Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Tschortsch hat geschrieben:Getriebe wurde komplett getauscht (Original Teile)
Lorchen hat geschrieben:Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe.So möge er fragen.
![]()
Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.
Paule56 hat geschrieben:Da musst aber ein breites Becken haben
Lorchen hat geschrieben:Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe.So möge er fragen.
![]()
Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.
Tourgigant hat geschrieben:Hallo Heiko,
hast du das Getriebe zu schon mal zur Probe durch geschalten? Gehen alle Gänge rein? Ist das Geräusch in allen Gängen gleich?
Gruß,
Andreas
Tourgigant hat geschrieben:Ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. So klingen die gerade verzahnten Zahnräder die in einander abwälzen. In der Nahaufnahme kommt es sehr laut rüber. Mit etwas Abstand hört man es kaum noch. Öl fehlt ja auch noch. Hauptsache ist es lässt sich leicht drehen.
Hier mein Geräusche:
https://youtu.be/5TpyXO7vEI4
https://youtu.be/8PZOIynyCuMI
Lorchen hat geschrieben:Prüfe mal, ob dieses Zahnrad etwas axiales Spiel hat. Du kannst es durch das Schauloch ertasten.
Tschortsch hat geschrieben: Aber durch etwas ziehen der Abtriebswelle nach links ist der 2. Gang nun schön geschmeidig.
Tschortsch hat geschrieben:Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.
Tschortsch hat geschrieben:Ich habe die ANTRIEBSWELLE Richtung linkes Lager noch etwas ziehen können
Christof hat geschrieben:Tschortsch hat geschrieben:Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.
Voll krass Christof, danke für die Bilder ?
Damit solltest du jetzt am Schauloch ein deutliches Axialspiel des Gangrades 4. Gang spüren. Genau das gleiche Spiel sollte auch am Losrad 1. Gang erfühlbar sein.
Die beiden Spiele müssen unbedingt vorhanden sein. Ein zu enges Spiel führt im Betrieb an der Stelle zu erheblicher Erwärmung, Verlust der Oberflächenvergütung und anschließend zum Totalausfall der Wellen und Räder. Ich habe an der Stelle schon abgescherte Wellen erlebt, genau aus diesem Grund (s. unten).
ertz hat geschrieben:Spucke muss überall auf der Hälfte zischen und abperlen, ist doch nicht so schwer...
Geht also auch ohne Mikroelektronik !
Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Berti89, Koponny, UlliD und 77 Gäste