Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündzeitpunkt 2,5 oder 2,75 vor OT?
BeitragVerfasst: 13. November 2019 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Meine wieder reaktivierte ETZ 251 hat einen von der Fa. Wildschrei überholten Motor mit der EBZA Zündung und von ihm etwas geänderten Steuerzeiten, (mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich und auch insgesamt). Wildschrei empfahl einen Zündzeitpunkt von 2,75 vor OT im Handbuch steht 2,5mm. Wie sind da so die Erfahrungen im Forum?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2019 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe 2,75 vor OT.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2019 09:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Aus der (ergänzenden) Bedienungsanleitung der ETZ-Reihe von 1990: (http://www.miraculis.de):

Zitat:
4.3. Elektrische Anlage

Zündzeitpunkt
ETZ 125/150 2,5+0,5 mm = 22°45' ... 23°45'
ETZ 251/301 2,5+0,5 mm = 20°15' ... 22°15'


Es ist also ein Bereich von 2,5 bis 3,0 mm vor OT als korrekt angegeben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2019 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, bei meiner ETZ 250 hab ich auch 2,75mm vor OT, damit läuft sie problemlos. Das sollte so gemacht werden wegen dem aktuellen Sprit. (zumindest hab ich das mal wo gelesen) :gruebel:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ob nuu 2,5 oder 2,75, so genau nimmt sich das nicht. Ich geh gerne etwas später, dann laufen die Sanfter ohne Leistungsverlust.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2019 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Da bin ich ja beruhigt. Werde mal das mit 2,5 ausprobieren, mal sehen was besser läuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2019 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Konstantin hat geschrieben:
Da bin ich ja beruhigt. Werde mal das mit 2,5 ausprobieren, mal sehen was besser läuft.

Das tust du richtig: Ausprobieren! Genau genommen hat jedes Stück Motor seinen eigenen optimalen Zündzeitpunkt (sofern er - wie unsere MZen - keine Verstellung hat). Die Werksangabe ist da auch mit Toleranz versehen. Da bei dir ja zudem die Steuerzeiten verändert wurden, ist testen noch eher nötig. Wenn du mal beim Hertweck nachliest findest du eine Anleitung. Pass aber dabei mit der Vergasereinstellung auf: Wenn du etwas mager bist (also der Gaser) und etwas zu spät stellst, kann der Kolben festgehen - wegen zu heiß. Ich würde beim Testen die Nadel min. 1 Kerbe höher hängen und danach den Vergaser nochmal nachoptimieren.
Gruß
Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2019 08:41 
P-J hat geschrieben:
Ob nuu 2,5 oder 2,75, so genau nimmt sich das nicht. Ich geh gerne etwas später, dann laufen die Sanfter ohne Leistungsverlust.


So ist es, man merkt dass der Motor etwas leiser, weicher läuft nimmt aber keinen Leistungsverlust wahr, es sei denn man verbindet ihn mit den Motorgeräuschen. (Je lauter desto fährt er)

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2019 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Ich möchte meinen der 18ner hat bei mir einen Zzp von 2,2/2,3 ermittelt wo es am besten lief. Mit Prüfstandsläufen usw. Verbaut ist eine Vape komplett Zündung.
Allerdings ist der Motor vom Standard etwas entfernt....300ccm 5 Kanal usw.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2019 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ESJuenger hat geschrieben:
Genau genommen hat jedes Stück Motor seinen eigenen optimalen Zündzeitpunkt (sofern er - wie unsere MZen - keine Verstellung hat).

Die ES-Modelle hatten aber eine... zumindest original. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2019 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Martin H. hat geschrieben:
ESJuenger hat geschrieben:
Genau genommen hat jedes Stück Motor seinen eigenen optimalen Zündzeitpunkt (sofern er - wie unsere MZen - keine Verstellung hat).

Die ES-Modelle hatten aber eine... zumindest original. :wink:

Ja, nee Martin :gruebel: Der Fliehkraftversteller bewirkt ja nur eine Spätverschiebung für ziemlich keine Drehzahlen - ist hauptsächlich nur zum gefahlosen Antreten. Ich meine hier eine wirkliche Kennlinie bis Nenndrehzahl (hab ich übrigens an der BK verbaut) oder sogar ein Kennfeld.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de