Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Munin hat geschrieben:Die Umstellung von Kokillenguss auf Druckguss war ja bekanntlich im Jahre 1971 und ist auch deutlich an der Oberflächenstruktur sichtbar, besagt aber nicht, ob man zu diesem Zeitpunkt auch die Form (mittige Rippe) geändert hat?
superpiet hat geschrieben:Hallo,
ist möchte mich gerne hier dranhängen. An meiner ES250/2 Trophy ist ein Zylinderkopf montiert, der hinten/oben zwei Aufnahmen mit Innengewinde hat (siehe Bilder unten/Anhang). Was ist das für ein Kopf und würde der die 19 PS hergeben ?
Vielen Dank für Eure Hilfe..
Beste Grüße
Superpiet

Lorchen hat geschrieben:Das kann durchaus ein TS-Zylinder sein, dann paßt es. Dazu müßte man mal den Kopf abnehmen.

Lorchen hat geschrieben:Das kann durchaus ein TS-Zylinder sein, dann paßt es. Dazu müßte man mal den Kopf abnehmen.
Christof hat geschrieben:Sollte aber ein ES/2 (MM 250/2)-Kopf montiert werden, muss die gesamten Garnitur ersetzt werden, mitsamt der Stehbolzen.

Lorchen hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Sollte aber ein ES/2 (MM 250/2)-Kopf montiert werden, muss die gesamten Garnitur ersetzt werden, mitsamt der Stehbolzen.
Das ist sicher nicht vorgesehen, die Frage ging nicht dahin. Deine trotzdem weitergehende Ausführung qualifiziert dich als Schlaumeise.
SPOILER:
). Das wird dann wohl ein später Ersatzzylinder sein. Hatte ihn mitgenommen, als ich mein TS/1-Puzzle kaufte. Es ist sicher kein TS-Zylinder mit abgedrehtem Bund, das hatte ich schon nachgemessen. Von daher wäre es hier rein theoretisch auch möglich......oder?Christof hat geschrieben: mitsamt der Stehbolzen.
EmmasPapa hat geschrieben:Ich habe da einen (übrigens neu geschliffenen und mit Megu bekolbten) Zylinder für die ES/2 bzw. ETS 250 liegen, ohne die Angüsse für die Vergaserabdeckung (so meine ich jedenfalls). Das wird dann wohl ein später Ersatzzylinder sein.
Bei Ersatzteilen war auch MZ nicht wirklich linientreu. Wenn ein gleich- oder höherwertiges Einzelteil zur Verfügung stand, hat man auch schnell selbiges zum Ersatzteil der Vorgängerversion gemacht und auf Feinheiten verzichtet, zu Gunsten eines geringen Fertigungssortiments. So passiert:superpiet hat geschrieben:Damit sollte meine ES250/2 Trophy auch die 19 PS haben ? Sie fährt nämlich nur 105 km/h lt. GPS. Vmax sollte aber 120 km/h sein ? oder ?
P-J hat geschrieben:Oder man macht wie ich und bohrt die Stehbolzenblöcher im Kopf auf 15mm auf.
Zumal hier die Bohrungen keinen funktionalen Hintergrund inne haben, also auch nicht gerieben werden müssen. Der Zentrierbund zentriert ja, nicht die Hülsenmutter.Lorchen hat geschrieben:Deine trotzdem weitergehende Ausführung qualifiziert dich als Schlaumeise.
SPOILER:
Christof hat geschrieben: P-J hat geschrieben:
Oder man macht wie ich und bohrt die Stehbolzenblöcher im Kopf auf 15mm auf.
Geht auch.Zumal hier die Bohrungen keinen funktionalen Hintergrund inne haben, also auch nicht gerieben werden müssen. Der Zentrierbund zentriert ja, nicht die Hülsenmutter.

Christof hat geschrieben:MM 250/2 - 19 PS- Zylinder mitsamt Deckel und Anbauteilen als Ersatz für den 17,5 PS-Zylinder


Lorchen hat geschrieben:Das erfordert die Kurbelwelle mit Lima-Stumpf 20mm!


Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste