krippekratz hat geschrieben: beim 5 gänger dürfte das glaub ich eigentlich eher nicht sein... aber großen kopp würde ich mir da auch nicht machen^^
Ich hatte kürzlich das "Glück" zwei Motoren mit dem lockeren Stern der Schaltwalze aufzukochen .........
Im Foto ist die obere Scheibe von einer intakten Befestigung, die zwei unteren sind Schrott!
Einen Motor davon versuchte ich zu testen, der dritte Gang hielt nicht, der vierte und fünfte war nicht zu finden!
Wegen einem lockeren Schräubchen die Klauen und Hinterschneidungen der Schalträder zu gefährden, also ich weiß nicht?
Ich kannte das Problem nur vom Hören-Sagen ......
Aber eines steht fest, die Schraube wird demnächst 'gelocklebt' und dann noch verkörnt, wie Hermann es empfiehlt
bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)