Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2019 14:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zwei Fragen:

1. Der Seitengepäckträger für die ES175/2 wird oben unter die Federbeinbefestigung geschraubt.
Ist es so gedacht, dass die U-Scheibe entfällt und dafür der dickere Träger druntergeschraubt wird?
Mit kommt es so vor, als ob die Feingewindeschraube dann arg kurz dafür ist, oder gibt es längere?
Dateianhang:
DSCI1841.JPG


2. Wofür sind die 2 Zehner-Löcher am Soziusfußrastenträger gedacht. Meine Rasten haben nur
eine M10-Schraube. Gab es mal Rasten mit einer Arretiernase (dann würde die Raste aber 45° geneigt
stehen) oder ist das ein Einstellkomfort für kurze oder lange Beine ... (;-))
Dateianhang:
DSCI1842.JPG


Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 15:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu deiner oberen Befestigung,
da gibt es die Feingewindeschrauben mit einem Innengewinde M8, ich denke, dass da darin der Träger angeschraubt wird,
habe ich jedenfalls so gemacht.
Der O-Träger hat aber eine Rundstrebe am Träger, kein Flacheisen wie bei dir zu sehen.

Das Thema war aber schon mal, in dem Zusammenhang wurde dann die große Bohrung in der Rohr - Trägerlasche angesprochen,
da bleibt ja nicht mehr viel Material stehen.

Im Ausleger unten sind die beiden Bohrungen ja Standart, warum ? k. A.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... bei meiner ist ein Gewinde in den bestehenden Bolzen geschnitten worden...
... das zweite Loch ist auch da , umbenutzt... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 15:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und der Lothar hat jetzt die Löcher für Schrauben M16 in der Lasche, mit einem Schraubenkopf der kaum größer ist.

Gab es die Träger für die ES/2 mit dieser Flacheisenlasche serienmäßig ?
Der ES/2 Träger ist doch ähnlich dem der TS 250 mit der langen Strebe hinten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 18:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die heutigen Nachbauten sehen übrigens ganz genau so aus
https://www.ebay.de/itm/391691586448?fo ... noapp=true

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ich weiß ehrlich gesagt nicht ob der Pit den Seitengepäckträger mal nachträglich montiert hat, oder ob das schon dran war , als er das Gespann gekauft hat...jedenfalls ist da in die originale Schraube gebohrt und ein Innengewinde geschnitten worden...in der zu großen Seitengepäckträgerbohrung steckt eine Art Plastikhülse ... funktioniert so weit ganz gut... :ja:
Ob der Seitengepäckträger ein Originalteil ist...? ... er sieht jedenfalls aus als ob er schon 40 Jahre auf dem Buckel hat...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich kenne und habe beide Varianten. Tendiere aber zu der mit der kleinen Schraube in der befestigungsschraube am Stoßdämpfer.

Zur fussraste habe ich auch keine Erklärung.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2019 20:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit Innengewinde muß es die gegeben haben, weil die auch mal bei iibäh angeboten werden,
ich habe auch mehrere gehabt.
Nachträglich einschneiden kann ja auch keine große Hürde sein.

Die Nachbauten müßen dann ja eine Bohrung von 17 mm haben, die SW der "Gewindestopfen" 19 mm, Länge 12 mm.
Tragende Gewindegänge sollen min. 6 sein, bei 1,5 mm Steigung sind das 9 mm.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2019 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
M16x1,5 scheint als Verschlusschraube für z.B. Ölwannen verbreitet zu sein.
Evt. bekomme ich da eine längere (mindestens 20mm wären nötig anstatt 12mm).
Schlüsselweite 19 wäre gut, zur Not auch mit Inbus. Schaun wir mal ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2019 14:39 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn's beim lokalen Eisenwarenfachhandel nichts gibt, dann ist das Angebot auf Ebay ausreichend groß, z.B. die hier:

https://www.ebay.de/itm/Feingewinde-Sch ... 1985323579 (gibts in Länge 20mm, 35mm)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2019 15:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob er mit einer SW24 glücklich wird ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
lothar hat geschrieben:
M16x1,5 scheint als Verschlusschraube für z.B. Ölwannen verbreitet zu sein.
Evt. bekomme ich da eine längere (mindestens 20mm wären nötig anstatt 12mm).
Schlüsselweite 19 wäre gut, zur Not auch mit Inbus. Schaun wir mal ...

Gruß
Lothar


Ich hab glaube ich noch zwei solcher M16x1,5 rumliegen, genau für den Zweck bei meiner /1., aber da war die Sitzbank im Weg. Falls du noch Bedarf hast, kann ich gern nachschauen...

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de