Emme-heizer hat geschrieben:... Nun betrug die Ladespannung 14V, jedoch dreht sie nur noch bis 4000 u/min und fängt dann an Fehlzündungen zu schmeissen und aussetzer hat sie auch. ...
Herzlich willkommen im Forum, Emme-heizer,
aus welcher Ecke kommst du denn eigentlich? Du kannst das nachtragen, wenn du im eingeloggten Status "Profil"
anklickst. Dort müsstest du auch den Text zu deinem Fuhrpark editieren können.
Zu deinem Problem. Wenn es vorher wirklich 18V waren, dann müsste ja die Batterie binnen kurzer Zeit verkocht sein.
Prüf mal deren Zustand. Auch die Zündspule könnte gelitten haben bei der höheren Spannung.
Da die 14V jetzt eigentlich OK sind (besser noch wären 13,8V) , würde ich alle Elemente prüfen, die mit der Erzeugung
des Zündfunkens in Zusammenhang stehen. Wenn eines der Elemente schwächelte, könnte die um 4V niedrigere
Bordspannung jetzt den Fehler zutage gebracht haben. Als da sind: frische Kerze - Stecker testweise tauschen -
Unterbrecher/Zündzeitpunkt/Abstand justieren - Zündspule prüfen (Widerstandsmessung/Isolationsmessung) -
evt. Test ob Kurbelwelle radiales Spiel hat (am Nocken wackeln)
@Uwe, den Wormser: Der Investitionsvorschlag "Elektronischer Regler" ist in den meisten Fällen kontraproduktiv,
solange die eigentlichen Ursachen nicht ermittelt sind.
Was soll denn der neue Regler jetzt bewirken, wenn die Spannung inzwischen korrekt ist? Oder bist du etwa stiller
Teilhaber bei einem E-Regler-Produzenten...???

Dann wär´s ja OK...
Gruß
Lothar
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52