Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Am Rande der östlichen Steppe ...
BeitragVerfasst: 15. November 2019 22:30 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
... zog heute einer aus, eine Emme zu zähmen.

Ich bin Felix und lebe in der Nähe von Wien. Offenbar bin ich jetzt in dem Alter, in dem man sich überlegt, was man eigentlich immer schon mal machen wollte, was aber bisher auf der Strecke blieb. In meinem Fall ist das Motorradfahren (also "richtig", jenseits der 50 Kubik). Verhandlungsbasis mit meiner Holden war dann erstmal der österreichische "Code 111", also national beschränkte 125er-Berechtigung zum Auto-Führerschein dazu. Wenn ich dann mal ein, zwei Saisons gefahren bin, merke ich ja, ob ich den großen A-Schein "brauche". Nach einhelliger Meinung aller sachkundigen Bekanntschaft brauchen den aber eh alle 111er-Piloten eher früher als später.

Natürlich sollte man auch und gerade mit Minderleistung stilsicher unterwegs sein. Gleichzeitig sind die Achtelliter dünn gesät, auf denen man auch jenseits der sechs Fuß Körperlänge entspannt fahren kann, ohne sich dem Gespött der MItmenschen preiszugeben (Affe / Schleifstein). Deshalb habe ich heute ganz in der Nähe (m)eine 1982er TS 125 gekauft. Ungarisches Fahrzeug mit dortigen Papieren, patiniert, aber nicht vergammelt, ohne signifikanten Rost, in Ungarn vor zwei Jahren abgemeldet, lief damals angeblich noch hier in Österreich vor dem Einmotten, jetzt aber nicht.

Als Nächstes braucht das neue Schätzchen den ganz großen Service: Motor wiederbeleben natürlich, Räder, Reifen, Bremsen, Elektrik-Check, Gabelservice, Lack-Aufbereitung und zu guter Letzt die Einzelgenehmigung durch die Landeshauptfrau von Niederösterreich. Und dann können wir im Frühjahr hoffentlich die ersten gemeinsamen Ausritte in den Wienerwald und das Leithagebirge unternehmen, die TS und ich.

Ach ja, sonst habe ich noch eine 1977er Vespa 50 Spezial, seit über einem halben Jahrzehnt zerlegt im Regal, und eine 1970er Zündapp KS 50 Super Sport, seit 1993 in Mutters Garage gehortet, außerdem einen späten VW T3 Kasten auf dem langen Weg zum Campingbus ... und irgendwann kommt wahrscheinlich noch eine 1952er NSU Konsul II dazu, die in der näheren Verwandtschaft in Einzelteilen meiner harrt.

Ich wünsche mir und uns allen hier eine gute Zeit beim gemeinsamen Hobby und hoffe auf die eine oder andere Hilfestellung bei den kniffligeren Herausforderungen, die da auf mich zukommen.

Viele Grüße

Felix


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Viel Erfolg beim Zähmen! ? ;D

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2019 04:45
Beiträge: 75
Themen: 2
Alter: 70
Hallo Felix oder Pheliks - wie auch immer - Du entlang dieses Namens "vom-Glück-Begünstigter" - dann brauchts ja daneben nur noch Geduld, Spucke, ein paar Flüche, passendes Werkzeug und das "Knoff-Hoff" holst Du Dir ja dann hier - denn in diesem Forum ist es versammelt !

_________________
Der größte Lehrer Versagen ist.( Meister YODA )
Ich habe keine Probleme. Ich bin das Problem.( Meister ANGELUS )

Ausruhen kann ich mich noch in der Ewigkeit ( Johannes Paul II )
Wer zu mir mit einer Frage kommt - der geht mit einer Antwort ( Wolfgang Grupp )


Fuhrpark: MZ 150 TS Bj. 1973 - in Rot
SUZUKI SWIFT (Fuhrpark)
Zwei gesunde Beine - in Hosen (Laufpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und Willkommen aus der Haffregion............hier wird Hilfe geleistet, in Wort und Tat.............. :biggrin:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Willkommen bei den verrückten mit dem Sprachfehler..... :lach: kaum einer von uns hat nur eine Emme, dieses Virus wird auch sicher dich infizieren :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hallo Felix.

Es ist schön zu sehen, das es doch noch nicht ganz aus der Mode gekommen ist, sich vor zu stellen. Noch schöner ist es, wenn eine Vorstellung so lustig zu lesen ist :ja: Ich denke, Du hast den Sinn dieses Forums begriffen - so wird das was mit uns.
Viel Spaß im Forum und auf Deinem Weg zum vollständigen Menschen - :schlaumeier: der ja ein paar MZen haben sollte :ja:

Hier gilt: Fahrer HELFEN Fahrern

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 08:58 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Schöne Vorstellung, herzlich willkommen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich denke, Du hast den Sinn dieses Forums begriffen - so wird das was mit uns.

Werter Kollege, da bin ich mir nicht sicher. :? Es mangelt an Fotos, an vielen bunten, scharfen Fotos! :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 09:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Lorchen hat geschrieben:
[ ... bunten, scharfen Fotos! :lach:


Du hast gerufen? :supercool:

Ach ja, hallo Felix, willkommen.
Wie Du sicher schon bemerkt hast, die meisten hier sind völlig verhaltensorginell, ich hingegen gehöre zu den wenigen vollig Normalen. :gruebel: :nixweiss: :rofl:
Viel Spaß hier, eine Frage hätte ich aber, wo bitte ist im Land der Sachertorte die östliche Steppe? :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 17:45 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Nachdem ich einige Jahre in Wien gelebt habe, kann ich bestätigen, dass östlich von Wien die Steppe beginnt.
Vom Marchfeld bis zum Neusiedlersee und dem Seewinkel, die beide bereits zur Pannonischen Tiefebene gehören, ist (fast) alles ganz flach.

Jedenfalls ein herzliches Willkommen dem Felix aus der (zum großen Teil) gebirgigen Steiermark
Gerhard


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sehr schöne Vorstellung, willkommen im Forum! :)
muffel hat geschrieben:
Wie Du sicher schon bemerkt hast, die meisten hier sind völlig verhaltensorginell, ich hingegen gehöre zu den wenigen vollig Normalen. :gruebel: :nixweiss: :rofl:

Also da wär ich mir fei net so sicher... :gruebel:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 20:50 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Hallo und danke für die freundliche Aufnahme! Heute und morgen bin ich als Strohwitwer mit Kind zu Hause, deshalb war außer Batterie, Politur, Gabelöl und MoS2-Zusatz kaufen nicht viel zu machen. Die TS ist sogar immer noch auf dem Anhänger verzurrt, weil ich keine Rampe basteln konnte. Ein paar Fotos habe ich trotzdem gemacht, aber ich muss sie gleich direkt vom Handy posten, denn mein ach so tolles neues MacBook Pro mag nicht mit meinem Android-Telefon reden. Ja, natürlich ist es der Geist von Steve Jobs, der zu mir spricht und leise sagt, dass ich das gar nicht wirklich will, und es nur selbst noch nicht weiß. Aber es geht mir trotzdem "am Oarsch", wie die Wiener sagen. Aber ich schweife ab ... :oops:

muffel hat geschrieben:
wo bitte ist im Land der Sachertorte die östliche Steppe?

Bulto hat im Prinzip recht. Wien liegt eben am westlichen Rand der östlichen Steppe ... wobei es direkt hier im Wiener Becken auch ziemlich flach zugeht, aber vor der eigentlichen Pannonischen Tiefebene noch einige Höhenzüge liegen.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Herzlich willkommen

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 21:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ah, die Puszta, selten eine so langweilige Gegend erlebt, da passt der Begriff Steppe. Ich habe mal drei Jahre in Budapest zugebracht, da bin ich auf der Suche nach Zerstreuung an den Wochenenden viel im Land herum gefahren.

Wegen des MacBooks, wenn Du das Ding überhaupt nicht leiden magst, ich entsorge es völlig kostenfrei für Dich. :nixweiss: :irre: :rofl:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 22:39 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
muffel hat geschrieben:
Wegen des MacBooks, wenn Du das Ding überhaupt nicht leiden magst, ich entsorge es völlig kostenfrei für Dich.

Die Tastatur ist eine Krankheit, der T2-Chip eine Zumutung, und auch ein güldener Käfig bleibt ein Käfig. Mein Chef hätte aber sicher etwas dagegen, wenn ich das nagelneue Teil in den Schrank mit den Verleihgeräten werfe und mir für den halben Preis ein vernünftig benutzbares Thinkpad oder XPS bestellen würde. Also werde ich die üblichen drei Jahre lang in den sauren Apfel (haha) beißen müssen.

Lorchen hat geschrieben:
Es mangelt an Fotos, an vielen bunten, scharfen Fotos!

Hier bitteschön. Sie sind weniger bunt, vielmehr olympiablau, und am Handy auf die Schnelle skaliert reißt auch die Qualität niemanden vom Hocker, aber immerhin sind es meine ersten eigenen Fotos ... heute eiligst geschossen, während die Kurze Mittagsschlaf hielt, die Mopete noch auf dem Anhänger verzurrt, weil ich heute wie gesagt zu mehr nicht kam. Man möge mir verzeihen.

Ich habe auch gleich zwei Fragen: Sieht der Auspuff für Euch original aus? Ich vermute eher einen Nachbau, weil er zu gut erhalten und irgendwie billig wirkt. Und der Vergaser, gehört auf den späten Motor statt des 22N1-3 nicht eher der 22N2-1? Oder sind die Unterschiede bei passender Bedüsung vernachlässigbar?

Dritte Frage: Fällt Euch noch irgendwas auf, was nicht zusammen oder ins Bild passt? Ach ja, die Gleitrohre der Gabel wurden schon mal nachlackiert ... und der Korken seitlich am Lenkkopf ist doch irgendwie lieb, oder? :) Vielen Dank schon mal für Eure Eindrücke!


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 23:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Pheliks hat geschrieben:
Die Tastatur ist eine Krankheit, der T2-Chip eine Zumutung, und auch ein güldener Käfig bleibt ein Käfig. Mein Chef hätte aber sicher etwas dagegen, wenn ich das nagelneue Teil in den Schrank mit den Verleihgeräten werfe und mir für den halben Preis ein vernünftig benutzbares Thinkpad oder XPS bestellen würde. Also werde ich die üblichen drei Jahre lang in den sauren Apfel (haha) beißen müssen.


:rofl: Ach, die Tastatur vom Pro geht doch. T2, naja, wenn man nur damit arbeiten will stört der Sicherheitswahn nicht. Der Käfig, ja gut, man (ich) kann damit leben.
Glaub mir, ein XPS willst Du nicht, das Display spiegelt derart, eigentlich nur zum Schminken geeignet. Die Grafiklösung wird derart heiss, man kann auf dem Ding zur Not grillen. Die docking-Lösung von der Firma bringt dich an den Rand der Verzweiflung, Thunderbolt lässt sich wohl nicht soooo einfach nachbauen.
Obwohl, wenn Du mehr als 500 Stück von den Dingern abnimmst bekommst Du die Handynummer meiner Tochter. :rofl:

Zum Mopped, ich bin nicht der Experte für die kleinen TS, ich finde das Teil aber auf den ersten Blick gut. Einmal abstauben und fahren. Der Sektkorken im Lenker ist übrigens ein "zeitgenössischer Umbau". :mrgreen:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2019 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Auch von meinereiner willkommen im Club der Verhaltensoriginellen :tach:
Viel Spaß und kurzweil, hier biste richtig.
Und lass dir vom Uwe deine Gegend nicht vergrämen....als ich damals regelmäßig nach Ungarn fuhr, fühlte ich mich dort auch sehr wohl.

Gruß vom Nordrand des Thüringer Waldes
Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 08:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Hallo Felix
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der TS 125 muß der linke Stoßdämpfer an die Innenseite der Schwinge angeschraubt werden. :schlaumeier:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 09:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach: Aus dem Westlichsten Zipfel von Deutschland, der Eifel.
Pheliks hat geschrieben:
Offenbar bin ich jetzt in dem Alter, in dem man sich überlegt, was man eigentlich immer schon mal machen wollte, was aber bisher auf der Strecke blieb.

Darf man fragen welches Alter das ist? Irgendwie bin ich der Meinung das ich noch viel zu tun hab aber die Zeit wechläuft! :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Pheliks hat geschrieben:
Natürlich sollte man auch und gerade mit Minderleistung stilsicher unterwegs sein.


Da hast du vollkommen Recht! Willkommen bei den geistig Sortierten!
Schöne Vorstellung & und schöne Hufu. Was ist den das für ein Kontroll-Lämpchen im Lenkkopf?

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 11:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
jzberlin hat geschrieben:
... Was ist den das für ein Kontroll-Lämpchen im Lenkkopf?


Da kann ich vielleicht helfen. Ich tippe auf eine Bremslichtkontrollampe, hatte früher (also in meiner Jugend :oops: ) jeder am Mopped.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 11:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schöne Maschine :mrgreen:
Lack würde ich so lassen, der sieht noch original aus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2019 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Gruß vom Fuß des Kyffhäusers.
Bei einem etwas älteren Fuhrpark ist eben, die eine oder andere Schraube locker. :lach: :lach: :lach:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2019 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ein Hallo und Willkommen aus dem Südharz

Viel Spaß beim basteln und beim fahren


Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2019 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo und viele Grüße!!
Ich würde den Tank kontrollieren und saubermachen, ebenso wie den Vergaser. Neue Reifen, Bremsenkontrolle, Getriebeölwechsel, Motor kontrollieren, Simmeringe? Allgemeine Pflege, abschmieren, aufpolieren und erstmal fahren und schauen was alles zu machen ist......

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2019 10:02 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
muffel hat geschrieben:
Ach, die Tastatur vom Pro geht doch. T2, naja, wenn man nur damit arbeiten will stört der Sicherheitswahn nicht.

Die Tastatur ist auf dem Niveau eines 400-€-Laptops vom Discounter, aber eines fast sieben Mal so teuren Geräts komplett unwürdig. Und die Sicherheitsfunktionen des T2-Chips sind mir wurst, die kann man abschalten. Aber das Teil spielt gleichzeitig den SSD-Controller, sodass Linux die interne SSD nicht sieht. Und ich will doch auch "nur damit arbeiten"... :evil: Eigentlich ärgere ich mich nur darüber, dass ich das Teil genommen habe, weil "hier alle Mac haben", und ich diese Sachen zwei Tage nach der verbindlichen Bestellung herausgefunden habe. Wie gesagt, drei Jahre werde ich schon überleben, und dann kommt halt was Anständiges her. :mrgreen:

Lorchen hat geschrieben:
Bei der TS 125 muß der linke Stoßdämpfer an die Innenseite der Schwinge angeschraubt werden.

Danke für den Hinweis! Wenn man weiß, wonach man schauen muss, sieht man das auch auf Fotos anderer Maschinen. :wink:

P-J hat geschrieben:
Darf man fragen welches Alter das ist? Irgendwie bin ich der Meinung das ich noch viel zu tun hab aber die Zeit wechläuft!

Bei mir vielleicht früher als bei anderen. :wink: Und zu tun habe ich sowieso immer mehr als genug, aber genau deshalb kommen die Langzeitwünsche gerne mal unter die Räder. Da schadet es nicht, mal innezuhalten, kurz darüber nachzudenken ... und etwas von dieser Liste dann einfach zu machen.

muffel hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
... Was ist den das für ein Kontroll-Lämpchen im Lenkkopf?


Da kann ich vielleicht helfen. Ich tippe auf eine Bremslichtkontrollampe

Irgendwo stand auch mal geschrieben, dass die Ungarn wegen irgendwelcher Vorschriften ein Extra-Lämpchen bekamen. Ich erinnere mich aber nicht mehr, wofür genau, nd wo ich es gelesen habe. Bremslichtkontrolle könnte sein, Blinker wäre auch denkbar (wenn auch Quatsch wegen der "Augenbrauen" an den Frontblinkergläsern).

ea2873 hat geschrieben:
schöne Maschine :mrgreen:
Lack würde ich so lassen, der sieht noch original aus.

Danke, ich finde die Patina auch prima. Lack bleibt auf jeden Fall, wird nur gereinigt und mit Wachs versiegelt. Alu werde ich auch nur sparsam polieren. Natürlich müssen etliche Gummibuchsen und -tüllen erneuert werden, Bremsen v+h komplett überholt, Bowdenzüge muss ich checken, die Elektrik braucht viel Liebe, ...

Ja, die Elektrik. Wenn ich die nagelneue, geladene Batterie anschließe, passiert ... gar nix. Zündnagel auf Stellung 2, 3 oder 4, klar. Keinerlei Beleuchtung, kein Zündfunke. Dafür knistert es scheinbar im Zylinder, wenn ich den Polschuh dran und wieder weg halte. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal die Minimalschaltung aus Lothars Elektrikfibel probieren und, falls es dann funkt, mit ein paar Tropfen Gemisch direkt im Brennraum ein paar Zündungen provozieren.

Der Nachbau-Benzinhahn scheint zu funktionieren, das Siebchen im annähernd rostfreienTank habe ich gereinigt, jetzt kommt der Rest des alten Sprits raus und Synthetiksprit von der Motorsäge rein, neuer Spritschlauch dran, und die Vergaserdüsen werde ich nochmal durchpusten. Wenn ich das Gefühl habe, dass der Motor grundsätzlich läuft, mache ich mich ans Fahrwerk und den Rest ... und wenn nicht, rufe ich gleich Dirk Singer an. Für eine Motorrevision habe ich weder Zeit noch Lust.

guzzimk hat geschrieben:
erstmal fahren und schauen was alles zu machen ist.

So wird es leider nicht laufen, denn ich habe noch keine österreichischen Papiere. Also werde ich erst über den Winter den technischen Rundumschlag machen, damit die Einzelgenehmigung gelingt, und dann ab Frühling hoffentlich fahren.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de