Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:02 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2019 13:41
Beiträge: 1
Themen: 1
Alter: 44
hallo zusammen da ich letztens meine etze bekommen habe etz 250 wollte ich jetzt mal oel ablassen und neues reinfuellen mein problem jetzt ist,da ich in daenemark bin und die meisten mc haendler kein plan haben und alle gl 5 geben wollen ist meine frage was nehmt ihr fuer welches ? damit ich mir den motor oder bzw getriebe nicht kaputt mache danke im vorraus

vlg an alle aus daenemark michael


Fuhrpark: mz etz 250 jahrgang 1985
mz etz 150 jahrgang 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hallo !

stell dich und dein Motorrad mal kurz vor, ist hier gerne gesehen, dann wird dir auch geholfen!

SAE80 , GL3 (oder GL4) passt, am besten du kaufst online, entweder direkt beim MZ-Händler oder ebay, amazon etc.

wichtig: keine Zusatzschmierstoffe wie MOS etc. ins Getriebeöl kippen, macht die Kupplungsbeläge kaputt!


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 1. November 2019 19:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:07 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo ,ich verwende seit Jahren SAE 80 GL3

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Nicht höher als GL4, sonst quellen die Kupplungsbeläge. Viskosität SAE 80.

Manche präferieren SAE 90, dann soll das Getribe besser flutschen und nicht mehr so knallen. Ich hab nen Liter davon auf der Werkbank stehen, der Ölwechsel wird ein Winterprojekt, deshalb kann ich persönlich nichts dazu beitragen.

Willkommen im Forum, btw.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
blos kein GL5 :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das interessiert mich auch....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2017 19:16
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Handorf
Alter: 44
FANFARO 80W-90 MAX 4 Getriebeöl API GL-4

...in der ETZ 250 und im Kettenöler der Yamaha. Alles geschmeidig.

_________________
Grüße, André


Fuhrpark: MZ ETZ 250, S50, S51, Yamaha MT-07(RM04)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 1. November 2019 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo und willkommen Michael,
schau hier:
viewtopic.php?p=171892
Gruß nach Dänemark,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 6. November 2019 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich habe noch eine originale Flasche DDR Getriebeöl GL 100, Didt meint ich könne die problemlos noch verwenden...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Ich benutze jetzt seit zwei Jahren das Castrol MTX 75W-140 und ich habe keine Problem damit (trotz GL5 :lol: ).

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
benschzilla hat geschrieben:
Ich benutze jetzt seit zwei Jahren das Castrol MTX 75W-140 und ich habe keine Problem damit (trotz GL5 :lol: ).

Ich benutze dieses Getriebeöl seit 8Jahren in beiden Maschinen. Das Getriebe lässt sich wesentlich besser schalten damit.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Konstantin hat geschrieben:
Ich habe noch eine originale Flasche DDR Getriebeöl GL 100, Didt meint ich könne die problemlos noch verwenden...

Ich denke, Didt ist "out of business". :gruebel:

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ Werner hat geschrieben:
[
Ich benutze dieses Getriebeöl seit 8Jahren in beiden Maschinen. Das Getriebe lässt sich wesentlich besser schalten damit.

Glaub ich glatt...aber was macht die Kupplung...Kraftübertragung stabil...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Nordlicht hat geschrieben:
Glaub ich glatt...aber was macht die Kupplung...Kraftübertragung stabil...


Bei mir gibt es keine Schaltprobleme und die Kraftübertragung ist stabil mit dem 75W-140. Subjektiv lässt sich besser schalten und es ist etwas leiser.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Es geht nicht ums besser schalten...sondern rutscht die Kupplung durch...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
Es geht nicht ums besser schalten...sondern rutscht die Kupplung durch...

Beide Maschinen Gespann und Solo sind auf 300ccm mit Mahle bzw. Kolbenschmidt-Kolben umgebaut . Also mehr Drehmoment als original und die Kupplung macht keine Probleme.
Wenn man das technische Merkblatt durchliest steht dort ausdrücklich für Getriebe mit Nasskupplung.
" Schutz vor Kupplungsrutschen bei Nasskupplungen "

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 7. November 2019 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ Werner hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Es geht nicht ums besser schalten...sondern rutscht die Kupplung durch...

Beide Maschinen Gespann und Solo sind auf 300ccm mit Mahle bzw. Kolbenschmidt-Kolben umgebaut . Also mehr Drehmoment als original und die Kupplung macht keine Probleme.
Wenn man das technische Merkblatt durchliest steht dort ausdrücklich für Getriebe mit Nasskupplung.
Danke....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wenn man bei Louis auf das Produkt geht bekommt man die Datenblätter

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
benschzilla hat geschrieben:
Ich benutze jetzt seit zwei Jahren das Castrol MTX 75W-140 und ich habe keine Problem damit (trotz GL5 :lol: ).


moin auch
hab ich letztes Frühjahr bei einem ETZ Gespann rein gemacht
nach dem wir bei drei ETZ Gespannen aufm letzten Eisarsch nei strammem Frost Probleme mit dem Ankicken hatten
die Kupplung wollte nimmer greifen und der Kicker trat sich wie in Honig
alle drei hatten SAE80W GL3 drin
mit dem 75W-140 GL5 hat es sich spürbar besser schalten lassen
Langzeiterfahrungen liegen noch keine vor
im ernsthafen Frost erst recht nicht


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das 75W140 GL5 von Castrol ist explizit nasskupplungsgeeignet, steht auch direkt auf der Website von Castrol.
Ich hatte das in der 150er TS, ich fand, die ließ sich schlechter schalten als mit dem Addinol. Ist aber halt auch ein etwas rustikaleres Getriebe als die Fünfgänger :nixweiss:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 7. November 2019 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
benschzilla hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Glaub ich glatt...aber was macht die Kupplung...Kraftübertragung stabil...


Bei mir gibt es keine Schaltprobleme und die Kraftübertragung ist stabil mit dem 75W-140. Subjektiv lässt sich besser schalten und es ist etwas leiser.

Mir hat damals der MZ-Axel erzählt, daß sich seine Kupplungsbeläge mit GL5 auflösten. Aber acht Jahre Erfahrung sind natürlich nicht zu leugnen.
Und wer weiß, welches GL5 genau er damals genommen hatte...?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 8. November 2019 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
die eigendlicher Begründung für das GL3 ist, dass das den Schutz nicht in der Schwebe hält
so kann es sich unten ablagern und wird nicht in das Öltropfblech geschaufelt wo es die Ölbohrungen verschließen könnte
so hat es mir der Blaschke vor 30 Jahren erklärt
nunja, die Welt dreht sich weiter und alte Weißheiten sind nicht immer auf ewig gültig

-- Hinzugefügt: 8. November 2019 01:07 --

hab gerade mal gegoogelt

einen Hinweiß m auf Nachhteile von GL3 habe ich nicht gefunden
hier hat es einen direkten Vergleich
aber wie immer bei Wiki, es ist eine private Meiung und keine DIN

https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C ... be%C3%B6le


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches getriebe oel
BeitragVerfasst: 8. November 2019 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Martin H. hat geschrieben:
benschzilla hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Glaub ich glatt...aber was macht die Kupplung...Kraftübertragung stabil...


Bei mir gibt es keine Schaltprobleme und die Kraftübertragung ist stabil mit dem 75W-140. Subjektiv lässt sich besser schalten und es ist etwas leiser.

Mir hat damals der MZ-Axel erzählt, daß sich seine Kupplungsbeläge mit GL5 auflösten. Aber acht Jahre Erfahrung sind natürlich nicht zu leugnen.
Und wer weiß, welches GL5 genau er damals genommen hatte...?


Es hängt ja auch viel an den zusätzlichen Additiven usw. Ich habe das 75W-140 mal günstig bekommen und dacht probieren schadet nicht und es für gut befunden. Ob es wirklich notwendig ist/etwas bringt, lässt sich ohne Öl-Analyse schlecht sagen. In der Bucht gibt es das Öl mit mehreren Flaschen für gutes Geld (bei mir gleich um die Ecke, die versenden aber nur :roll: ) und da bin ich erstmal versorgt. Beim Ölwechsel habe ich auch keinen höheren Abrieb o.ä. bemerkt, also scheint es nicht zu schaden. ABER das Addinol wird es genauso tun, die Motoren müssen keine Höchstleistung bringen ;)

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de