MZ ETZ 250 drückt schwarze Soße an der Zündkerze raus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 drückt schwarze Soße an der Zündkerze raus

Beitragvon shimmy » 19. Januar 2008 15:00

Hallo Bastelfreunde,

ich bin grad dran meine Emme wieder fit für die Saison 2008 zu machen.
Nun habe ich festgestellt, das an der Zündkerze eine schwarze Flüßigkeit austritt und nun meine Frage ob ich mir deswegen sorgen machen muss oder nicht.

Ich hoffe ihr konnt mir weiterhelfen...

MfG

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon igel » 19. Januar 2008 15:12

da solls was mit einer verstopften ablaufbohrung in einer kühlrippe geben, soll also nichts schlimmes sein
wenn keiner was besseres kennt pn an mich, dann schau ich mal nach wo ich es gelesen habe
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)

Fuhrpark: Suzuki Freewind
igel

 
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Registriert: 21. September 2007 10:34
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60

Re: MZ ETZ 250 drückt schwarze Soße an der Züngkerze raus

Beitragvon Norbert » 19. Januar 2008 15:16

shimmy hat geschrieben:Hallo Bastelfreunde,

ich bin grad dran meine Emme wieder fit für die Saison 2008 zu machen.
Nun habe ich festgestellt, das an der Zündkerze eine schwarze Flüßigkeit austritt und nun meine Frage ob ich mir deswegen sorgen machen muss oder nicht.


Tach Shimmy,

wie sieht das Gewinde im Z.-Deckel aus?
Hast Du schon mal eine neue Z.-Kerze mit neuem Dichtring probiert?

entweder ist das Kerzengewinde im Deckel kaputt oder der Kerzendichtring zu platt.

Am einfachsten : neue Kerze probieren.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ ETZ 250 drückt schwarze Soße an der Züngkerze raus

Beitragvon knut » 19. Januar 2008 15:51

shimmy hat geschrieben:Hallo Bastelfreunde,
das ist ein MZ-forum - kein baumarkt
shimmy hat geschrieben:Nun habe ich festgestellt, das an der Zündkerze eine schwarze Flüßigkeit austritt
wonach schmeckts denn ? :lol: wird wohl ein bissel öl sein - einfach norberts tipps befolgen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon shimmy » 20. Januar 2008 21:33

erstmal danke für die antworten.

@igel: die ablaufbohrung in den kühlrippen sind frei.

@norbert: neue zündekerze hab ich schon probiert und es hat nicht aufgehört, über den zustand des gewindes kann ich nich viel sagen, nur das sie sich eig leicht reindrehen lässt.

@knut:vermutlich wird es öl sein ich wollt mich nicht festlegen und thx für die baumarkt bemerkung. :lach:

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Norbert » 20. Januar 2008 21:44

shimmy hat geschrieben:
@norbert: neue zündekerze hab ich schon probiert und es hat nicht aufgehört, über den zustand des gewindes kann ich nich viel sagen, nur das sie sich eig leicht reindrehen lässt.


Wenn die Kerze richtig angezogen ist kann eigentlich nur noch die Dichtfläche oder das Gewinde im Deckel kaputt sein.
welche Mengen kommen denn da die schwarze Brühe?
Was ist wenn Du sie heißfährst? Da müßte der Sabber eigentlich festbacken.
So ganz harmlos ist das auch nicht, wenn es der Deckel ist dann zieht sie da auch Falschluft !
Das ist nicht lustig ! versuch mal die Kerze mit ein paar Lagen Teflonband am Gewinde zu umwickeln, dann einschrauben. Wenn es dann dicht ist liegt es am Z.-Deckel. Ich ürde den dann tauschen. Das Teflonband würde ich auf Dauer nicht benutzen, ich kenne die Temperaturen im Kerzengewinde nicht !
Für die Kerze, als Dichtung, könnte man versuchsweise auch einen frisch weichgeglühten Kupferring passender Größe probieren.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon shimmy » 20. Januar 2008 21:52

@norbert: danke für deine antwort. es ist nicht übermäßig viel was es da rausdrückt, es sieht halt nur scheiße aus wenn der ganze zylinder vollgeschnodert ist. was ich festgestellt habe ist das die schwarze brühe nicht anbäckt sondern schmierig bleibt.
das mit dem teflonband werd ich mal probieren...zum testen komm ich aba zurzeit nicht mein tank ist beim lackierer und meine etz'e ist grad sowieso leicht in teile zerlegt^^

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Andreas » 20. Januar 2008 23:07

Guck mal nach, ob die Kerze nicht in einer Buchse (im Zyli-Kopf) sitzt.
Hatte ich bei mir auch.....Buchse hatte sich gelockert....um die Kerze hat´s gesüfft....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETZ 250 drückt schwarze Soße an der Züngkerze raus

Beitragvon alexander » 20. Januar 2008 23:23

knut hat geschrieben: .. das ist ein MZ-forum - kein baumarkt ..


Aber etliche kaufen im Baumarkt ein um anschliessend an der MZ zu basteln.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon shimmy » 21. Januar 2008 13:31

so ich hab noch mal nachgeschaut welche farbe die zündkerze hat, man sagt ja sie soll rehbraun sein...meine ist aba tief schwarz und schmierig...vielleicht is das ja der schlüssel zur lösung?!
@andreas: wie soll so eine buchse anussehen? wie gesagt hab grad noch mal nachgeschaut, konnte aba keine buchse erkennen...

und nochmal thx an alle die sich an der problem-lösungsfindung beteiligen :top:

mfg
shimmy

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon Dominik » 21. Januar 2008 13:44

Hallo Shimmy.
Das Kerzenbild kann man so nicht beurteilen.
Wahrscheinlich bist Du zuletzt Stadtverkehr gefahren oder sie tuckerte im Standgas rum.
Man sollte sie bei hoher Geschwindigkeit fahren, also unter Last, dann die Kupplung ziehen und ausrollen lassen, rechts ranfahren.
Aber bitte erst kurz vor Stillstand zurückschalten, oder im Stand!
Dann die Kerze herausschrauben: Sie sollte rehbraun sein.
Wärmewert übrigens 260, entspricht NGK B9HS, glaube ich.
Zur "Büchse" im Zylinderdeckel:
Vielleicht hat da mal jemand ein Helicoil oder eine Ensatbüchse hereingemacht. Falls sich diese Ensatbüchse gelöst haben sollte, ist es undicht und die Kerze selbst wäre dicht.
Entweder die Büchse irgendwie festziehen oder neue rein oder neuer Zylinderdeckel rauf.
Nicht umsonst heisst es, dass man die Kerze nur von Hand ansetzen und reinschrauben soll, erst dann mit dem Schlüssel.
Vielleicht hat da einer deiner Vorbesitzer Gewalt angewendet.
Hoppla, da fällt mir eine Frage zu diversen Zylinderdeckel ein...Neuer Thread folgt sogleich.
Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 21. Januar 2008 14:14

Dominik hat geschrieben:NGK B9HS

B8HS ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Dominik » 21. Januar 2008 14:25

War B7HS nicht 225 und B8HS 240 und demzufolge B9HS 260?
Ich besorgte für meine Doko-Puch vor kurzem B10HS, die sollen 280ern entsprechen.
Oder hatte ich da etwas verwechselt?

Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon shimmy » 21. Januar 2008 14:29

@dominik: naja ich dachte ja nur das könnte was beseuten mit der kerzenfarbe...hab glaub ich ne B8HS drin...aso wie gesagt ich konnte keine büchse oder buchse erkennen, demzufolge kann ich nicht sagen ob jene fest ist oder nicht...gibts das ein trick oder kniff wie mann die erkennt????

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon ElMatzo » 21. Januar 2008 14:42

Dominik hat geschrieben:War B7HS nicht 225 und B8HS 240 und demzufolge B9HS 260?
Ich besorgte für meine Doko-Puch vor kurzem B10HS, die sollen 280ern entsprechen.
Oder hatte ich da etwas verwechselt?

Grüße, Dominik.

bei ngk: umso kleiner die zahl, umso wärmer wirds:
NGK-Wärmewert

laut mz-b soll man für die emme sogar ehr ne b7hs nehmen:
MZ-B-Zündkerzentabelle

gehandelt wird auch hier vor allem die B8HS.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2008 14:56

shimmy, wenn das kerzengewinde schonmal ausgenudelt ist, wurden evtl. das kerzenloch aufgebohrt und eine neue gewindebuchse eingesetzt...das sollte man sehen, da das anderes material als der kopf ist...

versuche doch mal deine kerze vorsichtig bist zum anschlag festzuschrauben und bewege sie dann hin und her. dadurch solltest du merken, ob da gewinde dahin ist. oder mit ner kleinen taschenlampe das gewinde rundrum kontrollieren, wie die gänge aussehen.

ich tippe auch auf ein defektes kerzengewinde...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 21. Januar 2008 16:58

bei der HUFU wurde es auch immer schwarz um die Kerze...neue Kerze mit Dichtung hat nicht geholfen,bis ich den Kopf mal abgeschraubt habe und mit der Luppe feine Risse ums Gewinde entdeckt habe..... ab in die Schrottkiste danach.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon shimmy » 21. Januar 2008 18:22

@etzchris: das gewinde im z-kopf sah noch gut aus aba ich schau nochmal genauer nach..thx für deine antwort

@all: ich glaub das die beste lösung ein neuer z-kopf sein wird...oder??

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2008 20:39

mach nen neuen kopf drauf...das wird das beste sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Harri-g » 21. Januar 2008 20:49

knut hat geschrieben:
shimmy hat geschrieben:Hallo Bastelfreunde,
das ist ein MZ-forum - kein baumarkt
shimmy hat geschrieben:Nun habe ich festgestellt, das an der Zündkerze eine schwarze Flüßigkeit austritt
wonach schmeckts denn ? :lol: wird wohl ein bissel öl sein - einfach norberts tipps befolgen

Ich hab da mal was Vorbereitet :mrgreen:
Drei Dinge! Kerzendichtring , Gewinde oder Risse im Kerzenbereich. :!:
ZK B8HS ist Richtig. B7HS nur bei Extremen Stadtverkehr im Winter sonst wirds heiß.
Wenn deine Kerze immer schwarz bleibt, erstmal eine neue Testen, wenn das nicht hilft, Vergaser, Zündeinstellung.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon shimmy » 21. Januar 2008 22:34

was haltet ihr von der option das Kerzengewinde vom Zylinderkopf erneuern zu lassen?
die firma tkm-racing bietet jenes für 17,50€ + Versand an.

Fuhrpark: Aktuell:
MZ ETZ 250 EZ. 1987 und Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1984
shimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 3. Januar 2008 13:22
Wohnort: Grimma
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 22. Januar 2008 07:58

das wird dann die geschichte mit der buchse sein. kann halten, muß aber nicht. wenns vernünftig gemacht ist. wenn möglich besorge dir einen neuen kopf.

händler wie ENTE, GABOR, DIDT oder GüSi haben große teilelager, auch gute gebrauchte sachen. rufe bei denen an und frage nach. anrufen, nicht unbedingt mailen. das geht eindeutig schneller und funzt auch.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Dominik » 22. Januar 2008 08:23

Sorry, Jungs.
Trotzdem würde es mich interessieren:

NGK B7HS = 225
NGK B8HS = 240
NGK B9HS = 260
NGK B10HS = 280er Wärmewert.

Das stimmt doch, oder? So wie oben schon von mir erwähnt.

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. Januar 2008 09:50

Hier ist die Umrechnung von Isolator zu NGK schwarz auf weiß. Die Tabelle gibt eindeutig als Ersatz für eine 260er Isolator NGK B8HS an.

Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon TS-Jens » 22. Januar 2008 10:05

Dominik hat geschrieben:Sorry, Jungs.
Trotzdem würde es mich interessieren:

NGK B7HS = 225
NGK B8HS = 240
NGK B9HS = 260
NGK B10HS = 280er Wärmewert.

Das stimmt doch, oder? So wie oben schon von mir erwähnt.

Viele Grüße, Dominik.


9er entspricht 280-290, die brauchte meine Suzuki GT nämlich auch.
Bei MZ hab ich (wenn ich denn mal NGK benutze-also in Notfällen) immer ne B8HS drin. Die 9er wäre zu kalt und erreicht nicht ihre Selbstreinigungstemperatur.
Die NGK Kerzen decken laut Vergleichstabelle mehrere Bereiche ab, die B7 zb. 225-240, die B8 240-280. Darum nutze ich im Notfall die B8.
Aber meistens fahre ich selbstverständlich Isolator!
KERZENFRED :versteck:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SaalPetre und 360 Gäste