Seitenständer an Guß-Fußrastenträger Rotax

Moderator: Moderatoren

Seitenständer an Guß-Fußrastenträger Rotax

Beitragvon McGyver » 24. Januar 2008 21:35

Hallo,

an meiner Polizei Rotax ist ein Seitenständer dran. Das ganze kommt mir ziemlich wacklig vor, so wie er an dem Fußrastenträger befestigt ist. Der Kickstarthebel ist auch aus diesem Grund bearbeitet worden (deletantisch). Die eine Feder von Seitenständer ist mir auch schon beim ankicken abgeflogen.
Ist das alles so original? Weil die Maschine auch noch den normalen Hauptständer hat.
Gab es das an solch einer Maschine so? Im MZ Typenkompass ist an der Country und Silverstar ein Seitenständer zu erkennen, aber irgendwie weiter vorn (Rahmenunterzug?) befestigt.

Gruß
René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Beitragvon Icke » 24. Januar 2008 21:43

Ja
das ist eine wacklige Angelegenheit.
Da hilft nur verbessern
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 00:05

Bei den Gußrastenträgern ist der Seitenständer immer an dem linken Gußteil befestigt.

Übrigens einer die mit Abstand am schlechtesten konstruierten Seitenständer die mir bekannt sind, seit ich 1974 mit Motorradfahren angefangen habe!

Wer sich den ausgedacht hat .......... :stupid:

Aus diesem Grund hat meine 500er diesen Seitenständer auch nicht mehr (ERHEBLICHE Umfallgefahr wenn die Maschine nicht optimal steht!), sondern bekam den von den ETZ-Modellen an der HiRa-Achse befestigten und sehr stabilen Seitenständer. Damit steht sie auch mit Gepäck "wie angenagelt".
Ex User Hermann

 

Beitragvon flotter 3er » 25. Januar 2008 09:55

Hermann hat geschrieben:Bei den Gußrastenträgern ist der Seitenständer immer an dem linken Gußteil befestigt. Übrigens einer die mit Abstand am schlechtesten konstruierten Seitenständer die mir bekannt sind, seit ich 1974 mit Motorradfahren angefangen habe!
Wer sich den ausgedacht hat .......... :stupid:


:zustimm: :zustimm: meine Silver Star hat schöne Sturzschäden vom Vorbesitzer mitgebracht - aus diesem Grunde - also ab das Scheißding, meine hat jetzt auch einen Rahmenunterzug mit Hauptständer.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon VielRost » 25. Januar 2008 10:46

Größte Vorsicht mit den besch... Seitenständern am Gußrastenträger ist insbesondere bei der Country angesagt: Die Maschine NIE beladen (Tourengepäck) in einem - auch noch so leichten - Gefälle abstellen. Das geht garantiert nach hinten los!.

Optimale Seitenständer für Rahmen mit Rohrrastenträger (gabs auch bei Rotax-Modellen) ist der NVA-Seitenständer.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Berni » 25. Januar 2008 11:29

VielRost hat geschrieben:Optimale Seitenständer für Rahmen mit Rohrrastenträger (gabs auch bei Rotax-Modellen) ist der NVA-Seitenständer.

Gruß
Kurt


Meinst Du jetzt den Hinterachs-Ständer oder etwas völlig anderes?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon VielRost » 25. Januar 2008 11:32

Berni hat geschrieben:Meinst Du jetzt den Hinterachs-Ständer oder etwas völlig anderes?

Es handelt sich um einen Rohrrastenträger mit Seitenständer und großem "Entenfuß" fürs Geländeparken.

Bild

Gruß
Kurt
Zuletzt geändert von VielRost am 25. Januar 2008 11:40, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Berni » 25. Januar 2008 11:34

Danke Kurt, also nix für die Silverstar.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 15:34

Berni hat geschrieben:Danke Kurt, also nix für die Silverstar.

Ich habe an der 500er den vom HiRa. (NICHT selbsteinklappend!)

@Kurt: Das Teil, vor allem das Gummi, kommt mir irgendwie bekannt vor ......... :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 15:37

VielRost hat geschrieben:Rahmen mit Rohrrastenträger (gabs auch bei Rotax-Modellen)

500R & FUN mit Einrohrunterzug.

Allerdings haben die im Gegensatz zu den ETZ-Modellen ein am Unterzug angeschweißtes Tragrohr vorne für die Rasten.

(Die FUN gabs später auch mit Gußrastenträger, trotz Einrohrunterzug)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 25. Januar 2008 18:58

Hermann hat geschrieben:Ich habe an der 500er den vom HiRa. (NICHT selbsteinklappend!)


So richtig überzeugt der mich aber nicht. :(
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 23:24

Aber mich, DAMIT fällt sie NICHT um!

Sieht an einer SilverStar aber kagge aus.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 15. Februar 2008 15:22

Den Rastenträger von Kurt's ETZ mit den Unterzügen der Rotax verheiraten sollte ja kein grosses Problem sein..
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Februar 2008 15:36

Wozu gibbet "Ühü", den sächsischen Kläbstöff :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Februar 2008 15:56

Mein Kleber funktioniert mit Strom unne Gasbuddel steht auch immer bei, lässt sich sehr gut Stahl mit kleben... :irre:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Verdju » 5. Mai 2008 14:07

Hallo, bin ganz neu hier im Forum aber auch schon einiges erlebt mit meine Country. Der Seitenständer ist tatsâchlich super unstabil. Habe das Problem aber schön lösen können. Der kleine runde Fuss abgeschliffen und stattdessen ein 8 zentimeter langes und 2 Zentimeter breites Eisen angeschweisst. Jetzt steht das Motorrad auch mit volle Beladung stabil. Ich habe das Eisen nicht so dick genommen (nur 3 mm) damit der Ständer nicht zu schwer wird für die Feder und das Ganze mit eine kleine diagonale Querverstrebung trotzdem stabil bekommen. Sieht ganz OK aus.

Fuhrpark: MZ Country
Verdju

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 25. April 2008 18:30
Wohnort: Brüssel
Alter: 60


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast