Ketten ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ketten ETZ 250

Beitragvon kaurin » 29. April 2019 15:51

Hallo Freunde des Forums,

Ich bin gebürtiger Thüringer in Bayern und fahre eine ETZ 250 aus 1987.
Vor einer Woche habe ich eine ENUMA Kette aufgezogen und jetzt wenn ich das Motorrad Rückwärts schiebe oder das Hinterrad rückwärts drehe dann knackt die Kette am vorderen Ritzel .

Sollte ich diese Kette nochmals gegen eine von BÜCHEL tauschen oder mir keine Gedanken machen und alles so lassen?
Danke für die Antworten im voraus.

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 09:09

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 29. April 2019 15:57

Welche hast du.
.428...die passen perfekt..schau mal nach dem Ritzel..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon kaurin » 29. April 2019 16:09

Was meinst Du mit 428. Wie schon geschrieben drauf ist eine von ENUMA und liegen habe ich eine von Büchel oder Ritzel wechseln ??

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 09:09

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon Kai2014 » 29. April 2019 16:39

Das gibt sich noch, lass die Kette erstmal drauf.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon hermann27 » 29. April 2019 16:53

428 ist die Tybezeichnung der Kette mit den Abmessungen 1/2 x 5/16 Zoll
mfG Hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon kaurin » 29. April 2019 17:21

Danke für die Antworten. Die Kette werde ich erstmal drauf lassen. Denn im fahren gibt es keine Probleme nur halt beim Rückwärts schieben.

MFG,

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 09:09

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 29. April 2019 18:24

Und welche Kettenteilung..Größe hast du verbaut....das Knacken ist nicht normal...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 29. April 2019 18:29

Die Kettenspannung hast du aber schon eingestellt?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon P-J » 29. April 2019 18:30

Neue kette und alte ritzel knacken bis sie aufeinander eingelaufen sind. Schicht undergreifend, irgendwas gibt nach, bei ner guten kette dauerts halt länger. Wenns arg knackt haste ne neue kette auf ritzel gemacht die auch verschlissen sind.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon daniel_f » 29. April 2019 20:06

Oder die Kette zu sehr gespannt. Das knackt dann auch in Verbindung mit neue Kette, alte Ritzel.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon DitHelmchen » 29. April 2019 20:58

Ich hatte das knacken auch Anfangs (nich an meiner eigenen). Einfach nochmal den Gesamte Spur einstellen und auf eine richtige Kettenspannung achten. Dann sollte das Problem behoben sein.
Team SAUSTAHL 2.0

Fuhrpark: ausreichend vorhanden
DitHelmchen

 
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 7. November 2017 18:03

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 29. April 2019 22:25

mach doch bitte mal ein Foto von beiden Ritzeln....dann können wir dir was zu dem Verschleiß sagen, ob es noch geht.
gruß
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon mz-mw » 29. April 2019 23:23

kaurin hat geschrieben:Danke für die Antworten. Die Kette werde ich erstmal drauf lassen. Denn im fahren gibt es keine Probleme nur halt beim Rückwärts schieben.

MFG,

Kettendurchhang prüfen und ordentlich Fett auf die Kette.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon g-spann » 29. April 2019 23:31

...wenns nur rückwärts knackt, ist wohl das Ritzel oder das Kettenrad verschlissen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon felix_250 » 30. April 2019 07:53

Definitiv Kette zu stark gespannt. Ich hatte das am Anfang meiner Schrauberkarriere auch gehabt und es hatte trotz frischen Kettensatz beim Rückwärsschieben geknackt. Ich habe die Ketten auch immer zu stark gespannt...

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983
felix_250

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 15. Juli 2012 18:35
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 30. April 2019 10:28

Deswegen sollte man auch nicht sagen: Kettenspannung einstellen (manche spannen die wirklich straff...)

Sondern: Kettendurchhang einstellen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten ETZ 250

Beitragvon kaurin » 30. April 2019 19:46

Hallo und Vielen Dank für die Antworten.
Morgen werde ich mich dem Problem widmen und erst mal die Kette lockern und dann mal sehen.


Grüße

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 09:09


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], TunaT und 358 Gäste