Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helmfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 20:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

ich suche mittelfristig eine neue Mütze. Deshalb hier die Frage, fährt jemand diesen Hut?
Wenn ja, welches Mopped, welches Fahrprofil, wie sind die Eindrücke?
Was suche ich? Der Helm soll natürlich gut passen und schützen, eine Sonnenblende (innenliegend) und ein Pinlockvisier muss vorhanden sein. Über die Möglichkeit einer BT Ausstattung wäre ich erfreut, muss aber nicht.
Ach ja, gefallen muss er mir auch noch, für einfarbig weiße, schwarze oder Silbergraue Helme bin ich noch nicht alt genug.
Was ich nicht will weiß ich auch, ich will keinen Schuberth und erst reecht keinen Klapphelm.
Mitbewerber aus meiner Sicht wären noch dieser, der hier und diese Mütze.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Geschmack haste und arm biste auch nich :top: .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Ich fahre einen HJC IS17.
http://helmstudio-leipzig.de/index.php? ... &Itemid=38

Mit Sonnenvisier und Pinlock. Mein Eindruck: sehr hochwertiger Helm. Auch mit Brille sehr angenehm zu tragen. Ich sehe keinen Grund mir einen anderen zu kaufen und kann ihn uneingeschränkt epfehlen. Nach 2 Jahren Nutzung kann ich noch keinen Verschleiß feststellen. Mittlerweile auch günstig zu bekommen. (Für HJC-Verhältnisse)
Allgemein scheint mir HJC eine sehr gute Helmmarke zu sein, habe mir beim Kauf einige angeschaut und kenne auch andere, die mit HJC glücklich sind.
Wie er sich bei Geschwindigkeiten über 130km/h verhält kann ich nicht sagen.

400€ wären mir zu teuer. Frag doch nach Auslaufmodellen, HJC ändert die Dekore regelmäßig.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 08:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
the silencer hat geschrieben:
Geschmack haste


Danke :oops:

the silencer hat geschrieben:
und arm biste auch nich :top: .


Jaja - reich an Erfahrungen. :evil:

Buhmann hat geschrieben:
400€ wären mir zu teuer.


Naja, bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 10 Jahren sind das 40,-€ pro Jahr - zu teuer? Ich denke nicht.
Dein Eindruck von HJC liest sich ja nicht übel, schauen wir mal.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
also ich hab sehr gute erfahrungen mit helmen von Nolan und Uvex gemacht. die anderen von dir genannten marken hab ich noch nicht probiert.

Buhmann hat geschrieben:
400€ wären mir zu teuer.
ich geb zu das weh tut. aber wenn die birne auf der strasse aufklatscht kann es weher tuen.

Buhmann hat geschrieben:
Frag doch nach Auslaufmodellen,
das ist eine gute idee nur leider ist das problem das ersatzteile schon nach 3 jahren nicht mehr zu kriegen sind

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Moin Uwe,
erstmal musst du probieren, welcher Hersteller einen Helm baut, der auf deinen Kopf passt.
Verschiedene Helmhersteller gehen von verschiedenen Kopfformen aus, haben wohl andere Schnittmuster.

Ich bin auch in den Laden mit dem festen Vorsatz: egal was, aber Sonnenblende, Pinloch und auf gar keinen Fall einen Klapphelm.........jetzt habe ich einen Klapphelm. :mrgreen:

Alle anderen Helme passten mir überhaupt nicht.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 10:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ja ich seit diesem Sommer. Für mich absolute Spitze weil:
-passt perfekt
-weites Gesichtsfeld
-integriertes Sonnenvisier
-ziemlich leicht (ca. 1400gr)
-Polster zum reinigen herausnehmbar
-Oberkopfbelüftung bei ganz offen so dass die Locke wackelt
Einziges Manko, dass ich bis jetzt festgestellt habe: die Kinnbelüftung ist mäßig

Nach dem Sebastian das Ding probiert hat, hat er auch umgesattelt.

Von mir ein ganz klares :bindafür: sofern Kopfform und Schale zusammenpassen. Ich bin zum Louis, hab das Ding aufgesetzt und bin erstmal ne Viertelstunde vermummt im Laden rumgelaufen.

Und was den Preis angeht...Ich hab nur die eine Rübe.

PS: Mein Post betrifft den erstgenannten HJC RPHA ST. Wenn du dich für den entscheidest, melde dich vorher nochmal bei mir.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Zuletzt geändert von TeEs am 11. Oktober 2015 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
ich fahre (trage ) den X-lite von nolan ( X-1003 ) hat pinlock. bin sehr zufrieden.

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich würde bei Louis und Polo mal nach den Filialen mit dem Winkanal suchen - da kannst Du den Helm in relativer Echtlage testen: Geschwindigkeit und dazu Lautstärke.

Ja - ich hab wieder einen Schuberth C3 und meine Frau einen Nolan N90 gekauft.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Buhmann hat geschrieben:
400€ wären mir zu teuer.
Ich bin Schüler, ich habe kein Geld. :oops: Aber trotzdem fahre ich einen relativ teuren HJC Helm. Ich sehe auch in einem R-PHA ST für 400€ keine entscheidenden Vorteile, die einen Mehrpreis von 160€ gegenüber meinem IS17 für mich rechtferigen.

Luzie hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:
Frag doch nach Auslaufmodellen,
das ist eine gute idee nur leider ist das problem das ersatzteile schon nach 3 jahren nicht mehr zu kriegen sind

Ich meinte auslaufende Dekore. HJC bringt regelmäßig eine neue "Collection". Die 16er scheint neu, wenn man noch einen 15er findet ist der vielleicht günstiger. Den Helm ansich gibt es ja noch ein paar Jahre.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Buhmann hat geschrieben:
... Den Helm ansich gibt es ja noch ein paar Jahre.


:shock: kannst du mir die lottozahlen fuer næchste woche sagen :?

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 16:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Buhmann hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:
400€ wären mir zu teuer.
Ich bin Schüler, ich habe kein Geld. :oops: Aber trotzdem fahre ich einen relativ teuren HJC Helm. Ich sehe auch in einem R-PHA ST für 400€ keine entscheidenden Vorteile, die einen Mehrpreis von 160€ gegenüber meinem IS17 für mich rechtferigen.

Den Helm gibt es auch billiger. Und du musst dich überhaupt nicht rechtfertigen.

Buhmann hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:
Frag doch nach Auslaufmodellen,
das ist eine gute idee nur leider ist das problem das ersatzteile schon nach 3 jahren nicht mehr zu kriegen sind

Ich meinte auslaufende Dekore. HJC bringt regelmäßig eine neue "Collection". Die 16er scheint neu, wenn man noch einen 15er findet ist der vielleicht günstiger. Den Helm ansich gibt es ja noch ein paar Jahre.

Das mit den günstigen Preisen für auslaufende Dekore ist absolut richtig und hat nichts mit dem Helmtyp als solches zu tun. Der ist, soweit für irgend einen Kunde erkennbar, keinerlei Auslaufmodell.

Wenn man das mit Wahrsagerei vergleicht, müsste man jeden anderen diesbezüglich auch in Zweifel ziehen.

(12.10. Edit hat das falsche Zitieren noch verbessert. Sorry)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Zuletzt geändert von TeEs am 12. Oktober 2015 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Auf alle Fälle muss er richtig passen, sollte nicht zu schwer sein und eine gute Durchlüftung haben.

Ich selbst als Brillenträger, bevorzuge Klapphelme. :oops:
Und da Nolan inzwischen die Preise kräftig angezogen hat, hab ich mir im Frühjahr einen C3 gekauft.
Mit dem bin ich sehr zufrieden, vor allem mit dem Gewicht.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 22:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
@ Axel: ich schreib Dir die Tage mal noch ein paar Fragen auf. :ja: Wir hatten uns ja bei der Ausfahrt schon ausführlich über das Thema Stiefel unterhalten, ich glaube wir haben eine vergleichbare Vorstellung von Motorradbekleidung.

@ Buhmann: Du musst Dich für nix rechtfertigen, im Gegenteil, hättest Du erklärt, dass Geld für Dich keine Rolle spielt wäre ich der Meinung da läuft was verkehrt. Ich finde es gut, dass Du Dich für einen ordentlichen Helm entschieden hast - es gibt Dinge, da soll/darf man nicht sparen. B.t.w. - als ich 17 war wäre ein Helm in der hier besprochenen Preisklasse eine echte Herausforderung für mich gewesen.

@ all: Danke für die zahlreichen Feedbacks. Zu meiner Entscheidung gegen Schuberth - da ist es wie bei einer bestimmten Stiefelmarke. Das Zeug ist sicherlich gut, es passt mir aber nicht richtig. Klapphelme, sicher die sind praktisch, ich habe jedoch kein Vertrauen in diese Teile. Ich habe keine Lust, im Falle eines Falles zu probieren ob der Verschluß wirklich hält wenn man auf den Boden aufschlägt. Farben/Dekore sind sicherlich zweitrangig und vor allem Geschmackssache - ich mag es halt bunt, sieht man wohl auch bei meiner Auswahl.
Wenn die Tage etwas ruhiger werden schreite ich zur Anprobe in den entsprechenden Geschäften, beim Helmstudio kann man z.B. die Helme zur Probe fahren. Ich habe festgestellt, auf unverkleideten Moppeds machen die wenigsten Helme Probleme, bei Verkleidungen, Scheiben o.Ä. trennt sich schnell die Spreu vom Weizen, bedingt durch Verwirbelungen etc. Auch bei Geschwindigkeiten jenseits der MZ Möglichkeiten gibt es große Unterschiede.
Erschwerend kommt noch das übergroße Angebot und meine zeitweise Unentschlossenheit hinzu, ich habe Jahre gebraucht um mich für ein Zweitmopped zu entscheiden. :oops:


Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 08:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich fahre auch den 2015er HJC R-PHA, das ist der beste Helm den ich je hatte. Passform und Verarbeitung sind unschlagbar. Das innenliegende Sonnenvisier funktioniert perfekt.

Anfangs habe ich mit etwas geärgert da er mir ziemlich eng schien und ich dachte ich muss mir einen neuen holen, doch das hat sich gegeben. Sitz perfekt.

Auch die rausnehmbaren Polster sind super.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Moin... :D
Ich bin jahrelang Shoei gefahren, nun mußte ein neuer her.
Die Sucherei ging los, entweder hat sich mein Kopf verändert oder die Helmpassungen sind irgendwie anderst :roll:
Zum Schluß wurde es ein X-Lite 801 ( Nolengruppe) zum Louis Angebotspreis ,bin sehr zufrieden damit, auch auf der großen Maschine bei Tempo200km/h 8)
...ich will damit sagen der Helm hat sich meinen Kopf gesucht, ging schwer drüber aber dann super :mrgreen:
Du kannst dir vorher ausdenken wie er sein müße ,Dekor , Ausstattung , Klapp... alles egal,richtig passen muß er und das ist garnicht so einfach :wink:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2014 10:22
Beiträge: 124
Themen: 8
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Ich fahre den HJC R PHA auch,auf einem Sportler.
Das Design (Monster) ist nicht massgeblich fuer die Eigenschaften.
Die Ausgabe 2014.
Passform,Windgeraeusche und Tragekomfort sowie Gewicht sind super.
Das Pinlockvisir ist allerdings Mist.
Ist letztes Jahr,der Helm war neu,auf den ersten 30km von 3000 zur TT auf der IsleofMan abgefallen.
Das innere Teil.Eine Halterung ist einfach so zerbroeselt.
Hat mich gefreut...
Der Ersatz ist seitdem undicht,du hast im Regen dann permanent so eine duenne Wasserblase vor der Optik.

Meine Frau faehrt den Xlite x602 weiss BJ 2014.
Sie ist sehr zufrieden damit und das Pinlock funktioniert auch bestens.

Aufprobieren ist natuerlich Standartprogramm beim Helmkauf.
Viel Erfolg und viel Spass mit dem neuen Helm!

_________________
Goldbroilerjagdgeschwader 23


Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 08:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Luzie hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:
Frag doch nach Auslaufmodellen,
das ist eine gute idee nur leider ist das problem das ersatzteile schon nach 3 jahren nicht mehr zu kriegen sind

Bei nem guten Helm sollte es auch die Ersatzteile noch in x-Jahren geben. Bei meinem Schuberth C2 (= hundealtes Modell) habe ich diesen Sommer erst wieder eine Visierverschraubung gebraucht. Hatte Louis für 1,90€ sofort zum Mitnehmen.
Aussage des Verkäufers: "Für solche Helme haben wir auch in zehn Jahren noch alle Ersatzteile..."
Keine Angst, ich weiß selbst, dass man nen Helm nach ner gewissen Zeit aufgrund des Alters erneuern sollte.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Luzie hat geschrieben:
also ich hab sehr gute erfahrungen mit helmen von Nolan und Uvex gemacht.

Uvex baut ja keine Mopedhelme mehr, aber deren Produktion hat offensichtlich die Fa. Nishua übernommen.
Ich hab mir wegen der Probleme mit der Halswirbelsäule diesen extraleichten (ehemaligen Uvex, jetzt) Nishua-Carbonhelm geleistet:
https://www.louis.de/artikel/nishua-end ... bon/215086

Visiere für nicht all zu alte Uvexn könnte man bei Nishua eventuell finden.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Beiträge: 238
Themen: 4
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52

Skype:
Herr_Hoffmann
Als alter Shoeianer kann ich natürlich den Shoei wärmstens empfehlen. Die bauen excellente Helme.

_________________
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Blechspatz hat geschrieben:
Als alter Shoeianer kann ich natürlich den Shoei wärmstens empfehlen. Die bauen excellente Helme.

Das kann ich genau so unterschreiben.
Ich kaufte meinen bei TAF, hab im Laden gleich das Visier gegen ein getöntes eingetauscht und später noch ein Insektennetz für den Kinnschutz dazugekauft. Einfach ein Top-Helm.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mit meinem Eierkopf sind die Shoeis leider nicht besonders kompatibel.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 2. November 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2010 18:25
Beiträge: 121
Themen: 3
Bilder: 17
Wohnort: Nuthe-Urstromtal OT. Stülpe
Alter: 75
Ich bin mit meiner ETS 250 einen Jethelm gefahren, ging sehr gut.
Da ich mit meinen Yamaha TMAX nun auch höhere Geschwindigkeiten fahre, muste ich mich wegen hoher Windgeräusche und Zugluft an den Augen nach einen anderen Helm umsehen.
Habe mich nach einer Probefahrt bei meinen Händler für eine Klapphelm von HJC IS-MAX II entschieden. Er löst für mich alle Probleme, die ich vorher hatte.
Gruß GOLO


Fuhrpark: MZ ETS 250 / 1972 verkauft 08.14
Jawa 50 Typ 555 Pionier / 1958 verkauft 06.14
ZumCrousen: TMAX 500 ABS
Seid Oktober 2024 das Crousen eingestellt und den TMAX verkauft.
Jetzt nur noch E-BIKE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 15. November 2015 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Thema Reduzierte Designs:
http://www.fc-moto.de/HJC-RPHA-10-Plus-Serpens-Helm
http://www.fc-moto.de/HJC-R-PHA-10-Plus-Furia-Helm
http://www.fc-moto.de/HJC-RPHA-ST-Ruga

Und schon sind die Topmodelle bezahlbar. :gut:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2020 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
In 2020 besteht für mich die Helmfrage.
Ich möchte mir einen neuen Klapphelm zulegen. Aber welcher :?:

Den Schuberth C4 finde ich nicht schlecht, wegen des großen Sichtfeldes.
Es gibt aber noch den:

BLAUER Loft und Sky II
AXO Galaxy
SOL SM3
ROOF BoXXer
SCORPION verschiedene EXO und ADX
LS2 FF399 und FF325
Shark EVO-One2 u. EVOLINE one3

Kann jemand was zu den o.g. Helmen sagen ?
Oder was habt ihr so für Helme ?
Ach ist das wieder schwierig :confused: ... Das einzige was ich weiß, es soll ein Klapphelm sein.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
eigel hat geschrieben:
In 2020 besteht für mich die Helmfrage.
Ich möchte mir einen neuen Klapphelm zulegen. Aber welcher :?:

Den Schuberth C4 finde ich nicht schlecht, wegen des großen Sichtfeldes.
Es gibt aber noch den:

BLAUER Loft und Sky II
AXO Galaxy
SOL SM3
ROOF BoXXer
SCORPION verschiedene EXO und ADX
LS2 FF399 und FF325
Shark EVO-One2 u. EVOLINE one3

Kann jemand was zu den o.g. Helmen sagen ?
Oder was habt ihr so für Helme ?
Ach ist das wieder schwierig :confused: ... Das einzige was ich weiß, es soll ein Klapphelm sein.





Also ich habe voriges Jahr von meinem betagten UVEX zum Schuberth C4 mit Sprechanlage nach langem Hin und Her gewechselt. Habe mich gegen den NOLAN entschieden, da der Schuberth innen irgendwie leiser beim Fahren ist. Mit der Klapptechnik und vor allem der Belüftung im Stand und so weiter komme ich trotz Dauerschnupfen hervorragend klar - falls Du noch eine Frage zum Helm hast, gern PN.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Beiträge: 1101
Themen: 17
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Jeder Kopf und jedes Traggefühl ist anders. Du musst einfach testen


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
ich trage seit ein paar Jahren den C3.
Habe aber über die Zeit festgestellt, das ich einen Nolan Kopf habe.
Ich kann aber nicht sagen wieso weshalb warum. Ein subjektives Tragegefühl.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 10:35 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Ich stand letzten Sommer vor der gleichen Frage.
Wollte eigentlich den Held CT-1200, weil der für mich am besten gepasst hat vom Gewicht, Tragegefühl und Preis. Den gabs aber nur noch teuer aus dem Ausland.
Nach vielen Recherchen und probieren, bin ich dann auf den Caberg Levo Carbon gestoßen.
Der ist angenehm leicht, hat ein Panoramavisier und ist meiner Meinung nach leise. Die Angaben zum Kopfumfang passen allerdings nicht ganz. Hatte den erst in M, der hat aber nach über 1 Stunde fahren gedrückt. Wurde dann auf L getauscht.
Das Sena SMH5 passt hier ebenfalls gut rein.

Edit: Fotos gedreht.

Gruß,
/Lausi


Dateianhang:
20200106_103813.jpg


Dateianhang:
20200106_103833.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Zuletzt geändert von Lausi am 6. Januar 2020 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Fotos gedreht.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich selbst nutze einen Schubert C3 und einen älteren Nolan N90.
Beide sind gut aber es gibt schon erhebliche Unterschiede.
Daher würde ich immer jedem raten für solche Investitionen mal die Zeit zu nehmen und direkt in einem Laden zu probieren und vergleichen.
Zudem die Kopfformen und auch das Tragegefühl für jeden anders ist.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 12:19 
Was die Sicherheit angeht, so kann man die meiner Meinung nach nicht zwingend am Preis festmachen. Design und Markenprestige kosten richtig Geld und haben mit der Sicherheit nix zu tun. Da sollte man eher auf Fahrstil und die zur Verfügung stehende Technik achten.

Vor einiger Zeit, normal fahre ich nur Jet Helme mit Brille, habe ich einen Klapphelm gekauft weil meine Frau wieder mit fuhr und es, meiner Meinung nach, bescheuert aussieht wenn vorn der Kerl mit Wachsjacke und Jet Helm hockt, die Sozia aber aktuelle Kleidung samt Klapphelm trägt. Also habe ich mich optisch angepasst und den günstigsten, (unter 100€) Klapphelm, der auf meine Rübe passte und ordentlich saß gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ich danke erstmal für die Tipps!
habe mir entsprechende Notitzen gemacht und den Caberg Levo mit in die engere Auswahl genommen. Ist bei dem das Visier noch nutzbar, wenn er als Jethelm genutzt wird ?
Bin aber weiterhin dankbar für jeden Hinweis. :zustimm:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 18:42 
Offline

Registriert: 3. September 2019 19:49
Beiträge: 91
Themen: 3
Wohnort: München-Freimann
Sehr gerne. Der Caberg Levo hat ein ausfahrbare Sonnenblende, die zumindest die Augen auch gegen Steine usw. schützt. Das Panoramavisier ist dann im zugeklappten Zustand nutzbar.
Hier sind noch ein paar mehr Bilder
https://m.louis.de/artikel/caberg-levo- ... elm/216048
Meines Wissens ist das auch der einzige Helm, der eine Zulassung als Jethelm und als Intgralhelm hat. Man darf also offiziell damit offen fahren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1987, Simson SR 50 B4 1988, Seat Leon Cupra ST 300

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ich würde zum gut Sortimente gehen weil nicht alle Helme passen. Da kann man alle ausprobieren und schauen was auf die Murmel richtig passt.
Dann schauen die auch ob er wirklich richtig sitzt und auf was es einem ankommt kann man vorher besprechen. Jede Marke hat vor und Nachteile und am besten probiert man das alles aus :biggrin:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 6. Januar 2020 19:39 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Fährst du momentan Motorrad?
Ansonsten würde ich warten bis ich mit den ausgewählten Helmen auch mal ein Stück fahren kann. Nicht, dass dann im Frühling doch was anders ist, als nur mit dem Hut im Laden zu stehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Große Louis-Filialen haben auch eine Art Windkanal, in dem man auf einem Motorrad sitzend den Helm testen kann. :schlaumeier:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
eigel hat geschrieben:
Ich danke erstmal für die Tipps!
habe mir entsprechende Notitzen gemacht und den Caberg Levo mit in die engere Auswahl genommen. Ist bei dem das Visier noch nutzbar, wenn er als Jethelm genutzt wird ?
Bin aber weiterhin dankbar für jeden Hinweis. :zustimm:


Meine Erfahrung mit Caberg ist, dass das Innenfutter dort schnell stark nachgibt, sodass die Helme nach einiger Zeit lockerer sitzen und laut werden beim fahren.
Ich werde mir selber keinen Caberg mehr kaufen.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was die Sicherheit angeht, so kann man die meiner Meinung nach nicht zwingend am Preis festmachen. Design und Markenprestige kosten richtig Geld und haben mit der Sicherheit nix zu tun.


Dem muss ich wiedersprechen. Ich habe selber bei Louis gearbeitet und günstige Helme z.B. Hausmarke MTR und andere erfüllen auch den Mindetsbedarf der aktuellen Sicherheitsbestimmungen, aber mehr auch nicht.
Die günstigen Helme verfügen meist über nur zwei Helminnenschalen, die bei einem Sturz die Energie abfangen. Teure Helme wie Schubert, Shoei und auch Modelle von Nolan oder Shark haben mehr als zwei Schalen bishin zu sogar fünf Schalen verbaut.


Zur Passform:

Helmschalen unterscheiden sich auch in ihrer Schnittform, manche sind wirklich nur für Sportler geeignet mit "schräger" Sitzhaltung, andere wiederum nur für aufrechte Sitzhaltung bei Tourern etz.
Daher kommen oft auch wiedersprüchliche Onlinebewertungen in dennen einer sagt , "Helm total leise", und der nächste: "Helm sau laut".
Auf die Größe ist entscheident und fällt teilweise sehr unterschiedlich aus. z.B. passt mir bei MTR sogar eine M, während mir bei Shoei sogar eine XL an der Stirn drückt.
Fahr mit deiner Maschine zu einem Fachgeschäft und lass dich ausführlich beraten, es lohnt sich.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
... normal fahre ich nur Jet Helme mit Brille ...

Ich fahre sowohl ES als auch RT ... :versteck:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 20:40 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
matze0411 hat geschrieben:
Meines Wissens ist das auch der einzige Helm, der eine Zulassung als Jethelm und als Intgralhelm hat. Man darf also offiziell damit offen fahren.

Das haben inzwischen etliche Klapphelme, auch aus dem preisgünstigeren Segment. Prüfung nach ECE 22.05 P und J ist hier gefragt. Aber bloß weil es erlaubt wäre, muss ich trotzdem nicht die Straße mit meinem Kinn aufwischen.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 23:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Da ich diesen Gesprächsfaden ursprünglich mal losgetreten habe, auch ein paar Worte von mir. Ich bin schon der Meinung, mit steigendem Preis steigt der Komfort eines Helms, Ersatzteile sind bei Markenhelmen länger verfügbar.
Ein preiswerter Helm ist sicher besser als kein Helm, in Anbetracht der Tatsache, das ich nicht soooo viele Köpfe zu testen habe spare ich lieber etwas länger und schaue oben im Regal.
Nach eingehender Beratung von lieben Foristi (danke Axel 8) ) und im Geschäft (Louis in Bamberg) habe ich mir Anfang 2016 den HJC RPHA ST in meinem Wunschdekor gekauft.
Teuer hin oder her, mich hat die Mütze überzeugt.

    Passt mir hervorragend (am Anfang recht straff, muss aber so ).
    Der Geräuschpegel hält sich auf meiner unverkleideten ETZ und auf meiner 1000er Varadero mit MRA-Scheibe in Grenzen, völlig "stille" Helme gibt es imho nicht.
    Die Visierbedienung ist sehr gut, es gibt eine Rastung für den Stadtverkehr, sehr brauchbar.
    Das innenliegende Sonnenvisier lässt sich einfach bedienen, erschien mir anfangs etwas hell, ist aber absolut tauglich.
    Zur Innenreinigung lässt sich das komplette Futter einfach entnehmen und auch verlustfrei wieder einbauen.
    Der Helm sieht einfach gut aus, das liegt aber immer im Auge des Betrachters.

Wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten.

    Die Kinnbelüftung lüftet nicht spürbar.
    Das Sonnenvisier beschlägt bei kühleren Temperaturen stark.
    Das Pinlockvisier beschlägt bei einstelligen Temperaturen oder bei starkem Regen, das ist nervig.

Würde ich den Hut wieder kaufen? Ein klares "ja".

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Für HJC-Helme gibt's heizbare Visiere, um etwas Licht in den Schatten zu bringen... ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ich fahre den hier.
Scorpion Exo City
Als Brillenträger für mich optimal.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
muffel hat geschrieben:
Das Pinlockvisier beschlägt bei einstelligen Temperaturen oder bei starkem Regen, das ist nervig.[/list]



Möglicherweise sitzt es nicht richtig oder es ist feiner Staub unter der Dichtlippe zwischen Pinlockscheibe und Visier. Da kamen öfters Kunden zu uns mit dem beschriebenen Problem.
Neues einbauen, oder bei Louis einbauen lassen, dürfte das Problem lösen.


Ich kaufe keinen Helm mehr ohne Pinlock, mich hat das überzeugt.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
g-spann hat geschrieben:
Für HJC-Helme gibt's heizbare Visiere, um etwas Licht in den Schatten zu bringen... ;D


Meinst Du das hier?
Das passt aber nicht an den RPHA ST. Ob ich diese Strippen am Helm haben wollte weiss ich auch nicht. :roll:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
muffel hat geschrieben:
Meinst Du das hier?


Sieht eher nach Raumfahrtzubehör Marke "MIR" aus :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Und das auf ner Emme! Passt irgendwie nicht so richtig zusammen. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Kabelbrand hat geschrieben:
Und das auf ner Emme! Passt irgendwie nicht so richtig zusammen. :mrgreen:

...dann dürfen wir aber auch nicht von Klapphelmen, Pinlock und ähnlich modernem Gelumpe reden...soll ja wohl auch eher für die Honda sein ;D ; aber hören wir damit auf, sonst geht das wieder los mit Minol, Addinol, Isolator, BVF, Pneumant und all das andere Zeugs, ohne das ne Emme nicht "orischinool" ist... :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 15:06 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der eigel hat gar keine Honda (und um seinen Helmkauf gehts dieses mal... ;-) )

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich meinte aber Uwe und, wenn ich das recht erinnere, hat der auch noch ne Varadero...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helmfrage
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
g-spann hat geschrieben:
Kabelbrand hat geschrieben:
Und das auf ner Emme! Passt irgendwie nicht so richtig zusammen. :mrgreen:

...dann dürfen wir aber auch nicht von Klapphelmen, Pinlock und ähnlich modernem Gelumpe reden...soll ja wohl auch eher für die Honda sein ;D ; aber hören wir damit auf, sonst geht das wieder los mit Minol, Addinol, Isolator, BVF, Pneumant und all das andere Zeugs, ohne das ne Emme nicht "orischinool" ist... :lach: :lach: :lach:

Alles gut, war eher nur spaßig gemeint. Zum Glück muss ich nicht mit der ollen Halbkugel mit Lederriemchen und der 6-eckigen Brille von Papa rumfahren. Das Ding fand ich damals schon grottig, aber zu seiner 175er Jawa hatte es gepasst.
Und wegen Orschinool darfst du bei meiner Hilde gar nicht nachgucken, da ist auch genug Schickimickikram dran. 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de