Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Öl für 35er Gabel TS250
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Hallo Leute,

ich werde noch bekloppt. Ich möchte nun in nächster Zeit meine Gabel regenerieren. Nun bin ich nach vielem lesen völlig durcheinander.
Was kippe ich denn nun in die Gabel?
Hatte mir eigentlich dieses Öl bestellt:
https://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-Moto ... 2749.l2649

ich dachte so: Das Zeug in der richtigen Menge und dazu MOS2 , fertig. Aber nee, einfach ne Prise MOS2 Pulver kaufen ist schwierig.

Jetzt die Fragen:
1) Welches MOS2 brauche ich? Das 110er Pulver gibt's ja nur im Kilopack, das ist für eine einzige TS etwas sehr viel mehr, als ich benötige. :wink:
2) Kann ich das oben angegebene Gabelöl nehmen oder brauche ich da auch was anderes?

Bin gerade etwas durcheinander... :roll:
Vielen Dank schonmal im Voraus, für Eure Hilfe.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das musst du dir besorgen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Kennst Du die Schmiermittelliste schon?
viewtopic.php?p=171892

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Hey Werner. Danke für den Tipp, das werde ich mir besorgen. Wieviel davon kippe ich zusätzlich mit rein. Die angegeben 5 cm³?

Ja Martin, die Schmierliste kenne ich. Aber daraus ist leider nicht ersichtlich, wo ich MOS2 bekomme. Die Liste hatte ich mir damals schonmal gesichert, damit man da immer mal wieder rein schauen kann. :ja:

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Gabelöl 225 ml + 5 ml MOS² = 230ml

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 21:06 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
emme33 hat geschrieben:
Gabelöl 225 ml + 5 ml MOS² = 230ml

Nun enthält diese Suspension von Liqui-Moly laut Datenblatt nur 3 % Festschmierstoff. Da müsste die empfohlene Dosierung ja deutlich von der des reinen MoS2 abweichen.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Pheliks hat geschrieben:
emme33 hat geschrieben:
Gabelöl 225 ml + 5 ml MOS² = 230ml

Nun enthält diese Suspension von Liqui-Moly laut Datenblatt nur 3 % Festschmierstoff. Da müsste die empfohlene Dosierung ja deutlich von der des reinen MoS2 abweichen.

Im Neuber- Müller steht MoS2 Ölsuspension. Seite 36 Absatz 2.2.2.n

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2730
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Von Liqui Moly gibt es eine kleine Tube Mos2, die nehme ich immer.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2020 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
DWK hat geschrieben:
Von Liqui Moly gibt es eine kleine Tube Mos2, die nehme ich immer.

Ist das dann flüssig damit es sich mit Gabelöl auch richtig vermischt?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2730
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja ist flüssig

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 07:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Greenmilk hat geschrieben:
Ja Martin, die Schmierliste kenne ich. Aber daraus ist leider nicht ersichtlich, wo ich MOS2 bekomme.

Ja, aber Du hattest ja noch eine 2. Frage gestellt bezüglich des Öls. :wink:
Fürs MoS2 gab´s hier im Forum schon Sammelbestellungen, z. B. viewtopic.php?p=1736963#p1736963

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 09:12 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
MZ Werner hat geschrieben:
Im Neuber- Müller steht MoS2 Ölsuspension. Seite 36 Absatz 2.2.2.n

Seite 26. Danke, den NM hatte ich gestern Abend nicht zur Hand. Jetzt auf der Arbeit :oops: habe ich die Stelle gefunden, an die ich mich auch dunkel erinnert hatte.

DWK hat geschrieben:
Von Liqui Moly gibt es eine kleine Tube Mos2, die nehme ich immer.

Liqui Moly 1040, kostet mit rund 9 € etwa gleich viel wie die andere Soße (1011, wahrscheinlich auch 1580), enthält aber 10 % Feststoff und dürfte damit wirkungsvoller sein. Und 20555 für ~4 € gibt's auch noch ... Na ja, jetzt habe ich das andere Zeug schon da und werde einfach etwas mehr davon nehmen, 220:10 oder so.


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
viewtopic.php?f=5&t=36062&hilit=+Telegabel#p1687033

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Pheliks hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Im Neuber- Müller steht MoS2 Ölsuspension. Seite 36 Absatz 2.2.2.n

Seite 26. Danke, den NM hatte ich gestern Abend nicht zur Hand. Jetzt auf der Arbeit :oops: habe ich die Stelle gefunden.

Ich füge das mal mit ein da diese Frage öfter kommt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Das wegen der Sammelbestellung hatte ich schon gesehen. Ist aber derzeit ja nicht in Planung, wenn ich das richtig gesehen habe.

Ich denke ich werde es mal mit dem Zusatz probieren, den mir Werner empfohlen hat.

Und danke an Jörg, daß du das nochmal rausgesucht hast. Das gibt mir nochmal Sicherheit, daß ich das Zeug von Liqui Moly nehmen kann.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 14:21 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
Greenmilk hat geschrieben:
Ich denke ich werde es mal mit dem Zusatz probieren, den mir Werner empfohlen hat.

Nimm lieber den, den Gunther empfohlen hat (Liqui Moly Getriebeöl-Additiv, Art.-Nr. 1040), da bekommst Du mehr MoS2 und weniger Öl für das gleiche Geld. :wink:


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Pheliks hat geschrieben:
Greenmilk hat geschrieben:
Ich denke ich werde es mal mit dem Zusatz probieren, den mir Werner empfohlen hat.

Nimm lieber den, den Gunther empfohlen hat (Liqui Moly Getriebeöl-Additiv, Art.-Nr. 1040), da bekommst Du mehr MoS2 und weniger Öl für das gleiche Geld. :wink:


Die Nachricht von Gunther hatte ich irgendwie erst nach meiner Antwort gelesen. Habe das 1040 soeben bestellt. 8)

Danke nochmal an Alle. :ja:

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 19:27 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Geht das auch als Mos2-Zusatz?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wie soll sich Fett mit dem Gabelöl mischen?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 19:34 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
MZ Werner hat geschrieben:
Wie soll sich Fett mit dem Gabelöl mischen?


Das weiß ich nicht. ?‍♂️

-- Hinzugefügt: 9th Januar 2020, 8:51 pm --

pfuetzen hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Wie soll sich Fett mit dem Gabelöl mischen?


Das weiß ich nicht. ?‍♂️


Habe gerade in einem Glas versucht eine Probe zu mischen, hattest natürlich recht, klappt nicht... ?

-- Hinzugefügt: 9th Januar 2020, 8:57 pm --

Bezüglich dem Öl :

Habe von Addinol Stoßdämpferöl SAE 5.
Und von Hanselite auch Telegabelöl SAE 5.

Kann ich das auch nehmen?
Ist die Gabel dann härter oder eher weicher als mit SAE 10?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo, die Empfehlung mit dem MoS2 wurde vom Werk nach der Wende aufgehoben und durch eine neue ersetzt (vgl. Neuber/Müller 1996: 36). Die vom Werk nach der Wende empfohlene Mischung ist:

150 ml Gabelöl (handelsüblich: SAE 15)
80 ml Hydrauliköl HLP 68.

Die andere Empfehlung ist veraltet bzw. nicht mehr aktuell und dürfte wohl auf der mangelnden Verfügbarkeit hochwertiger Schmierstoffe in der DDR beruht haben.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2020 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@pfuetzen Mit 5er Gabelöl wird die Gabel weicher. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine das ich vor Jahren sogar 15er Gabelöl verwendet habe in Verbindung mit progressiven Gabelfedern in meiner SOLO ETZ

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 00:45 
Offline

Registriert: 15. November 2019 18:37
Beiträge: 42
Themen: 2
Bilder: 19
Wohnort: Österreich
koschy hat geschrieben:
Neuber/Müller 1996: 36 […] Gabelöl (handelsüblich: SAE 15)


Das ist interessant, weil im Reparaturhandbuch TS 250/1 (Ausgabe 1979, Abschnitt 2.5 "Stoßdämpferöl – Teleskopgabel", hier auf miraculis.de, aber für alle TS gleich) eine Viskosität von 8-11 mm2/s bei 50 °C angegeben wird. Liqui Moly nennt für sein Gabelöl 5W "Light" 18 mm2/s bei 40 °C, was etwa hinkommen dürfte, für das 15 W "Heavy" aber 45 mm2/s bei 40 °C, also wesentlich dickflüssiger.

Wie sind denn diese Werte mit den neueren Angaben in Neuber/Müller (1996) in Einklang zu bringen?


Fuhrpark: MZ TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 07:25 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo,

Ich habe dieses MoS2 von Mannol als Zusatz genommen.
https://mannol.de/en/?action=accessory_ ... 20Additive

...


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 20:24 
Offline

Registriert: 13. Februar 2011 19:44
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Borken
Alter: 73
Hi! Bei uns Besserwessies haben wir in den 80ern Motoröl 15W40 in Gabel, Motorbenzin und Getriebe verwandt. Klappte bestens laut gefühlten Langzeitstudien. Und nach Getriebeölwechsel wanderte das Altöl ins Benzin. Bei Gabelölwechsel war mir das zu wenig und zu fummelig. Gruss vom Ölignoranten Flacheisenfranz ;))


Fuhrpark: MZ TS 4-Gang Bj. 1976, MZ ETZ Bj. 1984, Trabi Bj.1985, Hyundai "Heinz" 2008, Rapido Hubdach-Caravan Bj. 1997, China Volksroller Bj. 2008, Miele K50 Bj. 1954, Fendt GT 230 Bj. 1965, AK Elektrik 3-Mix, Paradiso Klappcaravan Bj.1984, Saxonette Bj. 1995, Di Blasi Klappmokick Bj. 1976 ...und alles fährt oder brummt zumindest (AK Mixer), Jawa350 Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 21:19 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
koschy hat geschrieben:
Hallo, die Empfehlung mit dem MoS2 wurde vom Werk nach der Wende aufgehoben und durch eine neue ersetzt (vgl. Neuber/Müller 1996: 36). Die vom Werk nach der Wende empfohlene Mischung ist:

150 ml Gabelöl (handelsüblich: SAE 15)
80 ml Hydrauliköl HLP 68.

Die andere Empfehlung ist veraltet bzw. nicht mehr aktuell und dürfte wohl auf der mangelnden Verfügbarkeit hochwertiger Schmierstoffe in der DDR beruht haben.



Die Zutaten habe ich jetzt bestellt und Frau Post hat die auch bereits geliefert. Wir werden sehen :-)
Bin optimistisch.

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2020, 9:20 pm --

Flacheisenfranz hat geschrieben:
Hi! Bei uns Besserwessies haben wir in den 80ern Motoröl 15W40 in Gabel, Motorbenzin und Getriebe verwandt. Klappte bestens laut gefühlten Langzeitstudien. Und nach Getriebeölwechsel wanderte das Altöl ins Benzin. Bei Gabelölwechsel war mir das zu wenig und zu fummelig. Gruss vom Ölignoranten Flacheisenfranz ;))


Das nenne ich mal Mangellage, gesund kann das nicht sein.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 13:17
Beiträge: 154
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Der Hinweis mit dem MoS2 Zusatz stammt aus einer Zeit, als es kein spezielles Gabelöl gab.

Moderne Gabelöle sind vollkommen ausreichend, weil für diesen Zweck konzipiert.

Die 35mm Gabel funktioniert am besten mit Öl was eine Viskosität von rund 30 mm²/s besitzt.
Bei den meisten Herstellern entspricht das "10W"- Gewissheit bietet aber nur das entsprechende Datenblatt.

Das Addinol ist als 5er spezifiziert und schlicht zu dünn. Die Dämpfung fehlt damit fast gänzlich.

Gruß René


Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2020 20:47 
Offline

Registriert: 16. August 2020 19:50
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Leute,
emme33 hat geschrieben:
Gabelöl 225 ml + 5 ml MOS² = 230ml


ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich bei den Mengenangaben (230ml) um die Menge für eine Seite handelt? Das konnte ich bislang nirgends herauslesen. Das klärt sich dann zwar, wenn wenn man den Füllstand misst. Aber wenn ich weiß, dass die Füllmenge exakt passt, sollte ich doch davon ausgehen dass der Füllstand automatisch stimmt. Oder nicht?

Gruß Ingo


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1988
IWL Berlin / 1963
Simson SR2E
MAW Fahrradhilfsmotor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2020 04:35 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
koschy hat geschrieben:
Hallo, die Empfehlung mit dem MoS2 wurde vom Werk nach der Wende aufgehoben und durch eine neue ersetzt (vgl. Neuber/Müller 1996: 36). Die vom Werk nach der Wende empfohlene Mischung ist:

150 ml Gabelöl (handelsüblich: SAE 15)
80 ml Hydrauliköl HLP 68.



Ich habs probiert : finde es wesentlich besser. Hatte vorher SAE 5 Gabelöl drin. Kein Vergleich. Wesentlich härter und besser fahrbar.
Klare Empfehlung von mir.
230ml je Holm.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich hänge mich hier mal ran,
kann man die Ölempfehlung auch für die TS 150 anwenden?

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Wenns ne 35er ist, na klar. Ist die gleiche.

Btw. Ich nutze die Zusammensetzungen:
150ccm Staßdämpferöl, 80ccm HLP68 und 5ccm MoS2.Das sind zwar in Summe 235ccm/Holm, damit komm ich aber gut klar. Gabel ist dicht, dämpft gut und der Verschleiß ist sehr gering.
Das Zeug nutze ich:

Die Zusammensetzungen ist eh eine Philosophiefrage und wurde vom Werk einige male, wie oben erwähnt, geändert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2024 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Alles klar, danke.für die schnelle Antwort


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de