Schweres Elektrik Problem an ETZ 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schweres Elektrik Problem an ETZ 251

Beitragvon Emme-heizer » 4. Februar 2008 19:18

Hallo,

ich habe eine ETZ 251 mit folgendem problem. Die Ladespannung beträgt knappe 18 V. Habe alles durchgecheckt und festgestellt das am Regler links außen kein Kabel montiert war. Laut meinem Reparaturhandbuch müsste das Masse sein. Also Massekabel zugeschnitten, Kabelschuhe dran gemacht und angesteckt. Nun betrug die Ladespannung 14V, jedoch dreht sie nur noch bis 4000 u/min und fängt dann an Fehlzündungen zu schmeissen und aussetzer hat sie auch. Ich bin Ratlos. Kann mir jemand helfen??

Vielen dank im vorraus

Fuhrpark: Simson SR 2 E
Simson Spatz
Simson S-60 4 Kanal Café Racer Umbau
Simson Schwalbe
MZ ETZ 251
Triumph Speed Triple 900
Emme-heizer

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. Februar 2008 18:16
Wohnort: Ilsenburg / Harz
Alter: 39

Re: Schweres Elektrik Problem an ETZ 251

Beitragvon Wormser » 4. Februar 2008 20:06

Emme-heizer hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine ETZ 251 mit folgendem problem. Die Ladespannung beträgt knappe 18 V. Habe alles durchgecheckt und festgestellt das am Regler links außen kein Kabel montiert war. Laut meinem Reparaturhandbuch müsste das Masse sein. Also Massekabel zugeschnitten, Kabelschuhe dran gemacht und angesteckt. Nun betrug die Ladespannung 14V, jedoch dreht sie nur noch bis 4000 u/min und fängt dann an Fehlzündungen zu schmeissen und aussetzer hat sie auch. Ich bin Ratlos. Kann mir jemand helfen??

Vielen dank im vorraus


Um dem ganzen Problem aus dem Weg zu gehn ,montier dir doch gleich einen elektronischen Regler.Meinen elektr.Regler hab ich von Didt und bin sehr zufrieden damit,
ist zwar bissel teurer als mancher andere,dafür bekommst du eine umfangreiche Einbauanleitung dazu.Solltest du trotzdem Probleme haben hat Lutz immer ein offenes Ohr für dich.

www.mz-laden.de

am besten anrufen
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Schweres Elektrik Problem an ETZ 251

Beitragvon lothar » 5. Februar 2008 09:30

Emme-heizer hat geschrieben:... Nun betrug die Ladespannung 14V, jedoch dreht sie nur noch bis 4000 u/min und fängt dann an Fehlzündungen zu schmeissen und aussetzer hat sie auch. ...

Herzlich willkommen im Forum, Emme-heizer,

aus welcher Ecke kommst du denn eigentlich? Du kannst das nachtragen, wenn du im eingeloggten Status "Profil"
anklickst. Dort müsstest du auch den Text zu deinem Fuhrpark editieren können.

Zu deinem Problem. Wenn es vorher wirklich 18V waren, dann müsste ja die Batterie binnen kurzer Zeit verkocht sein.
Prüf mal deren Zustand. Auch die Zündspule könnte gelitten haben bei der höheren Spannung.

Da die 14V jetzt eigentlich OK sind (besser noch wären 13,8V) , würde ich alle Elemente prüfen, die mit der Erzeugung
des Zündfunkens in Zusammenhang stehen. Wenn eines der Elemente schwächelte, könnte die um 4V niedrigere
Bordspannung jetzt den Fehler zutage gebracht haben. Als da sind: frische Kerze - Stecker testweise tauschen -
Unterbrecher/Zündzeitpunkt/Abstand justieren - Zündspule prüfen (Widerstandsmessung/Isolationsmessung) -
evt. Test ob Kurbelwelle radiales Spiel hat (am Nocken wackeln)

@Uwe, den Wormser: Der Investitionsvorschlag "Elektronischer Regler" ist in den meisten Fällen kontraproduktiv,
solange die eigentlichen Ursachen nicht ermittelt sind.
Was soll denn der neue Regler jetzt bewirken, wenn die Spannung inzwischen korrekt ist? Oder bist du etwa stiller
Teilhaber bei einem E-Regler-Produzenten...??? :wink: Dann wär´s ja OK...

Gruß
Lothar

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Schweres Elektrik Problem an ETZ 251

Beitragvon Wormser » 5. Februar 2008 12:59

@Uwe, den Wormser: Der Investitionsvorschlag "Elektronischer Regler" ist in den meisten Fällen kontraproduktiv,
solange die eigentlichen Ursachen nicht ermittelt sind.
Was soll denn der neue Regler jetzt bewirken, wenn die Spannung inzwischen korrekt ist? Oder bist du etwa stiller
Teilhaber bei einem E-Regler-Produzenten...??? :wink: Dann wär´s ja OK...

*******************************************

Servus Lothar,

mein Gedankengang war der:wenn noch nicht mal ein Massekabel dran war hat doch bestimmt schon einer dran rumgemurkst.Einen Elektronischen wird er früher oder später vielleicht doch haben wollen.Sollte es aber dann mit dem neuen Regler immer noch nicht funzen,dann würde ich mich auf die Suche machen.Bei meinen letzten beiden Emmen waren immer die Regler defekt und darum liefen sie auch nicht und wurden deshalb verkauft.

Ja,ich bin Teilhaber eines E-Reglerproduzenten und verdien mir hier meine Altersvorsorge :roll:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. Februar 2008 21:21

Willkommen!
Eventuell auch mal den Sicherungshalter überprüfen. Wann liegen die 14V an? Und vor allem wo?
Ansonsten hat lothar ja schon alles gesagt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Emme-heizer » 11. Februar 2008 11:04

Hallo,

danke für eure Tipps, die Zündspule hat durch die hohe Spannung von knapp 19V die Fehlzündungen prodziert. Sie ist nun in tadellosem Zustand und fährt wie ne eins.

Danke nochmals für eure schnelle Hilfe

Fuhrpark: Simson SR 2 E
Simson Spatz
Simson S-60 4 Kanal Café Racer Umbau
Simson Schwalbe
MZ ETZ 251
Triumph Speed Triple 900
Emme-heizer

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 4. Februar 2008 18:16
Wohnort: Ilsenburg / Harz
Alter: 39

Beitragvon lothar » 11. Februar 2008 11:40

Emme-heizer hat geschrieben:...danke für eure Tipps....Sie ist nun in tadellosem Zustand und fährt wie ne eins....

Dann hast du ja jetzt Zeit und Muse, Wohnort und Fuhrpark im Profil zu editieren... 8)


Gute Fahrt
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste