Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 16:04 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Hallo Leute,

Ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Bei meiner Etz kommt kein Zündfunke.
Batterie ist neu, Zündspuhle, Kabel und Stecker sind auch neu. Strom kommt überall an nur keine Funke.
Könnte brechen


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Unterbrecher Zusammengeklebt? Kerze in ordnung?(mal nur mit kabel an kerzen oberseite geschaut ob da der funke bricht?

neu ist nicht die garantie für ganz. hatte mal ein neuen aber defekten kerzenstecker.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Gehe davon aus, das du die Sicherungen gescheckt hast?
Dann gibt es viele Möglichkeiten!
Erst mal andere Kerze (anlegen ans Motorgehäuse) Funken?
Kerze und Kerzenstecker entfernen,
Zündkabel an Motorgehäuse, Funken?
Kabel richtig in der Zündspule?
Kabel tauschen, Funken?
Zündspule tauschen!
Liegt die richtige Spannung an der Zündspule an?
usw.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 18:27 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Ranger hat geschrieben:
Hallo Leute,

Ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Bei meiner Etz kommt kein Zündfunke.
Batterie ist neu, Zündspuhle, Kabel und Stecker sind auch neu. Strom kommt überall an nur keine Funke.
Könnte brechen


Bist Du heute in Hennigsdorf mit dem Schandwagen abgeholt worden?

Wenn ja, bin ich mit meiner ETZ daran vorbeigefahren...

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 19:41 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Ne andere Zündkerze habe ich schon ausprobiert. 12v kommen auch überall an. Ohne kerzenstecker auch. Nee war heute nicht in Hennigsdorf unterwegs. Meine steht seit fast ein Jahr in de Garage

-- Hinzugefügt: 21. August 2019 20:52 --

Moonlightchris hat geschrieben:
Unterbrecher Zusammengeklebt? Kerze in ordnung?(mal nur mit kabel an kerzen oberseite geschaut ob da der funke bricht?

neu ist nicht die garantie für ganz. hatte mal ein neuen aber defekten kerzenstecker.

Nee da passiert nix

-- Hinzugefügt: 21. August 2019 20:56 --

[quote="Wintertourer"]Gehe davon aus, das du die Sicherungen gescheckt hast?
Dann gibt es viele Möglichkeiten!
Erst mal andere Kerze (anlegen ans Motorgehäuse) Funken?
Kerze und Kerzenstecker entfernen,
Zündkabel an Motorgehäuse, Funken?
Kabel richtig in der Zündspule?
Kabel tauschen, Funken?
Zündspule tauschen!
Liegt die richtige Spannung an der Zündspule an?
usw.

Grüße


Horst[/quote

Hallo Horst alles ausprobiert.
Also die Kabel zur Zündspuhle fôrdern ja 12v und unten bei der Grundplatte kommen Sie auch an


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Wenn 12V an der Zündspule anliegen
aber dort an der Spule kein Zündfunken zu erkennen ist.
Ist meiner Meinung die Spule nicht in Ordnung.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 21. August 2019 21:17 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Na die Zündspuhle ist neu


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 05:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du hast eine Unterbrecherzündung...und die Spannung sollte bei abheben des Unterbr.an der Zündspule unterbrochen sein...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 06:50 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Na ich habe jetzt einen neuen Unterbrecher bestellt. Den werde ich auch mal austauschen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 07:01 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Ranger,
diese und nächste Woche sieht es bei mir ein bisschen knapp aus.

- Konntest Du denn mit der Messuhr überhaupt die Zündung einstellen?
- Ist der Unterbrecherkontakt richtig eingestellt?

Lies Dir mal Lothars Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik durch, dort ist auch eine PDF (Elektrik der MZ-Zweitakter) eingefügt. Speziell auf der Seite 91 wird die Einstellung der Unterbrecherzündung genau erklärt.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 07:11 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Hey Christian, vielen Dank. Ich drucke er mir mal aus. Solche Uhr hatte ich mal, aber wo die liegt gute Frage ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ranger hat geschrieben:
Na ich habe jetzt einen neuen Unterbrecher bestellt. Den werde ich auch mal austauschen.
messe ihn doch einfach niederohmig durch...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 18:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ranger hat geschrieben:
Na ich habe jetzt einen neuen Unterbrecher bestellt. Den werde ich auch mal austauschen.


bitte nicht wild anfangen zu tauschen, gerade am Unterbrecher kann praktisch nichts kaputt gehen, und wenn, sieht man es oder kann es im schlimmsten Fall messen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 18:42 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Für mich als Holzwurm sieht alles gut aus ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hast du am Kondensator einen Kurzschluss, oder liegt das Grüne Kabel nicht an Masse an? Den Unterbrecher würde ich lassen, das ist noch ein guter aus Pertinax.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Die Kontakte mal mit ganz feinem Schleifpapier abziehen kann auch nicht schaden :ja: :ja: Den guten Unterbrecher nur nicht entsorgen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 19:04 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Nee nee der liegt nicht an. Sieht nur so komisch auf dem Bild aus

-- Hinzugefügt: 22. August 2019 20:06 --

Okay lasse Denkfabrik drin. Mich wundert es nur, dass überall Strom ankommt und der Zündfunke nicht will.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 19:34 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Schon komisch das die Grundplatte komplett am Anschlag der Langlöcher steht.
Ich würde auch die Kontakte mit einer Kontaktfeile mal glätten und den ZZP in Ruhe nochmals komplett neu einstellen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 19:45 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Ja das mit der grundplatte am Anschlag hat mich auch gewundert


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hast du gemessen......??????..los mach mal...sabbeln bringr nix...

-- Hinzugefügt: 22/8/2019, 21:06 --

Hast du gemessen......??????..los mach mal...sabbeln bringr nix...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 20:38 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2014 19:19
Beiträge: 26
Alter: 45
Oder einfach eine S1 von Vape einbauen und man hat über viele Jahre ruhe und spart zeit und viel Nerven Den Unterbrecher wenn es kein originaler ist kannst du gleich wegschmeißen und auch die Nachgefertigten Kondensatoren gleich dazu


Fuhrpark: 4 x ETZ 250, 1xETZ251 bj 92,ETZ150 bj86, je eine ES175,250/2, 2 X TS250/1 ,ETS150, URAL Motorrad mit Beiwagen bj 93, je 1 xS83CX, S51,KR51/1, Dann noch Multicar M21 ,DK2002L, M22, Trabant 601 Bj 10/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 21:14 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Trinke gerade mit Kumpels bier?


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 22. August 2019 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Dreh doch mal mit einem Schraubenschlüssel die Welle,
dann siehst du doch zumindest, ob der Kontakt öffnet und schließt.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 23. August 2019 06:18 
Offline

Registriert: 24. November 2018 17:59
Beiträge: 17
Themen: 2
Na darauf bin ich auch noch nicht gekommen.
Vielen lieben Dank

-- Hinzugefügt: 23. August 2019 13:58 --

So öffnet und schließt sich


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 24. August 2019 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Zündspule testen: Kabel vom Unterbrecher abziehen und mal gegen Masse halten, wieder weg nehmen, wieder dran, so ähnlich wie ein Blinkgeber.... Jedes Mal beim unterbrechen der Masseleitung sollte ein Zündfunke da sein, wenn nicht, Spule prüfen (durchmessen) und gegebenenfalls ersetzen. Kann aber auch an der Zündkerze liegen! Was hast Du drin? Beru Isolator? Nimm mal eine NGK B8HS testweise, bevor Du die Spule/Zündkabel/Zündkerzenstecker tauschst!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 kein Zündfunke
BeitragVerfasst: 20. September 2019 09:05 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
ich habe die Themen von Ranger und matze0411 mal geteilt.

matzes Thema kann hier weiter besprochen werden: viewtopic.php?f=6&t=85941

Freundliche Grüße,
/Lausi

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TomAtWork und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de