Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juli 2019 20:00 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2014 09:05
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Hallo in die Runde!
Nach längerer MZ Abstinenz habe ich mir jetzt endlich einen Traum erfüllt und mir eine TS 250/1 von 1978 gegönnt. Nach anfänglichen Kinderkrankheiten wie ein abgebrochener Ölablassstutzen, ein durchgebrochener Steg vom Ketten- zum Limagehäuse oder kein Öl in der angeblich regenerierten Telegabel und Ständeranschläge die beim eindrücken schon zerbrechen, dachte ich mir eigentlich, dass ich ja diese Woche mal beim Tüvianer anklopfen könnte. Doch da habe ich meine Rechnung ohne meine lieben freunde die Blinker gemacht. Oder um es genauer zu sagen: dem Blinkgeber. während meiner Reparaturarbeiten hatte ich den originalen Blinkgeber gegen das Relais von Ostzweirad getauscht. Erste Ernüchterung: Die Blinkerkontrollleucht und die Ladekontrollleuchte hatten da nenn kleinen Streit und einer musste leider sterben. Meine Wahl viel auf die BKL. Plus bekommt die LKL jetzt von der LLKL mittels Brücke. Nach etwas gedoktor ging dann auch soweit alles, die Blinker blinkten wann sie sollten und hörten auch wieder auf. ABGEHAKT!
Oder doch nicht? Orr nöööö. Ohne laufenden Motor komme ich ja garnich bis da hin, wo ich meine Blinker auch demonstrieren möchte. Also AN die Kiste, ja das Standgs ist noch etwas wackelig und die Garage kurz nah dem ersten Tritt schon blauer als der Himmel gestern, aber das kommt nur vom vielen probieren. So jetzt aber! Blinker an und Juuuuhääää????? Huhu? Ihr sollt blinken und nicht die Garage ausleuchten!

So und da hänge ich seit 3 Tagen fest und nix ändert sich.

Paar Daten: TS 250/1 5 Gang mit originaler Zündung und mechanischen Regler
Blinkerkabel vom originalen Blinkgeber an das Relais und ein Massekabel an den Massepunkt hinten beim mechanischen Regler
Blinkerkontrolle habe ich wie o.g. abgeklemmt, Ladekontrollampe bekommt ihr Plus von der Leerlaufkontrollampe durch eine Brücke

Nun zum Problem: Wenn ich die Zündung einschalte und den Blinkerschalter betätige, dann taktet das Relais hörbar los und die Blinker blinken erst ein Mal ziemlich dunkel und dann ganz normal im Takt. Dann schalte ich den Blinkerschalter aus -> Blinker gehen aus und das Relais taktet noch zwei bis drei mal weiter. Starte ich nun den Motor, dann blinken die Blinker bei ca. 800 min-¹ noch relativ normal. Bei 1000 min-¹ blinken sie schneller und unregelmäßig und ab 1200 min-¹ leuchten sie permanent und das Relais taktet dann nur in sehr langen unregelmäßigen Abständen. Wenn ich das Zündschloss auf 0 stelle, den Blinkerschalter betätige und das Zündschloss auf 1 drehe, blinken die Blinker sofort hell los. Um einen Defekt des Relais auszuschließen, habe ich mehrere DDR Hitzedraht Blinkgeber probiert -> änliches Bild -> höhere Drehzahl -> Blinker flackern und bleiben stehen. Heute habe ich mal die Zündung nach Lothar nachgemessen, das passt so weit alles, bis auf die Ladespannung vom Regler, den muss ich nochmal etwas hoch drehen. Was kann ich jetzt noch versuchen, um das wieder in Gang zu bekommen? Ich zähle auf euch. MfG Wolle


Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
Moin und Glückwunsch zur TS 250/1 von 1978 ... gibt es da auch nen Foto zu?
Bin leider kein Elektrofachmann so dass ich da was zu sagen könnte aber habe auch noch so eine mit 6 Volt wo ich mich noch nicht so wirklich dran getraut habe.
Eines Tages vielleicht, wenn mal mehr Geld übrig bleibt oder so, wird es vielleicht was werden.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :mrgreen:
Hier ist meine auch von 1978 leider noch ohne Brief aber mit Abfrage und alles gut soweit.
Falls ich das mal schaffe die TÜV fertig zu machen, wäre evtl. ne Kopie von deinem Brief für den Mann vom TÜV hilfreich, sodass der nicht lange suchen muss. Würde mich freuen, falls mir dazu ne Privatnachricht schicken könntest.
Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bring erstmal den Regler zum Regeln, wie es sich gehört und sorge somit für gleichbleibende Spannung im Bordnetz. Batterie is auch noch fit (Spannung und Kapazität prüfen!)? Nich, dass sie das Zeitliche gesegnet hat und für den Spittel verantwortlich is...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2019 18:11
Beiträge: 88
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: 42329
kann mir auch nicht vorstellen dass nen "blinkermordender Motor" dafür verantwortlich sein soll...
Aber Elektrik ist auch absulut nicht mein Fall... entrosten kann ich und bei der Suche nach dem passenden Lack hört es auch schon wieder auf... und hier und da bisken was schrauben falls nötig, also Teile austauschen, falls passendes Werkzeug vorhanden was ja auch immer so ne Sache ist, wenn man was noch nicht gemacht hat....das war es aber auch schon.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2019 11:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hast du den Blinkgeber mechanisch fest montiert? Evtl. mag er einfach keine Vibrationen? Der originale ist locker in einer Schaumstoffhülle befestigt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 09:13 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2014 09:05
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Also die Batterie hat 6,1 V und hält die auch seit 3 Tagen, wo ich auch viel rumprobiert hab. Die Ladekontrollampe geht bei ca. 3500 min-¹ aus, was heißt das er dann auch läd. Hatte das Relais inten beim Regler mit reingesteckt, aber auch schon mit Hand gehalten und auch mal geschüttelt, aber das hat keinen Unterschied gebracht.

_________________
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!


Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 09:16 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Die LKL sollte schon deutlich eher ausgehen. Eigentlich dürfte die bei Standgas maximal leicht flackern


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2019 09:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wurde der Regler schon mal kontrolliert und eingestellt? Von Lothar gibt es dafür die Elektrikbibel :arrow: viewtopic.php?p=1696973#p1696973 dann zum MZ-Elektrik Download scrollen...

Wenn die Ladekontrolle erst so spät ausgeht, dann könnte es am Rückstromschalter liegen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de