MZ ETS 250 Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 20. Dezember 2019 16:23

Bin gerade beim Motor komplett neu machen. Getriebe macht im Leerlauf Geräusche. Viele sagen is ok andere sagen das geht so absolut nicht. Getriebe wurde komplett getauscht (Original Teile). Was sagt die Gemeinde dazu? Kann ich hier auch ein Video hochladen?

LG Heiko

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2019 16:26

Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe. 8) So möge er fragen. :ja:

Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Christof » 20. Dezember 2019 16:36

Tschortsch hat geschrieben:Getriebe wurde komplett getauscht (Original Teile)


Warum? Gab es Fehler in allen Gängen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 20. Dezember 2019 16:58

Alle Zahnräder warn im Arsch,deshalb habe ich alles getauscht.

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Paule56 » 20. Dezember 2019 17:01

Da musst aber ein breites Becken haben
:P
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 20. Dezember 2019 17:02

Lorchen hat geschrieben:Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe. 8) So möge er fragen. :ja:

Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.



Nein das kann nicht sein ,es sind nur Lager das Getriebe und die Kurbelwelle verbaut.

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2019 17:04 --

Paule56 hat geschrieben:Da musst aber ein breites Becken haben
:P



?

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tourgigant » 20. Dezember 2019 17:10

Hallo Heiko,
hast du das Getriebe zu schon mal zur Probe durch geschalten? Gehen alle Gänge rein? Ist das Geräusch in allen Gängen gleich?
Gruß,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997
Tourgigant

 
Beiträge: 280
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2017 19:29

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 20. Dezember 2019 17:44

Lorchen hat geschrieben:Ah, ein Thema zum Viergang-Getriebe. 8) So möge er fragen. :ja:

Ein Video kannst du hier nicht hochladen. Lade es auf einen externen Anbieter und verlinke es dann hier. Vermutlich meinst du aber das unbedenkliche Klappern des Kupplungsmitnehmers.


Hier der Link https://youtu.be/MvQs8DAUlN4

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2019 17:47 --

Tourgigant hat geschrieben:Hallo Heiko,
hast du das Getriebe zu schon mal zur Probe durch geschalten? Gehen alle Gänge rein? Ist das Geräusch in allen Gängen gleich?
Gruß,
Andreas


Allle Gänge lassen sich Schalten. Dieses Geräusch is nur im Leerlauf.

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tourgigant » 20. Dezember 2019 18:44

Ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. So klingen die gerade verzahnten Zahnräder die in einander abwälzen. In der Nahaufnahme kommt es sehr laut rüber. Mit etwas Abstand hört man es kaum noch. Öl fehlt ja auch noch. Hauptsache ist es lässt sich leicht drehen.
Hier mein Geräusche:
https://youtu.be/5TpyXO7vEI4
https://youtu.be/8PZOIynyCuMI

Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997
Tourgigant

 
Beiträge: 280
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2017 19:29

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 20. Dezember 2019 19:59

Tourgigant hat geschrieben:Ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. So klingen die gerade verzahnten Zahnräder die in einander abwälzen. In der Nahaufnahme kommt es sehr laut rüber. Mit etwas Abstand hört man es kaum noch. Öl fehlt ja auch noch. Hauptsache ist es lässt sich leicht drehen.
Hier mein Geräusche:
https://youtu.be/5TpyXO7vEI4
https://youtu.be/8PZOIynyCuMI


Die Ausgangswelle lässt sich extrem leicht drehen. Die Eingangswelle etwas schwerer.

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2019 20:21

Prüfe mal, ob dieses Zahnrad etwas axiales Spiel hat. Du kannst es durch das Schauloch ertasten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 20. Dezember 2019 23:37

Lorchen hat geschrieben:Prüfe mal, ob dieses Zahnrad etwas axiales Spiel hat. Du kannst es durch das Schauloch ertasten.


Werde ich morgen gleich machen. Danke an alle die sich ......

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 21. Dezember 2019 09:30

Prüfe auch gleich das Losrad 1. Gang auf axiales Spiel, das Zahnrad links auf der Abtriebswelle, wo das Kickstarterritzel eingreift.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 21. Dezember 2019 18:37

Losrad 1. Gang hat kein Spiel und das andere hat etwas Spiel.

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 24. Dezember 2019 21:05

Danke für eure Antworten/Ferndiagnosen und PN zu meinem Problem. Ich habe es gelöst bekommen. Beide Wellen lassen sich nun leicht und leise im Leerlauf drehen,alle Gänge gehen auch gut rein und lassen sich schön durchdrehen. Der 2. Gang ließ sich erst etwas schwerer durchdrehen nachdem ich Problem 1 gelöst hatte. Aber durch etwas ziehen der Abtriebswelle nach links ist der 2. Gang nun schön geschmeidig.

LG Heiko

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Paule56 » 25. Dezember 2019 14:51

Tschortsch hat geschrieben: Aber durch etwas ziehen der Abtriebswelle nach links ist der 2. Gang nun schön geschmeidig.


Wie geht das? Abtriebswelle nach links ziehen ......
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 25. Dezember 2019 18:29

Durch drehen der Mutter wirkt es wie eine Abziehvorrichtung, das Getriebe muß aber blockiert sein (sonst dreht ja die Welle mit) .Die Abstandshülse sollte vom Innendurchmesser her größer als das Lagerloch sein.
Ich kann aber noch ein Bild direkt am Motor machen, wäre bestimmt plausibler.

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2019 18:31 --

Sorry das Bild müsst ihr euch mal noch drehen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Paule56 » 25. Dezember 2019 19:19

Scheiss Nachbau, original hatten die Abtriebswellen das Gewinde rechts, schlussendlich ist damit dann das Ritzel verschraubt
:roll:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 25. Dezember 2019 19:30

Da verwechselt wohl jemand Abtriebswelle und Antriebswelle.
Naja gut ?

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 25. Dezember 2019 20:17

Also worum geht es?
Die Eingangswelle kann seitlich nicht verschoben werden. Die Lage wird fixiert durch die Verschraubung des großen Primärrades gegen das Lager. Das Lager wiederrum ist auf beiden Seiten gesichert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 25. Dezember 2019 20:19

Ich mache bei Gelegenheit ein Bild.
Euch einen schönen Abend noch ✌️

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 27. Dezember 2019 10:35

Also wie ich schon geschrieben hab "da verwechselt wohl jemand Abtriebswelle und Antriebswelle" ich hab mich übrigens selber damit gemeint ?. Bin immer sehr selbstkritisch.
Ich habe die ANTRIEBSWELLE Richtung linkes Lager noch etwas ziehen können (siehe Skizze) . Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.
Ich hoffe ich konnte es aufklären

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Christof » 27. Dezember 2019 14:03

Tschortsch hat geschrieben:Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.


Damit solltest du jetzt am Schauloch ein deutliches Axialspiel des Gangrades 4. Gang spüren. Genau das gleiche Spiel sollte auch am Losrad 1. Gang erfühlbar sein.

Die beiden Spiele müssen unbedingt vorhanden sein. Ein zu enges Spiel führt im Betrieb an der Stelle zu erheblicher Erwärmung, Verlust der Oberflächenvergütung und anschließend zum Totalausfall der Wellen und Räder. Ich habe an der Stelle schon abgescherte Wellen erlebt, genau aus diesem Grund (s. unten).

$matches[2]


$matches[2]


2015-10-05 14.07.01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 27. Dezember 2019 15:20

Tschortsch hat geschrieben:Ich habe die ANTRIEBSWELLE Richtung linkes Lager noch etwas ziehen können

Das hätte sich von selbst ergeben beim Anziehen der Mutter auf dem großen Primärrad.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 27. Dezember 2019 21:33

Ja ich weiß Lorchen ?
Ist wie gesagt mein erster Motor und da bin ich noch sehr vorsichtig.

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2019 21:35 --

Christof hat geschrieben:
Tschortsch hat geschrieben:Alle Lager sind gesichert, das Primärrad ist noch nicht montiert. Wollte alles leichtgängig und Geräuscharm haben bevor es weiter geht.


Voll krass Christof, danke für die Bilder ?

Damit solltest du jetzt am Schauloch ein deutliches Axialspiel des Gangrades 4. Gang spüren. Genau das gleiche Spiel sollte auch am Losrad 1. Gang erfühlbar sein.

Die beiden Spiele müssen unbedingt vorhanden sein. Ein zu enges Spiel führt im Betrieb an der Stelle zu erheblicher Erwärmung, Verlust der Oberflächenvergütung und anschließend zum Totalausfall der Wellen und Räder. Ich habe an der Stelle schon abgescherte Wellen erlebt, genau aus diesem Grund (s. unten).

$matches[2]


$matches[2]


2015-10-05 14.07.01.jpg

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 27. Dezember 2019 21:40

Du hattest dabei auch ein bißchen Glück, daß das Sacklochlager fester im Gehäuse saß als auf der Welle und nicht mitgewandert ist. Normal legt man eine Fühllehre unter, um das Spiel festzulegen und setzt dann die richtig heiße rechte Gehäusehälfte auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon Tschortsch » 28. Dezember 2019 13:04

Ich hatte den Abstand auch so festgelegt, da war wohl die rechte Gehäusehälfte doch nicht so heiß wie sie sein sollte.

Fuhrpark: MZ ETS 250 TROPHY SPORT
Tschortsch

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 24. März 2019 09:39
Wohnort: Röblingen am See
Alter: 44

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon ertz » 28. Dezember 2019 13:11

Spucke muss überall auf der Hälfte zischen und abperlen, ist doch nicht so schwer...
Geht also auch ohne Mikroelektronik !
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ETS 250 Getriebe

Beitragvon MRS76 » 28. Dezember 2019 14:06

ertz hat geschrieben:Spucke muss überall auf der Hälfte zischen und abperlen, ist doch nicht so schwer...
Geht also auch ohne Mikroelektronik !

Genau ???
Witzig wird es wenn man kurz vorher einen Schokoriegel gemampft hat.??

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Berti89, Koponny und 74 Gäste