Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. September 2019 17:45 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Hallo in die Runde,
habe meinen Vergaser auf Grund von Startschwierigkeiten gereinigt.
gleichzeitig habe ich den Schwimmer neu justiert (nach MZ-Reparaturanleitung. Zug-Verlag Nr 510).
Dort sind folǵende Werte angegeben:
Schwimmerstellung geschlossen (Schwimmer drückt das Ventil zu): 27mm
Schw.stellung offen (Schw. hängt, Ventil offen): 34 mm.

Nach Einbau und Sprithahnöffnung, schoß der Sprit durch das Belüftungsloch (?).
Was habe ich falsch gemacht?
Welche Werte stimmen?

VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 17:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Klopf mal an den Vergaser, da wo der Sprit reinläuft. Vieleicht schließt das Nadelventil nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 17:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du solltest die Senfglasmethode zum einstellen benutzen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 17:58 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
ja prima.
Und die wäre: ??

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 17:58 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Schwimmernadel haengt?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
MZ-SH hat geschrieben:
ja prima.
Und die wäre: ??

Ich habe für dich mal die Suche im Forum bemüht: search.php?keywords=Senfglasmethode&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche war garnicht schwer... :) :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Alternativ Youtube befragen :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 18:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wss für ein 24 ist es denn...N1...N2..da gibs Unterschiede...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 18:49 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
24 N1-1.
-> Senfglas methode: Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Durchflußmenge.
Meine Frage war, ob die Einstellwerte richtig sind.

Das SNV werde ich gleich testen, ob es locker ist...

-- Hinzugefügt: 21. September 2019 19:52 --

youtube gibt keine Werte heraus. Andere 16-ner vergaser zuhauf, den 24N1 nicht.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 19:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
MZ-SH hat geschrieben:
24 N1-1.
-> Senfglas methode: Wenn ich es richtig verstehe, geht es um die Durchflußmenge.

Lesen üben... es geht um die Höhe der Benzinstandes und ist 100X genauer als die andere Methode mit Messchieber.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 19:46 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Danke an alle,
der link ist
kb.php?a=182

Jetzt wird dem nachgegangen.

VG K

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ab inne Küche, Mutti ein teures Glas mopsen :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2019 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2018 22:19
Beiträge: 170
Themen: 9
Wohnort: Weitenhagen
Ich hab bei meinem 24N1-1 die Erfahrung gemacht, dass er öfter mal "klemmt" und es aus dem Loch läuft. Wenn der Motor dann mal läuft (der Vergaser geschüttelt wird), kann man den Benzinhahn wieder öffnen und alles ist gut.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1973
MZ ES 150 BJ 1969 im Aufbau
Royal Enfield Classic 350
Buell XB9R
Kawasaki Tengai

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2019 01:13 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Eigentlich sollte da nichts "klemmen".
Wer von den Foristen hier vor Jahren mal Probleme hatte "Sprit" durch die Reserve laufen lassen zu wollen, der weiß, wie wichtig ein sauberer Tank ist.
Der ganze rostige Rotz liegt da , wo du meinst da kommt das saubere Gemisch durch den Benzinhahn/schlauch.
Natürlich kann man diese Partikel nicht im durchsichtigen Benzinschlauch sehen, doch das Schwimmernadelventil ist recht empfindlich, wenn es um Dreck geht :ja:
Ich demontiere die Schwimmer erst einmal ziemlich vorsichtig und verbiege nichts.
Vorher lief das Motorrad mit dieser Schwimmereinstellung auch.
Messen kann man ja...
Schraub das Schwimmernadelventil heraus und ersetz es nach der Reinigung des Tanks, des Vergasers und des Benzinhahns durch ein neues.
Meist funktionieren das alte Schwimmernadelvenil nach der Reinigung ein paar mal und dann ist es doch wieder zu.
Sollte dann immer noch Benzin durch das Loch im Vergaser entweichen, wende die Senfglasmethode an.
Ich habe diese Methode noch nie verwendet, aber bei Egon hier aus dem Forum meine Tanks säubern lassen und die Vergaser mit Ultraschallbad gereinigt.
Bei Mopeds wo ich nur die Tanks sauber machen lassen habe und die Vergaser nicht, läuft die Karre trotzdem.
Hab dann eben noch so ein Schwimmernadelventil immer einstecken :wink:
Gruß
Rüdiger

4 Deppenapostrophe entfernt. Das 's' eines sauberen Genitivs wird ohne Apostroph direkt an das Substantiv angehängt. :schlaumeier: Lorchen
Du hast meinen "Schreibstil"verändert?
Das find ich nicht lustig ;D
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2019 20:59 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin zusammen,
nix da teueres Glas mopsen. Das Einweckglas (Baumarkt, Gartencenter, etc.) mit dem rot/weiß karierten Deckel paßt supergenau (!). Mit dem 1 mm - Edding 14 mm -Oberkante markiert, - feddisch.

Alle Düsen per Ultraschall gereinigt. Beim ersten Durchlauf hätte es ne Überschwemmuing gegeben. Benzinhahn zu.
Ventil bewegt.
Zweiter Versuch: kein Durchkommen, Ventil dicht.
Alles wieder auseinander, das SNV hat feine Riefe um den Konus, da wird's wohl klemmen.
Jetzt muß ein neues her.
Dann berichte ich.
Dank an alle!

VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2019 19:14 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Nun mit neuem SNV probiert,
einmal den Schwimmer nachjustiert, perfekter Stop bei 14mm Unterkante.
Dank an alle!

NUR:
die Mühle will trotzdem nicht laufen. Nun schreibe ich unter TS 150 weiter.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 371 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de