Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo und Neuvorstellung mit ES150
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2019 22:08
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Hallo zusammen, ich möchte mich hier natürlich erst einmal vorstellen.

Ich bin der René, ein gebürtiger Sachse und lebe mit meiner Frau und zwei Kindern auf der Schwäbischen Alb. Ich liebe altes Blech, besonders, wenn es aus dem Osten ist. Zu Mopeds hatte ich früher kaum Bezug, hab aber dann 2009 mit einer Vollrestauration eines Simson Star SR4-2/1 Bj.1968 den Sprung in die Zweitaktszene gemacht.

Dateianhang:
P1030145.JPG




Ende 2012 ist dann noch ein recht gut erhaltener S50 Bj.1977 dazu gekommen, in weitgehend originalem Gebrauchszustand.
Dateianhang:
2013-01-01 14.43.32.jpg




Irgendwann kommt dann aber die Lust auf was Größeres, besonders wenn man einen MZ sammelnden Kumpel hat. Und so tat sich vor einigen Wochen die Möglichkeit auf, mehrere MZ zu besichtigen. Ich hatte eigentlich vor, eine TS zu kaufen. Aber wie es so ist, es wurde eine blaue ES150 Bj.1968. Ich muss hier auch meinem oben erwähnten Freund für die gute Beratung danken. Die ES war keine "Liebe auf den ersten Blick", aber nach genauerem Betrachten und Kontrolle der üblichen Verdächtigen stellte sie sich als sehr guter Fang heraus. Sie ist weitgehend komplett, Spiegel, Tankdeckel und Seitendeckel konnte ich inzwischen noch nachordern.

Hier direkt nach dem Ausladen daheim.
Dateianhang:
IMG_4058.JPG

Dateianhang:
IMG_4057.JPG

Dateianhang:
IMG_4059.JPG


Inzwischen sind die meisten Arbeiten für ein erstes laufen lassen gemacht. Ich möchte sie technisch fit, sicher und zuverlässig machen um sie in Ruhe wieder auf die Straße zu bringen, aber auf keinen Fall überrestaurieren. Ich bin totaler Originalfan und möchte so viel wie möglich erhalten bzw. wieder dem Bj. entsprechend zurückrüsten.

Hier im Forum wird es keine Aufbau-Doku geben, aber ich werde sicher gelegentlich mal was fragen. Weitere Bilder von verschiedenen Ansichten kommen auch noch. Hab schon gehört, dass hier gerne geguckt wird :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES150/1968, 68er SR4-2/1, 77er S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Rene,
willkommen im Forum. Schicke Moppeds haste da.
Viel Spaß mit der Neuen und Gruß aus dem Vogtland.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 23:28 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Herzlich willkommen und viel Spaß mit der ES.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 06:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Rene
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 06:25 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo René,
Für deine ES sind hier immer Ohren offen.
Viel Erfolg beim herrichten!
Gruß aus Oberschwaben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 08:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Grüß dich, René! :tach:
Egge150 hat geschrieben:
Inzwischen sind die meisten Arbeiten für ein erstes laufen lassen gemacht. Ich möchte sie technisch fit, sicher und zuverlässig machen um sie in Ruhe wieder auf die Straße zu bringen, aber auf keinen Fall überrestaurieren. Ich bin totaler Originalfan und möchte so viel wie möglich erhalten bzw. wieder dem Bj. entsprechend zurückrüsten.

Hier im Forum wird es keine Aufbau-Doku geben, aber ich werde sicher gelegentlich mal was fragen. Weitere Bilder von verschiedenen Ansichten kommen auch noch. Hab schon gehört, dass hier gerne geguckt wird :wink:

Lies Dir vielleicht auch mal Lothars Aufbauthread durch, ist zwar 125er, aber für Dich bestimmt auch interessant:
viewtopic.php?f=3&t=1132 :wink:
Willkommen bei uns und noch viel Spaß im Forum!
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion.................

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ein Hallo aus dem Südharz und viel Spaß mit der ES

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 08:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Die Spiegel sind ja eine "Augenweide". ;-)
Willkommen hier.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Willkommen auch aus der Lausitz :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo vom Migranten aus NL...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 18:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schöne Maschine, aus der lässt sich was machen! herzlich willkommen aus Bayern!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2019 22:08
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum.
Ich werde wieder berichten, wenn sie paar Takte gelaufen ist.


Fuhrpark: MZ ES150/1968, 68er SR4-2/1, 77er S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo René,

willkommen hier im Forum. Dank deiner Bilder kann ich sie jetzt auch bei Tageslicht betrachten.

Und die schöne braune ganz in deiner Nähe, einwandfrei.

Bei Fragen, melden.

Gruß aus der Oberpfalz.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2019 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2019 22:08
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Ja, die Braune sieht sehr gut aus.

So, nun hat die Gute die ersten Töne gemacht. War natürlich nicht auf Anhieb zu schaffen, aber nachdem die Stilllegung nun ca. 30Jahre her ist, will man sich da auch etwas Zeit lassen. Sie klingt gut, schöner MZ-Zweitaktklang, dass man sich bei den ersten Takten das Grinsen nicht verkneifen kann. :D
Habe nun die komplette Zerlegung, Reinigung und Aufbereitung der ES vor mir. Ich werde eine Bestandsaufnahme machen, da einige Teile ersetzt werden müssen und bis zu diversen Teilemärkten ein "Einkaufszettel" benötigt wird. Gemacht werden muss: Elektrik, Stoßdämpfer überholen, neue Reifen (Speichen entscheide ich nach der Reinigung), Kettenschläuche sind beide stark eingerissen.

Mir wurde zugetragen, dass es sich hier womöglich um ein Neckarmann Modell handelt. Könnt ihr das bestätigen? Die Nieten am normalen Befestigungsplatz des Typenschildes sind nicht lackiert, das Typenschild am Schwingenträger sieht aus wie nachträglich drangefriemelt. Mit einer Niete und einer Schraube. Die ES war bis 1989 in Bayern zugelassen, im aktuellen Brief gibt es bei der Wiederzulassung 1986 den Vermerk "Brief Nr.: ....(7Stellig).. eingezogen". Also wohl davor auch ein Westbrief? Oder war sie ne DDR Maschine und ist 1986 rübber gemacht und wurde in Bayern nach West-Regeln zugelassen?

Grüße!


Fuhrpark: MZ ES150/1968, 68er SR4-2/1, 77er S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Herzlich Willkommen im Forum.
Es freut mich immer wieder, wenn ich sehe, daß die kleine ES wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt, als wie es in der Vergangenheit der Fall war.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2019 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Habe mal nachgeguckt ein DDR Kraftfahrzeugbrief II hatte sechsstellige Nummern mit einem vorangestellten Buchstaben.

Was ich verwunderlich finde ist, dass an der eigentlichen Anbringungsstelle des Typenschilds überhaupt keine Spuren eines solchen zu erkennen sind. Normal drückt sich zumindest im Bereich der Nieten die Kante des Schildes in den Lack und wird gequetscht.
Viell. wurde das Typschild bei Exportmodellen lose mitgegeben?

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2019 22:08
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Dann ist es wohl wirklich eine Neckermann. Es war also noch nie ein Typenschild unter der Sitzbank, die Nieten sind nur zum Löcher verschließen. Und die Schraube am jetzigen Platz ersetzt nur die verloren gegangene Niete. Dann war der eingezogene Brief mit der 7-stelligen Nummer schon ein Westbrief. Von der Nummernfolge ist er niedriger als der jetzige Brief. Passt also. Gibt es noch weitere Merkmale um eine echte Neckermann/Exportmaschine zu identifizieren?


Fuhrpark: MZ ES150/1968, 68er SR4-2/1, 77er S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Also wie gesagt ein Buchstabe vorangestellt und dann sechs Zahlen. Bsp: A123456

Ich weiß ja nicht, ob bei deiner 7stelligen am Anfang ein Buchstabe steht, dann könnte es ja doch ein DDR Brief sein.

Eingentlich spricht ja nichts dagegen, das Typenschild an den Sitzbankträger zu nieten. Ich muss auch sagen, dass ist die erste mir bekannte bei der ich es am Schwingenträger gesehen habe. Viell. melden sich hier noch andere mit gleichem Anbringungsort.

Versuch doch mal zum ersten Besitzer Kontakt aufzunehmen. (wenn noch möglich)

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2019 22:08
Beiträge: 8
Themen: 1
Wohnort: Hohenstein auf der Schwäbischen Alb
Alter: 44
Ja, würde mich auch interessieren, ob es noch weitere mit diesem Anbringungsort gibt. Generell: war diese Stelle im Westen Vorschrift?

Die Nr. vom eingezogenen Brief hat 7 Zahlen, ohne Buchstabe: 78 589 ...
Der aktuelle Brief hat Nr.: 89 572 ...


Fuhrpark: MZ ES150/1968, 68er SR4-2/1, 77er S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de