Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

gestern mit Jan seiner Hilfe die VAPE (CZ) eingebaut.

Heute eine erste Probefahrt.

Sie springt, wie gewohnt, super an. ABER: dann der Motorlauf und schon beim Hochdrehen alles sanftes und spontaner.

Nach den ersten 30 Kilometern dann hoch beschleunigt...bis 6000-6500 Upm und rund 100-110 Tacho...keinerlei Aussetzer wie zuvor bei der alten 6 Volt Anlage.
Sicher waren die Kontakte nicht ständig top eingestellt und auch das Alter der Lima (rund 68.000km) hat wohl schon an Leistung gelitten.

Hatte mit einem Amp.Anzeiger immer nur knapp über 6 bis 6,30 Volt auf der Anzeige.

Jetzt sind es beim Leerlauf 12,5 und beim Fahren bis 14 Volt.

Natürlich ist auch das Licht besser...jetzt warte ich nur noch auf die Instrumentenlämpchen mit 12 Volt.

Also ich kann einen Umbau auf VAPE mit 12 Volt nur empfehlen...wenn zuvor 6 V drin ist.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hättest du die 6V Anlage in gutem Zustand gehabt...läuft die Emme auch Top..mit Licht...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:06 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das musste ja wieder kommen.

p.s. Wahrscheinlich von Jemanden der noch nie ein Vape-Umbau gemacht hat, und damit noch nie den Unterschied erfahren konnte.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
990sm-r hat geschrieben:
Das musste ja wieder kommen.
:ja:

Trotzdem, es lohnt. Wenn die alte Anlagen gut sind und korekt eingestellt merkt man im normal Fall keinen Unterschied. Klarer Fall, die alte Anlage war Schrott und es wurde Zeit das was passiert. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:10 
Ist aber so, 6V Anlage in Ordnung, einwandfreier Lauf.
Ich habe bis fast 7V beim Fahren.

Es ist halt beides möglich, gut mit 6 und gut mit 12V, natürlich auch schlecht wenn was nicht stimmt.

Nachtrag:
für 12V Licht lohnt es allerdings schon, wenn man oft bei Dunkelheit fährt.

Gruß
Willy


Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Wilhelm am 13. Oktober 2019 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
990sm-r hat geschrieben:
Das musste ja wieder kommen.

p.s. Wahrscheinlich von Jemanden der noch nie ein Vape-Umbau gemacht hat, und damit noch nie den Unterschied erfahren konnte.


Ich stecke auch keine Vape in die beiden Berliner Roller. Die originale Anlage macht das was sie soll. Ach ja, ich habe eine Vape schon verbaut, aber nur, weil die originale Zündung in der BK totaler Schrott war. Also immer ganz ruhig mit den wilden Pferden. Es soll jeder machen wie er will.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
990sm-r hat geschrieben:
Das musste ja wieder kommen.

p.s. Wahrscheinlich von Jemanden der noch nie ein Vape-Umbau gemacht hat, und damit noch nie den Unterschied
erfahren konnte.
nee..warum soll ich den Umbsu machen...wenn alles seid 80000km gut läuft...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
nee..warum soll ich den Umbsu machen...wenn alles seid 80000km gut läuft...


Auch dich, mein Freund Brutus, wird irgendwann das Schicksal ereilen das dein alter Schrott den Geist aufgibt. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Jungs, laßt gut sein. Ist halt ein Glaubenskrieg.
waldi hat geschrieben:
... Es soll jeder machen wie er will.

:zustimm: Genau so und nicht anders.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 19:46 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Sehe ich ja eigentlich genauso. Bloss wenn der Fahrer des Motorrades den konkreten Vorher - Nachher Vergleich hat, finde ich das schon sehr aussagekräftig. Wer kann das besser beurteilen.

Falls ich da Jemanden zu nahe getreten bin, bitte ich das zu Entschuldigen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1829
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
990sm-r hat geschrieben:
... wenn der Fahrer des Motorrades den konkreten Vorher - Nachher Vergleich hat, finde ich das schon sehr aussagekräftig. Wer kann das besser beurteilen. ...

Gut, aber genau da liegt im hier vorliegenden Fall offenbar der Hase im Pfeffer.
Lt Aussage von mehreren 6V-Originalanlagefahrern müssen beim Fredersteller ja wohl technische Probleme an der originalen 6V-Anlage existiert haben. Somit war es dann aber ein unfairer Vergleich ala defekte 6V-Originalanlage gegen nagelneue Komplett-Vape.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2019 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Am Ende bleibt es ein Vergleich von einer 40 Jahre alten zu einer nagelneuen Anlage. Das man die originale erhalten kann, steht außer Frage. ....aber wenn das Neue doch ganz passabel funktioniert?
Ich bin auch immer noch am überlegen, aber solange die hochgeregelte 6V Anlage an der TS läuft ?‍♂️

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2057
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Da kann die 6V Anlage noch so in Ordnung sein, ein 6V Bilux Leuchtmittel wird niemals die Straße so gut ausleuchten wie ein 12V H4 Exemplar.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 12:01 
Der Vergleich von Licht zu einem Zündfunken hinkt.
Dass 55W Halogenlicht besser leuchtet als 45W Bilux, ist klar, hat aber nichts mit der Spannung zu tun.

Bei meiner Honda habe ich die Kontakte gegen eine elektronische Zündung getauscht, der Unterschied besteht darin dass ich nicht mehr an zwei Kontakten herumstellen musste. Der Motorlauf hat sich nicht geändert.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Nordlicht hat geschrieben:
990sm-r hat geschrieben:
Das musste ja wieder kommen.

p.s. Wahrscheinlich von Jemanden der noch nie ein Vape-Umbau gemacht hat, und damit noch nie den Unterschied
erfahren konnte.
nee..warum soll ich den Umbsu machen...wenn alles seid 80000km gut läuft...


verstanden, habe ich bei meinem Berliner auch erst gemacht, als ich festgestellt habe, dass das Gewinde der UNterbrecherplatte (bzw. darunter) durch war.

ABER

Nordlicht hat geschrieben:
Hättest du die 6V Anlage in gutem Zustand gehabt...läuft die Emme auch Top..mit Licht...


Die Anlage in gutem Zustand hat eben nicht jeder, gerade wenn man eine Maschine aus vorherigen Restaurationsversuchen retten muss.

Treibstoff hat geschrieben:
Jungs, laßt gut sein. Ist halt ein Glaubenskrieg.
waldi hat geschrieben:
... Es soll jeder machen wie er will.

:zustimm: Genau so und nicht anders.


:zustimm:

SPOILER:
Ich fahre meine Kisten gern mit Vape, einfach weil es funktioniert.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 14:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Heh, ich muß bei diesen Glaubenskrieg-Vape-Threads mittlerweile nur noch schmunzeln :lach:

PS: Mein Laptop läuft mit dem 230V Netzteil auch viel besser, als mit dem 12V KFZ Adapter ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
kutt hat geschrieben:
Heh, ich muß bei diesen Glaubenskrieg-Vape-Threads mittlerweile nur noch schmunzeln :lach:

PS: Mein Laptop läuft mit dem 230V Netzteil auch viel besser, als mit dem 12V KFZ Adapter ;)


Und Dein Boot auch besser mit Wind, oder?

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Boot hat bestimmt noch einen Unterbrecher im Stromerzeuger., ??
Eine E-ZÜNDUNG ist dem U-Ding bei weitem überlegen. Spätestens bei 6000 u/min kommt der Unterbrecher an seine Grenzen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

die ganze Aufregung ist schon lustig...

nur zum Aufklären:

meine TS hat rund 68.000 km gelaufen...

jedoch habe ich vor ein paar Jahren mit Nils das ganze Motorrad neu verkabelt und alles getauscht... was nötig war.

Mit elektronischem Regler (der Bessere... nochmal getauscht).

Es blieb aber im höheren Bereich ein Ruckeln und auch ein paar Batterien wurden getauscht.

Auch eine andere Lima brachte keine Besserung... auch die Kontakte wurden öfter gewechselt.

Ist mir jetzt aber egal:

sie läuft besser und weicher als zuvor und obenrum bleibt alles optimal...
wie auch die jetzige Amp. Anzeige hervorragende Ergebnisse anzeigt.

Die Zuverlässigkeit war mir das Wichtigste und besseres Licht und am Ende wartungsfrei. :gut:

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Glaubenskrieg hin oder her - im Gegensatz zu anderen Ausgangslagen bin ich bei alten 6V Anlagen durchaus auch der Meinung das eine Umrüstung die Kiste alltagstauglicher macht da in der Summe der Eigenschaften die Vorteile überwiegen. Allerdings kauft man sich auch ein paar nicht unbedeutende Nachteile ein - z.B. das man keine Möglichkeit der Unterwegsreparatur mehr hat. Allerdings sind 12V eben !2V und man hat geringere Querschnitte und die Übergangswiderstände sind auch nicht mehr so ein Drama, Leuchtobst gibt es eben auch an jeder Tanke und das Licht ist eben dank der Möglichkeit H4 einzusetzen natürlich eine andere Liga.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab zwar in allen meinen MZetten eine Vape, bin aber kein militanter Vaperianer.

Meine Erfahrung ist, dass manchmal einfach der Wurm drin ist, in der originalen Elektrik. Da tauscht man Stück für Stück alles durch und ist am Ende trotzdem nicht schlauer. In solchen ist es schön, dass man mit der Vape einfach mal Tabulara Rasa machen kann. Wenn die Elektrik danach immer noch zickt, ist es nicht die Elektrik. ;D

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 20:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Kai2014 hat geschrieben:
Das Boot hat bestimmt noch einen Unterbrecher im Stromerzeuger., ??
Eine E-ZÜNDUNG ist dem U-Ding bei weitem überlegen. Spätestens bei 6000 u/min kommt der Unterbrecher an seine Grenzen.


Vorab: Ich denke mal, daß der Sarkasmus auch ohne Fußnote erkennbar war.

Mein Boot läuft voll mechanisch, also der alte Perkins läuft auch ohne Strom, wenn er erst mal an ist. Das ist für mich eine sehr wichtige Sache, denn z.B. wenn man vor Anker ist und ein Gewitter naht, dann starte ich den Motor und selbst wenn es einen Blitzschlag gibt, kann ich das Boot noch fahren.

Zur Vape.. ich habe ja selbst ein Moped mit dem Ding (ETS 250). Es funktioniert ... nicht besser oder schlechter, als mit Unterbrecher, aber was ich als Gelegenheitsfahrer als enormen Nachteil sehe ist die ständig defekte Batterie wegen der Leckströme.


Für mich als Elektroniker ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Nordlicht hat geschrieben:
nee..warum soll ich den Umbsu machen...wenn alles seid 80000km gut läuft...

P-J hat geschrieben:
Auch dich, mein Freund Brutus, wird irgendwann das Schicksal ereilen das dein alter Schrott den Geist aufgibt. :mrgreen: :lach:
Ich habe kürzlich mehrere intakte 6-V-LiMas "archiviert". net-Harry hatte ich schon eine angeboten, falls es nötig ist,
blieben für dich, Uwe, noch 3 Stück * 80.000km = 240.000km oder mehr, müsste so bis 2400 oder später ausreichen ...

Wieviele Vapes habt ihr so für alle Eventualitäten rumliegen? :lol:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
@ Kutt:
Na, ich sag mal, für 5 € einen Trennschalter für die Batterie versteckt irgendwo einzubauen,
daran sollte es nun auch nicht scheitern.
Das muss ich bei meiner AWO auch im Winter noch machen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 20:47 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich habe drei TS'n.
Eine mit Vape, eine mit originalen 6V (Vape-Regler) und Unterbrecher, eine mit einer auf 12V hochgeregelten Lima und Unterbrecher.

An allen war bisher irgendwann mal was zu tun.

Ich bereue den Einbau der Vape nicht, würde es aber nicht nochmal machen. Die anderen beiden Varianten funktionieren genauso und sind einfacher zu reparieren.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2019 20:59 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2016 18:36
Beiträge: 152
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Hab jetzt seit 2 Wochen eine 12v Vape drinne, bin rundum zufrieden.
Grüße René

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 124


Fuhrpark: MZ Es175 1964
Sr50/1988
Mifa Sport mit tschechischer 5 Gang Schaltung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 04:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ostkind hat geschrieben:
Hab jetzt seit 2 Wochen eine 12v Vape drinne, bin rundum zufrieden.
Grüße René
Und warum?auch keine Aussetzer mehr....das die Lichtausbeute besser ist.
.ist klar...die meisten fahren auch auch viel bei Nacht....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
flotter 3er hat geschrieben:
... - z.B. das man keine Möglichkeit der Unterwegsreparatur mehr hat. ...


Klar, an der 6V Unterbrecherzündung kannst Du, das richtige Werkzeug und die Ersatzteile vor Ort vorausgesetzt, auch unterwegs basteln. Allerdings habe ich die Erfahrung, dass meistens nicht die Zündung kaputt ist, sondern irgendwo anders der Kupferwurm steckt und sich das nur auf die Zündung auswirkt. In einem solchen Fall ziehe ich mit der Vape einfach das blaue Kabel vom Relais ab, wickle einen trockenen Putzlappen drum und fahre heim. Angekommen, habe ich Zeit und Werkzeug für eine gründliche Analyse.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:gut:

genau..das ist noch ein Grund.

aber ein Glaubenskrieg sollen meine ErFAHRUNGEN nicht bewirken :mrgreen:

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
holger999 hat geschrieben:
:gut:

genau..das ist noch ein Grund.

aber ein Glaubenskrieg sollen meine ErFAHRUNGEN nicht bewirken :mrgreen:

Gruß
Holger


Glauben darf jeder, was er will, wohin alles andere führt sehen wir ja oft genug.

Auch an seine Maschine bauen darf jeder, was er will. Immerhin muss er damit glücklich werden.

Dass Erfahrungsberichte hin und wieder das Potential haben, zu Glaubenskriegen auszuwachsen liegt wohl daran, dass viele Menschen glauben (da haben wir es wieder), ihre Erfahrungen seien allgemein gültig und niemand sollte andere haben. Nö, meine Erfahrungen sind meine und sollte jemand andere gemacht haben, lerne ich gern von ihm, muss aber nicht alles übernehmen, oder?
Zum Glück sind wir alle verschieden, stellt Euch mal vor, wir stünden alle auf dieselbe Frau oder denselben Mann, wäre für die Eine oder den Einen ziemlich anstrengend und für den Rest ziemlich öde.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 07:16 
Moin,

ob man das Ding unterwegs reparieren kann ist mir ziemlich gleich, sollte sie mal stehen bleiben tritt mein Handy, welches ist sonst kaum nutze, auf den Plan. Dann wird telefoniert und irgendeiner holt mich ab. Entweder bringt er den Anhänger schon mit oder ich fahre dann nochmal los, die Maschine holen und repariert wird daheim. Allerdings bin ich in meiner ganzen Motorradzeit, die immerhin 1970 mit der Kreidler begann, erst dreimal liegen geblieben.
Einmal mit einer R100 an der Bigge Talsperre, da zerbrach mein linker Ventildeckel an der hinteren Felge eines Reisebusses, meine R60/6 gab ihren Dienst auf der Autobahn bei Recklinghausen auf und meine Kreidler mochte im Sauerland, mit einem Krümel in der Schwimmerkammer nicht mehr weiter fahren, da konnte ich aber mit dem Bordwerkzeug Abhilfe schaffen, die BMW hätte ich unterwegs beide nicht instand setzen können.
Die Unpässlichkeiten der BMW sind an die 30, die der Kreidler etwa 4 Jahre her.
Mit einer MZ hatte ich noch nie eine Panne wenn ich unterwegs war. Die Zündung prüfe ich einmal im Jahr und die Lichtanlage funktioniert seit ich die Verbindungen gereinigt, dickere Kabel in die Lampe und einen elektronischen Regler eingebaut habe.
Allerdings ärgern mich die, im Vergleich mit einer 12V Anlage eher zaghaft an Helligkeit gewinnenden Blinker immer noch, etwas Abhilfe brachten innen verchromte, Suzuki Blinker.
Was die Drehzahl angeht, so kamen die alten japanischen Zweitakter um einiges höher als die MZ und die hatten früher auch Kontaktzündungen.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 07:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
kt1040 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
... - z.B. das man keine Möglichkeit der Unterwegsreparatur mehr hat. ...


Klar, an der 6V Unterbrecherzündung kannst Du, das richtige Werkzeug und die Ersatzteile vor Ort vorausgesetzt, auch unterwegs basteln. Allerdings habe ich die Erfahrung, dass meistens nicht die Zündung kaputt ist, sondern irgendwo anders der Kupferwurm steckt und sich das nur auf die Zündung auswirkt. In einem solchen Fall ziehe ich mit der Vape einfach das blaue Kabel vom Relais ab, wickle einen trockenen Putzlappen drum und fahre heim. Angekommen, habe ich Zeit und Werkzeug für eine gründliche Analyse.



Hab ich mir noch einfacher gemacht. Der Stromkreis für die Zündung hat ein separates Zündschloss. Der Rest für den Regler und Lichtanlagel ist am Originalen Zündschloss im Seitendeckel angeschlossen. Licht ist immer eingeschaltet Die BAtterie mit winzigen Unterbrecher eingeschleift. Die lade ich nur für den TÜV auf.


Kein Relais, kein blaues Kabel abgeziehe in möglicher ( war bisher immer so ^^ ) Dunkelheit.

Alltagstauglichkeit enorm gesteigert wie ich finde.?


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 09:59 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2016 18:36
Beiträge: 152
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Nordlicht hat geschrieben:
Ostkind hat geschrieben:
Hab jetzt seit 2 Wochen eine 12v Vape drinne, bin rundum zufrieden.
Grüße René
Und warum?auch keine Aussetzer mehr....das die Lichtausbeute besser ist.
.ist klar...die meisten fahren auch auch viel bei Nacht....



Richtig,ich bin jetzt auch 4 mal auf Nachtschicht gefahren.
Erstens war es noch schön warm und zweitens macht es jetzt viel mehr Spaß wenn du die ganze Straße ausleuchtest bzw.dein eigener Blinker dich blendet.
Alleine das viel bessere Licht rechtfertigt meiner Meinung nach die Umrüstung auf Vape.
Gruß René

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 124


Fuhrpark: MZ Es175 1964
Sr50/1988
Mifa Sport mit tschechischer 5 Gang Schaltung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Hallo,
hab in unsere Margot (Dreibein) 12V aus Mitte der 80er auf Vape umgebaut.
Vorher gings von 70Kmh auf 85Kmh recht zäh.
Nun gehts recht zügig auf +90Kmh, der Motor läuft etwas ruhiger.

Kann das Ding nur empfehlen.

Grüße
kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
kaja hat geschrieben:
Vorher gings von 70Kmh auf 85Kmh recht zäh.
Nun gehts recht zügig auf +90Kmh, der Motor läuft etwas ruhiger.

Und was war nun die Ursache?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kaja hat geschrieben:
Hallo,
hab in unsere Margot (Dreibein) 12V aus Mitte der 80er auf Vape umgebaut.
Vorher gings von 70Kmh auf 85Kmh recht zäh.
Nun gehts recht zügig auf +90Kmh, der Motor läuft etwas ruhiger.

Kann das Ding nur empfehlen.

Grüße
kaja


Das ist aber natürlich immer so ein stark humpelnder Vergleich. Da wird eine Elektroanlage, die schon div. Mängel hat + noch eine vermutlich schlecht eingestellte Zündung mit einem nagelneuen elektronischem System verglichen. Klar wer da gewinnt...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß nicht, warum hier so oft immer unterschwellig GEGEN die Vape argumentiert wird. Wem das viele Geld im Beutel lästig wird, man aber keine Lust hat Ursachenforschung zu betreiben - schwupps zum Vape-Händler und das Problem ist gelöst.
Die Zeiten, wo man sich noch den Kopf zerbrochen hat, warum die Zündung oder die Lima nicht mehr so funktioniert, wie einst im Mai, die sind vorüber.
Ich habe auch die Faxen mit dem alten Ostschrott dicke. Aber wozu für 250€ eine elektronische Lima kaufen, wo es doch für 800€ ein ganzes elektronisches Mopped gibt :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich weiß nicht, warum hier so oft immer unterschwellig GEGEN die Vape argumentiert wird. Wem das viele Geld im Beutel lästig wird, man aber keine Lust hat Ursachenforschung zu betreiben - schwupps zum Vape-Händler und das Problem ist gelöst.
Die Zeiten, wo man sich noch den Kopf zerbrochen hat, warum die Zündung oder die Lima nicht mehr so funktioniert, wie einst im Mai, die sind vorüber.


Danke Achim, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass manche Menschen - so wie ich - zum Zeitpunkt des Erwerbs der VAPE-Anlage einfach die entsprechenden Messgeräte nicht hatten, nicht wussten, wie es geht oder das Motorrad einfach in einer Garage stand, die so weit entfernt war, dass man nicht "mal eben" rüber konnte. Das in Kombination mit einem dauernd verreckenden Moped war dann für mich der Grund.

trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe auch die Faxen mit dem alten Ostschrott dicke. Aber wozu für 250€ eine elektronische Lima kaufen, wo es doch für 800€ ein ganzes elektronisches Mopped gibt :nixweiss:


Wenn man sich ein bißchen auskennt, gibt's das Ganze auch für 190 Euro nach Hause geliefert. Da ist dann das schrittweise Umrüsten auf elektronische VAPE-Zündnung, elektronischen Regler, anderen Rotor usw. sogar noch (deutlich) teurer als eine komplette VAPE aus einem Guss. Aber: Das soll und darf ja jeder machen, wie er will :ja:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 18:56 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
..ein Hin und Her, Pro und Contra - Hauptsache es funkt an der richtigen Stelle und zur richtigen Zeit... Ach ja - und an der Zündkerze ( in einigen Birnen wirds wohl eh dunkel bleiben... )


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 19:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich find eher die Sache schade: Zündung geht nicht richtig, also alles incl. Generator austauschen.

Wenn die Abstimmung vom Vergaser nicht passt wird dagegen ewig rumgefummelt, bis es läuft. Ich hab noch nie gelesen: Motor läuft nicht richtig, ich Tausche gegen einen neuen ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Da muss man vielleicht noch ein bißchen differenzieren: Bei einem Sonntags-Moped hätte ICH es nicht gemacht. Da die Emme aber ein Alltagsfahrzeug ist, war es für MICH eine wirklich gute Investition.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
Wenn die Abstimmung vom Vergaser nicht passt wird dagegen ewig rumgefummelt, bis es läuft. Ich hab noch nie gelesen: Motor läuft nicht richtig, ich Tausche gegen einen neuen ;)

Einspritzung anbauen und dann lustig Kennfelder am PC schubsen!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
...also ich hab auch schon nen BVF komplett rausgeschmissen, weil der nicht mehr richtig wollte. Der Mikuni läuft um Klassen besser.
...aber evtl sollte man auch bedenken, der BVF war Bj 76, der Mikuni neu. Ein unfairer Vergleich. Genau so seh ich das bei der Vape. Die ist nunmal neu.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
zu den ganzen Deutungen...und Mutmaßungen:

es wurde nichts außer der VAPE eingebaut und getauscht.
Vergaser blieb wie er war.

Nur alte Bauteile der Zündung aus und die komplette VAPE eingebaut.

Der Motorlauf bei gleichen Einstellungen weicher und spontaner, der Motor dreht nach oben aus... ohne stottern und Aussetzer bei hohen Drehzahlen.

Was ich aber schon geschrieben hatte: sie hatte zuvor nur knapp über 6 Volt angezeigt...bis max. 6,3 Volt

jetzt beim Fahren bis 14 Volt und im Stand 12,5 Volt.

Somit hatte die LIMA nicht die volle Leistung gebracht....

Aber streitet Euch doch nicht...ich freue mich drüber :gut:

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Ich hatte das auch schon andersweitig geschrieben:

An meiner 150er ETZ hat bei der neuen Taiwan- Kurbelwelle die Nut für die Montage der Lima und des Zündnockens nicht gepasst.
Der originale Zündnocken war eingelaufen und vergammelt,
der nachgekaufte Zündnocken war vermutlich von der Geometrie auch nicht ganz korrekt.

Weiterhin ist mein Motorengehäuse sehr schlecht, ich hab leichtes KW-Spiel.

Auch als relativ erfahrener Schrauber hab ich es nicht hinbekommen, trotz vieler Stunden, ewiger Probefahrten, Stroboskop usw.
Und wenn es mal ging, hat es sich nach einiger Zeit wieder verstellt. Ich musste den Zündnocken ohne die Arretierung aufsetzen, aber das hat sich vermutlich verdreht.

Ich hatte da dann keine andere Chance, als so eine Vape-nur Zündung zu verbauen.

Und ja, die ETZ geht jetzt so gut wie nie zuvor, obwohl ich sagen muss, dass der Motor vorher schon immer Zündungsprobleme hatte, schon seit 20 Jahren, solange ich das Motorrad habe.

Aber jetzt ist der Spuk endlich vorbei.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
bei mir ist eine neue, orig. Kurbelwelle eingebaut worden...beim Dirk Singer...

zuvor war die Nut auch leicht ausgeschlagen...
aber selbst danach hatte ich immer bei hohen Drehzahlen stottern...

Das Problem war immer mangelnde Leistung der Lima.

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2019 08:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
holger999 hat geschrieben:
Was ich aber schon geschrieben hatte: sie hatte zuvor nur knapp über 6 Volt angezeigt...bis max. 6,3 Volt
jetzt beim Fahren bis 14 Volt und im Stand 12,5 Volt.
Somit hatte die LIMA nicht die volle Leistung gebracht...
Wir streiten uns doch nicht, Holger ... ich versuche nur immer wieder, solche Aussagen einzuordnen, damit sich auch Mitleser
ein objektives Bild machen können, wenn sie wollen.

Im obigen Fall war ganz offensichtlich der Regler dejustiert. Wenn es so war, hätte man mit einer Nachjustage die Spannung
wieder auf 6,7...7,1V hochbringen können. Also lag wohl eine andere Motivation (z.B. 12-V-Licht) vor, sich eine Vape einzubauen,
was ich in jedem Fall respektieren würde. Aber allein der Spannungsmangel war´s sicher nicht, der hätte leicht abgestellt
werden können.

Meine Kritik bezieht sich auf die an weniger erfahrene Fahrer Mantra-artig gerichtete Botschaft:
"Wenn Spannung zu niedrig, dann Vape einbauen!"

Nebenbei sind Spannung U und Leistung U*I zwei sehr verschiedene Dinge, und hier ging es um die Spannung,
und nicht um die Leistung


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2019 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
lothar hat geschrieben:
holger999 hat geschrieben:
Was ich aber schon geschrieben hatte: sie hatte zuvor nur knapp über 6 Volt angezeigt...bis max. 6,3 Volt
jetzt beim Fahren bis 14 Volt und im Stand 12,5 Volt.
Somit hatte die LIMA nicht die volle Leistung gebracht...
Wir streiten uns doch nicht, Holger ... ich versuche nur immer wieder, solche Aussagen einzuordnen, damit sich auch Mitleser
ein objektives Bild machen können, wenn sie wollen.

Im obigen Fall war ganz offensichtlich der Regler dejustiert. Wenn es so war, hätte man mit einer Nachjustage die Spannung
wieder auf 6,7...7,1V hochbringen können. Also lag wohl eine andere Motivation (z.B. 12-V-Licht) vor, sich eine Vape einzubauen,
was ich in jedem Fall respektieren würde. Aber allein der Spannungsmangel war´s sicher nicht, der hätte leicht abgestellt
werden können.

Meine Kritik bezieht sich auf die an weniger erfahrene Fahrer Mantra-artig gerichtete Botschaft:
"Wenn Spannung zu niedrig, dann Vape einbauen!"

Nebenbei sind Spannung U und Leistung U*I zwei sehr verschiedene Dinge, und hier ging es um die Spannung,
und nicht um die Leistung


Gruß
Lothar


Darum, ist dieses Forum, mein Lieblingsforum!

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2019 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Lothar,

danke für Deinen Kommentar.

Jedoch der Regler kann es nicht gewesen sein, wurde 2 x gewechselt... zuletzt einen guten elektronischen.
Symptome war immer gleich.

Daher hatte ich die LIMA selbst in Verdacht.

Nun aber MIR egal... jetzt läuft so...wie sie soll...und das Licht scheint hell :mrgreen:

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2019 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Hallo,

die Vape hat mich echt überzeugt, im Frühjahr bekommt unsre Bully ne Sachse.
Bei meinen beiden Dieseln lasse ich aber alles, wie`s ist :lol:

kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de