ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Usedom_ETZ250 » 3. Mai 2019 09:44

Ich habe meinen Benzinhahn von der ETZ 250 zerlegt.

Ist dieses weiße Plasteröhrchen original? Sieht irgendwie "reingefriemelt" aus. Steckt auch nur so in der Bohrung.

Bei welchen Modellen wurde diese Art des Benzinhahns verbaut? Und ab welchem Jahr?

Grüße von der Ostsee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1983, Triumph Cornet/Baujahr 1953, SR 59 Berlin Roller/ Bj 1962, Kawasaki W800/Baujahr 2012, Vespa Sprint/Baujahr 2016
Usedom_ETZ250

 
Beiträge: 175
Themen: 49
Registriert: 5. März 2017 15:43
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon pierrej » 3. Mai 2019 09:51

Servus, Das Plasteröhrchen gehört da rein, es ist die Trennung zwischen normal und Reserve und wird nur reingesteckt. Ob jetzt das Röhrchen ein original ist kann ich nicht sagen, es sieht bisschen kurz aus. :gruebel: Der Hahn selber wurde (glaube ich) bei TS und ETZ verbaut, an der ES kenne ich mich nicht wirklich aus.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon vergasernadel » 3. Mai 2019 10:08

Frühere Baujahre rot und etwas länger. Deins wurde in letzten Baujahren verbaut. Ist orginal. Mit dem Roten Röhrchen hast Du mehr Reserve. Gibts als Nachbau. Schutzsieb nicht draufmachen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon der janne » 3. Mai 2019 10:10

Ist original aber scheinbar gekürzt...ist normalerweise fast so lang wie das Sieb
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon elsa150 » 4. Mai 2019 05:16

der janne hat geschrieben:Ist original aber scheinbar gekürzt...ist normalerweise fast so lang wie das Sieb

Genau, somit wären dann 3 Liter Reserve möglich.
So ist es bei meiner 250er.
Wenn ich auf Reserve umstelle und gleich tanken kann, passen 14 l in den Tank.
Schöne Grüße elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon smokiebrandy » 4. Mai 2019 06:39

Usedom_ETZ250 hat geschrieben:Ich habe meinen Benzinhahn von der ETZ 250 zerlegt.

Ist dieses weiße Plasteröhrchen original? Sieht irgendwie "reingefriemelt" aus. Steckt auch nur so in der Bohrung.

Bei welchen Modellen wurde diese Art des Benzinhahns verbaut? Und ab welchem Jahr?

Grüße von der Ostsee


:oops: auf dem Bild deines erlegten Benzinhuhnes fehlt die schwarze 3-Loch Dichtung...nicht vergessen ... :oops: :schlaumeier:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Dreizehn » 4. Mai 2019 10:03

@Vergasernadel

Sorry wenn ich zwischenfrage, aber die ursprüngliche Frage zum Röhrchen ist ja geklärt.

Warum soll das Schutzsieb nicht draufgemacht werden?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982
Dreizehn

 
Beiträge: 248
Themen: 9
Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Uwe6565 » 4. Mai 2019 11:21

Dreizehn hat geschrieben:@Vergasernadel

Sorry wenn ich zwischenfrage, aber die ursprüngliche Frage zum Röhrchen ist ja geklärt.

Warum soll das Schutzsieb nicht draufgemacht werden?


wer hat das geschrieben?
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2019 11:26

vergasernadel

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon pierrej » 4. Mai 2019 11:49

Weil die originalen Siebe sich gerne bei dem heutigen Benzin auflösen und somit den Benzinhahn verstopfen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Martin H. » 4. Mai 2019 15:35

pierrej hat geschrieben:Weil die originalen Siebe sich gerne bei dem heutigen Benzin auflösen und somit den Benzinhahn verstopfen.

Echt? Das hab ich bisher an meinen MZs noch nicht erlebt.
Ist das Sieb nicht aus Messing?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon smokiebrandy » 4. Mai 2019 15:47

... :ja: doch das geht...das war mal mein Sieb in der ETZ...2017... :oops:

-- Hinzugefügt: 4th Mai 2019, 4:48 pm --

...neues rein und gut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2019 15:48

smokiebrandy hat geschrieben:... :ja: doch das geht...das war mal mein Sieb in der ETZ...2017... :oops:
und bestimmt 40 Jahre alt----also ganz normal..wenn ich sehe ,was sich heute in kurzer Zeit so auflöst :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon waldi » 4. Mai 2019 16:51

Nordlicht hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... :ja: doch das geht...das war mal mein Sieb in der ETZ...2017... :oops:
und bestimmt 40 Jahre alt----also ganz normal..wenn ich sehe ,was sich heute in kurzer Zeit so auflöst :mrgreen:


Die Lösung ist doch ganz einfach, Superplus Tanken. Ich fülle selbst in der 38 Quick das Zeugs rein. Es sei denn, Geiz ist Geil dann kann man auch E10 Tanken und Spass haben.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Martin H. » 4. Mai 2019 16:53

Also ich tanke in den Emmen zwar kein E10, sondern nur das "gewöhnliche" Super.
Aber sowas wie auf den Fotos hatte ich bisher noch nicht... :|
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon waldi » 4. Mai 2019 17:03

Martin H. hat geschrieben:Also ich tanke in den Emmen zwar kein E10, sondern nur das "gewöhnliche" Super.
Aber sowas wie auf den Fotos hatte ich bisher noch nicht... :|


Ich habe einfach keinen Bock auf Stress und da die Zweiräder eh Hobby sind, stört auch der etwas höhere Preis nicht wirklich. Gefühlt, laufen die Kisten auch besser.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2019 17:09

waldi hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Also ich tanke in den Emmen zwar kein E10, sondern nur das "gewöhnliche" Super.
Aber sowas wie auf den Fotos hatte ich bisher noch nicht... :|


Ich habe einfach keinen Bock auf Stress und da die Zweiräder eh Hobby sind, stört auch der etwas höhere Preis nicht wirklich. Gefühlt, laufen die Kisten auch besser.

Lg. Mario
Hallo Mario..du fährts einfach zu wenig...meine TS150..die ich fast 80000km bewege hat auch noch nie Grünspann im Vergaser gehabt...wohlbemerkt bei E5...allerdings stelle ich die Honda im Winter auch mit dem Super Plus ab...da die Vergaser reinigen wäre Stress...und dieses Sieb habe ich in meiner TS einfach entsorgt..vor :gruebel: 15 Jahren...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon Klaus P. » 4. Mai 2019 17:15

Ich habe bis zu der Preissteigerung Superplus auf 8 ct zu Super auch immer Superplus getankt, dann nicht mehr.
Ist doch klar wo der Kurs hin gehen soll, naja vielleicht bei Shell oder Aral gleich eine Einzugsermächtigung abgeben ?

Hat der Rene in PL gestrecktes gekauft ? :(

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon smokiebrandy » 4. Mai 2019 18:30

waldi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:... :ja: doch das geht...das war mal mein Sieb in der ETZ...2017... :oops:
und bestimmt 40 Jahre alt----also ganz normal..wenn ich sehe ,was sich heute in kurzer Zeit so auflöst :mrgreen:


Die Lösung ist doch ganz einfach, Superplus Tanken. Ich fülle selbst in der 38 Quick das Zeugs rein. Es sei denn, Geiz ist Geil dann kann man auch E10 Tanken und Spass haben.

Lg. Mario


... Unfug... ich tanke nie E 10 ... damit hat das garantiert nichts zu tun...

... ich tanke auch nicht in Polen , sondern fast ausschließlich in Tschechien... der Tankwagen kommt übrigens aus Schwedt... :mrgreen:
PS: übrigens immer 98er...
Zuletzt geändert von smokiebrandy am 4. Mai 2019 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ 250 // Frage zum Benzinhahn

Beitragvon mz-mw » 4. Mai 2019 18:50

smokiebrandy hat geschrieben:... :ja: doch das geht...das war mal mein Sieb in der ETZ...2017... :oops:

-- Hinzugefügt: 4th Mai 2019, 4:48 pm --

...neues rein und gut...


Solche Siebe kenne ich nur aus alten Tanks. Dort habe ich es oft gesehen. Bei den modernen Kraftstoffen hatte ich es bisher nicht. Ich montiere immer ein Tanksieb. Und wie Smokie schrieb, ein Neues.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI, Keith, Matze_2, Rolli72 und 57 Gäste