Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 17:01 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
Hallo Ihr emsigen Schrauber und Helfer und Fahrer und so weiter.
Ich habe nun endlich meine ES 250/2 gut eingefahren nach Kolbenproblemen (Danke auch an Stephan!) und habe mit viel Mühe das ebenfalls neu aufgebaute Boot am WE unter Mühen angebaut. Nur bekomme ich den Neigungswinkel von der Maschine nicht auf 90`, obwohl ich schon mit der Einstellschraube oben am untersten Anschlag bin, sie steht immer noch oben zu weit aussen, bestimmt 5 cm. Die reguliert man doch mit der Klemmfaust oben. Nach rein geht's nicht mehr wegen Anschlag. Kann das u.U. am neuen Stoßdämpfer Beiwagen liegen? Und unten stößt die Rolle von der Beiwagenbremse an den Auspuff.
Wer kann mir das helfen bitte?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo.
Die Faust sieht sehr schräg aus. Wird dadurch der Weg länger?
Bei mir steht die waagerechte zur Kugel.
Ansonsten... Glückwunsch zum schönen Gespann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 17:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das 2. Bild zeigt Nebel
Bild von der Rolle ?
Ist der richtige Anschluß (Klemmung) oben verwendet ?
Der sieht nach /1 aus.

Danke und Gruß
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 17:49 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
Ja, die Klemmfaust ist die längere Version, in die kürzere passte das Gewinde noch weniger rein. Und ja, die steht gefühlt viel zu weit nach vorn, musste sie zur Montage weit nach hinten drücken.


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zu langes Gewinde? Da gibt es verschiedene.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mache bitte mal ordentliche Detailfotos, am besten noch mit Zollstock an den relevanten Befestigungspunkten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hier noch mal /1 ohne Nebel ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 18:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
xtreas hat geschrieben:
Hier noch mal /1 ohne Nebel ?


Dich meinte ich jetzt gar nicht mit den ordentlichen Fotos - aber ja, so sollten sie sein... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Schau doch mal in der Wissensdatenbank nach:
kb.php?a=124
Da habe ich mal die Abmessungen der verschiedenen Seitenwagenanschlüsse eingestellt.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
flotter 3er hat geschrieben:
xtreas hat geschrieben:
Hier noch mal /1 ohne Nebel ?


Dich meinte ich jetzt gar nicht mit den ordentlichen Fotos - aber ja, so sollten sie sein... :wink:


Weiß schon... hab mich nicht angesprochen gefühlt... ?

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 20:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die rote ist für die ES/2,
die 100 mm lange ist für die TS vorgesehen.
Wenn du die Toleranzen für diese Grobteile berücksichtigst kannst du beide nehmen.
Die Spindel für die ES/2 muß 125 mm lang sein.

Dein "Verbauter" wird 145 mm lang sein = ES/0 u./1

Und kürz ja nicht die Spindel wenn sie 155 mm lang ist, ich tausche die gerne.

In der WDB ist das schon 2009 in anderer Form von Q_Pilot eingestellt worden.

Gruß Klaus

Oh, Heiko hab nicht gesehen, dass du dich schon gereuspert hast.
Und die Bilder von xtreas sprechen auch.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. Mai 2019 11:13, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 20:58 
Offline

Registriert: 25. Januar 2009 21:20
Beiträge: 74
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Ist der Seitenwagen mit dem selben Material schon an dem Motorrad montiert gewesen?
Ist den die Spur schon richtig eingestellt?
ist die vordere Halterung an der richtigen bzw. an der selben Stelle? Ich kenne die ES/2 nicht. Ist da die vordere Halterung angeschraubt wie bei der ES/1 oder angeschweißt?
Man braucht auch bessere Fotos......
Meiner Meinung nach liegt das Problem an der vorderen Aufhängung. :idea:


Fuhrpark: ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2019 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...das Fahrzeug sollte auch auf einer halbwegs ebenen Fläche stehen um die Stellung der Maschine zum Seitenwagen zu beurteilen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2019 08:47 
Offline

Registriert: 30. Mai 2010 15:11
Beiträge: 7
Bilder: 7
Moin,

falls Du selbst mit der kürzesten Klemmfaust nicht weiterkommst dann nimm mal die SW-Schwinge und den Rahmen genau unter die Lupe; hab drei Schwingen durchprobiert bis die Kiste grade stand, sieht man leider auch erst wenn's komplett montiert ist...
ToiToiToi

Gruß Uwe


Fuhrpark: ES 250-1 + SW/beides 1966, Triumph: Trident750/1991, Daytona900/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2019 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Ich nehme beim Zusammenbau immer die Wasserwaage


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2019 09:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
DER ANSCHLUß IST FALSCH.

Ist klar auf den verlinkten Bildern von Q_Pilot zu sehen.
(Ich hatte leider keinen um den in meiner Zusammenstellung mit aufzunehmen)
Der Winkel von Glocke zum Spindelmutter ist das Hauptproblem
und die Spindel zu lang.

So, da liegt der Haase . . .

Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2019 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Die hier verbaute Klemmfaust für die /1 ist relativ häufig für wenig Geld zu bekommen.
Nach einer Klemmfaust für die /2 wirst du schon etwas suchen müssen.
Die brauchst du aber, sonst wird das nix.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 09:03 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
[quote="Klaus P."]Die rote ist für die ES/2,
die 100 mm lange ist für die TS vorgesehen.
Wenn du die Toleranzen für diese Grobteile berücksichtigst kannst du beide nehmen.
Die Spindel für die ES/2 muß 125 mm lang sein.

Dein "Verbauter" wird 145 mm lang sein = ES/0 u./1

Und kürz ja nicht die Spindel wenn sie 155 mm lang ist, ich tausche die gern.


Hallo an alle und danke für die tollen Tipps. Ich bin jetzt soweit, dass meine Spindel wahrscheinlich zu lang ist, ich also auf Klaus P. sein Angebot zurückkommen werde. (zum Ausbau wohl das Boot abschrauben, oder?)


Ich hatte den Beiwagen vor und nach der Restauration total passend an meiner TS/1, allerdings mit der kürzeren Klemmfaust (Bild im ausgebauten Zustand). Da diese nicht weit genug rein ging, habe ich die längere genommen, bleibt im Ergebnis jedoch gleich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 09:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich sehe an Hand der PLZ, dass du in/bei Zittau wohnst.
Der "smokiebrandy" ist auch dort zu finden und der hat das gleiche Gespann.
Vielleicht kannst du bei ihm eine Besichtigung der Anschlüße anleiern. :wink:

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 14:44 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
klar, da wollte ich schon hin, als ich da war, war er es nicht... Na dann liest er`s auch schon hier mal.


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2019 22:08 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
Danke für die Hilfe von allen, ich glaube, ich sehe jetzt klar: Ich habe den Anschluß TS mit 155 mm Spindel und 90 mm Klemmkopf. Die Spindel ging auch ohne Boot abnehmen raus. Nun die Frage: Ich würde mir gern die Option TS lange Spindel, kurze Klemmfaust behalten, habe ja noch die /1 zu stehen.Hat vielleicht jemand so eine 125 mm Spindel und Klemmfaust 100 mm da, die ich käuflich erwerben könnte?
Uwe aus der Oberlausitz


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2019 22:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In deinem 2. Bild von gestern hast du doch einen Klemmkopf 100 mm,
also brauchst du nur noch die Spindel 125 mm.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2019 22:45 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
Nun ja, das ist etwas schlecht getroffen, der ist 90 lang, (was meinem Problem ja in die Karten spielen würde!) und von der TS, weiß nicht, ob das dann auch geht.


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 08:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Winkel ist doch der gleiche :roll: und die 10 mm werden leicht mit der Spindellänge kompensiert.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2019 20:51 
Offline

Registriert: 29. März 2011 12:19
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Mittelherwigsdorf
Alter: 65

Skype:
pedalritter60
Also nachdem ich jetzt alle Spindellängen von 150 über 125 bis zur 100 ausprobiert habe kann ich sagen: Die 100er passt und läßt Spielraum nach rechts und links zur Feinabstimmung, auch mit dem Klemmkopf TS250. Ich danke allen für die Beiträge und sachdienlichen Hinweise, besonders dem Teilelieferer G-Spann für seinen unkomplizierten Direktruf. Jetzt habe ich richtig Bock zu Fahren.


Fuhrpark: MZ TS250, MZ ES 250/2 BJ, 71 mit Superelastik, Honda CB 900F2 Bol`dor Bj.1982, Schwalbe 1964, CZ175 BJ. 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2019 19:58 
Offline

Registriert: 24. April 2019 14:22
Beiträge: 5
Ich fahre eine Ts mit super elastik, Gabel von Etz,die Neigung past aber nicht.Meine Spindel mist 100mm das Gewinde, komme ich mit der 125mm von old-timer haase besser hin.Kann Mir da einer helfen.


Fuhrpark: ich habe auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2019 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Nabend, wer immer du auch bist..."Gabel von Etz,die Neigung past aber nicht" ist eine etwas dürftige Beschreibung deines Problems, das Einzige, was ich direkt dazu sagen kann, an der ETZ-Gabel wird's nicht liegen, egal in welche Richtung die Neigung nicht passt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2019 08:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Da helfen nur Bilder von dem Dilemma, eher wahrscheinlich sind Falschteile, wie Klemmfaust von anderem Modell (ES/1?) oder falscher Schwanenhals oder, oder, oder.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2019 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen >
EmmasPapa hat geschrieben:
Da helfen nur Bilder von dem Dilemma.....


Ansonsten kann man nur im Trüben stochern ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2019 16:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wintertourer hat geschrieben:
Wasserwaage
ist gut aber nur wenn das Mopped auch auf nen völlig in der Waage Boden steht. Für PKW zu vermessen hab ich extra Grosse in der Höhe einstellbare Holzblöcke gebaut auf die man die Kiste dann von der Bühne herunter absenkt. Dann ne Wasserwaage mit Digitalanzeige und du bist König. Damit kann man bedeutend genauer Fahrwerke vermessen wie mit den Laserdingern an den Rädern. So mess ich auch Gespanne.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2019 19:14 
Offline

Registriert: 24. April 2019 14:22
Beiträge: 5
Moin danke für die Hinweise aber schlauer bin ich immer noch nicht.Die Ts neigt sich halt zum Beiwagen und die Maschine zieht einwenig zum Beiwagen. Mit der Spindel kann ich nichts mehr kompensieren. Beziehen sich also die Längenangaben der Spindel nur auf das Gewinde oder die komplette Spindel , danke im vorraus.


Fuhrpark: ich habe auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2019 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Stell mal Bilder ein,
dann kann man eher helfen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2019 09:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
MZfreund1 hat geschrieben:
Moin danke für die Hinweise aber schlauer bin ich immer noch nicht.Die Ts neigt sich halt zum Beiwagen und die Maschine zieht einwenig zum Beiwagen. Mit der Spindel kann ich nichts mehr kompensieren. Beziehen sich also die Längenangaben der Spindel nur auf das Gewinde oder die komplette Spindel , danke im vorraus.


Nur auf dem Bolzen mit dem Langen Gewinde.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2019 09:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wozu haben wir denn die Wissensdatenbank? :arrow: kb.php?a=124
Leider ist das Bild mit den Spindeln nicht mehr zu sehen, aber die Daten stehen noch da.

Du hast scheinbar die Spindl der ETZ (108mm mit Kopf) und die ist viel zu kurz.

Die der ES/2 ist mit 125 mm auch noch zu kurz, die der TS hat dann 155 mm.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 20:43 
Offline

Registriert: 24. April 2019 14:22
Beiträge: 5
Danke Emma's Papa,das ist doch mal eine Aussage. Genau meine Spindel ist mit Kopf 125 ,aber wo bekomme ich nun die TS Spindel ?

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2019 21:45 --

Und meinen Schwanenhals muß ich dann wohl auch nochmal kontrollieren.


Fuhrpark: ich habe auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de