Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Hallo!

Ich habe ne ETZ 250 und müsste die Kette wieder mal fetten.
Im Handel gibt es ziemlich viel an Kettenspray.

Welches Schmiermittel bzw. Fett nehmt ihr zur Schmierung der Antriebskette?

MfG Andy!


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Da gibs viele Mittel,ich nehme das S100 Kettenspray.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Das thema hatten wir, glaube ich, schonmal.
Und hier gibt es sicher wieder jede Menge Meinungen.
Ich nehme seit ich MZ fahre das Castrol LM Wälzlagerfett. Ein anderes vergleichbares Fett tut es sicher auch.
Hier muß man zwar ab und zu den "Schmodder" der abgeschleudert wird aus dem vorderen Ritzelraum holen, aber es heißt, Fett wäre trotz allem noch das Beste für die Kette und die MZ-Kettenschläuche.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 01:55 
partysturm hat geschrieben:
Hallo!

Ich habe ne ETZ 250 und müsste die Kette wieder mal fetten.
Im Handel gibt es ziemlich viel an Kettenspray.

Welches Schmiermittel bzw. Fett nehmt ihr zur Schmierung der Antriebskette?

MfG Andy!


Erfahrungsgemäss...Seit Jahren habe ich das weisse Kettenspray von Louis..kann aber auch alternativ von anderen Preiswertmeiern sein..
nach etwa 250-300km spraye ich während einer kleinen Pause nach..

Der Vorteil von gut haftenden Spray´s..neben der guten Dosierung..ist eben,dass das Hinterrad nicht übermässig ins Nachtschwarz verfällt..oder an jedem Haltepunkt schwarze Flecken mich identifizieren..besonders in fremden Garagen..

..keine Glaubensfrage..bin A...t..es zählt nur der Pflege- und Sauberkeitsfaktor..und das passt..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich nehme seit Jahren noch das gute alte DDR-Wälzlagerfett!
Bis jetzt kein Verschleis an den Ritzeln festzustellen! Außer die Kette wird immer länger aber bei sportlicher Fahrweise und Gelände einsetze völlig normal.

Gruß Chris :D


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich habe immer bei der Zündungskontrolle einen Batzen Fett auf die Kette appliziert (Billiges, so wie in Kilodosen für die Landwirtschaft für Anhängerkupplungen etc verkauft - oder die Reste, die beim Schmiernippelbefüllen danebengehen. Was halt da ist).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 22:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Andy!
Ich nehme schon immer Molykotefett dafür!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die obigen Beiträge haben mich ehrlich gesagt überrascht, musste mich aber davon überzeugen lassen, dass in der Betriebsanleitung für die ETZ Wälzlagerfett für die Sekundärkette tatsächlich vorgeschrieben ist.

Zu Zeiten der ES wurde Getriebeöl empfohlen, und das habe ich bis heute - auch bei der ETZ - ohne nachteilige Folgen beibehalten. Hier wirkt sich eine kleine Undichtigkeit am Kettenabtrieb des Motors manchmal sogar vorteilhaft aus, die Kette wird "automatisch" mit Öl geschmiert. Seitdem das Leck an meiner ETZ behoben ist, gehe ich wieder regelmäßig mit der Ölkanne ran.

Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass Wälzlagerfett beim Auftrag von außen auf die Dauer ausreichend in die Rollenzwischenräume eindringt... aber eure Erfahrungen sprechen wohl dafür.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 08:48 
lothar hat geschrieben:

Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass Wälzlagerfett beim Auftrag von außen auf die Dauer ausreichend in die Rollenzwischenräume eindringt... aber eure Erfahrungen sprechen wohl dafür.

Gruß
Lothar


..aber nicht meine....und son Schweinkram..mit Fett reinpopeln bis es am Ende wieder rauskommt ..mach´ich auch nicht.

Fett einzubringen..in diese schmalen Kanäle der Schläuche..Anhaftung von normalem Fett (Schleudersyndrom)..
hatten wir ausreichend behandelt.

Es gilt halt der "Glaube", da hat wieder jemand sooviel reingestopft..er sagt er "glaubt" es reicht..

Btw.: Radfahrer..schwören ja auf Leichtlauffett/öl..von Nähmaschinen etc.pp. .wenn ich mir deren schwarzen Rücken..oder das versiffte Rad ansehe..(hatte ich vor paar Tagen, die Gelegenheit wieder)
Ehepaar per Rad trifft ein..Seine Frau zeterte wie´n Rohrspatz..von wegen -->" Männe hat Kette geschmiert/geölt..und mein helles..Outfit ist im Eimer.."

Jooo..

Ich hatte der Frau empfohlen (nicht ihm!!) sich mal Kettenspray für Motorräder zu besorgen..(das weisse..grööl!!) wegen der Anhaftung..die Olle Tante..umme 70J.herum..hats verstanden..!!!

Die blieben einige Tage zu Besuch..im Youth-Hostel..
Am nächsten Tag hat Omi sich das Fett selber besorgt..;oP..

Da hat der alte Fahrradmeister dumm g´schaut..
..und Omi..war´s häppie..(Hilfe,die wollt mich küssen)

So Fahrradgeschichten gibts täglich! kommen nämlich meist die "Wanderer" mit dem Rade..aus aller Herren Länder.. ;o)

Ob nun farrat(micro)..oder Mopped(egal)..

Kein einziger Biker(und es kommen viele Motorrad-Fahrer) hatte je
Fett aufgetragen..da es doch sooo viel andere Möglichkeiten gibt..

Glaubts,was ihr wollt..ich schmier mich selber..aber net pfundweis´..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 13:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Otis hat geschrieben:
Es gilt halt der "Glaube", da hat wieder jemand sooviel reingestopft..er sagt er "glaubt" es reicht..


Hallo Otis,
ich glaube gar nix, ich weiß daß es funzt... bei meiner Silverstar schon seit knapp 100.000 km... und bei einer offen laufenden Sekundärkette würde ich sicherlich kein Molykote fett draufschmieren.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 13:50 
Nur mal so hingestellt:

WAS muß an der Kette geschmiert werden? Hauptsächlich die Rollen INNEN, die Kette aussen benötigt weniger Fett.

Kommt Fett mit seiner Konsistenz zwischen die Rollen wenn man es nicht anwärmt und die Kette darin badet? Ich behaupte NEIN, nicht wirklich.

Kommt Kettenspray zwischen die Rollen? Ja, denn das Lösungsmittel im Spray hällt das Fett eine gewisse Zeit flüssig. Es kann sich also wie ÖL verhalten, wird dann aber fest und haftet stark.

So gesehen ist die Ölmethode sicher die beste Schmierung (siehe auch Scottoiler), aber Öl haftet bei weitem nicht so gut wie Kettenspray und es muß öfter "nachgekippt" werden. Mal ganz abgesehen von niedlichen kleinen Ölflecken beim Abstellen. Hinzu kommen die besseren "Dämpfungseigenschaften" von Fett.

Fakt ist: Es nützt GARNICHTS die Kette nur äußerlich zu schmieren, das Schmiermittel muß ZWISCHEN Rollen und Bolzen! Das kann nur "heißes Fett" mit "eingelegter Kette" oder eben ......... Kettenspray! Wobei spezielles O-Ring-Kettenspray die Gummiteile nicht angreift, was man von einigen anderen Fetten und Ölen nicht behaupten kann.

Mir stellt sich die Frage, warum man dann nicht den besten Komromiß nehmen sollte? Für mich ist das eindeutig Kettenspray! Alle anderen Methoden haben Nachteile wie den erhöhten Wartungs- und den dadurch bedingten höheren Zeitaufwand, letztendlich sind sie keinesfalls preiswerter, höchstens "billiger".

ALLE meine MZ haben von Anfang an Kettenspray bekommen, die Laufleistungen der Ketten lagen selbst im Gespannbetrieb nicht unter 30000Km (250er = RK428, 500er = RK520).


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. Mai 2006 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 13:55 
Martin H. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Es gilt halt der "Glaube", da hat wieder jemand sooviel reingestopft..er sagt er "glaubt" es reicht..


Hallo Otis,
ich glaube gar nix, ich weiß daß es funzt... bei meiner Silverstar schon seit knapp 100.000 km... und bei einer offen laufenden Sekundärkette würde ich sicherlich kein Molykote fett draufschmieren.
Gruß, Martin.


@Martin H.

du warst gar net gemeint.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 14:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Otis hat geschrieben:
..und Omi..war´s häppie..(Hilfe,die wollt mich küssen)


Na, haettse schon mal probeschmecken koennen. SO lange is nu auch nich mehr.
:lol: :lol: :lol: :D :wink:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 15:58 
alexander hat geschrieben:

Na, haettse schon mal probeschmecken koennen. SO lange is nu auch nich mehr. :lol: :lol: :lol: :D :wink:


TZÄ..Alexander.. :!: ..aus mir wird keine Oma.. :shock: :D

munter bleiben..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wo gab es Früher Kettenspray in der DDR,da wurde alles mit Fett oder Oel geschmiert.Solche Sauerei mach ich nicht mehr,spray und fertig ist die Kiste,Für Unterwegs habe ich eine kleine 50ml Flasche mit,kann jederzeit von der großen Flasche gefüllt werden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:59 
Nordlicht hat geschrieben:
Wo gab es Früher Kettenspray in der DDR,da wurde alles mit Fett oder Oel geschmiert.

Eben drum gabs ja auch diese Empfehlungen von MZ. Genauso wie "Motorenöl" im Getriebe. Es wurde das empfohlen was auch zu bekommen war.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 20:50 
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Wo gab es Früher Kettenspray in der DDR,da wurde alles mit Fett oder Oel geschmiert.

Eben drum gabs ja auch diese Empfehlungen von MZ. Genauso wie "Motorenöl" im Getriebe. Es wurde das empfohlen was auch zu bekommen war.


Nun leben wir aber im HIER und HEUTE..und nicht in grauer Vorzeit..und können all diese hübschen Errungenschaften der Neuzeit auch nutzen..warum net..also ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 23:20 
Otis hat geschrieben:
Nun leben wir aber im HIER und HEUTE..und nicht in grauer Vorzeit..und können all diese hübschen Errungenschaften der Neuzeit auch nutzen..warum net..also ?

Eben, meine Rede. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 07:04 
Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Nun leben wir aber im HIER und HEUTE..und nicht in grauer Vorzeit..und können all diese hübschen Errungenschaften der Neuzeit auch nutzen..warum net..also ?

Eben, meine Rede. :wink:


na also..geht doch.. :knuddel:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2006 11:30
Beiträge: 5
Wohnort: Oberhausen
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Nun leben wir aber im HIER und HEUTE..und nicht in grauer Vorzeit..und können all diese hübschen Errungenschaften der Neuzeit auch nutzen..warum net..also ?


genau so sehe ich das auch...FRÜHER WAR NICHT ALLES BESSER 8)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 08:48 
Vitamalz hat geschrieben:

genau so sehe ich das auch...FRÜHER WAR NICHT ALLES BESSER 8)


..und davon..weisst du als 68 jähriger..noch bisserl mehr.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 12:32 
Otis hat geschrieben:
na also..geht doch.. :knuddel:

Wie, geht doch? Gelesen was ich "so hingestellt" habe?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo,

zu "Kettenkastenzeiten" mit ETZ- und TS/1-Gespannen hab ich ein hochtemperaturfestes Kettenfett, was für die Kettenschmierung im Schrumpftunnel (Verpackungsmaschine) gedacht war, benutzt. Zähe schwarze Pampe, mit Pinsel aufzutragen, sehr haltbar, nie Probleme mit Kette und Rädern, - einfache Rollenkette von DID hielt 80.000 km...
Die Firma Kallwass, Hersteller von Verpackungsmaschinen, vertreibt sowas wohl noch, Preis weiß ich nicht mehr, zu lange her, hab auch nur eine 1 kg Dose gebraucht in all den Jahren...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mach ich doch Peter!
Zitat:
Nun leben wir aber im HIER und HEUTE..und nicht in grauer Vorzeit..und können all diese hübschen Errungenschaften der Neuzeit auch nutzen..warum net..also ?
Schau mal was ich geschrieben habe
Zitat:
Solche Sauerei mach ich nicht mehr,spray und fertig ist die Kiste,Für Unterwegs habe ich eine kleine 50ml Flasche mit,kann jederzeit von der großen Flasche gefüllt werden.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de