Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe hier 3 Gespannschwingen für den Superelastik. Alle drei sind in der alten Ausführung, wo der Kotflügel fest am Boot befestigt ist und nicht mitschwingt. Oder anders ausgedrückt: Vorne ist keine Lasche angeschweißt.

Mich irritiert total, dass an dem schwarzen die Aufnahme für den "Stabi-Halter" falschrum angeschweißt ist. (Und obendrein etwas kürzer ist.)

Kann jemand was dazu sagen? Gab es evtl. unterschiedliche Schwingen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 21:00 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die falsch rum angeschweißte ist für die ES /0 u. /1 ein anderer Stabi ist auch dazu nötig.
Frag den kt1040 Thomas

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Äh, echt?

Die wurde jahrelang in einem ETS-Gespann (mit ES/2-Rahmen) gefahren.

Und ich habe gerade mal verglichen: In meinem ES/2-Gespann fahre ich auch seit Anfang an so eine "falsche".

Anscheinend kann man das über die Verstellung am Stabihalter anpassen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 21:27 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
:shock: :shock:

Ich habe einen ES/1 Beiwagen, der an ein TS-Gespann soll. Auch die Schwinge ist ES/1. Den Stabi habe ich gegen einen der TS getauscht.
Damit passt es jetzt nicht mehr zusammen, sehe ich das richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 21:37 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Fragt den Thomas,
der hat von mir die Schwinge bekommen weil sein Niveau nicht einstellbar ist.
Ich kenne die /1 Hinterradschwinge nicht, das wird mit der Lage vom Bock für den Stabitopf zusammen hängen.

@ Burkhard
beide Bilder von mir kursieren schon länger im Forum
und Einige haben sich auch daran beteiligt, als ich das Thema Stabi angegangen bin.
Bevor ich solch einen Umtausch/Montage über Kreuz mache, besorge ich mir E-Listen um die Kompatibilität fest zu stellen.

@ Martin
kann ich nichts zu sagen,
aber da sind immerhin 45 mm auszugleichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Juni 2019 22:03, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 21:40 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich baue das erstmal so zusammen und gucke, ob es passt. Effektiv sind es 3cm Unterschied, das dürfte doch zu kompensieren sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2019 22:00 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann zeig mir das auf,
o. kann ich meine Skizzen nicht mehr lesen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2019 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Ysengrin hat geschrieben:
Äh, echt?

Die wurde jahrelang in einem ETS-Gespann (mit ES/2-Rahmen) gefahren.

Und ich habe gerade mal verglichen: In meinem ES/2-Gespann fahre ich auch seit Anfang an so eine "falsche".

Anscheinend kann man das über die Verstellung am Stabihalter anpassen. :oops:


Moin,

ich fahre immer noch die falsche Schwinge (sorry Klaus, aber fahren macht mehr Spaß als schrauben und im Winter ist's in der Garage so kalt.) und es läßt sich einstellen, allerdings steht bei mir der Abstandshalter unter dem Seitenwagen schon sehr weit raus. Am Anfang hatte ich damit Probleme, habe mich inzwischen aber dran gewöhnt. Irgendwann werde ich sicher umbauen.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es unterschiedliche Gespann-Schwingen?
BeitragVerfasst: 3. Juni 2019 09:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Vielleicht wäre das etwas für dieses Thema (Wissensdatenbank)?
kb.php?a=124


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt