von Chris 301 » 4. Juni 2019 15:02
Hallo und Danke,
für die Gedanken zum Thema möglicher Fahrwerks-Veränderung einer 301 in Richtung Feldwegtauglichkeit.
Sorry auch, wenn ich mich immer nur scheibchenweise wieder in den Gesprächskreis einbringe, aber ich habe meist nur zwischendurch mal kurz Zeit hier mitzumischen. Mir ist klar, dass die 250iger ETZen wegen des längeren Rahmens schon besser Umbau-geeignet sind, trotzdem habe ich nunmal die 301er und auch der soll ein dezenter Enduro-Look gegönnt werden.
Zu der oben stehenden Diskussion, ob die 301er nun die allerhässlichste oder die behütenswerteste von allen MZen ist ? meine ich natürlich jeweils NEIN! Für meinen Geschmack ist nur die Tour-Verkleidung wirklich viel zu "rustikal" während Die "Fun" und "OR" Versionen auf ihre Art in der Formensprache durchaus konsequent und irgendwie auch sehr originell sind. Die Gussräder sind auch mir ein Dorn im Auge. Ich kann auch gut verstehen, wenn das Design der Nachwende-2-Takter selbst für überzeugte MZ-Jünger zu sehr polarisiert. Z.B. bei einer Kawasaki Tengaii oder BMW Scarver war das ja mal ähnlich.
Aufgrund von Nebenkriegsschauplätzen wie Familie, Job, Haus, Haustieren, anderen Fahrzeugen usw. brauch ich mir ja keine Sorgen machen, dass ich ständig schnelle Entscheidungen über Rad- oder Fahrwerksveränderungen an der MZ treffen muss. Der Vorschlag mit 19-Zoll Vorderrad und 18-Zoll Hinterrad scheint mir aber sehr tauglich und das werde ich mal angehen.
@Alex: Klasse, dass ich durch das Forum jetzt sogar einen MZ-Experten in Brühl kenne. Ich hoffe wir treffen uns mal. Ich schicke Dir dazu noch eine PN.
Viele Grüße an alle
Christian
Fuhrpark: Honda CB 50, MZ Saxon 301, Ducati St3s, Vierrädler: MB W163, W210