Bei meinem RT /1 Motor war eine Mittendichtung aus Papier verbaut. Die Kurbelwelle hat verraten, dass der Motor 1963 "schonmal" regeneriert wurde.
Die Frage ist jetzt: war die Mittendichtung bei der /1 noch üblich? In der ETL gibt es die nicht mehr (nur bei der /0). Evtl. hat sie damals noch einer rumliegen gehabt. Am Gehäuse sind auch noch "Bärendreck"-Reste zu finden...

Kann man sagen, bis welcher Motornummer die Papierdichtung verbaut wurde?
Was wäre euer Rat? Nur Dichtmasse nehmen? Oder nur Papierdichtung wie bei Simson (ist ja auch dicht). Oder beides zusammen?
