Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			
			
		 
			
			
		 
			fETZt hat geschrieben:Auf die Schnelle, ich glaube, 100km/h Zulassung und Auflaufbremse bedingen einander (dazu dann noch Stoßdämpfer am Hänger). Ich hatte eine Stema, der war gut von den Abmessungen, zwei leichte Enduros zu transportieren.
Geschlossen ist natürl. immer schöner, aber kostet eben. Man kann ein bißchen Steuern sparen, wenn der Anhänger für den Transport von Sportgeräten umgewidmet wird (grünes Kennzeichen, lohnt aber erst über die Jahre)

 
			
 
			
			
				 
			Lemonhead hat geschrieben:Die original dazu gehörigen Metallbügel nutze ich nicht mehr zum Abspannen, die fliegen mir immer reihenweise weg.

 
			
			
				 
			 Die Hoppeldinger.
 Die Hoppeldinger. 
			
			
		 
			P-J hat geschrieben:Wenn ich Stemma hör stellen sich mit immer die NackenhaareDie Hoppeldinger.

 
			 
			 
   Ich versuche immer rechtzeitig zu reservieren.
  Ich versuche immer rechtzeitig zu reservieren. 
			Maik80 hat geschrieben:Echt jetzt ?
 
 
 
			
			
		P-J hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Echt jetzt ?
Ich wusste das das kommt, also halt noch mal.
 
			Möglich, alle Stemma die ich bisher gesehen hab, Bekannte so gekauft haben hoppel, zumindest wenn die Leer sind. Ich weis die die Teilweise Knott Achsen verbauen aber auch die hoppeln. Die Baumarktdinger von Stemma hoppel aber nicht nur die klappern auch noch.Maik80 hat geschrieben:, Du haust hier eine Marke pauschal in die Pfanne.

 
			
			
		 
  
 
			 
			nicht wie alle.Pedant hat geschrieben: wie alle Anhänger in diesem Segment /Größe
 
			
			
		AHO hat geschrieben:Zum Thema grünes Sportkennzeichen:
Solange Du nur Sportmotorräder z.B. zur Motocross Strecke transportierst, ist Alles in Ordnung, jede andere Nutzung (also auch liegengebliebenen Kumpel mit seinem Motorrad abholen) würde Dir als Steuerhinterziehung ausgelegt - ob sich das lohnt?
Gruß
Andreas
, fand ich den Hinweis nicht unpassend, merke gerade, dass ich jahrelang ein pöser Pursche warmonsieurincroyable hat geschrieben:Da ich ab diesem Jahr mit Sohnemanns und meiner KTM zu diversen Crosstrecken fahren
 
   
 
P-J hat geschrieben:nicht wie alle.Pedant hat geschrieben: wie alle Anhänger in diesem Segment /Größe


 
			
			
				 
			P-J hat geschrieben:Ungebremst mit 800 Kg zu verkaufen
 
			 
			 
			TS-Jens hat geschrieben:Gab früher auch Hänger mit 800kg ungebremst.
 
			 
			MZ Kurt hat geschrieben:Ich würde nie wieder mit einen offenen Anhänger fahren wenn noch Salz auf der Straße liegt. In einem geschlossenen Anhänger kannst Nachts zur Not noch pennen.
 
  
 
			 
  
 
 
			MZ Kurt hat geschrieben:Moin, zu überlegen ist noch wann die Saison beginnt!Ich würde nie wieder mit einen offenen Anhänger fahren wenn noch Salz auf der Straße liegt. In einem geschlossenen Anhänger kannst Nachts zur Not noch pennen.

 
			Rallye Olaf hat geschrieben:Und ich habe einen Stema HP 750 mit Plane
 
			Matthieu hat geschrieben:Und die sind heute auch noch zulässig? Mein TÜV Prüfer hat mir mal gesagt, dass die "zwangsweise" auf 750 kg abgelastet wurden.

 
			
			
		Matthieu hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Gab früher auch Hänger mit 800kg ungebremst.
Und die sind heute auch noch zulässig? Mein TÜV Prüfer hat mir mal gesagt, dass die "zwangsweise" auf 750 kg abgelastet wurden.
Rallye Olaf hat geschrieben:Hoppeln tut meiner erst bei 95kmh. Ganz ruig läuft er zwischen 100/110kmh
 
 
 
			Geländewagen und grosse SUV´s. der Drecksaudi nicht, der Scorpio durfet das.TS-Jens hat geschrieben: es darf eh kaum ein Auto 800kg ungebremst ziehen,

 
			
			
		P-J hat geschrieben:Geländewagen und grosse SUV´s. der Drecksaudi nicht, der Scorpio durfet das.TS-Jens hat geschrieben: es darf eh kaum ein Auto 800kg ungebremst ziehen,
 
			rs46famulus hat geschrieben:Ich hab mir wegen dem Hausbau diesen vom Nachbarn gekauft,1300kg zul.Gg und 100kmh Zulassung und gebremst. Da kann man auch mal gut nen Umzug fahren bei jedem Wetter und so wie ich,den Rasentrecker und die Etz über Winter trocken unterbringen... Hab ihn für weit unter 1k€ bekommen vielleicht wär sowas für euch sinnvoller?
monsieurincroyable hat geschrieben:rs46famulus hat geschrieben:Ich hab mir wegen dem Hausbau diesen vom Nachbarn gekauft,1300kg zul.Gg und 100kmh Zulassung und gebremst. Da kann man auch mal gut nen Umzug fahren bei jedem Wetter und so wie ich,den Rasentrecker und die Etz über Winter trocken unterbringen... Hab ihn für weit unter 1k€ bekommen vielleicht wär sowas für euch sinnvoller?
Danke für die Tipps, Ich denke so einer mit Plane wird das beste sein. Da ne Plattform/Haltevorrichtung reingebaut und los. Zugfahrzeug ist kein Thema - V6 TDI
 
			
			
		P-J hat geschrieben: Grosser Vorteil, die Ladefläche ist 2,2 Meter was kein 750er bietet.
 .
 .

 
			
			
		Andreas hat geschrieben:P-J hat geschrieben: Grosser Vorteil, die Ladefläche ist 2,2 Meter was kein 750er bietet.
Das stimmt nicht. Meine eierlegende Wollmilchsau ist 2,43 m.
https://www.anhaenger.ruhr/anhaenger/bl752413-detail
Und hinter "T" steht 130. Als Frankreichfahrer freut mich das ganz besonders.
 
			
			
		 
			Matthieu hat geschrieben:Rallye Olaf hat geschrieben:Und ich habe einen Stema HP 750 mit Plane
Zwei Motorräder (das ist die Anforderung) in einen HP 750 mit Plane (Innenbreite 108 cm ????) finde ich schon sehr sportlich.
Ich habe den gleichen und bin sehr zufrieden, allerdings erfüllt er meiner Meinung nach nicht die Anforderungen.
Auch ist fraglich, ob so eine Crossmaschine von der Höhe her unter die Plane passt, keine Ahnung wie hoch die Stopelhopser sind.
 
 
 
			 
			monsieurincroyable hat geschrieben:rs46famulus hat geschrieben:Ich hab mir wegen dem Hausbau diesen vom Nachbarn gekauft,1300kg zul.Gg und 100kmh Zulassung und gebremst. Da kann man auch mal gut nen Umzug fahren bei jedem Wetter und so wie ich,den Rasentrecker und die Etz über Winter trocken unterbringen... Hab ihn für weit unter 1k€ bekommen vielleicht wär sowas für euch sinnvoller?
Danke für die Tipps, Ich denke so einer mit Plane wird das beste sein. Da ne Plattform/Haltevorrichtung reingebaut und los.
-- Hinzugefügt: 5th Januar 2019, 10:55 am --monsieurincroyable hat geschrieben:rs46famulus hat geschrieben:Ich hab mir wegen dem Hausbau diesen vom Nachbarn gekauft,1300kg zul.Gg und 100kmh Zulassung und gebremst. Da kann man auch mal gut nen Umzug fahren bei jedem Wetter und so wie ich,den Rasentrecker und die Etz über Winter trocken unterbringen... Hab ihn für weit unter 1k€ bekommen vielleicht wär sowas für euch sinnvoller?
Danke für die Tipps, Ich denke so einer mit Plane wird das beste sein. Da ne Plattform/Haltevorrichtung reingebaut und los. Zugfahrzeug ist kein Thema - V6 TDI
 
			 
			Matthieu hat geschrieben:Ätsch, meiner ist größer.....
 
			
			
		 : 100 € unter Neupreis, dafür aber 10 Jahre alte Reifen, kein TÜV und die ersten Roststellen dran...
 : 100 € unter Neupreis, dafür aber 10 Jahre alte Reifen, kein TÜV und die ersten Roststellen dran... ), der eine Bügel, der die AT halten sollte, war dann schon von dem anderen, der nur die TA gehalten hat, deutlich zu unterscheiden
 ), der eine Bügel, der die AT halten sollte, war dann schon von dem anderen, der nur die TA gehalten hat, deutlich zu unterscheiden  ... die Kabelanschlüsse am Stecker hatten die erwartete Qualität
 ... die Kabelanschlüsse am Stecker hatten die erwartete Qualität   ...war aber nicht schlimm, da ich die Deichsel ja eh abschraubbar machen wollte. Dazu musste ein neues Kabel mit 7 x 1,5 qmm mit zwei Metallsteckern durch die Deichsel gezogen und eine Anhänger-Steckdose an den Hänger gebaut werden, und das kann man ja dann gleich ordentlich machen...
 ...war aber nicht schlimm, da ich die Deichsel ja eh abschraubbar machen wollte. Dazu musste ein neues Kabel mit 7 x 1,5 qmm mit zwei Metallsteckern durch die Deichsel gezogen und eine Anhänger-Steckdose an den Hänger gebaut werden, und das kann man ja dann gleich ordentlich machen...  
 

 
			P-J hat geschrieben:Matthieu hat geschrieben:Ätsch, meiner ist größer.....
Bedarf aber der LKW Führerscheins.
 
			Zurück zu Test- und Erfahrungsberichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste