Woran erkenne ich einen originalen DDR-Kolben?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Woran erkenne ich einen originalen DDR-Kolben?

Beitragvon Jonas » 1. Februar 2008 15:38

Hallo zusammen!

Woran erkenne ich denn einen originalen DDR-Kolben?

Die Prägung "K2" innen im Kolben wurde hier bereits schon mal erwähnt.

Was steht denn noch alles oben auf dem Kolben? Ev. bei DDR-Kolben auch der Hersteller?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Q_Pilot » 1. Februar 2008 15:52

Schau doch mal hier
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Jonas » 1. Februar 2008 16:09

Danke!

Also...

- Prägung "K2"
- Pfeil (zeigt die Auslaßseite an)
- das Einbauspiel (in 1/100 mm, also z.B. "3" für 3/100 mm)
- die Kolbengröße

Aber das hier versteh ich nicht (Erklärung zur eingestanzten "+1" auf dem Zylinder, siehe Link von Q-Pilot):
"+1" bedeutet NICHT 1. Übermaß, sondern die Toleranz bei der Herstellung.
Der Zylinder hat dann eine größere Bohrung als das Nennmaß.
Es gibt auch die Kennzeichnung "-1" mit kleinerer Bohrung als das Nennmaß.
Die Werte "+ x" oder "- x" entsprechen x/100 mm, "+1" also eine Bohrung, die um 1/100 mm größer ist als das Nennmaß.


Was ist denn ein Nennmaß? Wikipedia hat mir da auch nicht wirklich weitergeholfen...

Sorry für die ganzen dummen Fragen...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 341 Gäste