Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Rollo hat geschrieben:Moin,
habe heute meinen gestrahlten Motor abgeholt und muss sagen,sieht richtig Schei.. aus die Oberfläche ist zwar sauber aber rauh.Nach Rücksprache mit dem Meister sagte der mir,"normalerweise wird danach der Motor grundiert" dann hab ich mir das Teil geschnappt und bin abgehauen.Kostenpunkt 35 Euronen. Aber wat nu ?
mecki hat geschrieben:Lang,lang ist es her da arbeitete ich in einem Bosch Dienst, welcher auch über ein Sandstrahlgerät verfügte. Vorwiegend zum reinigen von Anlassern und Limagehäusen eingesetzt. Irgendwann mal habe ich mein Regina Motorgehäuse damit gestrahlt. Nach der ersten Fahrt im Regen traute ich meinen Augen nicht. Stand da doch morgens meine Horex
mit total verrostetem Motor auf der Straße. Vermutlich war ich der einzige Mensch auf der Welt dem es gelang einen Reginamotor zum Rosten zu bringen. Damals war eine Horex noch nicht für die Vitrine und von einem gewissen Werner noch nicht zum Kultobjekt gemacht, sondern ein Gebrauchsgegenstand. Hart gefahrene Reginas,zumeist auch Ölüberströmt und der Rest aus Alu, waren einfach nicht in der Lage irgendwie zu rosten.Habe mir dann das Strahlgut angeschaut. Das machte den Eindruck als sei es der Metallstaub den man gemeinhin an Schleifböcken findet.
kutt hat geschrieben:... und wenn der motor in dem zustand ist:
"strahle auf und rein das ding"
dann schafft das ein routinierter strahler locker in unter 30 minuten
selbst ich, der bis dahin noch nie alu gestrahlt hatte, habe den kompletten motor in deutlich unter einer stunde fertig bekommen.
Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44, Hegautrabi und 328 Gäste