Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 6. April 2018 19:25 
Offline

Registriert: 6. April 2018 05:58
Beiträge: 11
Themen: 2
Bei meiner MZ ETZ 250, fängt bei 4000 umdrehungen langsam die kontrolleuchte an zu klimmen und um so mehr umdrehungen umso stärker läuchtet sie, hört aber unter 4000 wieder auf. Ist das ein wackelkontakt? oder was ist da los?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Baujahr: 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 7. April 2018 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schmidt819 hat geschrieben:
Bei meiner MZ ETZ 250, fängt bei 4000 umdrehungen langsam die kontrolleuchte an zu klimmen und um so mehr umdrehungen umso stärker läuchtet sie, hört aber unter 4000 wieder auf. Ist das ein wackelkontakt? oder was ist da los?

Die "MZ-Elektrik" als Leitfaden wurde dir schon empfohlen.

OK, dann geb ich mal noch die Seite bekannt, ab der die Wirkungsweise der Ladekontrolle und auch einiges
zur Fehlerdiagnostik beschrieben steht: 80.

Lesen und messen musst du nun allein ... viel Glück!

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 14:16 
Offline

Registriert: 6. April 2018 05:58
Beiträge: 11
Themen: 2
Guten Tag alle miteinander, Das Problem hier lag an, an meinem Regler ich habe jetzt vor 1 nem Jahr ein Elektronischen Regler verbaut und seit 1/2 Jahren eine neue Batterie.
jetzt ist folgendes passiert, mein Licht wurde mal hell und mal dunkler mitten bei der Fahrt, sie lief auch ab und zu unruhig, was sich innerhalb von 2 tagen soweit entwickelt hat das sie aus ging bei der Dahrt und ich nur noch ohne Licht bis Nachhause Fahren konnte ( es war Hell)
Zuhause Stellte ich Fest das wenn sie aus ist garkeine Ladekontrolllampe Läuchtet. ( was nicht an der Glübirne Liegt, es zerbricht mir echt den Kopf, vielleicht hatte es ja schon mal jemand so in die richtung an kann mir da zu Helfen wissen, wie gesagt Batterie und Regler sind neu, Kabelbaum auch, ich weiß jetzt ist nur noch die Lichtmaschine aber vielleicht klemmt es ja ganz woanders, ich danke schon mal im Vorraus.
M.F.G


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Baujahr: 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 14:22 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 248
Themen: 9
Bilder: 0
Batterie messen, Ladestrom messen, Kontakte prüfen.

Ich denk, dass deine Batterie nicht geladen wird und entsprechend die Verbraucher sowie Zündung nicht mit genügend Energie versorgt werden. Weitere Schritte wie Lothar schon schrub.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Schleifringe abgenutzt?
Aber wie gesagt ? versagt da. Messen hilft da echt weiter....

P.S....ist es das Problem, was seit über einem Jahr anliegt? ?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mann gann ja mal was gans ekstremes versuchen: Glemm die Lichtmaschiene ab also nimm die Sicherong 4A aus dem Halter. Dann loift der Renner nur auf Batteri. Das geht one Licht mindestins 200km, selbst in der Noht getestet. Dann weist du ob die Batteri die Uhrsache ist oder was andares.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Lorchen, jetz muss ich mal intervenieren. Es gibt Leute, die haben ne echte Schwäche, was Rechtschreibung und Lesen anbelangt. Hätte ich nie geglaubt, habs aber im Bekanntenkreis erlebt :shock: Für jemanden wie dich oder mich wirkt das lieblos hingeschustert, aber nicht jeder kann fehlerfreies Deutsch...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

ich hole den Thread mal wieder hoch.

Ich habe an meiner ETZ 250 A, die knapp 20 Jahre stand, folgendes Problem:

Die komplette Elektrik funktioniert, Batterie ist neu. Einziges Problem ist, dass die LKL nach dem Starten des Motors nicht erloschen ist, auch nicht bei hoher Drehzahl.

Ich habe den mechanischen Regler dann gegen einen von Vape ersetzt. Jetzt leuchtet die LKL überhaupt nicht mehr, weder bei eingeschalteter Zündung, noch bei laufendem Motor.

Hat jemand eine Idee?

Sicherungen sind intakt.

Koschy

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Mich beschäftigt dieses Thema gerade mal.

Schau mal hier:

https://servimg.com/view/19612542/2342


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Was sagt die Spannung an der Batterie?

Bitte einmal messen bei
Zündung aus
Zündung an
Motor an
Licht an
und die Werte hier mal posten.
Danke.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Leg einmal kurz DF an Batterieplus und probier dann nochmal.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Danke euch für die Antworten. Ich werde es heute Nachmittag mal versuchen. ?

-- Hinzugefügt: 21/7/2020, 18:01 --

Hallo,

also DF an Batterieplus hat leider nicht geholfen.

Spannungen:

Zündung aus: 11,98 Volt
Zündung ein: 11,55 Volt
Motor ein: 11,73 Volt.
Licht ein: 11,17 Volt

Grüße
Koschy

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 17:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
koschy hat geschrieben:
Danke euch für die Antworten. Ich werde es heute Nachmittag mal versuchen. ?

-- Hinzugefügt: 21/7/2020, 18:01 --

Hallo,

also DF an Batterieplus hat leider nicht geholfen.

Spannungen:

Zündung aus: 11,98 Volt
Zündung ein: 11,55 Volt
Motor ein: 11,73 Volt.
Licht ein: 11,17 Volt

Grüße
Koschy
und nun Lothars Bibel lesen..zack.. zack..??


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Wenn ich mir das recht angelesen habe, sollte im Betrieb eigentlich eine Spannung von ca. 14,2 Volt anliegen.

Was könnte die Ursache sein, dass dies nicht der Fall ist? Ich würde jetzt mal auf die LiMa tippen so nach Bauchgefühl...

Kann jemand vielleicht mehr sagen?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
20 Jahre standzeit. kann viel sein.

Kabel und Kontaktgammel
Kohlen Rotor nur verschmutzt
wer weis wie und warum sie vor 20 Jahren abgestellt wurde.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auch die neue Batterie kann der Übeltäter sein. Klemm sie mal ab, lade sie extern, mess die Spannung und dann wieder nach 24 Std. Dabei sollte die Spannung eigendlich nur gering abfallen, falls überhaupt. Hab auch schon mehrfach solche Probleme mit Batterien gehabt. Nur weil sie neu ist, muss sie nicht in Ordnung sein.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. September 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Nach langer Abstinenz vom Schrauben habe ich mich heute mal wieder dem Problem einer dauerhaft leuchtenden LKL gewidmet (s.o.). Erst habe ich versucht, mit Lothars Elektrikfibel die LiMa zu überprüfen, was ich aufgrund eines fehlenden Aufbaus (drei Glühbirnen zur Kontrolle von U, V, W) nicht konnte. Daraufhin habe ich den Wildschrei zu Rate gezogen. Da ich eine Glühbirne hatte, konnte ich einen Test auf Masseschluss machen, indem ich am Regler 51 und DF (abgezogen) an der Glühbirne getestet habe. Da sie nicht geleuchtet hat, war die Diagnose Masseschluss. Ich habe dann die Kohlen ohne Erfolg gewechselt. Dann den Rotor, ebenfalls ohne Erfolg. Dann den Stator, ebenfalls ohne Erfolg. Der Regler konnte es auch nicht sein, da die Symptome auch mit einem elektronischen aufgetaucht waren. Die 2A-Sicherung war auch intakt. Verkabelung hatte ich auch neu verkrimpt.

Völlig abgefuckt fiel mein Blick dann irgendwann auf den Gleichrichter. Irgendwie war er das letzte Bauteil, was übrig war. Zum Glück war es dann tatsächlich der Gleichrichter, so dass ein langer und leicht frustrierender Tag dann doch noch gut zu Ende ging.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de