Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2019 08:59 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Guten Morgen,

habe bereits veruscht einiges zu finden, aber ohne richtigen Erfolg. Also hier mal zur Frage:

Wie hoch müsste die Durchflussmenge sein? Gibts da Richtwerte?:
am Schwimmernadelventil 20 (MZ) ? aktuell ca. 150ml/min
am Schwimmernadelventil 15 (Simson)? aktuell ca. 150ml/min

Durchfluss Benzinhahn ist um die 250ml/min!

Danke und schönen Sonntag euch...


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2019 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
150 ml für die MZ sind zu wenig, 260ml sollten es mindestens für die 30er Vergaser sein, also an deinem Benzinhahn könnte es auch etwas mehr sein. Erstmal Benzinhahn auf ausreichend Durchfluss bringen und dann nochmal am Vergaser schauen. Filter zwischen Benzinhahn und Vergaser braucht man nicht falls einer verbaut sollte.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2019 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
pfuetzen hat geschrieben:
Wie hoch müsste die Durchflussmenge sein? Gibts da Richtwerte?:
am Schwimmernadelventil 20 (MZ) ? aktuell ca. 150ml/min
am Schwimmernadelventil 15 (Simson)? aktuell ca. 150ml/min

Wildschrei (und m. W. auch der NM, bin aber grad zu faul zum Nachschauen) gibt für die kleinen MZ-Modelle ca. 200 ml/min an, für die großen ca. 260 ml/h.
Simson keine Ahnung.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2019 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Durchfluss immer mit Vergaseroberteil messen. Wenn alles sauber ist und Die Durchflussmenge nicht erreicht wird, dann eine Schwimmernadeldüse vom Trabi einbauen. 25er.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Übrigens, gehört ein Dichtring am Ventilkörper des Schwimmernadelventils?

Mein IFA-Nachbau (links) hat 2 und mein BVF (rechts) keins.

30857

In den Ersatzteillisten ist ein Dichtring z.B. bei der ES 125 (Nr. 29) ...

Bild

... und bei der TS 125 (Nr. 27) ...

Bild

vorgesehen. Aber bei der ETZ 125 ansheinend nicht...

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 00:48 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
150ml sind viel zu wenig. Das Nadelventil zu wechseln ist totaler Quatsch. Benzinhahn nur originale verwenden, ohne Benzinfilter!!! Tankentlüftung kontrollieren,


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 06:48 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Moin,

habe nochmal gemessen Durchfluss Benzinhahn!!!
Simson Schwalbe - - 250ml/min (150ml/min am Ventil)

MZ TS 250/1 - - 320ml (original Benzinhahn - Nachbau 250ml/min)

Dichtung am Ventil:
Simson Schwalbe : ja
MZ TS 250/1: nein

-- Hinzugefügt: 12th August 2019, 7:49 am --

Warum ist es quatsch das Ventil zu wechseln?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 09:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In den Rep-anleitungen wird nur von Durchflußmengen am Kraftstoffhahn geschrieben,
gemessen am Kraftstoffschlauch.
Ich gehe davon aus, dass der Durchfluß Schlauch gleich ist wie HINTER dem Schwimmernadelventil.

Wenn mir Antworten auf Fragen nicht genügen, dann suche ich selbst in anderen Quellen.
Aber wer hat schon noch Anleitungen, wenn er sie nicht auf dem Schirm präsentiert bekommt.

In verschiedenen Threads ist das auch behandelt worden, erst im März diesen Jahres.

260 ccm/min sollten genug sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Der vorgeschriebene Durchfluss nützt nichts wenn er nur nach dem Benzinhahn stimmt. Eine verschmutzte, zugesetzte oder zu kleine Schwimmernadeldüse behindert den Durchfluss den der Motor braucht.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 10:12 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich habe jetzt mehrere Nadelventile getestet 20 und 15.

Der Durchlass nach! dem SNV ist immer geringer als am Benzinhahn. Auch wenn ich den Schwimmer ganz entfernt habe und es "frei" laufen kann. Das heißt dass SNV verhindert bereits einen gewissen Durchfluss auch wenn es voll geöffnet hat.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 10:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
tomate hat geschrieben:
Der vorgeschriebene Durchfluss nützt nichts wenn er nur nach dem Benzinhahn stimmt. Eine verschmutzte, zugesetzte oder zu kleine Schwimmernadeldüse behindert den Durchfluss den der Motor braucht.


Na da wäre ich nicht drauf gekommen.

Ich habe noch nie am Benzinschlauch gemessen immer am SNV um den Durchfluß zu messen,
wenn der da stimmt gibt es für mich keinen Grund sonst wo zu fummeln.
Und ich habe als Behälter nur einen Mopedtank und deren Benz-hahn, wir reden ja hier von Mindestmengen, stimmen die nicht muß ich handeln.

Wie sieht denn deine Fallhöhe aus und die Füllmenge, der Druck, der Aufbau ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 19:54 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
pfuetzen hat geschrieben:
Moin,

habe nochmal gemessen Durchfluss Benzinhahn!!!
Simson Schwalbe - - 250ml/min (150ml/min am Ventil)

MZ TS 250/1 - - 320ml (original Benzinhahn - Nachbau 250ml/min)

Dichtung am Ventil:
Simson Schwalbe : ja
MZ TS 250/1: nein

-- Hinzugefügt: 12th August 2019, 7:49 am --

Warum ist es quatsch das Ventil zu wechseln?


Weil wenn du ein originales SNV mit der 2mm Düse verwendest, müssen da um die 250ml in der Minute rauslaufen. Da ein 2,5mm Ventil einzubauen wäre Quatsch, weil es nicht der Fehler sein kann. Mess doch einmal mit Vergasergehäuse und ohne SNV. Was für ein Tankdeckel hast du drauf?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:02 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Mit Vergasergehäuse? Verstehe ich nicht!

Ich habe die Vergaserwanne ab, Vergaser in Höhe der Einbaustellung auf ein Messglas-Benzinschlauch an den Vergaser und Benzinhahn auf (ähnlich Senfglasmethode) .

-Tank nahezu voll 80-90%.
-Originaler MZ Tankdeckel Trophy 1965... Loch frei. Schon mehrmals mit Kompressor durch gepustet.

-- Hinzugefügt: 12th August 2019, 9:04 pm --

Sorry jetzt hab ich es verstanden (zu nüchtern)

Habe den Lochgang bereits durchgepustet. Ich messe mal und berichte...


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
pfuetzen hat geschrieben:
Wie hoch müsste die Durchflussmenge sein? Gibts da Richtwerte?:


MZ selbst hat die Durchflußmengen für Düsen nicht angegeben, dafür aber BVF in Zusammenarbeit mit Robur. :biggrin:

Dateianhang:
Düse.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:47 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Sehr interressante Liste. Demzufolge müsste die Düse mit 2 mm locker ausreichen um die 250ml in der Minute zu erzielen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:49 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Helft mir mal kurz, welche Stempelung hat SNV 15/20/25?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:52 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Angaben auf den Ventilen sind 15 entsricht 1,5mm oder 150 in der Tabelle. Die anderen Maße sind analog. Die 200 Düse steht nicht mehr mit drauf, aber die 180er würde schon mehr als genug durchlassen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
990sm-r hat geschrieben:
Sehr interressante Liste. Demzufolge müsste die Düse mit 2 mm locker ausreichen um die 250ml in der Minute zu erzielen.


Vorsicht. Die Richtwerte beziehen sich auf Wasser, nicht auf Kraftstoff. Die dynamische Viskosität von Normalbenzin ist z.B. nur halb so groß, wie die von Wasser bei 20°C.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2019 21:02 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Das der Unterschied zwischen Wasser und Benzin so groß ist hätte ich auch nicht erwartet. Dazu kommt ja noch das Mischöl was wahrscheinlich das Fliessverhalten auch noch negativ beeinflusst. Für die 250ml sollte es dennoch reichen.

Christof, danke für den Hinweis, wieder was dazu gelernt.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Es gibt zu dem Thema mit dem Durchfluss schon mindestens einen Fred der Klarheit schafft. Ich habe den vorgeschriebenen Durchfluss wirklich nur mit der 25er Schwimmernadeldüse erreicht. Das war ein Tipp von Spitz oder Mareafahrer. Also ist das Problem schon längst bekannt.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 18:23 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Würde den gern lesen, finde ich aber nicht...


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2019 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ich finde den Fred auch nicht mehr. Steht aber auch nix anderes drin. Mach bitte die Schwimmereinstellung mit dem Teelichtglas. Das ist genauer und macht auch mehr Spaß. Und bitte berichten.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2019 20:08 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe bei meiner Es ja meinen umgebauten ori Benzinhahn dran der 550ml durchlässt. Ich werde mir morgen ein 30er original Vergaseroberteil mit 2mm SNV raussuchen und nachmessen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2019 20:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Normen,
diesen Abschnitt aus der ETZ 250 Rep-anl. `81 kennst du wahrscheinlich.
Irgendwo ist auch von einer Fallhöhe 50 cm geschrieben, finde ich i. M. nicht.

Wenn ich den Test mache, mit ca. 1,5 - 2 l im Mopedtank 50 cm hoch gehängt,
noch nie negativ.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2019 21:09 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Danke erstmal für die Tipps.
Das wären (12L/60Min) 200ml pro Minute Durchfluss am SNV.

Ich kann erst nächste Woche testen,bin übers Wochenende mit family auf der Pferde - Europameisterschaft (die Mädels)... dauert also noch mit dem Bericht.

-- Hinzugefügt: 15th August 2019, 10:14 pm --

Am Kraftstoffschlauch, nicht SNV!!!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2019 21:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mein Beitrag von 12. 8. ist dir vielleicht entgangen ?
Neuber- Nüller schreibt in der 4. Ausg. von 16L/Std.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2019 21:21 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Habe ich überlesen also:
NM 260ml/min am Kraftstoffschlauch
Rep. - Anleitung Etz 200ml/min am Kraftstoffschlauch

Wir werden die Sache am SNV klären, da bin ich sicher.

-- Hinzugefügt: 15th August 2019, 10:40 pm --

Nochmal Exkurs da ich seit einigen Abenden an der KR51/1 teste, weil ich vermute, dass Sie im Volllastbereich zu mager läuft (auch wenn nur bedingt MZ vergleichbar) :

-Durchfluss am Kraftstoffschlauch 250ml/min
-hinter dem SNV (jetzt 20 anstatt 15) 150ml/min
-Vergaser und Schwimmer und Schwimmernase penibel eingestellt (16N1-5--28 bis 32,5mm)

Theoretisch kann hinter dem SNV nicht die selbe Menge ankommen, wie am Kraftstoffschlauch da:
-Kraftstoffschlauch 5mm Innendurchmesser
-SNV 2mm Innendurchmesser bei gleichem Tankinhalt

Da finde ich die gemessenen Werte realistisch. Oder?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2019 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Nein. Die Bohrungen im Benzinhahn sind auch keine 5mm dick.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2019 20:22 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Guten Abend,

habe jetzt 2 Stunden gemessen...
Tank 3/4 voll! Loch im Tankdeckel frei!

1) Vergaser Nummer 1:
MZ TS 250 30n2-4
-Durchfluss am Benzinhahn 400ml/Minute
-Durchfluss am SNV (20) 210ml/Minute

2) Vergaser Nummer 2:
Da ich es bestätigt haben wollte, habe ich die letzten Tage einen zweiten originalen Vergaser mit Originalteilen (Güsi) aufgebaut:
-Durchfluss am SNV (20) 240ml/Minute

P.S.:
Mit Vergaser 1 läuft die MZ nach 74KM Probefahrt sehr gut, Zündkerze meiner Meinung nach Rehbraun (Tendenz dunkles Reh ). Wohlgemerkt in oberster 2.Kerbe (135HD, 40LLD,...) (keine Ahnung aber sie läuft so gut auch wenn nicht 3./4.Kerbe nach Lehrbuch ) .


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2019 20:50 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
40er LLD finde ich ein bisschen klein. Aber erstaunlich das mit Güsi Ersatzteile 14 Prozent mehr durch gehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2019 21:13 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich werde den 2.Vergaser einbauen und testen. Übrigens mit 45LLD und 140HD und 3.Kerbe...

Aber das nur nebenbei.
Ich denke jetzt ist der Durchfluss am SNV 20 geklärt!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2019 22:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, ich habe auch gemessen.

Die Messungen haben einen Spielraum, weil ich nicht mit einer Stoppuhr und autom. Abschaltung ausgerüstet bin.

Die Vorgaben im Rep-handb. ETZ 250 von `81 Seite 93 schreiben von gemessen am Kraftstoffschlauch und dann 200 ccm/min.
Kann nicht sein !!
N-M 1. Aufl.`81 Seite 79 schreibt 266 ccm/min bei einwandfreiem Kraftstoffhahn. ?? Bei einer TANKFÜLLUNG von 5 L.

Weiter habe ich gemessen an der Tülle Hahn Innend. 3,8 mm; BVF 30 N2 Tülle innen 3,5 mm, der Schlauch ist innen knapp 6 mm.

Gemessen an der ES 250/2 die immer zu Klemmern neigt.

Tankinhalt (Gemisch 1:75) auf Reserveniveau abgesenkt, am Schlauch (Hahn auf RES) gemessen,
Durchlauf mehrmals 390 ccm/min.
2,5 L nachgeschüttet, gemessen auf RES und ON Stellung
420, 400, 410, 420 ccm/min.

Sollte dann hinter dem Hahn genügend sein.

Nächster Test:
Vergaser mit dem originalen (Länge) Schlauch verbunden, Schwimmerkammerdeckel abgenommen, Schwimmer auch.
SNV 20, fast neu, nachgemessen.

Tankinhalt Reserveniveau, Durchlauf gemessen mehrmals 230 ccm. ??
2,5 L nachgeschüttet, gemessen auf RES und ON Stellung 240, 250, 240, 250 ccm.

Nicht genügend wenn ich dem N-M glauben will.

Ich hätte noch 5 L mehr nachschütten können, das Ergebnis hätte sich verbessert, aber das habe ich mir geschenkt.
Was ich nicht glauben wollte habe ich nun selbst festgestellt, die mögliche Erklärung der vielen Klemmer und dass der Zyl. immer zu heiß wird.
NUR mit der 20ger Düse macht meine ETZ 250 keine Probleme und die habe ich auch nie mit viel Gepäck einschl. Autobahn geschont.

Ich werde mir jetzt SNV 25 besorgen und messen was die sagen.

Nachtrag mit SNV 25
Bedingungen wie oben,

Tankinhalt auf Reserveniveau, Durchlauf 265, 270, 280, 270 ccm.
2,5 L nachgeschüttet, gemessen auf ON Stellung, 285, 290, 280, 290 ccm.
Gemessen auf RES Stellung,290, 295, 290 ccm.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. August 2019 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2019 22:42 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
@ Klaus: Trabant SNV besorgen und probieren. Ich denke die Durchflussmenge sollte aber ausreichen. Wenn du das abmagern reproduzieren kannst, und du dir die Arbeit machen willst, schnell Kupplung ziehen Zündung aus und Benzinhahn zu. Dann Vergaser schön gerade demontieren und den Benzinstand in der Vergaserwanne kontrollieren. Dann kannst du ganz genau sehen was los ist. Ist eine Scheiss Arbeit am Straßenrand aber hat mir bei meinem 35mm Vergaser echt weiter geholfen.

p.s. Der Luftfilterkasten rennt ja nicht weg.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2019 10:26 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
@Klaus
Bei mir waren es ja auch mit Vergaser 1 - - 210ml/Minute (wohlgemerkt mit 3/4 Tank im Vergleich zu dir!)
Wären ja 12,6 Liter bei Vollgas die Stunde. Allerdings fahre ich meistens im Teillast Bereich.

Ich würde es auch mit SNV 25 probieren.

-- Hinzugefügt: 26th August 2019, 11:28 am --

Bei mir war bei den Messungen der Schwimmer dran, nur die Schwimmerkammer ab!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2019 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
990sm-r hat geschrieben:
150ml sind viel zu wenig. Das Nadelventil zu wechseln ist totaler Quatsch. Benzinhahn nur originale verwenden, ohne Benzinfilter!!! Tankentlüftung kontrollieren,

:roll:

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2019 18:10 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Durch das 2mm SNV läuft doch für ein Serienmotor genug durch. Die gemessenen 24oml reichen doch aus. Ich hätte besser schreiben sollen wenn das Ventil Original und nicht verdreckt ist, kann es das Problem nicht sein.
@Tomate: gut aufgepasst. :wink: :top:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de