Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Elektrik....???
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Hallo,
Ich habe jetz meine MZ erfolgreich 260 KM bis hier in die Wedemark überführt, doch die

letzten 16 KM gab es Probleme, das ein Puck Up sie abtransportieren musste...

Ersteinmal allgemeines:
Von der Heimfahrt, hat sie maximal 70 KMH geschafft, danach hat sie dann angefangen zu

stottern und hzat kein gas mehr angenommen, ich dachte da schon das der Kolben viell.

klemmt.
Aber imme rbei der magischen marke 70, hat sie gestottert, weil es öfters vorgekommen

ist, also jedesmal wenn ich ausversehen etwas schneller als 70 gefahren bin, dachte

ich schon das die Kupplung und das Getriebe vielleicht irgendetwas nicht mit stimmt.

Jetzt schließe ich dieses AUS!

Ich wurde gestern noch von den Grünen rausgewunken weil mein Licht zu schwach brannte,

als die dann die Beleiuchtung überprüft hatten Sprang sie garnicht mehr an.

Also bis heute gewartet und von der Tankstelle abgeholt.

OHNE jegliches Licht losgefahren, sehr schwer, erxtreme Startprobleme, dann mit 20

KMH losgefahren, gleich hochgeschaltet bis zum dritten, und mit dritten Gang 30 KMH

gefahren, wollte ich schneller fahren, so fing sie auch dann an zu stottern.

Irgendwann war es dann soweit, das ich 50 fahren konnte.

Als ich dann plötzlich runterschalten musste, ist sie dann Ausgegangen.

Meine Fehlerdiagnose:

Die Batterie liefert nicht genügend Spannung, damit die Zündung einwandfrei arbeiten

kann, bei niedrigen Gängen = höhere Drehzahl = muss öfters Zünden = braucht mehr

Strom.

Jetzt zuHause habe ich die Blende der Elektrik abmontiert und durchgemessen, habe ja

schon ein bisschen im Forum gelesen und eine Mögliche Ursahe wurde genannt, das

korrosionsablagerungen auf den kontakten, Übergängen schuld dran sein könnten;

Messungen Ergaben:
Direkt von Plus an Minus: 3,85 V
Von Plus an Zylinder : 3,85 V
von Plus an Rahmen unter den Scheinwerfer:3,85 V

Also schließe ich Leistungsverlust durch Korrosion aus.

Dann ahbe ich die MZ angekickt, sie zündet kurz, läuft viell, 3 - 5 Sekunden, Zündet

aber auch unregelmäßig, geht wieder aus.

Das habe ich 2 - 3 Mal gemacht, erneuert Batteriespannung gemessen, Abfall von 10 mV.

Neue Batteriespannung:3,75 V

Also hat sie die Batterie durch 3 mal ankicken um 10 mV entladen/Verbraucht was antürlich eine Menge ist.

meien Frage ist nun, ob meine Diagnose insoweit richtig ist @ Zündaussetzer, und was man dagegen machen kann, habe mir überlegt, vielleicht batterie manuell aufladen, oder neue Batterie kaufen???

Desweiteren das gleiche Problem wie viele Andere, Fahren mit Abblendlicht = Zündaussetzer / Motor geht kompeltt aus, fahren ohen Licht, eigentlich möglich.

Ich schätze das die Spannung jetz nichteinmal mehr ganz zum Zünden asureicht, obwohl ich mir die Frage stelle, wenn er 5 Sekunden läuft und danach ausgeht, dann müssen die 3, 85 V ja ausreichen zum Zünden, also müsste er doch immer weiter zünden und die lima sollte doch die Batterie laden, oder??

Anbei, Fotos von der Elektrik;



mfg

MarcoBild
Bild
Bild


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lies dir das durch:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=7750

Lade die Batterie mit einem üblichen 6-V-Ladegerät auf.
Was soll man auf den 3 gleichen unscharfen Bildern erkennen?

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
lothar hat geschrieben:
Was soll man auf den 3 gleichen unscharfen Bildern erkennen?

zb. daß die kontakte doch schon korrodiert sind (masseschraube/sicherungen)und dass es sich um eine 125/150er es/ts handelt :lol: :lol: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 16:58 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
@ixevender

Du hast eine PN :wink:

Meine Ansicht:
Zündung richtig einstellen,
mal andere Kerze probieren,
Auspuff dicht?,
alle Massekontakte reinigen
und unbedingt neue Batterie (oder richtig laden, wenn sie noch o.K. ist)


Gruss


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Ja es handelt sich um eine MZ TS 150, hatte es vergessen zu sagen;

Leider habe ich kein 6 V Ladegerät, würde dieses hier von Conrad gehen oder gibt es irgendwo noch günstigere?

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_1


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die Elektrik sieht, soweit man es erkennen kann, stark verkeimt aus, insbesonders der Sicherungskasten.
SO kann keine 6V Anlage funktionieren, jetzt ist lustiges Kontaktereinigen und nachbiegen angesagt. Besonders auch in der Lampe nachschauen, an deren Boden ist eine Massepunktschraube, das muss alles Tip Top sein. Den Sicherungskasten würde ich austauschen bzw. auf Flacksteck umrüsten.

Wenn der Karren dann läuft, mal die Batterieladespannung messen und ggfs. Regler einstellen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 17:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
- Tankdeckel Loch prüfen ob frei ist,
- Auspuff ob er frei ist
- Neue Zündkerze rein
- Zündkerzenkabel auf (Kerze und Zündspule ob Anschlüsse i.O.
- Tank Rost? wenn ja ganze Vergasersystem säubern !!! alles!!!!)
- Zündung überprüfen (Kondensator, Unterbrecherschiene, Unterbrecherabstand, Zündzeitpunkt prüfen,
- Batteriespannung muss über 6 Volt liegen (deine Neue Batteriespannung: 3,75 V ist nicht Funktionsfähig)
- Massekontakte Prüfen > da die Elektrik z.B. Masse am Regler sehr verkeimt aussieht)

Also es wird etwas Zeit mit sich bringen, aber geh systematisch ran, nicht einfach ich schau mal dort oder dort.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Am besten Kabelbaum komplett erneuern, sollten sich elektrische Probleme in Zukunft häufen.
Es soll ja komplett einbaufertige Kabelbäume geben, solltest Du ihn nicht selber zusammenstellen wollen.
Es geht schneller, als man denkt.
Wenn ich ehrlich bin, zögere ich so etwas auch bis zum geht nicht mehr raus.
Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 20. Januar 2008 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 17:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
Dominik hat geschrieben:
Am besten Kabelbaum komplett erneuern, sollten sich elektrische Probleme in Zukunft häufen.
Wenn ich ehrlich bin, zögere ich so etwas auch bis zum geht nicht mehr raus.
Viele Grüße, Dominik.


würde ich auf Dauer auch sehr empfehlen.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
So, habe mir jetz überlegt, das ich die komplette Elektrik der MZ Überhole, das soll nächsten Monat starten.
Bis dahin will ich mir alles besorgt haben.
Desweiteren wollte ich den meachnischen Regler durch einen Elektronischen Austauschen.

Wie sieht das aus, was haltet Ihr von diesen hier, ist er zu gebrauchen und ist der Preis angebracht oder gibt es irgendwo einen besseren oder günstigeren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009

Weil ich alle Kabel von der Arbeit mir besorgen kann, suche ich schon vergebens nach einen Schaltplan, wo sich der Querschnitt raus ergibt, kennt jemand so einen?


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Den Regler bekommst du so wie der ist auch bei Haase - viel nehmen tun die sich nicht, muss aber auf jeden Fall isoliert angebracht werden - sonst isser gleich wieder kaputt ( steht zumindest auf dem Zettel der dabei war ).
Kabelquerschnitt wurde hier schonmal diskutiert - finde es momentan auf die Schnelle nicht, meine aber was von 1,5 in Erinnerung zu haben.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mehr als 2,5 brauchts nirgends - schau mal hier : http://www.mz-b.de/miraculis/aw/aw_hp.html

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 21:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
Reglerumbau

Schaltplan


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 22:56 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
mach doch erstmal die einfachen Dinge :wink:



...und dann: Schau'n wir mal :wink: :wink: :wink:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Was ich als nächstes mache:

Ersteinmal Batterie Voll laden, das mache ich morgen, dazu werde ich mir dieses Ladegerät kaufen, weil ich leider keins habe:

http://www.louis.de/_1088373fe7ad6483dd ... r=10003704

Wenn die MZ dann läuft ist schön; aber trotzdem muss die Elektrik erneuert werden, früher oder später, weil ich will dieses Motorrad als alltagsmotorrad einsetzen, also am besten jeden Tag fahren.

Und natürlich ist es ein ganzes Stückchen Arbeit, Geld habe ich auch nur nach und Nach, und alles auf einmal geht sowieso nicht.

Nur mein "Vorgänger" hat irgendwie das vorne falsch verkabelt, es geht nur das Standlicht, das Abblendlicht geht garnicht, und wenn ich da schoneinmal dabei bin den Fehler zu scuhen kann ich die kompletten Kabel gleich mitmachen.

Werkzeug und hochwertige Kabel bekomme ich fast geschenkt von der Arbeit (Mache Ausbildung als Mechatroniker).

Also müsste ich nur Sachen wie Batterie, Regler, e.c.t. kaufen.

Und weil ich öfters nach Hannover rein fahre und dort eigentlich immer nur rote Welle herrscht, kann ich es nicht riskieren, das mir die Elektrik plötzlich versagt.

Weil wir grade dabei sind, was haltet Ihr von dieser Batterie, hat 6V und 12 A
http://cgi.ebay.de/BATTERIE-6V-12AH-60X ... dZViewItem

Müsste ja eigentlich in die vorgesehende Batteriehalterung passen.

Desweiteren will ich auch eine extra Masseleitung vorne zum licht legen, so das dieses nicht mehr über den Rahmen geht.

Dazu hatte ich noch eine Frage;
Wie mache ich da smit der Zündung, da muss ich doch theoretisch eine Masseleitung am Rahmen lassen, damit die Kerze am Minus angeschlossen ist, oder kann man das irgendwie anders lösen.

Dann habe ich mir noch gedacht, das Ich als allgemeine Querschnittslänge der Leitungen 2mm nehme, eigentlich dürfte es ja keinen negativen Effekt haben wenn ich allgemein 2mm nehme statt einmal 0,75 und dann mal wieder 1,50, oder?

Soetwas wie Elektrik traue ich mir auch alleine zu, problematischer wirds, wegen dem Kickstarter.
Da muss ne neue Feder rein, und was so Getriebe und so angeht, da will ich das lieber mit jemanden erfahrenden machen der da ein bissche Ahnung hat, werde da mal AirHead fragen, ob er irgendwann mal Zeit & Lust hat.

[Edit]
@ Wusi, was sind denn für Dich die "einfachen Dinge"??


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 23:28 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
@xivender

die "einfachenDinge" sind: Laß dich nicht verrückt machen.
Erstmal die Standartprozedur durchführen (wie bereits per Pn oder hier im Thread beschrieben. Wobei ich nicht die meine, die gleich einen elektr. Regler etc fordern! Sorry Foristis, aber erstmal "Ursachenforschung" betreiben :roll: )

'Ne 6V/11AH Batterie kriegst du jederzeit bei Louis!!!

Wie gesagt: Ruhig bleiben und Stück für Stück an das Problem 'rangehen 8)


Ach so, das ist in Zukunft deine "Heimat" :D
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=8412


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Vor knapp zwei Jahren hat Lothar HIER beschrieben, wie man einen Kabelbaum für die Kleine ES selber anfertigt. Mit einigen Änderungen gilt das auch für die TS.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2008 08:44 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
Als erster Einstieg: die von dir gemessenen Werte zeigen, daß die Batterie kaputt ist, eine Zelle ist wahrscheinlich kurzgeschlossen (jede Zelle müßte ca. 2V bringen). Als erstes also Battrie laden und ihre Spannung unter Last messen (Scheinwerfer an...). Wenn sie keine 6,... Volt bringt über ein paar Minuten --> ersetzen. (Würde ich vermutlich gleich machen, da auch eine sehr tiefe Entladung Batterien bis zum Ausfall beschädigt).
Der nächste Schritt ist dann, zu prüfen, ob die Batterie im Motorrad geladen wird. Deine Symptome klingen stark nach Aussetzern wegen Unterspannung, wenn aber die LiMa nicht ginge, kommst Du nur mit Batterie vielleicht noch 20..30km, abhängig vom Verbrauch (Licht an, Blinker, Bremslicht).
Meine Vermutung: Batterie defekt.

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
gibts schon was neues von der Fehlersuche?
Lass dich von sowas nicht kleinkriegen!

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
So;
Batterie war fertig geladen, auf 6,37 V;
Messung mit eingeschalteten Scheinwerfer, 5,90 V, konstant über mehere Minuten.
Eingebaut und erste Strecke gefahren; 2 Dörfer weiter c.a. 7 KM mit Abblendlicht.
Nach c.a. 30 Minuten wieder zurück nach hause gefahren, mit Abblendlicht, nach c.a. 6 KM kurz vor meiner Haustür ging die Zündung plötzlich nicht mehr.

Licht ausgeschaltet >> Zündung ging
Licht eingeschaltet >> Zündung aus

Bin dann den restlichen Weg nach hause geschoben.

Erneuerte Messung der Batterie ohne Last: 5,85 V

So viel zum aktuellen Stand.

[Edit] Es sollte noch erwähnt werden, das die Kontrolllampe , die für die Ladung zuständig ist, während der gesamten Fahrt nicht erloschen ist.[/Edit]


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:21 
Xivender hat geschrieben:
Es sollte noch erwähnt werden, das die Kontrolllampe , die für die Ladung zuständig ist, während der gesamten Fahrt nicht erloschen ist.

Dann scheint es ja fast so als ob die Batterie nicht geladen wird, oder? :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
du brauchst mal Starthilfe........ schau mal auf die Landkarte ob ein Foristi in der Nähe ist der dir weiterhelfen kann...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
das wär doch was für airhead, oder?

schau mal hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=8412&start=175

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
[quote="Hermann"
Dann scheint es ja fast so als ob die Batterie nicht geladen wird, oder? :roll:[/quote]


Auf jeden Fall ne umfassende Fehlersuche durchführen.

Irgendwie scheinst du Probleme mit Batterie und/oder Regler zu haben.
Hast du nen Wildschrei oder Neuber/Müller als Literatur?

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 00:23 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
gunch hat geschrieben:
[quote="Hermann"
Dann scheint es ja fast so als ob die Batterie nicht geladen wird, oder? :roll:



Auf jeden Fall ne umfassende Fehlersuche durchführen.

Irgendwie scheinst du Probleme mit Batterie und/oder Regler zu haben.
Hast du nen Wildschrei oder Neuber/Müller als Literatur?[/quote]

Die Ladekontrolle leuchtet dauernd? Dann würde ich erst einmal beim Regler anfangen. Schließlich hat es die Batterie ja ca 15 Min. mit Volllast gepackt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 00:25 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Günni hat geschrieben:
gunch hat geschrieben:
[quote="Hermann"
Dann scheint es ja fast so als ob die Batterie nicht geladen wird, oder? :roll:



Auf jeden Fall ne umfassende Fehlersuche durchführen.

Irgendwie scheinst du Probleme mit Batterie und/oder Regler zu haben.
Hast du nen Wildschrei oder Neuber/Müller als Literatur?


Die Ladekontrolle leuchtet dauernd? Dann würde ich erst einmal bei Lima/Regler anfangen. Schließlich hat es die Batterie ja ca 15 Min. mit Volllast gepackt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 04:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Beiträge: 233
Themen: 63
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Zitat:
Hast du nen Wildschrei oder Neuber/Müller als Literatur?


Nein, leider nicht; mein ganzes Wissen beziehe ich hier aus diesen Forum, wo ich mir schon etliche Beiträge durchgelesen habe und auf anderen internetseiten.

Zitat:
Die Ladekontrolle leuchtet dauernd? Dann würde ich erst einmal bei Lima/Regler anfangen. Schließlich hat es die Batterie ja ca 15 Min. mit Volllast gepackt.


Ja, wie gesgat, werde nächsten Monat anfangen, die Maschine komplett neu zu verkablen, überall werde ich mindestens 2mm Quadrat verlegen.
Dazu eine eigene Masseleitung für das Zündschloss / Lampe, mit Elektronischen Laderegler und Feinsicherungen.

Dazu auch eine Frage, hat jemand einen Schaltplan von den Zündschloss einer TS 150, Baujahr 1980; wo DZM und Tacho extern , also nicht auf den Lampengehäuse Installiert waren?


Fuhrpark: YBR 125, TDM 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... e=left.php

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 16:30 
Offline

Registriert: 20. April 2007 16:02
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
gunch hat geschrieben:
das wär doch was für airhead, oder?


Hab' ich ihm schon gesagt aber der gute Air ist z.Zt. beim Bund...strammstehen :lol: :lol: :lol:


Fuhrpark: mz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 17:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Xivender: Schau z. B. mal hier:
http://www.amazon.de/Wildschreis-MZ-Sch ... 391&sr=1-1
Hast Du übrigens schon in unsere Literaturecke hier im Forum mal reingeschaut?
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
wusie hat geschrieben:
gunch hat geschrieben:
das wär doch was für airhead, oder?


Hab' ich ihm schon gesagt aber der gute Air ist z.Zt. beim Bund...strammstehen :lol: :lol: :lol:



jau, stimmt, Dienst am Vaterland, hä,hä!

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 19:44 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
2mm² gibt es nicht als Kabel! Bei entsprechender Abnahme aber kein Problen sowas zu poduzieren! Du meinst sicher 2,5mm², als Hauptleitung sicher nicht schlecht aber als Steuerleitung zu groß. Das muß ja alles verklemmt werden. Ich würde den alten Kabelbaum weiter benutzen und nur alle Stecker neu verquetschen, die sind nach meiner Erfahrung so lang das das klappt. Nur defekte und angescheuerte Kabel würde ich ersetzen. Und die Kabelschuhe nicht mit Werkzeug vom Wühltisch oder einer Wasserpumpenzange quetschen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 66
die selben probleme hatte ich bei es auch.letzendlich war der mechanische regler nur nicht korrekt eingestellt.ne kleine probefahrt hatts gehalten.die größere tour steht aber noch aus.

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wie auf den Bildern zu sehen ist, hat Deine Elektrik schon etwas gelitten. Bevor Du den ganzen Kabelbaum raushaust - sollte er noch in Ordnung sein, d,h. nicht durch gescheuert oder geflickt, reicht auch die Steckschuhe zu erneuern (Messing und kein Baumarktgeraffel...) bzw. die Ringösen abzuschmirgeln, dito alle Kontaktzungen, an die du rankommst (auch der Sicherungskasten und die Sicherungen!), wichtig - nicht löten - wird eine Sollbruchstelle. Die Kabelschuhe dem Anschließen kurz in Polfett tauchen (nichts anderes - Polfett ist säurefrei!) - dann hält das wohl eine ganze Weile... Ein ordentliches Reparatuhandbuch mit Schaltplan gehört allerdings zur Grundausstattung :wink: Elektronischer Regler ist sicher eine gute Idee, Deine Fehlerschilderung lässt mich auch was in Richtung Regler vermuten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pierrej und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de