MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 14:43

Hallo zusammen,

meine 250/2 Trophy hat einen Steckkrümmer. Diesen bekomme ich einfach nicht dicht. Dichtmasse, anderen Krümmer und sonstige Hilfsmittel bringen nichts.

Nun will ich den ggf. auf Schraubkrümmer umbauen.
habt ihr damit Erfahrungen? Könnt ihr mir Tipps geben?

Grüße aus dem harz

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon daniman » 17. November 2019 15:15

StephanV hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine 250/2 Trophy hat einen Steckkrümmer. Diesen bekomme ich einfach nicht dicht. Dichtmasse, anderen Krümmer und sonstige Hilfsmittel bringen nichts.

Nun will ich den ggf. auf Schraubkrümmer umbauen.
habt ihr damit Erfahrungen? Könnt ihr mir Tipps geben?

Grüße aus dem harz

Das ist mMn die beste Lösung. Probleme könnte es nur geben wenn der Schraubeinsatz für den Steckkrümmer im Zylinder sich massiv weigert herausgeschraubt zu werden. Ansonsten Krümmer mit Bund und die entsprechende Überwurfmutter besorgen und evtl. noch einen Kupferdichtring mit drunter packen. So habe ich alle dichtbekommen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon trabimotorrad » 17. November 2019 15:26

Ich habe mir ein Rundmaterial so gedreht, das es GENAU in den eingeschraubten Stutzen passt. Dann kann man den Stutzen so richtig fest mit einer Rohrzange packen und ausdrehen :ja: Ohne so ein Rundmaterial verdrückt man den dünnen Blechstutzen ziemlich schnell und dann hat man ein RICHTIGES Problem :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon P-J » 17. November 2019 17:10

Wie schon beschrieben, das Steckkrümmerteil aus den Zylinder zu bekommen ohne das Spezialwerkzeug ist Sportlich. Dann kommt aber das Problem wo du nen Schraubkrümmer her bekommst, passende Nachbauten sind mir nicht bekannt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 17:52

So ein Adaper zum Ausschrauben kann ich mir drehen, das sollte kein Problem sein.

Ich bin davon ausgegangen, dass es Schraubkrümmer für die 250/2 problemlos zu kaufen gibt, notfalls als nachbau… passt denn einer von der TS 250 ?

hier zum Beispiel:
https://www.zweirad-store.com/Kruemmer-D40mm-verchromt-fuer-ES250/2-Trophy-ETS

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon P-J » 17. November 2019 17:55

StephanV hat geschrieben: TS 250 ?
passt nicht, hat nen anderen Bogen. Nachbauten gibts aber ich hatte 3 verschiedne die nicht gepasst haben. Heute fahr ich ein Original und das passt. Der Unterschioed zwischen Original und Nachbau ist optisch minimal, reicht aber um Ärger zu machen. Ich hab die nicht dicht bekommen, auch nachfeilen und Dichtring hat nix genutzt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 17:57

Schau dir mal den link an... wird ja extra für 250/2 angeboten...
Oder ich muss eben nach einem Original suchen

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon flotter 3er » 17. November 2019 17:58

P-J hat geschrieben:
StephanV hat geschrieben: TS 250 ?
passt nicht, hat nen anderen Bogen. Nachbauten gibts aber ich hatte 3 verschiedne die nicht gepasst haben. Heute fahr ich ein Original und das passt. Der Unterschioed zwischen Original und Nachbau ist optisch minimal, reicht aber um Ärger zu machen. Ich hab die nicht dicht bekommen, auch nachfeilen und Dichtring hat nix genutzt.


Das war doch bei den späten ES ohnehin Serie?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon P-J » 17. November 2019 18:00

flotter 3er hat geschrieben:Das war doch bei den späten ES ohnehin Serie?
:ja:
Brauchbare Originale Finden ist auch Sportlich.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 18:16

Und hier mal ein Foto vom Motor...
Am zylinderdeckel sabbert er auch raus. das will ich auch noch beheben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon daniman » 17. November 2019 18:59

An all meinen 4 MZetten ist ein Nachbaukrümmer von MZA, so wie sie Güsi auch verkauft, verbaut. Kein einziger sifft.
Wichtig ist keinen flachen Dichtring anzubringen, sondern so einen wie auf dem Foto. Und dann am heißen Motor die Überwurfmutter nochmals richtig anballern. Die meisten trauen sich das nicht, es kann aber ruhig mit Hakenschlüssel und Verlängerung geschafft werden.
Nach mittlerweile ca. 1000 gefahrenen Kilometern :arrow:
PICT4739.JPG
PICT4741.JPG

Auch wenn man deutlich sieht, daß der Krümmer nicht absolut mittig in der Überwurfmutter liegt ist es trotzdem dicht. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 20:01

da ich ja den Zylinderdeckel eh abnehmen muss, weil er sifft, könnte ich ggf. auch gleich einen anderen Zylinder draufsetzen. habe nämlich noch 2 Stück gefunden... in meinen Kisten

Welcher von beiden passt denn an meinen Motor? An beiden steht am krümmer
Achso, und was heißt diese "+1" bzw. "+2" , erstes Übermaß???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon P-J » 17. November 2019 20:12

Der ohne Bund.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2019 20:22

Hallo daniman Jürgen,

wie groß ist der Außendurchmesser von deinem Dichtring ?

Bei Polo u. Co gibt es spezielle Dichtringe in verschiedenen Außend. in Sandwichbauweise für die Krümmer.
Die kann ich auch empfehlen, ich habe meinen Katalog i. M. nicht greifbar. wg der Nr.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon P-J » 17. November 2019 20:28

Wenn der Krümmer passt bedarf es keiner Dichtung, Original brauchte es auch keine.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 20:31

Also der ohne Bund ist für die ES250/2

Und wo passt der mit Bund?

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2019 20:36

Was passt schon bei der Gummiaufhängung und oben schrubst du schon - - - -
Übrigens ist mein verbauter von dir :) und hat nach einigen Winterfahrten ordentlich Rostporen !!

Das hatte ich mir aber anders vorgestellt. :shock:

In Nordhausen werden Krümmer in VA hergestellt, die sollen passen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon P-J » 17. November 2019 21:05

StephanV hat geschrieben:Und wo passt der mit Bund?

TS oder bei meinem Umbau mit TS Motor :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon StephanV » 17. November 2019 22:28

Klaus, hast du ne Adresse für die Krümmer aus Nordhausen?

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2019 22:51

StephanV hat geschrieben:Klaus, hast du ne Adresse für die Krümmer aus Nordhausen?


Du gibst in Suche ein
Auspuffkrümmer VA für MZ ES 250/2 = 40€ + Vers.

Ich kanns nicht garantieren, aber ich habe gelesen der soll passen.
Wenn nicht, dann kannste du ja reklamieren, ist ein gewerblicher.
Eine Dichtung ob von Polo+co o. vom daniman würde ich mir trotzdem unterlegen.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon px200 » 18. November 2019 07:22

Der angebotenbe Schraubkrümmer von Güsi paßt bei mir einwandfrei.

Ein paar mal bei warmen Motor nachgezogen ( Hakenschlüssel ohne Verlängerung ) Ist jetzt 100 % dicht OHNE Dichtring.

Fuhrpark: .
px200

 
Beiträge: 164
Themen: 14
Registriert: 9. April 2019 07:44

Re: MZ ES 250/2 Umbau auf Schraubkrümmer

Beitragvon daniman » 18. November 2019 11:51

Klaus P. hat geschrieben:Hallo daniman Jürgen,

wie groß ist der Außendurchmesser von deinem Dichtring ?

Bei Polo u. Co gibt es spezielle Dichtringe in verschiedenen Außend. in Sandwichbauweise für die Krümmer.
Die kann ich auch empfehlen, ich habe meinen Katalog i. M. nicht greifbar. wg der Nr.

Gruß Klaus

Hallo Klaus
Der Außendurchmesser beträgt 45mm. Solche Ringe passen für viele Hondas, z.B. Seven-Fifty, Bol dor, Fireblade CBR 900RR, etc.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bj 68, CommanderK und 360 Gäste