Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. März 2019 16:29 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2017 21:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 66
Dateianhang:
Tablo2 485.jpg
Hallo MZ Gemeinde,
möchte die Lima meiner ES 150-1 auf 12 Volt hochregeln.
Also alles auf 12 Volt umgebaut nach Schaltplan aus dem Forum.
Ausgang Diode zu 51 habe ich noch eine Sicherung 8A gesetzt, nach Motorstart geht die Limakontrolle aus.
Jedoch nach einmal Gas geben geht die Limakontrolle an und die Sicherung zu 51 ist durch.
Habe an der Batterie mehr wie 20 Volt gemessen, wo liegt der Fehler ?
Regler habe ich schon den zweiten Hüco verbaut, meine 6V Anlage lief ohne Probleme.


Fuhrpark: MZ ES 150-1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2019 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Evtl hast Du ja den Schaltplan mal da.....
Widerstand an der LiMa entfernt?
Rückstromdiode richtig rum drin?

Ich hab ja auch mal ne Zeit den Hüco in der TS gehabt. Alles unkompliziert

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2019 19:29 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2017 21:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 66
Dateianhang:
6V_auf_12V.jpg
Hallo,
der Widerstand ist entfernt und Diode richtig angeschlossen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150-1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2019 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Was hast Du für einen Gleichrichter verwendet?
Befestigungspunkte können kein Kurzschluss verursachen?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2019 09:53 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2017 21:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 66
Guten Morgen,
verbaut ist der Hüco Regler 12V 130216 und die Diode MBR 4045, einen Kurzschluss kann ich nicht feststellen.
Ob dann beide Regler defekt sind, kann das einer prüfen ?

MfG


Fuhrpark: MZ ES 150-1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2019 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Prüfen kann man das freilich. Braucht man nur ein regelbares Netzteil. Wie man das prüft, ist in Lothar‘s Kompendium schön beschrieben.
Ist schon komisch, das da 2 Regler defekt sein sollen. Ich hatte am Anfang mal D+ und DF vertauscht. Da war ein ähnliches Phänomen. Ansonsten hab ich auch nach dem Schaltplan gearbeitet und mit dem Regler damals knapp 1000km abgespult. Hab allerdings dann auf Lothars Regler umgerüstet....

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2019 10:47 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2017 21:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 66
Danke für die Antwort,
muss mal schauen wo ich ein regelbares Netzteil herbekomme.

MfG


Fuhrpark: MZ ES 150-1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2019 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alfred45 hat geschrieben:
muss mal schauen wo ich ein regelbares Netzteil herbekomme.

Die Antwort ist ganz einfach:
https://www.reichelt.de/labornetzgeraet ... 87318.html

So ein Netzteil für rund 60 EUR gehört in jede (bestromte) Garage, genau so wie ein 13er Maulschlüssel ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2019 20:42 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2017 21:27
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 66
Guten Abend,
mit einem neuen Regler läuft alles, Ladestrom 14,2 Volt bei Licht an 13,8 Volt.
Dazu die elektronische Zündung von Güsi und Emmi läuft perfekt.

MfG
Alfred45


Fuhrpark: MZ ES 150-1 Baujahr 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TomAtWork und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de