Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gilsterhobel, wer weis was das ist ohne zu Google! Alle dürfen antworten ausser Motorrang. :mrgreen:

Hintergrund, ein Freund hat mich heute angerufen was das wäre :?: Er würde grad sowas bauen und weil er weis wie ich drauf bin baut er gleich eines für mich mit. :biggrin:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich.
Habe ich mal beim Klacks in einem Buch gelesen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ist dass das Ding mit dem man das Reifenprofil nachschnitzt?
Nein, ich habe nicht gegoogelt.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Gilsterhobel, wer weis was das ist ohne zu Google! Alle dürfen antworten ausser Motorrang. :mrgreen:

Hintergrund, ein Freund hat mich heute angerufen was das wäre :?: Er würde grad sowas bauen und weil er weis wie ich drauf bin baut er gleich eines für mich mit. :biggrin:
Habsch noch einen hier irgendwo rumfliegen... Ein Mehrschneidiges Gerät zum Reifen tunen... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:05 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 14:26
Beiträge: 103
Themen: 8
Wohnort: bw
Alter: 83
Muffel hat´s erfasst. Aber nicht weitersagen, wenn ihr das Ding benutzt.
Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muffel hat geschrieben:
Ist dass das Ding mit dem man das Reifenprofil nachschnitzt?
Das ist ein Elektrisches Gerät, hab ich auch. Mit dem Hobel werden nur Schnitte ins Profil gemacht ohne Materieal abzutragen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
janus hat geschrieben:
Muffel hat´s erfasst. Aber nicht weitersagen, wenn ihr das Ding benutzt.
Gruß janus


Nein nicht das Profil, die Blöcke werden damit eingeritzt um den Reifen griffiger zu machen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Nein nicht das Profil, die Blöcke werden damit eingeritzt um den Reifen griffiger zu machen.
Dat war mir klar das unser Klaus das kennt. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

heute Einsatz verboten...der TÜV scheidet sofort.

früher hat man damit die Gummiblöcke fein zerschnitten... Ist manuell...nicht elektrisch.

Sind ein paar Rasierklingen in einem Metallbügel, der den Reifen umfasst.

Habe auch noch einen Neuen bei mir in der Garage liegen.

Hauptsächlich machte man es damals bei dem Metzeler Block C Reifen, um bei Nässe noch feinere Profilierungen zu haben.

jedoch platzen auch im Serienzustand einzelne Blöcke aus dem Profil... bei meiner damaligen Moto Guzzi V7 Special.

Die Drehmomentkräfte waren zu stark... obwohl es DER Motorradreifen der 70er war.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5580
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ahh, wieder was gelernt.
Das funktioniert wirklich?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich den mir das man damit die Auflagefläche des Reifens auf der Strasse und damit den Grip erhöhen kann.

holger999 hat geschrieben:
heute Einsatz verboten...der TÜV scheidet sofort.


Reifenprofil nachschneiden auch aber wo steht der Bus mit denen die das interessiert. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
eine wichtige Info dazu: nicht ob verboten oder erlaubt..

die heutige Gummimischung ist wesentlich weicher...und bei einem Stahlgürtelreifen heutiger Bauart ist es gefährlich, das keiner der Stahlgürtel erwischt wird.

Zudem der Metzeler Block C... und genau für diesen Reifen wurde er entworfen... hatte sehr hohe Blöcke.

Bei einem heutigen Vorderradreifen ist manchmal die neue Profilierung sehr dünn aufgetragen.... da schneidest Du ganz schnell zu tief.

und wenn der Reifen platzt und Du einen Unfall hast... zahlt keine Versicherung. und bei einem Fremdschaden... DU alleine.

Also mir wäre es zu heiss... damit heutige Reifen zu bearbeiten.

und auch heutigen "Winterreifen" haben von Haus aus...eine viel, viel weichere Gummimischung...da ist so etwas kontraproduktiv.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich wusste es auch...man hat die Profilblöcke damit entspannt (zu Zeiten, als man noch problemlos überall lose Rasierklingen bekam), für bessere Traktion und um den Reifen bei Nässe durch Erhöhung der Drainagewirkung rutschfester zu machen...son beheiztes Gerät zum Nachschneiden hab ich auch noch...ausm Nachlass meines Vaters...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich dachte dabei an die Wegner Reifen. Gummi satt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...eigentlich brauchte man das schon damals nicht. Bei trockener Strasse schon gar nicht und bei nasser auch erst dann, wenn man nicht bereit war, seinen Fahrstil den Gegebenheiten anzupassen... das ist natürlich überspitzt, denn die Hafteigenschaften der damaligen Pneus war tatsächlich bei Nässe nicht so doll. Auch nicht die des hochgelobten Block C! Oder des ebenfalls fast heiliggesprochenen Dunlop TT100! War zwar auf der Triumph bei Trockenheit astrein (Auf BMW hingegen fast kaum fahrbar...), dafür aber bei Nässe katastrophal! Ausserdem musste man ständig aufpassen, ob man schon wieder "nachgilstern" musste etc. Ich hab´s in den 70ern 2-3mal gemacht und dann bleiben lassen.
Ganz davon abgesehen, Paul: beim Gespann ist es doch ganz nett, wenn man es kontrolliert driften lassen kann... :biggrin:

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
bonnevillehund hat geschrieben:
driften
macht erst bei Geschwindigkeiten Spass die ne Emmen sowieso nie schaft. :mrgreen: :lach: https://www.youtube.com/watch?v=Vy8w915Z1Wc


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:37 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
P-J hat geschrieben:
Ich dachte dabei an die Wegner Reifen. Gummi satt.

Vergiß es. Die Wegener-Reifen sind so hart, daß sie trotz Gilstern noch rutschen. Rate mal, woher ich das weiß...


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Gärtner hat geschrieben:
Die Wegener-Reifen sind so hart, daß sie trotz Gilstern noch rutschen.
Immer noch um Welten besser wie ein k29 oder sonst was, hab alles probiert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Für die Winterfahrer wird das Ganze sicherlich interessant sein.
Schließlich werden moderne PKW- Winterreifen ebenfalls mit lamelliertem Profil (Querrillen) und in sehr weicher Mischung geliefert.
Diese Lamellen haben einen hohen Anteil bei der Nass-, Schnee- u. Eishaftung.
Beim Moped ist halt die Frage wie man die Schlitze anordnet.
Am Vorderrad längs für gute Seitenhaftung und hinten quer für gute Traktion?
Oder diagonal als Kompromiss?
Oder längs und quer (Schachbrett)?
Wegen der Sicherheit hätte ich keine Bedenken, solange man nur max 3mm tief und nie tiefer als das Profil selbst schneidet.
Im Gegenteil.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 28. November 2018 21:12 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
XHansX hat geschrieben:
Für die Winterfahrer wird das Ganze sicherlich interessant sein.
Schließlich werden moderne PKW- Winterreifen ebenfalls mit lamelliertem Profil (Querrillen) und in sehr weicher Mischung geliefert.
Diese Lamellen haben einen hohen Anteil bei der Nass-, Schnee- u. Eishaftung.
Beim Moped ist halt die Frage wie man die Schlitze anordnet.
Am Vorderrad längs für gute Seitenhaftung und hinten quer für gute Traktion?
Oder diagonal als Kompromiss?
Oder längs und quer (Schachbrett)?
Wegen der Sicherheit hätte ich keine Bedenken, solange man nur max 3mm tief und nie tiefer als das Profil selbst schneidet.
Im Gegenteil.

Ich habs seinerzeit mal ausprobiert, weil ich wissen wollte, was am Gilstern tatsächlich dran ist, und zwar sowohl an Sommer- als auch an Winterbereifung. Mein Fazit: es bringt nicht mal gefühlt was und lohnt die Arbeit daher nicht. Also, falls noch wer `nen Gilsterhobel braucht...:
Dateianhang:
IMG_3253 (1024x768).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab das auf eigene Idee hin anno 1993 bei der Simme gemacht. 5 Cuttermesserklingen parallel mit 3 mm Abstand zwischen Holzleisten geschraubt und dann diagonal die Blöcke geritzt. Vorher natürlich grob Maß genommen, damit ich nicht tiefer als die eigentliche Profiltiefe komme. Damit bin ich mitm Conti KKS 10 dann durch Schnee und Eis gekommen, wo vorher schlichtweg kein Durchkommen war, obwohl der Reifen grundsätzlich schon ein sehr guter war. Nur Einbildung? Mitnichten ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:
driften
macht erst bei Geschwindigkeiten Spass die ne Emmen sowieso nie schaft. :mrgreen: :lach:


...würd´ ich jetzt so nicht sagen:

https://youtu.be/_yMagxx8eTo

Video ist 1. schon etwas älter, war 2. im Winter und 3. hab´ ich seitdem auch ein paar Kilo abgenommen... :oops:
jedenfalls geht das mit der Emme besser als mit der breitbesohlten K1100RS, deren Pneus gerne dazu neigen, just dann zu greifen, wenn man´s gar nicht brauchen kann... :biggrin:

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich gilstere immer noch, beim Heidenau K65 wars sogar dringend nötig. Mit dem Tüff kann man rumstreiten, denn es ist kein Nachschneiden des Profils, und damit nicht grundsätzlich verboten. Manche Reifenhersteller (Metzeler) behaupten das zwar, deswegen ists noch lang nicht wahr.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Der Gärtner hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ich dachte dabei an die Wegner Reifen. Gummi satt.

Vergiß es. Die Wegener-Reifen sind so hart, daß sie trotz Gilstern noch rutschen. Rate mal, woher ich das weiß...

Wegener gibt es doch schon seit 15 Jahren nicht mehr. Von daher ist klar, dass die ordentlich ausgehärtet sind.
Ich selbst habe auch noch einen im Einsatz, der nutzt sich einfach nicht ab.
Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, mit dem im Winter unterwegs zu sein, der ist im Sommer schon kacke...
Ob bei dem jetzt ein Gilsterhobel noch irgendeine Verbesserung bringt?????


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Matthieu hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Ich dachte dabei an die Wegner Reifen. Gummi satt.

Vergiß es. Die Wegener-Reifen sind so hart, daß sie trotz Gilstern noch rutschen. Rate mal, woher ich das weiß...

Wegener gibt es doch schon seit 15 Jahren nicht mehr. Von daher ist klar, dass die ordentlich ausgehärtet sind.
Ich selbst habe auch noch einen im Einsatz, der nutzt sich einfach nicht ab.
Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, mit dem im Winter unterwegs zu sein, der ist im Sommer schon kacke...
Ob bei dem jetzt ein Gilsterhobel noch irgendeine Verbesserung bringt?????


Theoretisch ja:

Denn durch das Glistern erzeugst du mehr Kanten an denen sich der Reifen in den Asphalt „verzahnen“ kann. Übertreibst du es aber, indem die Blöcke zu klein werden, oder der Reifen schon zu weit durchgehärtet ist, brechen Dir die so entstandene Blöcke einfach weg.

Glistern ist meiner Meinung heutzutage nur notwendig, wenn man einen Reifen „artfremd“ verwendet. Z. B. Autoreifen auf einem Gespann. Die Mischungen sind dort meist zu hart, da sie auf schwerere Fahrzeuge ausgelegt sind.

Da aber Motorradreifen heutzutage immer weichere Mischungen bekommen, teils ja verschiedene Mischungen auf einem Reifen, sehe ich keine Vorteile.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Vorteile gibts auch an modernen Reifen mit wenig Negativprofil, wie z.B. dem K65. Bei Regen war das danach ein ganz anderer Reifen. Ich stelle die Messer wirklich nur auf ca.1,5-2mm Tiefe ein, und schneide ausschließlich parallel, also in Laufrichtung. Das reicht völlig.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 13:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
bonnevillehund hat geschrieben:
driften
macht erst bei Geschwindigkeiten Spass die ne Emmen sowieso nie schaft. :mrgreen: :lach: https://www.youtube.com/watch?v=Vy8w915Z1Wc


So siehts jeden Tag aus, wenn ich von Arbeit heimfahre. :twisted:

Die Ansagen kommen aus dem Radio und bestimmen die nötige Geschwindigkeit...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 17:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
kutt hat geschrieben:
So siehts jeden Tag aus, wenn ich von Arbeit heimfahre. :twisted:


dazu brauchts aber auch das richtige Auto, haste das? :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
So sieht das aus, wenn man den Beifahrer fähren lässt, das kann ja nicht gut gehen....

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 29. November 2018 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Dateianhang:
IMG_20181129_205857_resized_20181129_085949889.jpg

Das ist das Original, echte Motorradfahrer haben so was :mrgreen:
Gruss Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 30. November 2018 08:49 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 822
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Thomas Becker hat geschrieben:
echte Motorradfahrer haben so was


Nö. Die kaufen einfach geeignete Reifen.
Gruß
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 30. November 2018 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Naja, heutzutage muss man sich ja schon das Motorrad passend zu den guten Reifen kaufen. Für unser altes Gelumpe gibst ja nicht unbedingt die "guten" Reifen in den richtigen Größen...
Deshalb befürworte ich den Einsatz des Gilsterhobels zutiefst.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 30. November 2018 10:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
So siehts jeden Tag aus, wenn ich von Arbeit heimfahre. :twisted:


dazu brauchts aber auch das richtige Auto, haste das? :mrgreen:



Na den Watzlaw (mein Sportgerät - *hust* Octacia 1U5 *hust*) - Auf meiner Arbeitsstrecke kommt da kaum ein anderer mit :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 30. November 2018 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
kutt hat geschrieben:
Auf meiner Arbeitsstrecke kommt da kaum ein anderer mit :D
Dann bist du sicher noch nicht an den richtigen geraten. Denn merke, es gibt immer einen der es besser kann. 8)
k.B. Hab mal mit nem Escort RS auf halbnasser Strecke ne passable Zeit auf der Nordschleife gefahren, Taining und stand damit zwischen den dicken Porsche sehr weit vorne. Ich dachte es wäre die perfekte Runde mit sonem Gerät gewesen und dann kommt mein Freund Manni und schenkt mir mal grad 14 Sekunden ein :oops: Wie gesagt, es gibt immer, wirklich immer einer ders besser kann.

SPOILER:
Mal ganz zu schweigen von deinem Watzlav, wirklich schnell ist sowas sowieso nicht. :versteck:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2018 01:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo P-J,
wahrscheinlich 1980: wir, 2 Pärchen und eine (damals) Solistin (Dieter mit Jutta und Iris und ich plus Elvira) wollen nach Bonn ins Kino. Also rein in die Autos, Dieter und Jutta im Scirocco I mit Einspritzer (110 PS?), Elvira, Iris und ich in meinen 34 PS-Käfer. Es regnet und im Regen stempelt der Käfer hinten nicht weg sondern driftet sachte und sehr gut kontrollierbar. Unten in Bonn schimpft mich der Dieter aus, wie ich so bescheuert fahren könne. Weil er mich mit dem Scirocco in all den Kurven durch's Siebengebirge nicht aus dem Rückspiegel bekommen habe ... 'Meine' beiden Damen bestätigten, daß es sich alles sehr kontrolliert und sauber angefühlt habe. Und glaub mir, Iris merkt, wenn ich beim Fahren in Schwierigkeiten komme. Zum Glück bisher gaaanz selten (bald 40 Jahre und zum Abzählen braucht sie nicht einmal alle Finger einer Hand). Allerdings merke ich früh, wem ich nicht über bin oder an wem ich nicht dranbleiben kann und blase solche Nummern gleich ab ... aber ich nehme das Fahren mit allen Fahrzeugen immer noch sehr sportlich und bin überzeugt, das hält einen wach und bei der Sache!
Worum ging es eigentlich? Ach so, ja, um den Gilsterhobel! Genau so einen wie auf dem letzten Bild habe ich auch schon seit ca. 1977 (und seit ca. 1980 unbenutzt) im Werkzeugkasten. Eine schöne Erinnerung! Im Grunde hat man den damaligen Reifen die z.B. heute bei Winterreifen gebräuchlichen Lamellen verpasst um eine bessere Verzahnung mit dem Asphalt zu erreichen. Ein bißchen hat es funktioniert. Ob ich es beim Pneumant versucht habe weiß ich nicht mehr, beim Semperit gab es eine leichte Verbesserung. Ich hätte es damals bei dem Bridgestone 'Mag Mopus' auf der SR 500 meines Freundes Gerd versuchen sollen ... Er hat zwar immer behauptet, er liebe den Drift, aber irgendwie habe ich ihm das nie wirklich geglaubt.
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 21:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Messerhalter abgeholt, nu kauf ich Klingen und schraub das mal zusammen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich weiß ja nicht. Es gibt doch heute wirklich gute Reifen... wenn die Mischung und Profil frisch ist warum daran rumschnipseln?

Für extreme Lastfälle wie genannt (PKW Reifen auf Gespann) kann ich es mir vielleicht vorstellen das es eine mögliche Verbesserung bietet, aber sonst ... :versteck:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZFieber hat geschrieben:
Es gibt doch heute wirklich gute Reifen...


Dann beschaff mir bitte 350X16 Gespannreifen, anständige bitte, kein Heidenauer. Hab jetzt Wegner gekauft, da werd ich das Probieren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Zur Begriffsverwirrung:
Wegener-Reifen bzw ein Wegener-Profil gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr.
Aber das zu Grunde liegende Profil (stammt aus dem Klein-LKW-Bereich) kann man sich aufvulkanisieren lassen.
Eventuell ist die Gummimischung inzwischen anders.
Die Vulkanisierer kaufen die Profile als Rollenware von Reifenherstellern wie Nokian ein.
Aktuell bekommt man das "sogenannte" Wegener-Profil bei Hofdmann vulkanisiert.
Für den Winter würd ich allerdings gleich das Nokian ST21-Profil empfehlen.

Das alte "Wegener-Profil", beim aktuellen Runderneurer unter Autocross K50 gelistet.
https://www.hofdmann.de/index.php?pid=151&thema=

Direkt-Preisliste:
https://www.hofdmann.de/docs/Preisliste ... -doc_1.pdf

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 08:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas, das bringt beim P-J leider nix. Für einen Hofdmann-Reifen ist er zu geizig.
Da rammelt er lieber einen 15 Jahre alten Pellen runter, als in was gescheites für nicht so viel mehr zu investieren.
Und Winters fährt er ja nicht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
Andreas, das bringt beim P-J leider nix. Für einen Hofdmann-Reifen ist er zu geizig.
Da rammelt er lieber einen 15 Jahre alten Pellen runter, als in was gescheites für nicht so viel mehr zu investieren.
Und Winters fährt er ja nicht.


Das Wegener k50 profil soll auf nasser straße allerdings ziemlich schlecht sein, und wenns dann noch 140 euro kostet kann man fürs gleiche geld 3 mitas reifen runterfahren ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 09:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Andreas, das bringt beim P-J leider nix. Für einen Hofdmann-Reifen ist er zu geizig.
Da rammelt er lieber einen 15 Jahre alten Pellen runter, als in was gescheites für nicht so viel mehr zu investieren.
Und Winters fährt er ja nicht.


Das Wegener k50 profil soll auf nasser straße allerdings ziemlich schlecht sein, und wenns dann noch 140 euro kostet kann man fürs gleiche geld 3 mitas reifen runterfahren ?


Der Paul fährt doch weder bei Regen noch bei Schnee. Also alles gut.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bambi hat geschrieben:
Bridgestone 'Mag Mopus'


Den gibt es übrigens noch immer, der Peter fährt ihn auf der GN400 und ist damit recht zufrieden. Also scheinen sie was an der Mischung getan zu haben.

PS.: Was haben wir uns auf dem Treffen in Marrum über den Namen weggeschmissen :lach: :rofl:
Man kannte ihn novh von früher, aber er kam durch die GN400 wieder ins Bewusstsein und hat für andauernde Heiterkeitsausbrüche gesorgt. Kennt ihr das wenn einer wieder leicht kichern muss und daraufhin keiner mehr an sich halten kann? :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also ich kann das mit dem gilstern jetzt auch nicht so recht nachvollziehen...
Ich hab das damals mal gemacht, um die Haftung zu verbessern, speziell im Winter. War glaube ich noch in den 90ern.
Nachdem ich aber schon lange nicht mehr (regelmäßig) im Winter fahre, lasse ich´s. :nixweiss:

@P-J:
Hast Du denn jetzt mal einen Mitas auf Deinem Gespann ausprobiert? Ich kann Dir nur dazu raten. Habe inzwischen schon den 2. Mitas H06 in 3.50-16 auf dem Hinterrad der ES/2 drauf. Und vorne jetzt den H05 in 3.25 - 16.
Und selbst wenn er Dir nicht taugt, hast Du nicht viel Geld kaputt gemacht... der kostet deutlich weniger als Heidenau, glaube knapp 35 €.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Mitas H-05 und H-06 am gespann ist um Lichtjahre besser als der ach so tolle heidenau gespannreifen?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
schraubi hat geschrieben:
Mitas H-05 und H-06 am gespann ist um Lichtjahre besser als der ach so tolle heidenau gespannreifen?

Nö, finde ich nicht.
Aber die Mitasreifen halten länger als der K 29! ;D

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Der Heidenau K29 rutscht bei Nässe ganz schön, wie ich finde.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 17:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wilwolt hat geschrieben:
Der Heidenau K29 rutscht bei Nässe ganz schön, wie ich finde.


:ja: :shock:

Martin H. hat geschrieben:
Hast Du denn jetzt mal einen Mitas auf Deinem Gespann ausprobiert?
Hab ich probiert, fand ich nicht berauschend, Grip wie der K59, 1000 Km länger gehalten also 2500 etwa.

ETZChris hat geschrieben:
Andreas, das bringt beim P-J leider nix. Für einen Hofdmann-Reifen ist er zu geizig.

eigendlich haste recht. Hab mal angefragt was sowas kostet aber das ist jetzt mehr wie ein Jahr her, Antwort hab ich bisher keine bekommen.
schraubi hat geschrieben:
140 euro
würd ich sogar dafür zahlen.

Nu hatte ich das Glück Originale Wegner zu bekommen, von einem Foristi, einen hatte ich noch den Fahr ich zur Zeit und dann halt noch die 2 auf Reserve. Ich fahr die nur als Hinterrad den der ist am schnellsten bei mir blank. Der letzte Wegner hat 12000 gehalten also gut 3 Jahre.

ETZChris hat geschrieben:
Der Paul fährt doch weder bei Regen noch bei Schnee. Also alles gut.


Schnee fahr ich nicht mehr aber in den Regen bin ich letztes Jahr nen paar mal gekommen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
P-J hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Hast Du denn jetzt mal einen Mitas auf Deinem Gespann ausprobiert?
Hab ich probiert, fand ich nicht berauschend, Grip wie der K59, 1000 Km länger gehalten also 2500 etwa.

Alles klar, das hatte ich nicht mitbekommen.
Was mir am Mitas gut gefällt ist der Preis und die Haltbarkeit, verglichen zum K29.
Vom Fahrverhalten her bin ich auch mit dem K29 immer gut zurecht gekommen. :nixweiss:

P-J hat geschrieben:
Schnee fahr ich nicht mehr aber in den Regen bin ich letztes Jahr nen paar mal gekommen. :ja:

Ja, so ähnlich auch bei mir.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gilsterhobel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich war jetzt mal in die Garage :ill: und hab ne Klinge eingespannt, Trapezklingen kommen da rein. Die Spitze der Klinge schaut 4,5 mm raus. Nu muss ich erst mal 20 Klingen kaufen und dann wirds probiert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de