Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250er Motor mit ETZ251 Auspuff
BeitragVerfasst: 13. August 2019 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Hallo @all

Wie würde sich eine ETZ250 mit einem ETZ251 er Auspuff verhalten.
Das die ETZ250 andere Steuerzeiten wie die ETZ251 hat ist mir bekannt.
Nur wie würde es sich auswirken? Hat so etwas schon jemand getestet?

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2019 11:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
:arrow: viewtopic.php?f=7&t=75148
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=2967
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=72939
:arrow: viewtopic.php?t=13959
:arrow: viewtopic.php?t=40047
:arrow: viewtopic.php?f=4&t=32557&hilit=+Auspuff
:arrow: viewtopic.php?t=20559

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2019 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich habe die ganzen verlinkten Threads jetzt aus Interesse mal durchgelesen, aber da steht ja tatsächlich so gut wie nichts zur Fragestellung des TE, deswegen möchte ich doch mal antworten.

Dadurch, dass der Auspuff kürzer ist, verlagert sich die Resonanzdrehzahl nach oben. Durch den kürzeren Weg bis zum Prallblech sind die Abgase früher wieder am Auslass, so dass sich dieser um in die Resonanz zu kommen auch schneller wieder verschließen muss, was nur durch höhere Drehzahlen bewerkstelligt werden kann. So die Theorie.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2019 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...also, ich fahre den 251er Auspuff seit einiger Zeit an der ETZ 250 und kann davon eigentlich nur gutes berichten. Ist allerdings kein Originaler 251er, sondern ein Nachbau von Motorrad Meister Milz (Kostenpunkt, glaube ich, so um 140 Euro vor 3 Jahren) Im Gegensatz zum vorher gefahrenen Billig-Nachbau wesentlich besser gedämpft und, was besonders auffällt: sie dreht ziemlich frei hoch bis in den roten Bereich. Und das eigentlich in jedem Gang; sprich: gefühlt obenrum mehr Leistung, untenrum keine negativen Auswirkungen.
Ich bin damit folglich sehr zufrieden, habe allerdings leider keinen Vergleich mit einem 250er Serien-Puff …

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2019 16:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Sie sind aber nur früher am Prallblech/Gegenkonus wenn der Auslass entsprechend früher öffnen tut. Und das macht der 180/181 Grad ETZ Zylinder..

Bei 175/176 Grad Auslass muss der Auspuff kürzer sein. Der Nutzhub ist länger also muss der Weg zum Prallblech kürzer sein. Den Weg des erhöhten Nutzhubes/mehr Zeit durch kürzere Reflexisionszeit der Schallwelle kompensieren mit der Länge/Zeit von Kolben bis Prallblech/Gegenkonus.

Nur so könnten die 21 PS erhalten werden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 08:20 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
koschy hat geschrieben:
Ich habe die ganzen verlinkten Threads jetzt aus Interesse mal durchgelesen, aber da steht ja tatsächlich so gut wie nichts zur Fragestellung des TE, deswegen möchte ich doch mal antworten.
........


Na, es steht schon was dazu geschrieben, mir eigentlich schon zu oft, dass es zur Zufriedenheit funktioniert. Ich habe gerade die 251er meines Bruder wieder bei mir zur jährlichen Durchsicht. Diese hatte er gekauft mit originalem Auspuff, der ersten Ausführung für die 251. Und die Maschine kam nicht richtig aus dem Quark, maximal gingen 115 km/h im Fünften. Bei der Suche zur Ursache bin ich dann darauf gestoßen, dass ein Zylinder der 250er verbaut wurde. Leider konnte ich nur den "Einheitszylinder " auftreiben, der die Steuerzeiten zwischen denen der 250er und 251er hat. Damit läuft die Maschine nun auch gute 125 km/h, wobei ein kleineres Ritzel verbaut ist.

Also ist meine Erfahrung, dass der 250er Zylinder mit dem ersten Originalpuff der 251er nicht gut harmoniert. Man kann fahren, darf aber nicht die volle Leistung erwarten.

PS: Falls noch jemand einen echten 251er-Zylinder für die 739. gebaute ETZ 251 übrig haben sollte, dann bitte bei mir melden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 08:51 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Dieser quarkmotor läuft nicht richtig, da er von Anfang an auf billig und haltbar konzipiert wurde, lange esse kurze SZ, kurze SZ, lange Esse wäre richtiger, wurde aber für 0815 Einheitsbrei nicht so gemacht.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 11:47 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
lasernst hat geschrieben:
Dieser quarkmotor läuft nicht richtig, da er von Anfang an auf billig und haltbar konzipiert wurde, lange esse kurze SZ, kurze SZ, lange Esse wäre richtiger, wurde aber für 0815 Einheitsbrei nicht so gemacht.


Wo liegt der Unterschied kurze SZ..kurze SZ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
@lasernst,

entschuldige meine Unwissenheit. Aber SZ.................... :?:

Schweriner Zeitung :wink: :roll: :?:

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 13:04 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Steuerzeit(en) ;)


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2019 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
AHA danke :roll:


gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sascha E und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de