Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:37 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wo bezieht ihr eure Rotax-Teile her ?
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Meine erste Wahl war immer Ente! Der ist übrigens auch hier im Forum... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 18. März 2019 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Jetzt gibt es gleich wieder die zwei Fraktionen:
1. An ner Rotax geht nie was kaputt, somit braucht man auch keine Teile.
2. Ne Rotax steht als Dauerbaustelle eh nur im Eck. Somit ist jedes Ersatzteil auch wieder unnötig.

PS: Ente ist aber schon ganz gut. Ihn muss man aber anrufen. Auf Email reagiert er nicht


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 18. März 2019 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14811
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nachdem der Welling ja nix mehr mit MZ bzw. MuZ am Hut hat, hatte ich mir mal was beim Hallat bestellt:
http://www.rotax-deutschland.de/index.php/de/
Glaube, es hatten auch welche direkt bei www.muz.de bestellt.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 19. März 2019 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,
ich hab mit Rotax Deutschland bisher keine guten Erfahrungen gemacht.
Hab da mal Zahnriemen, Dichtsatz von Zylinderfuß aufwärts und nen Ölrückschlagventil bestellt- mehrere Wochen (zwei Monate?) später mal telefonisch nachgefragt...
Ja, ein Teil der Bestellung sei gerade nicht verfügbar, daher noch nicht versendet. Weitere zwei Monate später habe ich die Bestellung storniert.
Ich hoffe das war ein statistischer Ausreißer...

Die Armstrong ist immer noch nicht überarbeitet...
Der nächste Versuch wird wieder mit Ente sein.
Da hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.

Grüße,
Jan
Edith: Fehler der Autokorrekturfunktion korrigiert...Chinahandy... :oops:

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 23. März 2019 16:39 
Offline

Registriert: 21. November 2012 13:50
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Duisburg
Wenn ich gezwungen würde zu raten: Der nicht lieferbare Teil der Bestellung war das Ölrückschlagventil...


Fuhrpark: MZ Silverstar Classic EZ. 1996 ( bis 7/2016 )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 24. März 2019 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Angeblich war es beim ersten Anruf der Zahnriemen...
Das hat nich ehrlich gewundert.
A propos Ventil - ist das der BMW F650 nicht gleich?

Hat vielleicht jemand eine typische Rotax-MZ-Fahrgestellnummer oder auch gern eine Teilenummer/Vergleichsnummer des Zahnriemens? Dann würde ich mal meinen KFZ-Meisterbruder darauf ansetzen...
Mit Armstrong konnten seine Lieferanten nix anfangen. . :wink:

Schönen Sonntag noch!
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 24. März 2019 17:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14811
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Hat vielleicht jemand eine typische Rotax-MZ-Fahrgestellnummer oder auch gern eine Teilenummer/Vergleichsnummer des Zahnriemens? Dann würde ich mal meinen KFZ-Meisterbruder darauf ansetzen...
Mit Armstrong konnten seine Lieferanten nix anfangen. . :wink:

Laut Ersatzteilliste (siehe miraculis.de) ZAHNRIEMEN 9,525x19x86 Teilenr. 280010.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 25. März 2019 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin Martin,
danke für die Info!
Das hilft weiter.
An Miraculis hatte ich schon gar nicht mehr gedacht... :oops:
Grüße Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 25. März 2019 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 13:29
Beiträge: 197
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 35
Beim Zahnriemen gab es doch aber auch Probleme mit verschiedenen Nockenwellenzahnrädern.
Das eine ist ein paar mm größer als das andere, sodass der Riemen nicht richtig passt.

_________________
Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ 500 R Bj. '92 Erstzulassung März '94
S51 3-Gang Bj. '85 <- älter als ich :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzteilquelle
BeitragVerfasst: 26. März 2019 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ja, das ist bekannt.
Ich probiere/messe es einfach mal aus, dann sehe ich ja was ich drin habe...

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de