farbcode´s ; ja ich weiß, es gibt kein "RAL"....

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

farbcode´s ; ja ich weiß, es gibt kein "RAL"....

Beitragvon der lange » 1. Februar 2008 22:27

tach auch.
ich hab da mal ne anfrage.
bei mir im keller liegen 2 schwarz lackierte rahmen.
für die lackierung der blechteile fehlen meinem lackierer leider konkrete anhaltspunkte.
es sollen eine 150er TS in gelb und eine rot/schwarze ES 250/2 entstehen.
also etwa in den farben.
Bild
Bild
leider hab ich keine blechteile für farbproben zur hand

für die ES soll in etwa RAL 9005 und 3000 gut passen.
das gelb der TS soll wohl "Hyundai IA" sein. /was auch immer das bedeutet..

hat irgendeiner von euch einen "standox" oder "lesonal" farbcode machen lassen und kann ihn hier mal kurz posten?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon eichy » 1. Februar 2008 22:53

Auf diese Frage möcht ich mich mal "mittraufhängen"
Das schöne Blau, was einige TS250er haben (Lorchens viergang z.B.) und Ral 5010, alias Enzianblau, ist das etwa das gleiche?
@Sandro: Ich habe da ein Autolackladen in Frankfurt die haben so Karten. Ich meine, sowas haben bestimmt noch andere Geschäfte (net nur in Frankfort :-)) Hab mich eben für Enzianblau entschieden...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon kutt » 1. Februar 2008 23:25

zur farbe kann ich leider nix sagen .. aber die gelbe ist hammergeil
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Norbert » 1. Februar 2008 23:33

kutt hat geschrieben:zur farbe kann ich leider nix sagen .. aber die gelbe ist hammergeil


Aber es war keine Serienfarbe bei der TS 250/1 ! :oops: 8)

nur damit Du klar siehst und nicht frierst :wink:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Alfred » 2. Februar 2008 00:02

Norbert hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:zur farbe kann ich leider nix sagen .. aber die gelbe ist hammergeil
Aber es war keine Serienfarbe bei der TS 250/1 ! :oops: 8)
Scheißegal, ist immer noch geil, die gelbe! :flehan:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon flotter 3er » 2. Februar 2008 00:14

Norbert hat geschrieben:Aber es war keine Serienfarbe bei der TS 250/1 ! :oops: 8) :wink:



Nö - aber bei der 4 Gang...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Steffen » 2. Februar 2008 08:44

RAL 3000 würde ich dir nicht empfehlen, das wirkt meist etwas blasser. Ich wrde das Kirschrot vom Star empfehlen. Der Code steht auf dieser Site http://superstar62.oyla22.de/cgi-bin/hp ... uperstar62
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Steffen » 2. Februar 2008 08:49

Hier im Ostmoppedforum gibts massenweise Farbcodes http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=2721
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Steffen » 2. Februar 2008 08:58

Mal ein Vorschlag:
Wenn wir es schaffen, im Forum ein ganzes Motorrad zu bauen, müsste es doch eigentlich auch möglich sein, die Farbcodes für die Originalfarben zusammen zu tragen. Es könnte sich jemand, der ein Originalteil hat bereit erklären es bei einem Lackierer mit einem aktuellen Farbfächer abzugleichen. Da ich beim ES Tank den Originallack vom Tank (Elfenfein) und von der grauen Linierung habe werde ich damit den Anfang machen.

Ausserdem habe ich am Donnerstag mit einem Autolackierer gesprochen, der mir sagte er habe zu hause ein Buch in dem alle Codes drin stehen, auch von MZ und anderen DDR Kfz. Auf meine Frage, ob das ein sehr altes Buch wäre meinte er nein, das wurde erst neu aufgelegt. Leider war ich in dem Moment so sprachlos, dass ich vergessen habe nach Titel und Autor zu fragen.
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon TS-Willi » 2. Februar 2008 11:08

RAL 1018 Zinkgelb ist als Gelb recht passend.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2008 16:10

Steffen, nu aber nochmal hin und nach der ISBN fragen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Steffen » 3. Februar 2008 16:21

Ja, Sir!
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste