Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo
habe heute meine Autobatterie in den Beiwagen verpflanzt. 44AH.
Habe direkt nach dem Pluspol der Batterie eine Glassicherung(ausm HiFi Bereich) montiert. Hab mal ne 60A Sicherung montiert (hab grad keine Grössere) und den Estarter betätigt.
Sicherung hält mehreren Startversuchen stand.
Was meint ihr-reichen die 60A oder soll ich auf 80 oder 100A gehen?
Danke für die Tipps.....

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zangenmultimeter an die Leitung und mal anlassen. Der Anlasser an der Guzzi zieht rund 80 A.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
fränky hat geschrieben:
Was meint ihr-reichen die 60A oder soll ich auf 80 oder 100A gehen?

Was soll die Sicherung im Anlasserkreis denn eigentlich bewirken???

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo Lothar
ich will einfach den Gesamten Stromkreis absichern. Auch aus Angst dass sich das dicke Pluskabel mal irgendwo durchscheuert. Die Sicherung liegt kurz nach dem Pluspol der Batterie. Nicht dass die ganze Karre mal unverhofft abfackelt....

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
fränky hat geschrieben:
Hallo Lothar
ich will einfach den Gesamten Stromkreis absichern. Auch aus Angst dass sich das dicke Pluskabel mal irgendwo durchscheuert. Die Sicherung liegt kurz nach dem Pluspol der Batterie. Nicht dass die ganze Karre mal unverhofft abfackelt....

Eine Sicherung im stromhungrigen Anlasserkreis stellt immer ein Nadelöhr dar. Deswegen verzichtet man i.d.R. darauf.
Dafür sollte man eher in eine robuste Isolation investieren. Auch mit 59A kannst du deine Mühle in Brand setzen, und mit
99A allemal ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 16. April 2019 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Andere Frage-das Pluskabel scheuert sich am Rahmen durch und verursacht Kurzschluss-fliegt die 60A Sicherung gleich raus oder nicht?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 06:07 
Offline

Registriert: 31. Januar 2011 19:47
Beiträge: 96
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Leipzig
Damit 60A fließen können, muß der Widerstand 0,2 Ohm betragen, nicht gerade viel. Also, wenn sich Dein Kabel irgendwo langsam durchscheuert, ist es wahrscheinlicher, dass an dieser Stelle der Übergangswiderstand höher ist und Dein Kabel mit weniger als 60A langsam wegschmort.
Viele Grüße
Heiko


Fuhrpark: MZ Baghira /1997, MZ ETZ150 /1988, MZ ES150/1 /1975, Simson S51 B1/4 /1982, BMW R24 /1949

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hi
okay ich werde "entsichern" und die 1.20m Kabel mit Bedacht verlegen.
Schön dass wir hier gute Elektrofüchse haben :D :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich hatte die originale Starterbatterie drin gelassen und im Beiwagen die Zweitbatterie als Unterstützung. Das ganze mit der "Saftschubse" verbunden, da kann man kleinere Querschnitte vom Beiwagen aus verlegen. Die Zweitbatterie sorgt dafür das die Starterbatterie immer voll ist, Das hat auch den Vorteil wenn du mal kurzfristig den Platz im Kofferraum brauchst, kannst du die Zweitbatterie einfach raus nehmen.

https://www.microcharge.de/index.php?op ... &Itemid=91

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
fränky hat geschrieben:
Hi
okay ich werde "entsichern" und die 1.20m Kabel mit Bedacht verlegen.
Schön dass wir hier gute Elektrofüchse haben :D :ja:

Und vielleicht noch einen zusätzlichen Isolierschlauch drüber ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 15:08 
Moin,

ein Gartenschlauch über das Kabel gezogen schützt sehr zuverlässig, an besonders gefährdeten Stellen könnte man noch Rohrisolierung drüber schieben.
Eine Sicherung würde ich mir kneifen.


Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptsicherung
BeitragVerfasst: 17. April 2019 16:15 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Bei meinem Ducato ist serienmäßig eine sog. Megasicherung 200A zwischen Pluspol der Batterie und dem Kabel zum Anlasser verbaut.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de