Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Liebe Kollegen, seit knapp 4 Jahren bin ich nun Besitzer eines Rotax - Voyager Gespanns...nun musste es in dieser Zeit zum zweiten Mal zum TÜV.
Leider gibt es jedesmal Theater wegen der Reifenfreigaben (ich bin da noch in der Probierphase mit unterschiedlichen Pneus),
da mein Fahrzeug eine Einzelabnahme hat und von daher an ein einziges Reifenmaß gebunden ist.

Dazu kommt, daß in meinem Schein leider unlogische und nicht sehr nachvollziehbare Eintragungen gemacht wurden, die die Prüfer jedesmal wieder ins Grübeln bringen.
Inzwischen habe ich schon mehrere Seiten mit Nachtrag von der Dekra und diesmal sagte der Prüfer, er wolle das so beim nächsten mal nicht mehr abnehmen.

Vermutlich wurde die Einzelabnahme 2004 gemacht, als das Fahrzeug mit einer geschobenen Motek Schwinggabel ausgestattet wurde.

Ich möchte nun gerne mal nen Termin bei der Behörde ausmachen, um einen neuen Schein mit sinnvollen und nachvollziehbaren Einträgen erstellen zu lassen.
Leider habe ich vom Vorbesitzer keinen alten Originalbrief mehr bekommen. Das wäre sehr hilfreich, eine originale Fahrzeugkennung mit den entsprechenden Reifenfreigaben zu haben...
Hat jemand von Euch noch einen solchen Brief für ein vergleichbares Fahrzeug, von dem er mir eine Kopie schicken könnte? Grüße, Simon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo Simon,

was genau bemängelt denn Dein Prüfer, etwa den fehlenden Eintrag bei Ziffer 15.2?
Lt. Deiner Zulassungsbescheinigung hat Deine Rotax nämlich nur ein Vorder-, aber kein Hinterrad! :shock:
Und der Eintrag bei Ziffer 15.1 (Vorderrad) gehört normalerweise zur Ziffer 15.2, denn 120/90-16 ist die originale Größe für das Hinterrad.
Normalerweise muß Dein Prüfer auf die Daten der ABE zugreifen können, die das Kraftfahrtbundesamt MZ für die Voyager erteilt hat.
Beim Originalzustand müßte die Zulassungsbescheinigung wie folgt aussehen:
- Ziffer 15.1: 3.25-16 M/C 55P TT
- Ziffer 15.2: 120/90-16 63P
Originalfelge vorn wäre eine 2,15 x 16", hinten 2,50 x 16".
Nun hat Deine Voyager durch die Motek-Schwinge auch eine Zulassung für ein 18"-Vorderrad.
Ich gehe bei dem Durcheinander davon aus, daß der Prüfer, der damals die Motek-Schwinge abgenommen hat, einen verwirrenden Vorschlag für die Formulierung zum Eintrag in die Fahrzeugpapiere gemacht hat und auch auf der Zulassungsstelle Fehler (leere Zeile Ziffer 15.2) bei der Ausstellung der neuen Dokumente gemacht wurden. Ist evtl. noch heraus zu finden, welcher Prüfer die Motek-Abnahme gemacht hat. Vielleicht kann der weiter helfen. Seine Abnahmeunterlagen sollten bei der Dekra noch vorhanden sein.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@Mo Ginger:
Könnte zwar einen Brief von der Fun besorgen (mein Vater hat eine).
Aber was hilft Dir das? Das Voyagergespann hat doch mit der Fun nix zu tun.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hab so ein Ding hier stegen, schick dir mal ein Bild vom Schein.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 18:07 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
@Treibstoff: Ist das geil: Kein Hinterrad! Ich hätte es noch fünfmal lesen können und nicht bemerkt.
@ Mo Ginger: Ich habe mein Gespann seit 25 Jahren und war immer bemüht die Dinge mit einer Eintragung legal zu halten. Es gab nie Beanstandungen, auch die Eintragungen selbst wurden immer erteilt. Die HU hat einmal GTÜ und sonst der TÜV gemacht. Einmal war ich bei der Dekra! Unfassbar, nach zwanzig Minuten meinte der gute Mann dort, dass hier eine Nummer zu viel und dort eine zu wenig war. Nun gut, ich gebe zu, dass die Seitenwagenfelge völlig kennzeichnungsfrei ist, hatte ich vorher nicht bemerkt, ist mir bis heute aber auch egal. Die Schlussansage des Prüfers war, ich solle mit dem Fahrzeug dorthin fahren, wo ich immer mit dem Fahrzeug war. Ich zahlte nichts, fuhr zum TÜV, Plakette ohne Mängel. Will heißen, wohl dem der SEINEN Prüfer gefunden hat – Kacke, wenn er bald in Rente geht, wie meiner! Ich würde ohne Schweißausbruch zur nächsten HU fahren. Was soll passieren? Im schlimmsten Fall hast Du eine Gebühr verschossen und fährst zur nächsten Prüfstelle. Über eine Polizeikontrolle mach ich mir da gar keine Gedanken – wenn schon die Prüfstellen nicht mit klar kommen. Ich gebe aber zu, dass mich Gussfelgen und ein schwächliches 562er Originalfahrgestell (Mo Ginger-Galerie) unruhig machen würden.
Ach ja und dann war da noch die Dame beim Straßenverkehrsamt, die ich auf einen Fehler in meinem Nachtrag zur Zulassungsbescheinigung hinwies. In der Zulassungsbescheinigung steht es jetzt drin, wie ich es sagte. Fast menschliche Bürokratie.
Gruß und viel Glück
Thomas

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Martin H. hat geschrieben:
@Mo Ginger:
Könnte zwar einen Brief von der Fun besorgen (mein Vater hat eine).
Aber was hilft Dir das? Das Voyagergespann hat doch mit der Fun nix zu tun.


Also, meine These war, daß das Gespann im Prinzip die Kombination aus einer Fun und dem Velorex 562 ist und entsprechend mit dem selben Fahrwerk und den selben Felgen ausgestattet ist, aber klar, für das Gespann hatte man das dann natürlich anders konfiguriert (dreimal 16"). So gesehen hast Du wohl recht und die beiden Fahrzeuge haben vermutlich unterschiedliche Reifeneintragungen...

-- Hinzugefügt: 5. November 2019 20:24 --

@Treibstoff:
Erstmal vielen Dank für die Infos! Naja, also, die Bilder stammen sozusagen aus unterschiedlichen Entwicklungsstadien...inzwischen hab ich rundum Speiche und der Beiwagen verfügt immerhin über die verstärkte Schwinge und eine 20mm Achse...
Ja, was den Prüfer betrifft, da hab ich ja ein gewisses Verständniss, daß diese Eintragungen bemängelt werden ;-).

-- Hinzugefügt: 5. November 2019 20:33 --

Also, ich hab das Gespann heute mit neuem TÜV abgesholt und MZ-Gabor bei der Gelegenheit mal auf den sehr freundlicherweise von Sandmann abfotografierten Schein von seiner Voyager schauen lassen zwecks Vergleich. Dabei stellte sich heraus, daß auch Sandmanns Schein in der Spalte mit der Fahrzeug ABE genullt ist, sprich, auch seine ist eine Einzelzulassung. Daraus leiten wir ab, daß alle Voyager vermutlich Einzelzulassungen hatten, da sich für MZ die Kosten für die Abnahme des Gesamtfahrzeuges evtl. nicht gelohnt hätte.
Daraus folgt, daß eben nur für jedes Rad die Reifen verwendet werden können, die direkt eingetragen sind und keine, die evtl. fahrzeugspezifisch auch geeignet wären und im Rahmen einer "Gesamt-ABE" aufgelistet sind.

Ich werde jedenfalls bei nächster Gelegenheit einen Fahrzeugschein machen lassen, bei dem man die Eintragungen auch zuordnen kann, damit fühle ich mich dann doch wohler und gehe in zwei Jahren vermutlich entspannter zum TÜV.

Herzlichen Dank Euch für die kompetenten Beiträge!

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Mo Ginger hat geschrieben:
...
Also, meine These war, daß das Gespann im Prinzip die Kombination aus einer Fun und dem Velorex 562 ist ...

Nein, das Ausgangsmodell der Voyager war die Tour mit anderem Rahmen und anderer Bereifung.

Hast Du noch Unterlagen von der Motek-Abnahme?
Falls ja, versuche den damaligen Prüfer ausfindig zu machen bzw. sprich bei seinem Arbeitgeber vor.
Der muß die Unterlagen noch im Archiv haben. So kann man rausfinden, wer für den Bockmist verantwortlich ist.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
zu guter Letzt noch ein Foto mit dem aktuellen Entwicklungsstand, soviel Zeit muss sein !

-- Hinzugefügt: 5. November 2019 20:39 --

oh, ja, entschuldigt, jetzt wird mir der Unsinn in seiner ganzen Tragweite bewußt... :oops: Ich meinte selbstverständlich schon die ganze Zeit Tour anstelle von Fun...(ob ihrs glaubt oder nicht, ehrlich...)

-- Hinzugefügt: 5. November 2019 20:41 --

Danke für den Hinweis, Frank!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Mit Speichenrädern, so muß das.
Die Gußräder paßten da nach meiner Meinung nicht ganz.

So Hermann, Dein Kommentar ist jetzt gefragt. :mrgreen:

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Treibstoff hat geschrieben:
Mit Speichenrädern, so muß das.
Die Gußräder paßten da nach meiner Meinung nicht ganz.

So Hermann, Dein Kommentar ist jetzt
gefragt. :mrgreen:

Hat keine Zeit..ist gerade am zentrieren....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Treibstoff hat geschrieben:
Mo Ginger hat geschrieben:
...
Also, meine These war, daß das Gespann im Prinzip die Kombination aus einer Fun und dem Velorex 562 ist ...

Nein, das Ausgangsmodell der Voyager war die Tour mit anderem Rahmen und anderer Bereifung.

Genau darauf wollte ich hinaus.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Mit Speichenrädern, so muß das.
Die Gußräder paßten da nach meiner Meinung nicht ganz.

So Hermann, Dein Kommentar ist jetzt gefragt. :mrgreen:

Hat keine Zeit..ist gerade am zentrieren....

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Martin H. hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Mo Ginger hat geschrieben:
...
Also, meine These war, daß das Gespann im Prinzip die Kombination aus einer Fun und dem Velorex 562 ist ...

Nein, das Ausgangsmodell der Voyager war die Tour mit anderem Rahmen und anderer Bereifung.

Genau darauf wollte ich hinaus.


ja, das mit fun war Quatsch, und Tour wohl auch nicht wirklich relevant. Nächstes Mal wird erst gefrühstückt und dann geschrieben ;-)


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Soweit ich mich erinnere, waren die Werksgespanne namens Voyager mit 15/16" Fahrwerk und Telegabel ausgestattet, genauer 2.15-16 Felge vorn für 3.50-16 Motorradreifen und 3.00-15 Felge für 125R15 Autobereifung hinten...nix mit Gussrädern oder 16" Rad hinten...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Bist Du sicher? Ich meine, die 3,00 x 15" (Akrontfelge) für den 125er Autoreifen war Sonderwunsch/Zubehör.
Im Ersatzteilkatalog wird für die Voyager als Felge für hinten nur eine 2,50 x 16" gelistet.
Letztlich wurde verbaut, was der Kunde haben wollte, denn man brauchte dringend dessen Geld.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 5. November 2019 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mag sein, dass die 15" Räder aufpreispflichtig waren, aber alle Voyagers, die ich gesehen hab, hatten eins...erkläre ich mir so: Es waren in erster Linie die Vielfahrer, die den Rotax als Gespannantrieb wollten, bei denen ist ein 15" Rad einfach kostengünstiger im Unterhalt...die, die auch im Winter fahren wollten, hatten dafür ein 16" Hinterrad zusätzlich...aber Gussfelgen hatten die nie...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 6. November 2019 01:01 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Treibstoff hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Mit Speichenrädern, so muß das.
Die Gußräder paßten da nach meiner Meinung nicht ganz.

So Hermann, Dein Kommentar ist jetzt gefragt. :mrgreen:

Hat keine Zeit..ist gerade am zentrieren....

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


:gaehn: :muede: :sleeping:
Winterschlaf
mfg Hermann
PS fuers Gespann kommen fuer mich auch nur Speichenraeder oder komplette Autofelgen in Frage :!: :P :lol: :) :D


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 9. November 2019 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 13:29
Beiträge: 197
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 35
Mo Ginger hat geschrieben:
(...) Dabei stellte sich heraus, daß auch Sandmanns Schein in der Spalte mit der Fahrzeug ABE genullt ist, sprich, auch seine ist eine Einzelzulassung. (...)

Meinst du 2.2 ?
Da sind bei meiner originalen Classic auch nur Nullen drin.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20191109_152927_kleiner.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ 500 R Bj. '92 Erstzulassung März '94
S51 3-Gang Bj. '85 <- älter als ich :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 9. November 2019 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
meine Voyager hatte unter 2.2 1001 001, war aber weit ab vom Serientrimm:
vorn 16" rechts 16" hinten 15" alles auf Speiche und statt dem Velorex ein Superelastik.
Mit Brief kann ich nicht dienen, war vorher in der Schweiz zugelassen, aber die 21er Abnahme hätte ich?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 10. November 2019 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Ahja, ja genau, ich meinte unter 2.2...
Dann gibt es wohl doch eine allgemeine Abnahme...
Sieht sehr gut aus, die Classic!
@Wolfgang: Vielen Dank für das Angebot, ich schätze, dass es reicht, wenn ich die Nummer weiß, dann müßten die ja mal in irgendeinem Register nachschauen können, da müsste ja dann alles drin stehen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Aber die Eintragung 1001 001 hatte deine Voyager ja vermutlich schon, als sie noch im Serientrimm war, oder?
Oder wurde sie gelich ab Werk schon mit Sonderausstattung gebaut?

Gruß, Simon


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 12. November 2019 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Mo Ginger

Kann es sein das die Daten vom Hinterrad als Vorderrad eingetragen sind ? 120/90 -16 ? :roll: Du kommst doch aus Berlin ? Vielleicht kann dir Gabor weiterhelfen , und einen guten Prüfingeneur empfehlen?

Bitte berichte weiter.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Brief von Voyager bzw. Fun
BeitragVerfasst: 15. November 2019 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2016 22:04
Beiträge: 26
Themen: 1
Bilder: 17
Wohnort: Berlin

Skype:
Sirehmann
Hallo Jens, ja, also, ich war zum letzten TÜV vor zwei Jahren bei MZ Jung in Berlin gewesen, da gabs auch schon Probleme wegen dem Schein...klappte dann aber mit Erläuterungen auf zwei Seiten, die ich nachtragen lassen sollte. Diesmal war ich bei Gabor und der Prüfer war nicht begeistert von dem Chaos. Gabor hat mir empfohlen, einen neuen Schein mit den Zusatzbescheinigungen vom letzten Mal und dem Prüfbericht von diesem Mal anfertigen zu lassen, damit es nächstes Mal reibungslos klappt. Also, den TÜV hab ich nun bekommen. Leider fing bei der ersten Ausfahrt der Hauptbremszylinder am Schauglas zu lecken an, so das ich jetzt erstmal die Bremse reparieren muss...:-/

-- Hinzugefügt: 15. November 2019 21:03 --

also, wahrscheinlich ist die Eintragung für das Rad im Schein um eine Zeile verrutscht und das zweite Rad wurde ganz vergessen...


Fuhrpark: MZ 500 Saxon Voyager/93, Guzzi Mille GT/91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de