Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 09:58 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Hallo Leute,

habe mal in den Beiträgen gestöbert und nach dem vorderen verchromten Kotflügel gesucht. Das der von der ETZ der "Gleiche" ist, ist gut zu Wissen, aber ich wollte Fragen, ob jemand weiß, wo man eventuell noch einen neuen Kaufen kann.
Auch den verchromten Lampenring wollte ich erneuern.
Bei beiden Teilen ist der Chrom ok, jedoch verbeult. Beim Kotflügel ist es nur eine kleine Beule.

Gruß Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Evtl. frage mal bei www.motorradente.de oder direkt bei www.muz.de an.
Wo hast Du denn schon geschaut?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt türkische Nachfertigungen des VR Kotflügels, die kannst du aber qualitätsmäßig vergessen...

Du solltest also nach was Originalem suchen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 11:26 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Danke für die Tipps.
Den MuZ habe ich angeschrieben. Die "Motorradente" schreibe ich noch an.

Danke auch für die Antwort "Güsi"

Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 11:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
eddy4712 hat geschrieben:
Die "Motorradente" schreibe ich noch an.

Lass es, er wird dir nicht antworten.
Den Ente RUFT man an, sonst wird das nix.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Gerade mit Ente Telefoniert :D :D der ist im Stress am Wochenende ist Ententreffen

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2017 20:59 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Danke für den Tipp

Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 15. November 2017 10:55 
Offline

Registriert: 27. Mai 2010 09:09
Beiträge: 38
Themen: 4
Wohnort: Berlin-Südwest
Hallo Eddy,

wenn Du für den Lampenring eine Quelle auftust, lass es uns wissen. Meiner ist auch nur noch "etwas" schön. Ist ein Bosch-Scheinwerfer an der SilverStar, der scheint aber echt selten zu sein. Ich hab da noch nichts gefunden.

Gruß Ulf

_________________
Gruß Ulf


Fuhrpark: ES/2 in Spe
Royal Enfield Bullet Trials
MZ 500 RSX "Silver Star"/ Bj. '93 - bis 02/2020
Jawa 50 Typ 05
Jawa 50 Typ 23 Mustang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 15. November 2017 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
solche Lampenchromringe sollte ich noch im Regal liegen haben. :D

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 15. November 2017 11:25 
Offline

Registriert: 27. Mai 2010 09:09
Beiträge: 38
Themen: 4
Wohnort: Berlin-Südwest
@Wintertourer: PN kommt...danke für's Händchenheben.

Gruß, Ulf

_________________
Gruß Ulf


Fuhrpark: ES/2 in Spe
Royal Enfield Bullet Trials
MZ 500 RSX "Silver Star"/ Bj. '93 - bis 02/2020
Jawa 50 Typ 05
Jawa 50 Typ 23 Mustang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. November 2017 16:46 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Hallo Leute,

danke für die Info. War mal wieder im Krankenhaus und hatte keine Muße nachzuschauen.
Bin jetzt wieder da und nächste Woche schau ich mal.
Auf jeden Fall erst mal Danke für die Information.

Gruß Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. November 2017 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 13:29
Beiträge: 197
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 35
Bei Kleinanzeigen verkauft gerade einer einige Chromteile, bis vor kurzem war da auch noch so ein Lampenring dabei.

_________________
Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ 500 R Bj. '92 Erstzulassung März '94
S51 3-Gang Bj. '85 <- älter als ich :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. November 2017 18:46 
Offline

Registriert: 27. Mai 2010 09:09
Beiträge: 38
Themen: 4
Wohnort: Berlin-Südwest
SpatteL hat geschrieben:
Bei Kleinanzeigen verkauft gerade einer einige Chromteile, bis vor kurzem war da auch noch so ein Lampenring dabei.


Link?

Gruß, Ulf

_________________
Gruß Ulf


Fuhrpark: ES/2 in Spe
Royal Enfield Bullet Trials
MZ 500 RSX "Silver Star"/ Bj. '93 - bis 02/2020
Jawa 50 Typ 05
Jawa 50 Typ 23 Mustang

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 16. November 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 13:29
Beiträge: 197
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 35
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... ds=4010782

Ist doch nicht mehr so viel, dachte es wären mehr.
Ansonsten einfach bei Motorradteilen danach suchen.

Von dem habe ich auch schon etwas gekauft, ging recht fix.

_________________
Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ 500 R Bj. '92 Erstzulassung März '94
S51 3-Gang Bj. '85 <- älter als ich :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 18. November 2017 17:42 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Danke für die Information.

Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 26. November 2017 18:59 
Offline

Registriert: 21. November 2012 13:50
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Duisburg
Als Verantwortlicher für den Schaden am Lampenring habe ich 2003 recherchiert, eddy - das ist der BOSCH-Scheinwerfer von einer BMW R100R CLASSIC ( Mystic ). Ich weiß nicht, ob der heute noch zu bekommen ist - und was er kostet...

https://www.youtube.com/watch?v=pK-3ETqhmxw

Gruß
OldDaddy


Fuhrpark: MZ Silverstar Classic EZ. 1996 ( bis 7/2016 )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 21:26 
Offline

Registriert: 25. August 2015 07:55
Beiträge: 36
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 73
Hallo Old Daddy,

sorry, deine Antwort hatte ich nicht gesehen. Aber danke im Nachhinein.

Gruß Eddy


Fuhrpark: MZ- ES 250/2 mit Beiwagen Baujahr 1968, MZ 500 Silverstar,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Kann hier jemand beurteilen, wie die Chrom-Qualität der um 50,- Eur angebotenen vorderen Kotflügel ist? Gibt es momentan (2017/'18/'19) zuhauf in verschiedenen Shops im Netz. (ETZ)
Danke!

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 01:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Garage73 hat geschrieben:
Kann hier jemand beurteilen, wie die Chrom-Qualität der um 50,- Eur angebotenen vorderen Kotflügel ist? ...

Ich hab keinen derartigen im Einsatz, aber wenn in manchen Shops dabei steht "nicht streusalzfest", bedeutet das doch eigentlich, schlechter als DDR-Chrom.

Edit:
Also für ein Schönwetterfahrzeug ohne Winterbetrieb brauchbar, wenn man nach einem überraschenden Regenguß trocken wischt und regelmäßig Pflege aufträgt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 7. Januar 2019 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 06:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
DDR..Chrom war gut...Nachwende
war Müll

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nordlicht hat geschrieben:
DDR..Chrom war gut...Nachwende
war Müll

Kommt darauf an, wer den Nachwendechrom der Serie aufgetragen hat, ich fand den nicht schlecht bzw. sogar um Welten besser, als den welcher heute den Nachbau ziert

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 18:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es gab mal welche, die haben schon gerostet, wenn man das Wort "Wasser" nur gedacht hat...... wie die aktuell sind weiß ich nicht


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rotax 500 Silver Star
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Sieht man in die aktuelle öffentliche Norm DIN 50962 Galvanische Überzüge / Chromatierungen, fällt auf dass es eine Anwendung „0“ = "dekorativ" gibt. Dabei geht man von einer Mindestschichtdicke von nur 5µm aus. Das Zeug hält dann im Salzsprühnebeltest (DIN EN ISO 9227) dann wenigstens 48h.
Der Kobald wurde irgendwann als Legierungselement verbannt. Nehme an dass das in der DDR aber drin war. TGL Normen hab ich leider nicht zur Verfügung...

Die schöne neue Welt und ihre Verordnungen (EU) tun das Restliche. Eine Galvanik in Deutschland zu betreiben ist vermutlich nur so eingeschränkt möglich, dass die Türken (s.o.) doch noch die besseren Möglichkeiten haben als wir selbst.
(Keine Angst, politischer wird's nicht.)

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de