Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Malcom hat geschrieben:Ich bin zur Zeit am überlegen für meine 250er TS einen 300cm³ Zylinder zu bauen. Da bin ich noch auf der Suche nach einem vernünftigen Kolben...
Loupolus hat geschrieben:@99sm-r: Frag mal bei Peppmöller nach. Der macht dir fast alles für den Auspuff was du willst. Und die Qualität stimmt.

Loupolus hat geschrieben:@99sm-r: Frag mal bei Peppmöller nach. Der macht dir fast alles für den Auspuff was du willst. Und die Qualität stimmt.


michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.

. Naja weiter zu den Filtern, läuft ja erstmal. Der Plattenluftfilter von K&N war der Erste Kandidat. Schnell Holzplatte ausgesägt, rings herum abgedichtet und Probefahrt. Läuft nicht schlecht aber doch merklich fetter und nicht mehr ganz so drehfreudig. Ich schätze 5-10% fehlen an Leistung. Also ab nach Hause, Holzstücke zurecht gesägt und die Filtermatte (Twin Air) über die Luftfilterkastenöffnung gespannt und wieder los. Kein Unterschied zum offenem Kasten, die Kiste läuft bis Tachonadel Anschlag
. Ist aber ganz erstaunlich das durch die 14mm dicke Matte mehr Luft geht, als durch den dünnen K&N . Die Luftfilterflächen sind ja durch die Wabenstruktur des K&N ziemlich ähnlich. Aber wie immer "Probieren geht über Studieren".
990sm-r hat geschrieben: Mein Gedanke war, je dicker der Pleuelbolzen unten ist, desto mehr hält der aus. Quatsch!!!
Klappstuhl hat geschrieben:Nicht um sonst nehme ich für meine großen Motoren immer die ts Wellen mit dem 28er hubzapfen
und nu stell dir das ganze mit dem riesiengen Kolben vor. Die bewegten Massen gegenüber der Serie.Klappstuhl hat geschrieben: 7000 liegt extrem über der serie
P-J hat geschrieben:und nu stell dir das ganze mit dem riesiengen Kolben vor. Die bewegten Massen gegenüber der Serie.Klappstuhl hat geschrieben: 7000 liegt extrem über der serieDie Kräfte steigen nicht lienear. Bei 7000 zert da schon was dran. Eigendlich sind die MZ Kw´s schon etwas überdimensioniert, die können schon was ab aber auch da gibts Grenzen und die hast du wohl grad gefunden. Auch der 28er KwBolzen wird auf Dauer schlapp machen, etwas später aber er wird nie die Laufleistung eines Serienmotor erreichen. Vermulich wirste jetzt was erfinden was den Kräfte standhält, dann macht vermutlich das Nadellager im Kolbenbolzen schlapp oder sonst noch was, das ist so beim Extremtunning. Mit kommt das alles sehr bekannt vor aus der Rennwagenscene wo ich mich noch etwas rumtreib.
990sm-r hat geschrieben:P-J hat geschrieben:und nu stell dir das ganze mit dem riesiengen Kolben vor. Die bewegten Massen gegenüber der Serie.Klappstuhl hat geschrieben: 7000 liegt extrem über der serieDie Kräfte steigen nicht lienear. Bei 7000 zert da schon was dran. Eigendlich sind die MZ Kw´s schon etwas überdimensioniert, die können schon was ab aber auch da gibts Grenzen und die hast du wohl grad gefunden. Auch der 28er KwBolzen wird auf Dauer schlapp machen, etwas später aber er wird nie die Laufleistung eines Serienmotor erreichen. Vermulich wirste jetzt was erfinden was den Kräfte standhält, dann macht vermutlich das Nadellager im Kolbenbolzen schlapp oder sonst noch was, das ist so beim Extremtunning. Mit kommt das alles sehr bekannt vor aus der Rennwagenscene wo ich mich noch etwas rumtreib.
Was für ein riesigen Kolben? Ich fahre eine Mahle Kolben mit 77,78mm Maß mit L-Ring. Der ist ein Hauch größer als der letzte 300er Kolben. Und wahnsinnige Drehzahlen glaube ich auch nicht. Meiner Meinung nach war das Pleuel von CKR mit zu wenigen Schmierschlitzen (links und rechts an den Anlaufscheiben) versehen. Desweiteren waren die Kurbelwangen für den kleineren Pleuelbolzen vorgesehen, und hatten demzufolge wenig Platz ringsherum um den Pleuelfuß ( Kühlung und Schmierung schlecht).
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste