Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. August 2019 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

angeregt durch den Fred mit der ETZ und den Diskussionen...
stelle ich meine Frage hier ein:

ich habe noch eine TS 125 mit 6 Volt und den orig. Zündkontakten...
mir geht jedoch auch das ständige Einstellen und zwischendrin mal Problemen damit auf den Geist (S..k)

Was gibt es denn für Möglichkeiten, wenn ich nur die Vape Zündung einbauen möchte?

Jedoch bin ich auch mit der Leistung der Lima nicht zufrieden und sicher...ob noch genug "geleistet" wird.
Denn auch beim Fahren in den obigen Geschwindigkeiten ruckelt und stottert sie.
Vergaser seitig alles ok.
In der letzen Zeit muss ich auch das Licht abschalten, damit ich noch nach Hause kommen; neuer elektr. Regler ist drin.

Daher vielleicht doch die Frage nach einer kompletten Vape?
und wo verfügbar?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nur Zündung geht nicht, da du nur 6 Volt hast.
Es bleibt nur die komplette Vape über.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
danke, dann ist ja die Frage fast geklärt...wo bekomme ich aktuell eine Vape für meine?

was muss zudem bei meiner 6 V umgebaut werden, wenn ich umrüste?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Alle Leuchtmittel und die Batterie, die Hupe kann bleiben. Am billigsten bekommst du sie hier,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 12:04 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Wenn nicht unbedingt "Vape" draufstehen muss, und auch 12V nicht unbedingt sein soll, käme noch die Güsi Zündung in Frage.
viewtopic.php?f=6&t=83377

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Danke.

Wenn ich sie umbaue, möchte ich auch alles komplett auf 12 V machen.

Also muss ich zusätzlich nur Batterie und Lampen tauschen?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und den Blinkgeber... Da ist dann auch gleich ein elektronischer Blinkgeber sinnvoll.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 13:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
holger999 hat geschrieben:
Jedoch bin ich auch mit der Leistung der Lima nicht zufrieden und sicher...ob noch genug "geleistet" wird.
Denn auch beim Fahren in den obigen Geschwindigkeiten ruckelt und stottert sie.
Vergaser seitig alles ok.
In der letzen Zeit muss ich auch das Licht abschalten, damit ich noch nach Hause kommen; neuer elektr. Regler ist drin.

Deine Entscheidung scheint zwar schon festzuliegen, dennoch möchte ich einwenden, dass es sich vermutlich um ein klassisches
Spannungsabfallproblem (evt. auch Batterieproblem) handelt, dass man gut und gerne "durchreparieren" kann.

Erste Diagnose, Messungen a) bis d) durchführen.
viewtopic.php?p=1696973#p1696973

Verfeinerte Diagnose: Messprogramm auf S. 68 (V.1.2) abarbeiten. Dort erkennt man auch schon, wo die kritischsten Stellen sind.

Die Ergebnisse der Messungen und daraus folgende Maßnahmen können gerne hier diskutiert werden.

Zur Ertüchtigung des Kabelbaumes darüberhinaus gibt es hier eine Anleitung:
https://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Lothar,

danke für die Links.

Jedoch ist sie neu verkabelt, seinerzeit mit Nils Hilfe.
Batterie ist auch neu
elektr. Regler getauscht, der Bessere

Leider sind meine eigenen Fähigkeiten nicht das Thema Elektrik...

KW neu....

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2019 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hallo Holger,

eine neue Batterie ist nicht entscheidend. Ich hatte 4 von den Säure Batterien und habe jetzt auf Bleigel umgerüstet.
Obwohl elektronischer Regler und alle Spannungen in Ordnung ist mir ständig Säure aus der Batterie gekocht.
Dann kam das Ruckeln. Aber auch neue Kohlebürsten verabschieden sich gerne mal, dann wird die Batterie nicht richtig geladen
und das Ruckeln mit Licht ist wieder da. Bei der Kohlebürsten kannst du die Kupferlitze aus der Kohle ziehen, wenn sie defekt ist.
Ich fahre immer noch 6V und bin glücklich damit.

Gruß Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 15:58 
Offline

Registriert: 27. April 2019 15:16
Beiträge: 4
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: im Odenwald, Lindenfels
Alter: 25
Hallo Zusammen,
Ich restauriere im Moment eine TS 150 von Grund auf. Nun bin ich an dem Punkt, bei dem ich mich für eine Zündung entscheiden muss. Der Motor ist fertig restauriert. Es ist noch keine Zündung oder Elektronik etc. verbaut.

Ich würde gerne statt der 6V Unterbrecherzündung der TS eine 12 V Unterbrecherzündung der ETZ einbauen. Meine Frage ist, ob das von dem Motor her funktionieren könnte?

Hat sich damit schon jemand beschäftigt?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1990,
MZ ETZ 251/1993,
MZ TS 150/1983
MZ TS 150/1975
MZ ES 150-0
MZ ES 150-1
Simson S 53/1999
MZ BK 350 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ-Schmiede LDix hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
Ich restauriere im Moment eine TS 150 von Grund auf. Nun bin ich an dem Punkt, bei dem ich mich für eine Zündung entscheiden muss. Der Motor ist fertig restauriert. Es ist noch keine Zündung oder Elektronik etc. verbaut.

Ich würde gerne statt der 6V Unterbrecherzündung der TS eine 12 V Unterbrecherzündung der ETZ einbauen. Meine Frage ist, ob das von dem Motor her funktionieren könnte?

Hat sich damit schon jemand beschäftigt?
die Lima der ETZ passt nicht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 09:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es gibt Elektronikzündung für 6V, dann kannst du die Lima behalten, ist nur grenzwertig sinnvoll, da der Schwachpunkt bei 6V die Lima ist und nicht die Zündung.
Dann kann man die 6V Lima hochregeln auf 12V und eine 12V Elektronikzündung verbauen, geht, auch wenn ich da immer noch denn Sinn der Elektronikzündung vermisse.

Dann gibt es Vape/Powerdynamo Anlagen, die haben alles, 12V oder auch 6V und jeweils mit Elektronikzündung.

an deiner Stelle würde ich die 6V Anlage mittels entspr. Regler auf 12V regeln, mit der normalen Zündung Probefahren und ggf. später eine elektronische Zündung nachrüsten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

nun habe ich meinen 12 V und VAPE schon seit rund 1000 km drin.

So bringt die Kleine Freude,

springt immer sofort an, erster Kick.

läuft weicher als früher.... und ich kann sie oben rum richtig ausdrehen, wenn ich mal möchte... keinerlei Ruckeln oder Rucken mehr.

Licht, Blinker alles paletti.

Somit kann ich nur jedem den Umbau empfehlen...

ist jetzt müßig zu schreiben... was hätte alles sein sollen...

hatte oft genug, neue Kontakte, Kohlebürsten neu, gute elektr. Regler... vielleicht war es doch auch die Lima selbst... denn 65.000 km Laufleistung hat sie in den 41 Jahren runter...neu verkabelt wurde sie auch...Batterie auch ob mit Säure oder später eine Gelbatterie...

Nun ist nur noch: Fahrspass.
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de