Eigenartiger Kolben ETZ250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon huhn142 » 27. Oktober 2019 17:29

rockebilly hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:Aber ich muss doch trotzdem beim 2000u/min Beschleunigen können ohne das sie absäuft.


ist der Ebene ja, am Berg nein.
außerdem, wenn sie absaufen würde, würde es nicht besser werden wenn du den Choke ziehst. Absaufen bedeutet ja zu fett, deine klingt nach zu mager.

huhn142 hat geschrieben:Also eine 50er Leerlaufdüse bräuchte ich dann? gibts sowas käuflich oder ist da aufreiben angesagt ? Sie braucht auch recht lange zum Abtouren , hat aber nen schönes Ansprechverhalten und Standgas. Im Stand dreht sie perfekt hoch. Nur unter Last bricht sie zusammen


das siehe eher nach Falschluft aus, kontrollier mal den Ansaugtrakt ob da etwas undicht ist. normalerweise passt die Düsengröße ab Werk, so dumm waren die ja auch nicht.
Kontrollier mal die Düsen ob die etwas oxidiert oder verschmutzt sind, hat den gleichen Effekt wie eine zu kleine Düse.


Ansaugtrakt ist dicht. Das habe ich überprüft zumindest von Luftfilter bis Vergaser. Davor das sollte ja nicht so die Rolle spielen. Mit den Oxid das kann sein. Ich teste mal ne neue 45er und berichte. Das da nicht viel kommt ist ok aber es muss doch laufen und nicht absaufen/abmagern irgendwas halt machen. Selbst in der Ebene verschluckt sich sich und ich muss fast auf Leerlauf zurück und dann Kupplung ziehen. Sie auf Touren bringen und dann gehts



Es ist genau umgedreht. Zwischen Zylinder Eingang bis Vergaser Ausgang muss alles absolut Gas dicht sein. Hier wird im Idealfall der Motor abgestimmt wenn er nicht irgendwelche gesetzliche Bestimmungen ein halten muss.

Nur hier spielt die Musik. Ob der Gaser ganz vorne am Zylinder sitzt oder wie bei MZ mit Abstand weiter hinten ist egal. Der perfekte Ansaugweg hinter dem Vergaser ist Straßen zugelassen leise. Und damit zumeist kleiner im Volumen und Durchlass wie das Ideal zwischen Zyli und Gaser.

Bau hinter dem Gaser alles Unterdruck frei und beruhigt und du hast den perfekten Ansaugweg.


Das meinte ich damit , war blöd ausgedrückt. Umbauen möchte ich eigentlich nicht weil die Sauer Motoren ja auch so gelaufen sind. Klar kann man da nochmal nen halbes PS holen aber ich bin so schon flotter als die Standart 250er und das genügt mir. Wichtig für mich wäre halt ein guter Motor lauf wo ich in jeder Situation aufreißen kann und sie ohne Verschlucken und Mucken einfach beschleunigt. Unter 3000U/min logischerweise weniger aber das verschlucken geht gar nicht.

Ich habe beim Guesi mal ne neue 45er LLD geordert und werde die verbauen. Wenn das alles nichts nütz werde ich meine alte mal auf 50 vergrößern und schauen was sie dann macht. Mich wundert halt das sie kein Schieberuckeln hat. Aber das werde ich ja dann weiß bekommen ob der Motor damit besser läuft oder ich nicht :)

Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983
huhn142

 
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Wohnort: Brockau
Alter: 27

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon DWK » 27. Oktober 2019 19:37

Wenn du kein Schieberuckeln hast, ist das ja schon mal gut.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon huhn142 » 27. Oktober 2019 21:35

Aber das Blöde absaufen/verschlucken stört mich eigentlich mehr als schiebe ruckeln ?

Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983
huhn142

 
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Wohnort: Brockau
Alter: 27

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon rockebilly » 27. Oktober 2019 21:45

huhn142 hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:Aber ich muss doch trotzdem beim 2000u/min Beschleunigen können ohne das sie absäuft.


ist der Ebene ja, am Berg nein.
außerdem, wenn sie absaufen würde, würde es nicht besser werden wenn du den Choke ziehst. Absaufen bedeutet ja zu fett, deine klingt nach zu mager.

huhn142 hat geschrieben:Also eine 50er Leerlaufdüse bräuchte ich dann? gibts sowas käuflich oder ist da aufreiben angesagt ? Sie braucht auch recht lange zum Abtouren , hat aber nen schönes Ansprechverhalten und Standgas. Im Stand dreht sie perfekt hoch. Nur unter Last bricht sie zusammen


das siehe eher nach Falschluft aus, kontrollier mal den Ansaugtrakt ob da etwas undicht ist. normalerweise passt die Düsengröße ab Werk, so dumm waren die ja auch nicht.
Kontrollier mal die Düsen ob die etwas oxidiert oder verschmutzt sind, hat den gleichen Effekt wie eine zu kleine Düse.


Ansaugtrakt ist dicht. Das habe ich überprüft zumindest von Luftfilter bis Vergaser. Davor das sollte ja nicht so die Rolle spielen. Mit den Oxid das kann sein. Ich teste mal ne neue 45er und berichte. Das da nicht viel kommt ist ok aber es muss doch laufen und nicht absaufen/abmagern irgendwas halt machen. Selbst in der Ebene verschluckt sich sich und ich muss fast auf Leerlauf zurück und dann Kupplung ziehen. Sie auf Touren bringen und dann gehts



Es ist genau umgedreht. Zwischen Zylinder Eingang bis Vergaser Ausgang muss alles absolut Gas dicht sein. Hier wird im Idealfall der Motor abgestimmt wenn er nicht irgendwelche gesetzliche Bestimmungen ein halten muss.

Nur hier spielt die Musik. Ob der Gaser ganz vorne am Zylinder sitzt oder wie bei MZ mit Abstand weiter hinten ist egal. Der perfekte Ansaugweg hinter dem Vergaser ist Straßen zugelassen leise. Und damit zumeist kleiner im Volumen und Durchlass wie das Ideal zwischen Zyli und Gaser.

Bau hinter dem Gaser alles Unterdruck frei und beruhigt und du hast den perfekten Ansaugweg.


Das meinte ich damit , war blöd ausgedrückt. Umbauen möchte ich eigentlich nicht weil die Sauer Motoren ja auch so gelaufen sind. Klar kann man da nochmal nen halbes PS holen aber ich bin so schon flotter als die Standart 250er und das genügt mir. Wichtig für mich wäre halt ein guter Motor lauf wo ich in jeder Situation aufreißen kann und sie ohne Verschlucken und Mucken einfach beschleunigt. Unter 3000U/min logischerweise weniger aber das verschlucken geht gar nicht.

Ich habe beim Guesi mal ne neue 45er LLD geordert und werde die verbauen. Wenn das alles nichts nütz werde ich meine alte mal auf 50 vergrößern und schauen was sie dann macht. Mich wundert halt das sie kein Schieberuckeln hat. Aber das werde ich ja dann weiß bekommen ob der Motor damit besser läuft oder ich nicht :)


Die Zicken legt der Etzenmotor ab wenn er Luft bekommt.

Ich kann meine bedenkenlos im 4 Gang bei 50 km/h komplett auf Vollgas stellen. Die geht ohne Gewürge sanft ans Gas und wird stetig kräftiger. Das Spiel geht so weit das ich ihr wieder etwas davon nehmen werde mit einem Geschlossenen Gegenkonus. Dafür wird sie spitzer im Leistungsband.

Das ist Luxus wenn man sich das erlauben kann.

Der Motor ist im TS Fahrwerk mit 18 Zähne vorne und 47 hinten. Läuft praktisch nur im Mittelgebirge mit ganz viel ruff un runner ^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon DWK » 27. Oktober 2019 21:51

Mir ist eingefallen, ich hatte mir mal aufgeschrieben welche Düsen ich im BVF hatte. Da war sogar eine 50er Leerlaufdüse drin.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon huhn142 » 27. Oktober 2019 21:53

Und wie bekommt er Luft ? Es war ein gekürzter Ansaugschlauch drin aber das verbessert ja nicht das mit der Luft. Ich finde es gut das man keine Ansauggeräuche hat. Deswegen wäre ein riesiger Umbau der dann laut mach blöd für mich.

Trotzdem danke für die Antwort :)

Okay :) ich Probier mal ne neue 45er bzw messe die mal nach und steige dann auf ne 50er um. Ich melde mich ob es besser oder schlechter geht :)

Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983
huhn142

 
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Wohnort: Brockau
Alter: 27

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon rockebilly » 27. Oktober 2019 22:16

rockebilly hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:Aber ich muss doch trotzdem beim 2000u/min Beschleunigen können ohne das sie absäuft.


ist der Ebene ja, am Berg nein.
außerdem, wenn sie absaufen würde, würde es nicht besser werden wenn du den Choke ziehst. Absaufen bedeutet ja zu fett, deine klingt nach zu mager.

huhn142 hat geschrieben:Also eine 50er Leerlaufdüse bräuchte ich dann? gibts sowas käuflich oder ist da aufreiben angesagt ? Sie braucht auch recht lange zum Abtouren , hat aber nen schönes Ansprechverhalten und Standgas. Im Stand dreht sie perfekt hoch. Nur unter Last bricht sie zusammen


das siehe eher nach Falschluft aus, kontrollier mal den Ansaugtrakt ob da etwas undicht ist. normalerweise passt die Düsengröße ab Werk, so dumm waren die ja auch nicht.
Kontrollier mal die Düsen ob die etwas oxidiert oder verschmutzt sind, hat den gleichen Effekt wie eine zu kleine Düse.


Ansaugtrakt ist dicht. Das habe ich überprüft zumindest von Luftfilter bis Vergaser. Davor das sollte ja nicht so die Rolle spielen. Mit den Oxid das kann sein. Ich teste mal ne neue 45er und berichte. Das da nicht viel kommt ist ok aber es muss doch laufen und nicht absaufen/abmagern irgendwas halt machen. Selbst in der Ebene verschluckt sich sich und ich muss fast auf Leerlauf zurück und dann Kupplung ziehen. Sie auf Touren bringen und dann gehts



Es ist genau umgedreht. Zwischen Zylinder Eingang bis Vergaser Ausgang muss alles absolut Gas dicht sein. Hier wird im Idealfall der Motor abgestimmt wenn er nicht irgendwelche gesetzliche Bestimmungen ein halten muss.

Nur hier spielt die Musik. Ob der Gaser ganz vorne am Zylinder sitzt oder wie bei MZ mit Abstand weiter hinten ist egal. Der perfekte Ansaugweg hinter dem Vergaser ist Straßen zugelassen leise. Und damit zumeist kleiner im Volumen und Durchlass wie das Ideal zwischen Zyli und Gaser.

Bau hinter dem Gaser alles Unterdruck frei und beruhigt und du hast den perfekten Ansaugweg.


Das meinte ich damit , war blöd ausgedrückt. Umbauen möchte ich eigentlich nicht weil die Sauer Motoren ja auch so gelaufen sind. Klar kann man da nochmal nen halbes PS holen aber ich bin so schon flotter als die Standart 250er und das genügt mir. Wichtig für mich wäre halt ein guter Motor lauf wo ich in jeder Situation aufreißen kann und sie ohne Verschlucken und Mucken einfach beschleunigt. Unter 3000U/min logischerweise weniger aber das verschlucken geht gar nicht.

Ich habe beim Guesi mal ne neue 45er LLD geordert und werde die verbauen. Wenn das alles nichts nütz werde ich meine alte mal auf 50 vergrößern und schauen was sie dann macht. Mich wundert halt das sie kein Schieberuckeln hat. Aber das werde ich ja dann weiß bekommen ob der Motor damit besser läuft oder ich nicht :)


Die Zicken legt der Etzenmotor ab wenn er Luft bekommt.

Ich kann meine bedenkenlos im 4 Gang bei 50 km/h komplett auf Vollgas stellen. Die geht ohne Gewürge sanft ans Gas und wird stetig kräftiger. Das Spiel geht so weit das ich ihr wieder etwas davon nehmen werde mit einem Geschlossenen Gegenkonus. Dafür wird sie spitzer im Leistungsband.

Das ist Luxus wenn man sich das erlauben kann.

Der Motor ist im TS Fahrwerk mit 18 Zähne vorne und 47 hinten. Läuft praktisch nur im Mittelgebirge mit ganz viel ruff un runner ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon huhn142 » 4. November 2019 09:30

Hallo

Also meine Verbaute war ne 45er das hab ich mal nachgemessen. Ich hab sie nun auf 50 aufgerieben und der Motor hat nun nicht mehr das Verschlucken. Man merkt das er unter 2500-3000u/min nicht wirklich willig ist , aber sie zieht nun von unten raus durch :) Vmax war ich bei 120 laut GPS dann war da ne Kurve :D Ich denke 125 kmh sind wirklich drin und das ist bei meinen Körper glaube total ok. Sie zieht in jeden Gang sauber bis 6000u/min und hat kein Schieberuckeln, nen Saubern Leerlauf bei 1100u/min.

Nun muss ich sie noch zulassen und mal richtig 20km am Stück fahren aber soweit fühlt es sich erstmal sehr gut an

Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983
huhn142

 
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Wohnort: Brockau
Alter: 27

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon rockebilly » 4. November 2019 10:44

Morche

Passt doch. Wenn du unter 3000 Umdrehungen Dampf haben möchtest musst halt aufrüsten. Was nicht sssoooo das Problem mit der Eintragung . Hier kann dir der User Malcom gewiss helfen. Der fährt über 300 ccm mit großen Gaser plus Eintrag in den Papieren.

Naja bei dem erlernten Beruf^^.... :twisted:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon huhn142 » 4. November 2019 13:56

Wie meinst du das :D Na eintragen werde ich ihn noch :)

Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983
huhn142

 
Beiträge: 84
Themen: 8
Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Wohnort: Brockau
Alter: 27

Re: Eigenartiger Kolben ETZ250

Beitragvon rockebilly » 4. November 2019 19:27

Der Herr ist Prüfungs Ingenieur.....?

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tomate, TunaT und 346 Gäste