Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. September 2019 17:36 
Offline

Registriert: 30. September 2019 17:27
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 28
Hallo zusammen!
Als ich heute mit meiner ES 150 eine Runde gedreht habe, hat sich plötzlich die Ladekontrolleuchte während der Fahrt eingeschaltet. Ich hab angehalten, umgedreht und wollte nach hause. Nach einigen Metern ist sie dann von alleine wieder aus gegangen. ein Par Kilometer später ging sie wieder an und einige Zeit später wieder aus. Danach blieb sie ganz aus.
Leider hab ich keine Ahnung wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Für Ratschläge wär ich sehr dankbar.

MfG Stephan


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1966,
Simson S 50 Bj.1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2019 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Herzlich willkommen im Forum
Gerne wird Dir hier geholfen. Dafür wären ein paar weiterführende Info‘s nicht schlecht.
Alles Original? Reparaturen vor kurzen? ?

Auch sind immer paar Bilder und eine Vorstellung Deiner Maschine (und Dir) sehr von Vorteil ?

Ansonsten, schau doch mal nach den Kohlen

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2019 17:53 
Offline

Registriert: 30. September 2019 17:27
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 28
Hi, vielen Dank
Entschuldigung, mit der Vorstellung hab ich völlig vergessen.

Zur Maschine: ich hab mir über 3 Jahre eine MZ ES 150 möglichst original aufgebaut. Dabei sämtliche Verschleißteile ausgetauscht und die elektr. Anlage so gut es mit "normalen" Mitteln möglich ist geprüft. Bilder sind leider noch keine vorhanden.
Zu Mir: ich selbst würde mich als handwerklich geschickt bezeichnen mit einem gewissen Interesse und Verständnis für Elektrik.

Die elektrische Anlage ist nahezu vollst. Original, bis auf eine LED Birne für die Leerlaufanzeige. :mrgreen:
Seit 600 km hab ich keine Reparaturen an der elektr. Anlage durchgeführt (auch neue Kohlen eingebaut).


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1966,
Simson S 50 Bj.1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2019 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Kohlen neu sind, dann könnte Dein Problem im mechanischen Regler sein. Vielleicht sind die Kontakte verkokt :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2019 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Auch neue Nachbaukohlen können schnell mal Probleme machen..
schau nach ob sich da nicht der Draht gelöst hat...ausgeglüht ist...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2019 18:51 
Offline

Registriert: 30. September 2019 17:27
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 28
Vielen Dank, das sind sehr gute Hinweise, schau ich mir gleich morgen an.
@ Nordlicht: Das der Draht ein Problem hat kann durchaus sein, da ich den Motor heute mal etwas höher gefahren bin als sonst. :top:


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1966,
Simson S 50 Bj.1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 15:52 
Offline

Registriert: 30. September 2019 17:27
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 28
So, hat leider etwas gedauert.
Die Kabel der Kohlen sehen aus wie beim Einbau und Alle Kontakte am Regler sind sauber. Auch die "Relaiskontakte" im Regler sind sauber und nicht abgebrannt.
Kann es daran liegen, dass irgend ein Steckkontakt anfängt zu oxidieren und dadurch die Spannung an Ladekontrolleuchte abfällt?
Soweit ich das im Schaltplan interpretiere wird die Kontrolleuchte an 2 Potentiale (Regler und Zündspule) angeschlossen. Wenn eines dieser Potentiale absinkt wird der Stromkreis erst geschlossen und Die Lampe geht an. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1966,
Simson S 50 Bj.1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
dann nach Lothars Anleitungen weiter gehen...messen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 16:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nordlicht hat geschrieben:
dann nach Lothars Anleitungen weiter gehen...messen..

Dann schreib ihm doch gleich wohin es langgeht: viewtopic.php?p=1696973#p1696973 oder klemmt deine Tastatur :cry: :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
UlliD hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
dann nach Lothars Anleitungen weiter gehen...messen..

Dann schreib ihm doch gleich wohin es langgeht: viewtopic.php?p=1696973#p1696973 oder klemmt deine Tastatur :cry: :(
bischen selber schauen kann wohl jeder...steht ja immer ganz oben.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2009 14:45
Beiträge: 80
Themen: 4
Bilder: 10
Wohnort: Solingen
Alter: 56
Moin,

bei meiner ETZ war es damals eine Profane Sicherung, wo die Andruck Feder gerochen war! :roll: Die Sicherung schlabberte dann im Gehäuse rum.

Gruß Niklas

_________________
Dernurnochseltenfährt


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 03.1989, VFR RC36/2 von 1994, Piaggio SKR 172 von 1995, VW T6 2015.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, die "ach-so-tollen-weil-original"- Torpedosicherungen sind auch oft ein Quell steter Freude und immer neuer Fehlerbilder: Gern genommen sind auch durchgerüttelte Kontakthütchen derselben, wo sich die Andruckfeder eingearbeitet hat...hatte ich bei meinem ersten ETZ-Gespann, und mich bald doof gesucht und gemessen auf der Suche nach der Ursache für das immer wieder aufglimmende Kontrolllämpchen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, Guzzi44 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de