TS150:Woher die richtige Druckfeder für Gasschieber

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS150:Woher die richtige Druckfeder für Gasschieber

Beitragvon EmmiTS150_1977 » 23. Januar 2008 23:14

......ich habe ein Ersatzteilproblem....mein originaler Vergaser (24N1-1) für meine TS150 hatte beim Kauf eine gebrochene Druckfeder eingebaut. Diese Feder paßte aber vom Durchmesser her in die Aussparrungen des Gasschiebers genau hinein (Durchmesser der Feder 17mm)
Jetzt habe ich eine Firma gefunden, die mir eine originale Feder liefern konnte.....diese ist aber vom Durchmesser zu groß...ich hab mal ein Bild angehängt....der Mitarbeiter hat mir aber versichert, daß diese Feder die originale für die TS 150 ist und es im Betrieb an Gasschiebern für die TS 150 ausprobiert.....was stimmt da bei mir nicht?????
Gab es mal andere Ausführungen mit andern Federn?????.....meine MZ ist Bj.77
Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Jörg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. '77
Trabant 601L
EmmiTS150_1977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 23. Januar 2008 13:24
Wohnort: Duisburg
Alter: 48

Re: TS150:Woher die richtige Druckfeder für Gasschieber

Beitragvon Roland » 24. Januar 2008 00:58

EmmiTS150_1977 hat geschrieben:....der Mitarbeiter hat mir aber versichert, daß diese Feder die originale für die TS 150 ist und es im Betrieb an Gasschiebern für die TS 150 ausprobiert.....was stimmt da bei mir nicht?????
Gab es mal andere Ausführungen mit andern Federn?????.....meine MZ ist Bj.77

Als Ersatz für den 24 N 1-1 Vergaser wurde später der 24 N2-1 Vergaser eingesetzt.
Laut Ersatzteilnummer ist die Druckfeder anders. Vielleicht hast Du jetzt die Feder vom 24 N2-1 eingebaut. Unterschiede gibt es da auf jeden Fall, denn die Bowdenzüge für Gas sind z.B. auch nicht austauschbar.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Nordlicht » 24. Januar 2008 18:10

Schau mal hier rein..... klick
zur Sicherheit kannst ja mal Anfragen..ob die für den 24N1 ist.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EmmiTS150_1977 » 25. Januar 2008 11:04

...erst einmal Danke für Euere Antworten....ich möchte noch bemerken, daß die Feder auf dem Bild eine original MZ TS150 Feder sein soll (habe ich von einem ostdeutschen Fachbetrieb bekommen).....kann es denn sein, daß mein Vorbesitzer evtl. einen anderen Gasschieber und Deckel benutzt hat? Wie sieht das Ganze denn bei Euch in der TS150 aus????....vielleicht habt Ihr ja Bilder zum Vergleich.....bis dann Jörg.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. '77
Trabant 601L
EmmiTS150_1977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 23. Januar 2008 13:24
Wohnort: Duisburg
Alter: 48

Beitragvon 2,5er » 25. Januar 2008 13:23

Schau dir das Foto an mal an.

Bild

Quelle

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon EmmiTS150_1977 » 25. Januar 2008 17:08

....ja die sieht meiner alten Feder, die abgebrochen ist sehr ähnlich.....hat diese Feder einen Durchmesser von 17mm (von oben gesehen)?

......und noch was: gehört zwischen dem Vergaser und dem Überwurfring für den Deckel (oben wo der Gaszug ist) ein Dichtung? Bei mir ist dort keine....bis dann Jörg.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. '77
Trabant 601L
EmmiTS150_1977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 23. Januar 2008 13:24
Wohnort: Duisburg
Alter: 48

Beitragvon Roland » 25. Januar 2008 23:29

EmmiTS150_1977 hat geschrieben:......und noch was: gehört zwischen dem Vergaser und dem Überwurfring für den Deckel (oben wo der Gaszug ist) ein Dichtung? Bei mir ist dort keine....bis dann Jörg.

Da ist keine Dichtung vorgesehen.
Wegen den unterschiedlichen Federn und Gasschiebern beim 24N1 und 24N2 schau ich morgen mal nach, wenn ich es nicht vergesse.
Wir haben beide Typen bei uns in der Schrauberhalle liegen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Roland » 26. Januar 2008 22:50

Ich habe heute mal nachgemessen und Bilder gemacht.
Vergaser 24 N1-1:
Die Feder ist ca. 52 mm lang und hat einen Durchmesser von 17 mm

Vergaser 24 N2-1:
Die Feder ist ca. 67 mm lang und hat einen Durchmesser von 20 mm

@EmmiTS150_1977: Die Bilder kann ich Dir auf Wunsch zuschicken.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Sven Witzel » 26. Januar 2008 23:01

Die Feder von der ES 150 müsste passen bei solchen Bestellungen - die hat auch schon den 24-1-1. Meiner hat übrigends ne Dichtung im Deckel ( hat Henni schon verwundert) und ne Ablassschraube die wohl auch später nicht mehr da war...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 27. Januar 2008 10:38

Sven Witzel hat geschrieben: Meiner hat übrigends ne Dichtung im Deckel ( hat Henni schon verwundert) und ne Ablassschraube die wohl auch später nicht mehr da war...

so ist es ..gibt ja 24N1-1..bzw. 1-2....aber auch ich fahre ohne Dichtung....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste