Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 14:09 
Offline

Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Hallo Forum!

Ich müsste mal wieder vor dem TÜV meine Reifen erneuern, da sie verschlissen sind. Mal eine Frage, da ich dazu nichts finden konnte:

Ich habe für die ETZ 250 im Fzg.-Schein stehen: vorne 2.75x18 und hinten 3,5x18

Darf man trotz dieser Eintragung Reifen in der Dimension: vorn 90/90-18 und hinten 110/80-18 fahren oder müsste man das abnehmen lassen und umtragen lassen? Ich bin der Meinung diese Größenangabe entspricht der original Größe (annähernd).
Ich würde nämlich gerne mal ein neueren Niederquerschnittsreifen probieren wollen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Brauchst Freigabe oder Eintragung dafür. Bei Heidenau gibt es eine, du brauchst aber wahrscheinlich eine breitere Felge vorn.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Haben wir doch alles bereits in der WDB stehen, z. B.
kb.php?a=240

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 14:54 
Offline

Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Ok, das von Heidenau ist ja schon einmal sehr praktisch. Endschuldigt bitte, an die WDB hatte ich gar nicht mehr gedacht....

Aber ist das eine verflixte Wissenschaft mit den Reifen... Vermutlich wird es für die alten MZen kaum Freigaben von anderen Reifenherstellern geben, oder? Bleibt dann eigentlich wirklich nur eine Änderungsabnahme mit Umtragung, die vermutlich wieder ein paar Taler kostet... :/ Hätte man vermutlich damals, hätte ich Reifen in der neuen Dimensionsabgabe drauf gehabt, bei der 21er Vollabnahme erdligt haben können.

Von den Bridgestone BT45 ist zumindest noch eine Freigabe vorhanden, habe ich gerade gesehen. Die wurden ja hier öfter als sehr gut beschrieben.

Alles klar. Ich danke euch!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 15:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Klar gibt es auch von anderen Herstellern Freigaben, z. B.
kb.php?a=306

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
felix_250 hat geschrieben:
Von den Bridgestone BT45 ist zumindest noch eine Freigabe vorhanden, habe ich gerade gesehen. Die wurden ja hier öfter als sehr gut beschrieben.

Alles klar. Ich danke euch!


Die BT 45 sind einfach top, da würde ich gar keine großen Experimente machen. Kaufen die Dinger und gut.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 16:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja, pauschal schon aber im Detail ?
Wurde hier auch schon besprochen, dass die vorne gerne schon ab 3 t km eigenwillig werden.
Ich will keine mehr.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 17:09 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Autoanhänger. Der ist älter, so dass in den Papieren noch die Reifenabmessungen aus Diagonalreifen-Zeiten drin, welche heute auch keine Geltung mehr haben. Der TÜV-Prüfer hatte aber eine Entsprechungstabelle, so dass er prüfen konnte, ob die Reifen, welche drauf sind und in "heutigen" Abmessungen angegeben sind dem alten Mass entsprechen. Folge ist, dass Reifenabmessungen in der heutigen Skalierung nicht in die Papiere eingetragen werden mussten. Vielleicht gibt es sowas für Motorradreigen auch?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 17:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Naja, pauschal schon aber im Detail ?
Wurde hier auch schon besprochen, dass die vorne gerne schon ab 3 t km eigenwillig werden.
Ich will keine mehr.

Gruß Klaus


BMW R90S, Moto Guzzi 850T, Moto Guzzi 850T3, BMW K75, K100, Benelli 750 SEI - da waren bzw. sind sie überall drauf, bisher kein Grund zur Klage. Vor allem gute Nasshaftung, da muss man halt den Kompromiss eingehen, dass sie teilweise nicht so lange halten wie Andere. Aber das ist sicher auch immer etwas persönlich geprägt - mir kommt z.B. kein Elefant mehr ans Mopped...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Warum die Grössen ändern, die alten Grössen gibts doch noch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Mein im Juni 2018 gekauftes nagelneues Motorrad hat vorn die Reifenabmessung "3.00-21 51P". Es geht auch sorum :mrgreen:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Reifengröße in Zoll
BeitragVerfasst: 6. Februar 2019 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Klaus, das hängt stark vom Fahrwerk ab.
Auf der alten Cx500 mit 33er Gabel ab 2000km ausgeprägte fühl- und sichtbare Haifischflossenbildung vorn.

Auf der ETZ 250 nach 2500km ähnlich aber weniger intensiv.

Auf der CX 500 Eurosport mit 37er Gabel nach 3000km nur noch mit Lineal oder Schablone erkennbar.

Das Fahrverhalten war am Ende besonders mit der alten CX ab 120 sehr flatterig, Mit Heckgepäck konnte man den Lenker nicht mehr loslassen. Nach 3000km vorne neu, dann war wieder Ruhe.

Generell aber ein sehr gut fahrbarer Reifen.
Haftung bei Nässe mindestens Note 2.
Dafür Verschleissträchtig.
3000km hinten war Ende Gelände auf beiden CXen, die MZ hab ich vorher verkauft.

Mittlerweile bin ich bei Michelin Pilot Road gelandet.
2 Komponenten.
Nasshaftung und Verschleiss top.
Meine Frau hat den schon 8000km auf der Bandit. Keine Regenrutscher, kein Mittenplattgefahre. Und auch meine 750 Four hat die nun drauf aber die kommt erst im Frühjahr nach langer Zeit wieder auf die Straße.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de