Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolonnenfahrt
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 02:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 05:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Eine interessante Seite (Wie man es richtig macht). >>> Klick :idea:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 03:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich bin dafür.
Jetzt müssen sich nur noch alle Teilnehmer die ganze Tourenstrecke daran halten.
Und genau da liegt das Problem.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 03:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 05:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
VielRost hat geschrieben:
Jetzt müssen sich nur noch alle Teilnehmer die ganze Tourenstrecke daran halten.


Und die Regeln auch kennen. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Früher hab ich an Gruppenteilnehmer immer hübsche "Fahrzettel" mit genauer Route und Hinweisen für Gruppenfahrten verteilt. Irgendwann habe ich dann bemerkt, das niemand die Zettel gelesen hat. Die wurden halt nur in den Tankrucksackdeckel gestopft. Da habe ich meine Bemühungen dann auch eingestellt.

Es ist mit Gruppentouren wie in manchen Foren: Einige empfinden jedes Regelwerk als persönliche Freiheitsbeschneidung...


@bernie150: Was hockst Du eigenlich um diese Zeit noch am PC??

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 03:26 
Nachdem was ich in fast 34 Motorradjahren erlebt hab:

Ich fahre äußerst ungern in einer größeren Gruppe!

Das Gefahrenpotential steigt erheblich an!

Ich möchte wenn möglich die Leute kennen. (Fahrstil)

Bis 6 Leute (Motorräder) halte ich für überschaubar, darüber wird es Streß und mindert (mir zumindest) den Fahrspaß.

Vielleicht ist mir ja der Herdentrieb auch völlig fremd. :P

Jedenfalls brauch ich Gruppenfahrten nicht um Spaß zu haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Bis 6 Leute (Motorräder) halte ich für überschaubar

Ich würde sagen, 6 "vernünftige" Fahrer sind auf jeden Fall leichter überschaubar als 4 "Chaoten".

Ich hatte mal das fragwürdige Vergnügen, eine undisziplinierte 8er-Gruppe anführen zu dürfen. Alle hatten Tourenzettel mit Route und Hinweisen zum Gruppenfahren. Gelesen hat die Zettel anscheinend keiner. Alle jockelten unbeschwert und bar jeder Erkenntnis vor sich hin - und ich war ständig am wirbeln, aufpassen und wieder einsammeln (Einen gscheiten Hintermann hatten wir leider auch nicht). Am Ende wurde dann wegen angeblich schlechter Führung und Organisation rumgenörgelt.

Das tu ich mir bestimmt nicht noch einmal an!

Ständiges Überholen und wieder abfallen lassen innerhalb der Gruppe ist ein häufiges Problem beim Gruppenfahren. Wenn in der Gruppe auf leistungsschwächerer Maschinen Rücksicht genommen werden muß, empfinden manche Fahrer stärkerer Maschinen das Tempo als viel zu gering. Am Ende längeren Strecken fällt dies besonders negativ auf.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 09:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Disziplin ist alles.
Im Herbst habe ich an einer kleineren Tour mit ca. 20 Fahrern teilgenommen. Alles vernüftige Fahrer also keine Probleme. Wobei ich aber am liebsten den Rücken frei habe.
Wenn ich mal führe, ist es Stress pur, sobald man die Heizer im Rückspiegel beobachten muss. Da habe ich auch schon mal gesagt, "Wir sehen uns spätestens nach den Kurven wieder an der Abbiegung" und jeden fahren lassen. Wenn ich dann ankam, hatten die ihre Kippe im Mund.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 15:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Ja, das Kolonnenfahren ist eine Sache für sich.
Das bekommen nicht viele hin.
Auf unserer Neuseenlandtour letztes Jahr hat eigentlich alles gut geklappt. Das war das erste mal das ich der Meinung war als ich in einer Gruppe mitgefahren bin.
Hatte schon einige Ausfahrten erlebt wo es absolut nicht funktioniert hat.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 09:31 
Ich denke mal das kommt aber auch ganz auf die PS-Zahlen der Maschinen an. Is klar dass nen GSX-R1000-Fahrer nur ungern auf ne 500er Harley warten will.
Bis jetzt habe ich bloß zwei Gruppenausfahrten mitgemacht. Das eine war in Montabaur beim Museum. Da wars meiner Einschätzung nach, sehr angenehm.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 09:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Lemmy hat geschrieben:
Is klar dass nen GSX-R1000-Fahrer nur ungern auf ne 500er Harley warten will.


Stimmt.
Müsste die nicht sogar erst noch gebaut werden?!

:versteck:

Da würde ich auch nicht warten wollen....

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
BU-Sternfahrt ist schon eine ordentliche "Gruppenfahrt" und macht spass - trotz oder gerade wegen der vielen verschiedenen Moppeds

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 11:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Unsere Kolonne nach Montabaur letztes Jahr hat wunderbar und diszipliniert geklappt :)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
sagt mal, könnte man den link nicht in die knowledgebase legen? mal beim verfasser anfragen (ich denk mal nicht, dass er den text für sich behalten will...) und dann einen entsprechenden fred aufmachen, ginge doch oder?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14991
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
VielRost hat geschrieben:
Am Ende wurde dann wegen angeblich schlechter Führung und Organisation rumgenörgelt.

Ja, ja... genau so wie Du schreibst isses: Erst schön bequem ´nen anderen vorfahren lassen, das ist ja bequemer, als selber auf die Strecke achten zu müssen... und hinterher dann rummotzen! Das sind mir die liebsten! :evil:
Also ich muß sagen, daß ich überwiegend alleine oder zu zweit mit Leuten unterwegs bin, selten mit mehr. Die Ausfahrten bei den Forumstreffen waren bisher im großen und ganzen meine Erfahrungen mit "richtigen" (größeren) Kolonnenfahrten. Lief auch eigentlich immer ganz gut. Nur mit den Ampeln ist das so ´ne blöde Sache bzw. Stadtverkehr.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Es ist wohl auch eine Sache der Übung. Fährt man immer alleine und selten in der Gruppe,
dann lernt man es nicht von einer Minute auf die andere.

Im Kolonnenfahren sind Gruppen wie der MC Hells Angels wohl am geübtesten.
Da hat jeder seine Aufgabe und Kreuzungen werden auch mal eigenmächtig gesperrt. 8)


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Vielleicht ist mir ja der Herdentrieb auch völlig fremd. :P
Jedenfalls brauch ich Gruppenfahrten nicht um Spaß zu haben.
Genau, schließe mich dem an!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 20:13 
Hinzufügen sollte man noch das die schwächsten vorne fahren und die stärksten hinten .
Wir (Kuhle Wampe) sind seinerzeit bis zu 30 Kisten gewesen und sind Strecken bis zu 600 km zusammen gefahren . Während ich vorne mit ner Solo-ETZ 130 fuhr sind hinten bis zu 200 kmh
aufgerufen worden .
Auf der Autobahn haben auch nicht alle gleichzeitig überholt , sondern wie es der Verkehr erlaubt . Vorne wurde erst wieder überholt wenn der Troß wieder vollständig war .
Wenn wir innerhalb geschlossener Ortschaften unterwegs waren und durch Ampeln getrennt wurden ist der letzte beim nächsten abbiegen stehengeblieben und hat auf die Nachzügler gewartet . So sind wir recht zügig überall hingegkommen ohne das immer auf alle gleichzeitig gewartet werden mußte .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 21:26 
Andreas hat geschrieben:
Stimmt.
Müsste die nicht sogar erst noch gebaut werden?!

:versteck:

Da würde ich auch nicht warten wollen....

;-)


SICHER??? :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
also das gezeigte kolonnenfahren auf der o.g. webseite, wird bei den motorradfreunden worringen schon seit jahren so praktiziert und es gab noch nie was zu beanstanden...
klar wirds bei zunehmender teilnehmerzahl recht anstrengend, da sollte man dann mehrere gruppen bilden...;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:01 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Sammy wie machen es denn die Biker?
Die die keine Achselnässe haben. :stumm:

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jorg hat geschrieben:
Sammy wie machen es denn die Biker?
Die die keine Achselnässe haben. :stumm:
:shock: wie watt??? bahnhof...auf der leitung steh... :nixweiss:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:59 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Nicht auf der Leitung na die Brüder zur Freiheit zur Sonne, mit dem Hauptsitz des Clubs in Oakland.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wat haben die jetzt mit kolonnenfahren zu tun...grübel

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:10 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Na die fahren öfters mal in ner Kolonne. Auch mit mehr als nur 10 Maschinen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jorg hat geschrieben:
Na die fahren öfters mal in ner Kolonne. Auch mit mehr als nur 10 Maschinen.
nö, die fahren nicht in kollone, die schlagen auf in horden... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:20 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Ist aber trotzdem schön anzusehen 8)

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 07:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Jorg hat geschrieben:
Na die fahren öfters mal in ner Kolonne. Auch mit mehr als nur 10 Maschinen.
da kann ich wieder nur die sternfahrt der BU erwähnen (hier nachzulesen) rund 500 moppeds und die fahrt geht über hunderte kilometer

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 07:58 
Ich muß zugeben, Gruppenfahrten bzw. der Spaßfaktor davon hängen Stark von deren Mitgliedern und auch Veranstaltern ab.
Bei den AIA-Ausfahrten gab's da noch nie ernsthafte Probleme, obwohl nicht alle Regeln strikt eingehalten werden. Aber es gibt halt einen prima Leitwolf (wollte schon Hammel sagen :mrgreen: ), den motorang, und den besten Lumpensammler der Welt, den Uwe (Mütze!). Zeitweiliges Ausbrechen aus dem Konvoi wird auch akzeptiert, sind doch die Maschinen und die Gashand der Fahrer höchst unterschiedlich :wink: Solange das halt nicht Überhand nimmt.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:31 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 12:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 69
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren einmal im Jahr mit einer Gruppe Motorradfahrern zwischen 8 und 10 Leuten an einem verlängerten Wochenende mit. Ich habe dabei mit meinem ETZ Gespann die langsamste Maschine. Wir fahren deswegen fast ausschließlich auf Landstrassen, das ist ja auch viel schöner, man will ja auch was von der Landschaft sehen. Bis jetzt gab es nie Probleme, da alle auf mich Rücksicht genommen haben. Unser Motto - es wird innerhalb der Gruppe nicht überholt - Maximalgeschwindigkeit auf Landstrasse 100 km/h - alle maximal 2 Stunden Pause zum Pinkeln und Kippchen rauchen. Das geht Alles, wenn die Teilnehmer rücksichtsvoll und keine Knallköppe dabei sind.

Gruß

Gasmops


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 16:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 14:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
knut hat geschrieben:
Jorg hat geschrieben:
Na die fahren öfters mal in ner Kolonne. Auch mit mehr als nur 10 Maschinen.
da kann ich wieder nur die sternfahrt der BU erwähnen (hier nachzulesen) rund 500 moppeds und die fahrt geht über hunderte kilometer


Leider haben die BU Leute, zumindest die mir hier bekannten, einige Probleme mit MZ Fahrern :roll:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 15:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 67
jedes jahr pfingsten sind wir mit 8 leuten unterwegs.da sind 125-roller als auch ne 1500 trude dabei.wir fahren abwechselnd mal vorne,das hat sich so ergeben.da wir schon fast 10 jahre zusammen fahren spielt geschwindigkeit keine rolle.es wird nicht schneller wie max 100 km/h gefahren.das abwechselnd vorne fahren machen wir damit sich der frontmann auch ma erholen und die landschaft geniessen kann.aber wiegesagt wir sind aufeinander eingespielt.die gruppe meines erachtens noch grad überschaubar

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herr B aus Z, MichiGanzgelassen, OWO, Rallye Olaf und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de