Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			 
   
 
 
			 
			Marwin87 hat geschrieben:Nicht dass deine TS ehr fertig wird wie meine

Sehr schön
 .
. .
.Jena MZ TS hat geschrieben:Ich muss mir das mal live ansehen.

 
			 
			 
			DWK hat geschrieben:Mit dem 251er Auspuff ist das so ne Sache, bei meinem 300er passt der garnicht. Ich habe den guten von Güsi genommen.
Hab Jetzt wieder auf den langen original umgebaut.
 
			 
			 
			 .
. 
			 . Dafür finde ich 29PS und fast 37Nm sehr ordentlich...
. Dafür finde ich 29PS und fast 37Nm sehr ordentlich... 
			
 
			Klappstuhl hat geschrieben:Das fährt bestimmt schön wenn der nicht zu lang übersetzt ist.
 .
. 
			 
			 
			 
			 
  
 
 
			Uwe6565 hat geschrieben:da wäre der ETZ Kasten nicht schlecht, aber man kann nicht alles haben.
 .
. 
			
 
  
 
 
			 
			Kai2014 hat geschrieben:Das Schaumgummie Ding wird sich ziemlich schnell mit Öl voll suckeln, es sei denn du machst eine Boost Bottle dran.

 
			 
			 
			 
			Malcom hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:da wäre der ETZ Kasten nicht schlecht, aber man kann nicht alles haben.
Was ist denn am ETZ Luftfilterkasten besser?
Ich habe heute schon mal den Luftfilter probeweise an seinen Platz gesetzt.
 
			Maxxx89 hat geschrieben:Malcom hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:da wäre der ETZ Kasten nicht schlecht, aber man kann nicht alles haben.
Was ist denn am ETZ Luftfilterkasten besser?
Ich habe heute schon mal den Luftfilter probeweise an seinen Platz gesetzt.
um welchen Stage 6 Luftfilter handelt es sich?
Grüße
 
			Malcom hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:da wäre der ETZ Kasten nicht schlecht, aber man kann nicht alles haben.
Was ist denn am ETZ Luftfilterkasten besser?
Ich habe heute schon mal den Luftfilter probeweise an seinen Platz gesetzt.
 
   
  
 
			Malcom hat geschrieben:Maxxx89 hat geschrieben:Malcom hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:da wäre der ETZ Kasten nicht schlecht, aber man kann nicht alles haben.
Was ist denn am ETZ Luftfilterkasten besser?
Ich habe heute schon mal den Luftfilter probeweise an seinen Platz gesetzt.
um welchen Stage 6 Luftfilter handelt es sich?
Grüße
Das ist der kleine runde Stage6 Luftfilter von LangTuning.
https://langtuning.de/Shop2/Luftfilter- ... in-schwarz
Der passt sehr gut in den TS Luftfilterkasten...

 
			 
  
 Malcom hat geschrieben:Hab heute mal begonnen den Luftfilterkasten zu löchern und vor die zusätzlichen Öffnungen Luftfiltermatte zu machen damit kein Dreck in den Luftfilterkasten kommt. Ich werde es demnächst testen und wenn nötig noch weitere Löcher in den Luftfilterkasten einbringen...
990sm-r hat geschrieben:Malcom hat geschrieben:Hab heute mal begonnen den Luftfilterkasten zu löchern und vor die zusätzlichen Öffnungen Luftfiltermatte zu machen damit kein Dreck in den Luftfilterkasten kommt. Ich werde es demnächst testen und wenn nötig noch weitere Löcher in den Luftfilterkasten einbringen...
Du hast doch schon einen Luftfilter. Die zugedrückte Luftfiltermatte in deinem zusätzlichen Loch macht es gleich wieder dicht. Überprüfe ob da Spritzwasser hingelangen kann, und stelle das ab. Loch für den Wasserablauf im Gehäuse einbringen, und dann hast du auch mehr Luftdurchsatz. Zusätzliche Filtermatte natürlich weg.
Normen
 . Ich habe heute seit langem mal wieder etwas Zeit gehabt um mich um die Vergaserabstimmung zu kümmern. Bis jetzt war eine 150er HD drin, damit wollte sie allerdings nicht ausdrehen und begann zwischen 5000 und 5500 Umdrehungen zu stottern. Mit noch größeren Hauptdüsen hat sich das Problem verstärkt. Mit einer 145er HD ist es jetzt deutlich besser. Eine ausgiebige Probefahrt werde ich in den nächsten Tagen mal noch machen.
. Ich habe heute seit langem mal wieder etwas Zeit gehabt um mich um die Vergaserabstimmung zu kümmern. Bis jetzt war eine 150er HD drin, damit wollte sie allerdings nicht ausdrehen und begann zwischen 5000 und 5500 Umdrehungen zu stottern. Mit noch größeren Hauptdüsen hat sich das Problem verstärkt. Mit einer 145er HD ist es jetzt deutlich besser. Eine ausgiebige Probefahrt werde ich in den nächsten Tagen mal noch machen.
 .
. 
			Malcom hat geschrieben:990sm-r hat geschrieben:Malcom hat geschrieben:Hab heute mal begonnen den Luftfilterkasten zu löchern und vor die zusätzlichen Öffnungen Luftfiltermatte zu machen damit kein Dreck in den Luftfilterkasten kommt. Ich werde es demnächst testen und wenn nötig noch weitere Löcher in den Luftfilterkasten einbringen...
Du hast doch schon einen Luftfilter. Die zugedrückte Luftfiltermatte in deinem zusätzlichen Loch macht es gleich wieder dicht. Überprüfe ob da Spritzwasser hingelangen kann, und stelle das ab. Loch für den Wasserablauf im Gehäuse einbringen, und dann hast du auch mehr Luftdurchsatz. Zusätzliche Filtermatte natürlich weg.
Normen
Ich fürchte leider dass du recht hast. Ich habe heute seit langem mal wieder etwas Zeit gehabt um mich um die Vergaserabstimmung zu kümmern. Bis jetzt war eine 150er HD drin, damit wollte sie allerdings nicht ausdrehen und begann zwischen 5000 und 5500 Umdrehungen zu stottern. Mit noch größeren Hauptdüsen hat sich das Problem verstärkt. Mit einer 145er HD ist es jetzt deutlich besser. Eine ausgiebige Probefahrt werde ich in den nächsten Tagen mal noch machen.
Da Röcke Illy in seiner 250er allerdings eine 154er HD fährt habe ich die Befürchtung dass mein Luftfilter bzw. Luftfilterkasten doch noch etwas drosselt.
Ich habe Bedenken dass das Ansauggeräusch zu laut und zu penetrant wird wenn ich den Luftfilterkasten noch weiter löcher bzw. das Filterflies weg lasse. Aktuell klingt es sehr angenehm dumpf, vor allem wenn man aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt.
Ich werde weiter berichten...
P. S. Ich habe mittlerweile ein Gutachten nach §21 bei der Dekra machen lassen und fahre jetzt legal mit der TS im öffentlichen Straßenverkehr (312ccm, 18kW, 132km/h, Vergaser, Luftfilter und Auspuff sind eingetragen).
 
			 . Höchstgeschwindigkeit war heute 129km/h laut GPS, bei ca 5600 Umdrehungen. Ich bin übrigens froh auf den kurzen 5. Gang umgebaut zu haben, das fährt sich deutlich angenehmer
. Höchstgeschwindigkeit war heute 129km/h laut GPS, bei ca 5600 Umdrehungen. Ich bin übrigens froh auf den kurzen 5. Gang umgebaut zu haben, das fährt sich deutlich angenehmer   .
. 
			rockebilly hat geschrieben:
PS: wer hat dir den Konus in den Auspuff geschweißt????
Der Naht nach LT aus Gelle.....?????
 .
 . .
 . 
			 .
. 
			rockebilly hat geschrieben:Da dein Auspuff ein LT ist wird er sehr ähnlich sein mit meinem. Der Gegenkonus wird ein 2 cm Röhrchen haben.
 .
. 
			matthias1 hat geschrieben:Ist die Messung der Temperatur an der Kerze nicht zu träge?
 
			 
			blaublau hat geschrieben:Ja es ist leicht träge und viel zu spät aussagekräftig nach meiner Erfahrung. Darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen
 ), allerdings muss ich sagen dass es schon recht schnell reagiert. Als ich am Sonntag zum Beispiel auf der Bundesstraße gefahren bin (die Temperatur lag hier bei ca. 113°C an der Zündkerze) und ich dann abgefahren bin, hat der Temperatursensor schon in der Ausfahrt nur noch ca 90°C angezeigt. Wie bereits erwähnt wird die Anzeige alle 6 Sekunden aktualisiert und die Temperatur an der Kerze ändert sich wirklich sehr schnell wenn man in einen anderen Fahrzustand wechselt.
), allerdings muss ich sagen dass es schon recht schnell reagiert. Als ich am Sonntag zum Beispiel auf der Bundesstraße gefahren bin (die Temperatur lag hier bei ca. 113°C an der Zündkerze) und ich dann abgefahren bin, hat der Temperatursensor schon in der Ausfahrt nur noch ca 90°C angezeigt. Wie bereits erwähnt wird die Anzeige alle 6 Sekunden aktualisiert und die Temperatur an der Kerze ändert sich wirklich sehr schnell wenn man in einen anderen Fahrzustand wechselt.matthias1 hat geschrieben:Ist ein Temperatursensor im Krümmer die bessere Lösung?
 .
.rockebilly hat geschrieben:Jo das relativiert so einziges wenns mit Küchensieb fährst.
 .
.rockebilly hat geschrieben:Grüß die Socke mal von mir ( Starliner )....?

 
			Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste