Stammen diese Naben und Felgen von der RT 125/2?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stammen diese Naben und Felgen von der RT 125/2?

Beitragvon Nils » 3. Februar 2008 16:35

Die abgebildeten Teile sollen von einer RT/2 stammen, ist das so? Die Naben sind offenbar für gekröpfte Speichen, das ist doch so nicht serienmäßig gewesen, oder?
Bild
Bild
Größere Bilder gibt´s leider nicht.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon Gespannfahrer » 3. Februar 2008 18:34

Hast du noch Fotos auf denen die Naben von der anderen Seite zu sehen sind?
Das einzige was nach RT aussieht ist die Gabelführung auf dem oberen Bild.
(parallele Flächen neben der Achsdurchführung)

Die Hinterradnabe ist definitiv nicht MZ.

Vielleicht handelt es sich um Teile für die West RT.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon 2Takt-Pit » 3. Februar 2008 20:39

Rt 125-2 hat doch die Halbnarbenbremse bzw die letzten 125-2 hatten schon die Vollnarbe der ES 150.

Bild

Diese Narben bei dir sind nicht von der RT125-2
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Nils » 4. Februar 2008 01:58

Hm. Andere Fotos habe ich leider nicht. Muss ich wohl mal hinfahren und ansehen. Weiß denn jemand, ob die Speichen der Halbnaben-RT gekröpft waren?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon Trophy-Treiber » 4. Februar 2008 07:43

es_250 hat geschrieben:Weiß denn jemand, ob die Speichen der Halbnaben-RT gekröpft waren?



Bild




4.....01-824.219-0...Speichen auf Bremsseite, Vorderrad.....18.....bis Fg.-Nr. 5002388
.......01-824.220-0...Speichen linke Seite, Vorderrad............18.....bis Fg.-Nr. 5002388
.......01-824.220-0...Speichen linke Seite, Hinterrad.............18.....bis Fg.-Nr. 5002388
.......01-824.243-0...Speichen auf Bremsseite, Hinterrad......18.....bis Fg.-Nr. 5002388
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon RT-Claus » 4. Februar 2008 19:00

Die Halbnabenspeichen sind gekröpft
Die West RT Naben sehen anders aus, denke ich.
Ich dachte erst Renn-RT, aber auch die sehen irgendwie Anders aus, Auf alle Fälle würde die in ein Rennmaschinchen auf RT Basis passen...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: g-spann, Google [Bot] und 6 Gäste