Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
ich habe einen alten Stoye Seitenwagen bekommen, den ich nachteglich eintagen lassen möchte. Der Seitenwagen wurde als Lastenseitenwagen mit einer Eigenbaukonstruktion stat des Bootes umgebaut, eine Nummer ist nirgendwo zu finden.

Was brauche ich alles zum eintragen, reicht ein alter Brief als Vorlage?
habe ich ein recht auf wahlweise, oder kann er mir nur Seitenwagenbetrieb vorschreiben?
Muss der Seitenwagen eine Nummer haben?
wie wird Eigenbau am Boot gehandhabt?

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hallo matthias,
also... der seitenwagenrahmen sollte schon eine fahrgestellnummer aufweisen und diese muß auch eingetragen werden... bei den aufbauten ist der tüv meistens nicht so zimperlich...(darf eben nicht die ausmaße eines lkw haben)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
sammycolonia hat geschrieben:
hallo matthias,
also... der seitenwagenrahmen sollte schon eine fahrgestellnummer aufweisen und diese muß auch eingetragen werden... bei den aufbauten ist der tüv meistens nicht so zimperlich...(darf eben nicht die ausmaße eines lkw haben)


Trägt der Tüv bei euch echt die Nummer des SW ein?? :shock: Bei uns im "Wilden Osten" wird nur der wahlweise SW betrieb eingetragen und gut is. Was machsten denn da, wenn du 2 SW im wechsel hast?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Maddin1 hat geschrieben:
Was machsten denn da, wenn du 2 SW im wechsel hast?
wozu gibts schlagzahlen... :bgdev:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 22:58 
sammycolonia hat geschrieben:
hallo matthias,
also... der seitenwagenrahmen sollte schon eine fahrgestellnummer aufweisen und diese muß auch eingetragen werden... bei den aufbauten ist der tüv meistens nicht so zimperlich...(darf eben nicht die ausmaße eines lkw haben)

wo steht das???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Eifelheizer hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
hallo matthias,
also... der seitenwagenrahmen sollte schon eine fahrgestellnummer aufweisen und diese muß auch eingetragen werden... bei den aufbauten ist der tüv meistens nicht so zimperlich...(darf eben nicht die ausmaße eines lkw haben)

wo steht das???
irgendwo wird das schon stehen... fest steht nur, das der rahmen ausschlaggebend für den eintrag ist, denn da steht die nummer drauf... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Also wir haben 2 Gespanne und da steht nix von einer Rahmennummer des SW! Es hat auch noch nie jemand danach gefragt, nichtmal bei der großen HU zur wiederzulassung unserer ES.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2008 23:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
im westen sind se pingelig... der tüvi wollte mir sogar schon den lack abkratzen um die nummer besser lesen zu können, aber da hab ich ihn dann noch von abhalten können... :angry:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:29 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Bei mir steht nur drin "Kraftrad mit Seitenwagen".
Weder dessen Hersteller und Typ, noch eine Fahrgestellnummer.
Nur die geänderten Gewichte sind eingetragen

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Hallo Leute, kleine Frage:

Wo am SW-Rahmen ist denn die Nummer zu finden??

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:56 
Locke hat geschrieben:
Wo am SW-Rahmen ist denn die Nummer zu finden??

Am Fahrgestell an dem Ausleger, der zur oberen Halterung zw. Sitzbank und Tank geht in Fahrtrichtung gesehen hinten.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. Januar 2008 01:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 00:59 
Maddin1 hat geschrieben:
Trägt der Tüv bei euch echt die Nummer des SW ein??

Das ist jedesmal bei jedem TÜV-Ing anders.

Bei mir steht für das ETZ-Gespann: Ww. mit SW Superelastik Typ T158

Keine Fg.Nr. des SW, nur der Typ und so macht das ja auch Sinn.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 05:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hm, mag sein das die den seitenwageneintrag etwas genauer vorgenommen haben. ist ja kein wahlweise... (15" hinterrad ,vorderradschwinge)... :nixweiss:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 05:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
bei der umschreibung meiner ex-rotax,wurde die rahmennummer des sw eingetragen...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 05:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
scheint wirklich am prüfer zu liegen...grmpf
jetzt bleibt aber immer noch die frage offen... einig haben ja nen anderen aufbau auf dem rahmen... wird der dann vermerkt???
ich denke da jetzt an so nen enduroaufbau!
meines erachtens bleibt (dank der eingetragenen rahmennummer doch der selbe seitenwagen)
oder, ich hab nen personenwagen eingetragen (drei sitzplätze) wenn ich mir jetzt nen lastenboot drauf schraube, mit ordentlich befestigtem sitz... :bgdev:
müßte doch gehen...grins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 07:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bei mir ist die Rahmennummer des Beiwagenrahmens eingetragen, aber nicht das Personenboot.
Könnte also Problemlos ein Lastenboot oder einen Sarg auf den Rahmen schrauben und hätte immer noch 3 Sitzplätze.

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Maddin1 hat geschrieben:
... nur der wahlweise SW betrieb eingetragen und gut is. ...


...so ists bei mir auch.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 08:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Bei mir ist die Rahmennummer des Beiwagenrahmens eingetragen, aber nicht das Personenboot.
Könnte also Problemlos ... einen Sarg auf den Rahmen schrauben und hätte immer noch 3 Sitzplätze.

;D


naja...eher 2 sitz- und einen liegeplatz 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas hat geschrieben:
Bei mir ist die Rahmennummer des Beiwagenrahmens eingetragen, aber nicht das Personenboot.
Könnte also Problemlos ein Lastenboot oder einen Sarg auf den Rahmen schrauben und hätte immer noch 3 Sitzplätze.

;D


Da schau mal einer an. Der Andreas hat eine Geschäftsidee aus England geklaut. Da gibt es einen Bestatter, der die Biker in der Holzkiste auf dem Lastenboot bis ans 2 Meter tiefe Loch fährt.

Auf Wunsch macht der auch noch vorher eine Runde über die Lieblingsstrecke des Dahingesichten.

Ist dann auch ein 3 Sitzer oder ?

Duckundweg


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo,

stimmt, jeder TÜV-Prüfer macht das anderst.

Bei mir wurde sogar der Hilfsrahmen mit Rahmenverstärkung die Vorderradschwinge, Bremszange vorn, Beiwagenfederbein und der Watsonian mit Nummer eingetragen. Sogar der Lenkungsdämpfer steht drinn.

Nur bei den Sitzplätzen steht 3 weil 3 1/2 Personen geht nicht.

Gruß
Egon


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Beiträge: 73
Themen: 3
Wohnort: holo
Alter: 66
bei meiner es war ein lastenbeiwagen mit nr im brief eingetragen.jetzt hab ich n personenbeiwagen mit einer anderen nr dran.der prüfer ist da bei der HU drüber gefallen. wir sind da nun aber dran die nr einzutragen.erstmal läuft sie mit der alten beiwagennummer.

_________________
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 18:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Könnte also Problemlos einen Sarg auf den Rahmen schrauben und hätte immer noch 3 Sitzplätze.

;D
:shock: andreas, ich wußte ja garnicht das du dich zu den grufties zählst... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Das ist wohl überall anders :roll:
Bei mir wurde wahlweise SW im KFZ-Brief eigetragen mit Rahmennummer das SW aber ohne Typ.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 19:27 
Egon Damm hat geschrieben:

Ist dann auch ein 3 Sitzer oder ?

Duckundweg

..ein Zweisitzer mit EinLiegerwohnung? :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 19:33 
sammycolonia hat geschrieben:
scheint wirklich am prüfer zu liegen...grmpf
jetzt bleibt aber immer noch die (dank der eingetragenen rahmennummer doch der selbe seitenwagen)
oder, ich hab nen personenwagen eingetragen (drei sitzplätze) wenn ich mir jetzt nen lastenboot drauf schraube, mit ordentlich befestigtem sitz... :bgdev:
müßte doch gehen...grins

Aufbau muss nicht eingetragen werden, kann auch Eigenbau sein.Wenn da ein Sitzplatz ist, müssen geeignete Haltegriffe o.ä. vorhanden sein, Ermessenssache.
Ansonsten sollten keine scharfen Ecken + Kanten etc. dran sein, Mindestradius ist 5mm, glaube ich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
sirguzzi hat geschrieben:
Ansonsten sollten keine scharfen Ecken + Kanten etc. dran sein, Mindestradius ist 5mm, glaube ich.
somit hat sich der sarg an des admins gespann auch erledigt...
schade andreas, mußt wohl weiterhin im ehebett nächtigen... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
hallo,

danke, da habe ich ja nun jede Menge Antworten, es hilft wohl nur mit nem ordentlichen geborgten Seitenwagen hinfahren. Wenn die das so wollen na gut. Auf jeden Fall will ich wahlweise haben. Ursprünglich war das auch so, der TÜV-Prüfer hat sich bei der Wiederanmeldung und neuem Brief geweigert den wahlweisen Seitenwagen einzutragen, weil ich keinen dabei hatte.

Kann er denn dann verlangen, das ich den Beiwagen zu jedem TüV mitbringen muß? War da nicht was mit Einigungsvertrag und DDR Zulassungen müssen erhalten bleiben, kann man sich darauf berufen mit dem Original-Brief und wahlweisen Eintrag?

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Andreas hat geschrieben:
Könnte also Problemlos ein Lastenboot oder einen Sarg auf den Rahmen schrauben

Das wär doch cool, Andreas! 8)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 22:47 
Matthias-Aw hat geschrieben:
danke, da habe ich ja nun jede Menge Antworten, es hilft wohl nur mit nem ordentlichen geborgten Seitenwagen hinfahren.

Warum einen anderen borgen?
Wenn deiner nicht gut genug für den TÜV ist, dann ist er für den Strassenverkehr auch ungeeignet.

Matthias-Aw hat geschrieben:
der TÜV-Prüfer hat sich bei der Wiederanmeldung und neuem Brief geweigert den wahlweisen Seitenwagen einzutragen, weil ich keinen dabei hatte.

Warum sollte er etwas eintragen, was für ihn nicht vorhanden ist?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2008 22:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Matthias-Aw hat geschrieben:
Kann er denn dann verlangen, das ich den Beiwagen zu jedem TüV mitbringen muß? War da nicht was mit Einigungsvertrag und DDR Zulassungen müssen erhalten bleiben, kann man sich darauf berufen mit dem Original-Brief und wahlweisen Eintrag?

Matthias


Wie das mit dem Einigungsvertrag war kann ich jetzt nicht sagen, aber wenn du ein "Krad wahlweise mit Beiwagen" so oder ähnlich in den Papieren stehen hast kannst du ohne SW zum Tüv, hast du aber ein " Gespann wahlweise ohne Seitenwagen" musst du mit SW zum Tüv so ist es jedenfalls bei mir bis jetzt gewesen.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2008 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Laut Einigungsvertrag haben Verträge aus DDR Zeiten weiterhin Bestand: Das gilt auch für allgemein gültige Zustände, allerdings ist es Auslegungssache bzw. Beweislage wenn eine in den gebrauchten Bundesländern zugelassene Emme mit in der DDR gängigen Anbauten abgenommen werden soll. Das "einfachste" ist eine Ostemme daneben zu stellen.
Eben so ist es übrigends mit den alten Ost-Halbschalen, waren als Schutzhelm zulässig und sind es nach E.vertr. immer noch. Wenn der genaue Wortlaut gewünscht wird kann ich mal im Keller schauen, da liegt der Vertrag noch. (gibts bestimmt auch online).
Wie waren die SW Eintragungen den im DDR-Brief?

Gruß Martin

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
sirguzzi hat geschrieben:
Aufbau muss nicht eingetragen werden, kann auch Eigenbau sein.Wenn da ein Sitzplatz ist, müssen geeignete Haltegriffe o.ä. vorhanden sein, Ermessenssache.
Ansonsten sollten keine scharfen Ecken + Kanten etc. dran sein, Mindestradius ist 5mm, glaube ich.


Wie verhält es sich denn beim "Selbstbauboot" mit dem Federbein. Dessen obere befestigung fällt doch weg, aber gehört doch irgendwie mit zum Fahrwerk, oder irre ich? Hat da jemand schonmal Erfahrung beim TÜV gemacht? Ich frage, weil ich auch was in der Richtung plane.........

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 11:15 
Locke hat geschrieben:
Wie verhält es sich denn beim "Selbstbauboot" mit dem Federbein. Dessen obere befestigung fällt doch weg, aber gehört doch irgendwie mit zum Fahrwerk, oder irre ich?

Hängt vom Beiwagen ab.Beim Velorex z.B. ist die obere Federbeinaufnahme am BW-Rahmen dran.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2008 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Ja, sorry, ich meinte den Superelastik. (Ich vergess immer das es noch MZ mit anderen SW gibt :D )
Da ist die Aufnahme mit am Boot. Und ich kann mir gut vorstellen das die neue Aufnahme dann abgenommen werden muss....

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,

da klang ja etwas ein bischen kritisch, da muß ich mich mal wehren,

zitat 1: Warum einen anderen borgen?
Wenn deiner nicht gut genug für den TÜV ist, dann ist er für den Strassenverkehr auch ungeeignet.

Wenn ich nun z.B. Lastenseitenwagen zum Langholztransport eingetragen bekomme darf ich gleich wieder hin sobald ich ein günstiges Boot erwischt und das draufgeschraubt habe. Das wollte ich nur umgehen. Am Ende bekomme ich noch wahlweise Langholz- oder Personentransport eingetragen und muß dann wohl möglich noch jedesmal mit zwei Seitenwagen zum TüV


Zitat 2:Warum sollte er etwas eintragen, was für ihn nicht vorhanden ist?

Das sollte er ja auch nicht, er sollte nur das in den neuen Brief schreiben was in den alten stand. Das Motorrad auf jeden Fall so, das ich einen Seitenwagen wahlweise anbauen könnte wenn ich einen hätte, genau das stand im Brief und das hätte er ja ordnungsgemäß so abnehmen können. Beim Auto wird die Anhängerkupplung auch nicht ausgetragen wenn man keinen Hänger mit hat.

so jetzt habe ich mich wieder abgeregt, nicht ganz erst nehmen, es gibt bestimmt gute problemlose Prüfer, und Elivis lebt bestimmt auch noch...


Matthias


_________________


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 23:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Matthias-Aw hat geschrieben:
Beim Auto wird die Anhängerkupplung auch nicht ausgetragen wenn man keinen Hänger mit hat.


Korrekt.

Aber vielleicht muß ja deshalb auch der Hänger selbst auf Straßenverkehrstauglichkeit geprüft werden.
Besteht er die Prüfung, bekommt er eine Plakette. Auf seinem eigenen Nummernschild.
Mein Boot hat kein Nummernschild....

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Das sehe ich ja alles ein, dann würde es doch aber bedeuten, das der Seitenwagen zu jedem TüV mit muß? Genau das war ja mal meine Frage das scheind ja nicht so zu sein. Soviel ich weiß müssen z.B. Anhänger für Motorrad oder Moped auch nicht zum TüV und haben kein Nummernschild. Campi beispielsweise, ist aber wohl eine andere Geschichte und auch egal... Wenn es das alles nicht geben würde wäre die Welt ja langweilig :-)

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 23:41 
Matthias-Aw hat geschrieben:
Wenn ich nun z.B. Lastenseitenwagen zum Langholztransport eingetragen bekomme darf ich gleich wieder hin sobald ich ein günstiges Boot erwischt und das draufgeschraubt habe. Das wollte ich nur umgehen.

Wie bereits zu lesen war, ist das Boot/der Aufbau selber nicht eintragungspflichtig, es muss nur gewissen Richtlinien entsprechen.Nur der Rahmen muss eingetragen sein.Und um da nicht jedem wilden Umbau Tor und Tür zu öffnen, sollte die Rahmennummer auch eingetragen sein.
Und wenn du dir erst einen Beiwagen leihen musst, damit du zum TÜV kannst, dann klingt das für mich so, als wenn deiner beim TÜV durchfallen würde, weil er Mängel hat.
Genau da wäre dann ein Beispiel für den Sinn des Eintrags der Rahmennummer.

Und auch wenn der BW ww. eingetragen ist, es handelt sich dabei um einen Teil des Fahrzeugs, der eben für den Prüfer nicht da ist.
Wie soll er also feststellen, ob der BW wirklich vorhanden und verkehrstauglich ist?
Nur weil das in den alten Papieren so drinsteht?


Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 29. Januar 2008 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Januar 2008 23:44 
Matthias-Aw hat geschrieben:
Soviel ich weiß müssen z.B. Anhänger für Motorrad oder Moped auch nicht zum TüV und haben kein Nummernschild.

Zulassungsfreie Anhänger gibts vielleicht noch für Mopeds mit Versicherungskennzeichen oder in der Landwirtschaft, sonst nicht.
Versicherung, Zulassung und TÜV sind Pflicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Januar 2008 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo und Danke nochmal,

ich will ja jetzt nicht nerven, aber es gab ja auch Aussagen wie "wir haben zwei Gespanne und da ist nirgendswo einen Nummer eingetragen". Mein Gestell hat eben auch keine. Ich denke auch das beim alten Stoye die Nummer serienmäßig nur auf dem Boot ist. Gut ich könnte den Hinweis mit den Schlagzahlen nehmen und 0815 reinhämmern, aber das darf ich ja garantiert auch nicht.
nun gut das ganze liegt wohl nur daran das sich die Eintragungsweise im Lauf der Zeit geändert hat. Über die Anhängergeschichte bin ich erst am Wochenende auf der Oldthema gestolpert , da wurden z.b. Campi's von einigen Händlern als Steuer und Zulassungsfrei angeboten. In meinem alten Brief ist übrigens auch zulassige Anhängelast 115Kg eingetragen, aber das traue ich mich garnicht zu erwähnen :-) ich will jetzt ins Bett..

Gruß Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de